FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => ESP Familie => Thema gestartet von: mitdra am 21 Mai 2017, 19:16:43

Titel: [Gelöst]Sonoff Switch mit Espeasy geflasht aber wird in FHEM nicht erkannt
Beitrag von: mitdra am 21 Mai 2017, 19:16:43
Hallo zusammen,

ich habe mir einen Sonoff Switch gekauft, erfolgreich mit Espeasy geflasht und die Einstellungen analog zum Wiki Eintrag gemacht.
Die ESPEasy Bridge ist initialized aber der Switch wird nicht erkannt, wenn ich auf das Knöpfchen drücke.
Autocreate ist natürlich aktiv.

Im Log steht folgendes:
2017.05.21 19:07:27 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at ./FHEM/34_ESPEasy.pm line 360.

List der Bridge:
Internals:
   CFGFN
   DEF        bridge 8383
   FD         65
   HOST       bridge
   MAX_HTTP_SESSIONS 3
   MAX_QUEUE_SIZE 250
   NAME       espBridge
   NOTIFYDEV  global
   NR         518
   NTFY_ORDER 50-espBridge
   PASS       not defined yet !!!
   PORT       8383
   STATE      initialized
   SUBTYPE    bridge
   TYPE       ESPEasy
   USER       not defined yet !!!
   VERSION    1.07
   Readings:
     2017-05-21 19:01:27   state           initialized
   Helper:
     pmEncode   1
Attributes:
   authentication 0
   combineDevices 0
   group      ESPEasy Bridge
   room       ESPEasy


Via: http://192.168.178.61/control?cmd=GPIO,12,0 bzw. http://192.168.178.61/control?cmd=GPIO,12,1 kann ich die Lampe am Switch aus bzw. an schalten...

Was mache ich falsch?

Grüße David
Titel: Antw:Sonoff Switch mit Espeasy geflasht aber wird in FHEM nicht erkannt
Beitrag von: dev0 am 21 Mai 2017, 19:39:54
Zeig mal ein verbose 5 log der Bridge, wenn Daten empfangen werden.
Titel: Antw:Sonoff Switch mit Espeasy geflasht aber wird in FHEM nicht erkannt
Beitrag von: mitdra am 21 Mai 2017, 20:13:16
Leider passiert gar nichts >:(
2017.05.21 20:03:33 5: ESPEasy espBridge: received event: ATTR espBridge verbose 5
...und das war's

Anbei im Anhang meine Einstellungen im Switch.

Vielen Dank im Voraus.

Grüße David
Titel: Antw:Sonoff Switch mit Espeasy geflasht aber wird in FHEM nicht erkannt
Beitrag von: JoWiemann am 21 Mai 2017, 20:27:30
Du hast im EspEasy 8383 als Port und in der Brridge 8083. Die verstehen sich so nicht.

Grüße Jörg
Titel: Antw:Sonoff Switch mit Espeasy geflasht aber wird in FHEM nicht erkannt
Beitrag von: mitdra am 21 Mai 2017, 20:38:27
Das war es ich hatte unterschiedliche Ports angegeben  :(
Nun klappt es!

Vielen Dank!!

Grüße David
Titel: Antw:[Gelöst]Sonoff Switch mit Espeasy geflasht aber wird in FHEM nicht erkannt
Beitrag von: Toto1973 am 11 Dezember 2017, 14:34:09
Hallo!
Ich habe genau das selbe Problem.
Welchen Port und wo hast Du ihn geändert?
Im S20?
Titel: Antw:[Gelöst]Sonoff Switch mit Espeasy geflasht aber wird in FHEM nicht erkannt
Beitrag von: dev0 am 12 Dezember 2017, 07:43:44
Der ESP Easy Controller Port (über die Web GUI einzustellen) und der Port beim Define der ESPEasy Bridge müssen übereinstimmen und >1023 sein.
Titel: Antw:[Gelöst]Sonoff Switch mit Espeasy geflasht aber wird in FHEM nicht erkannt
Beitrag von: Toto1973 am 13 Dezember 2017, 19:33:44
So, nach etwas rum basteln geht es nun. Ich hatte wohl eine zu alte ESPEasy Firmware geflasht.
Was mir nun nur aufgefallen ist, das Symbol, was rot und grün anzeigt, springt bei mir relativ schnell auf blau um und zeit somit absent. Soll das so sein oder hab ich da noch was falsch konfiguriert?
Titel: Antw:[Gelöst]Sonoff Switch mit Espeasy geflasht aber wird in FHEM nicht erkannt
Beitrag von: Frank_Huber am 13 Dezember 2017, 21:35:08
setze mal das Attribut presenceCheck auf 0.
Bei einem Schalter der nicht regelmäßig Daten sendet springt das Device auf "absent" wenn nix kommt.
Titel: Antw:[Gelöst]Sonoff Switch mit Espeasy geflasht aber wird in FHEM nicht erkannt
Beitrag von: dev0 am 13 Dezember 2017, 21:43:40
Oder regelmäßig andere Daten zusätzlich senden lassen, zB RSSI. Steht aber auch in der Doku.
Titel: Antw:[Gelöst]Sonoff Switch mit Espeasy geflasht aber wird in FHEM nicht erkannt
Beitrag von: Toto1973 am 13 Dezember 2017, 21:45:55
Ok. Danke für die Antworten. Da schaue ich noch mal in die Doku :-)

Mit presenceCheck auf 0 geht es.