Hallo zusammen,
bisher hatte ich meinen enigma Receiver ganz normal über Port 80 ohne user und Kennwort verbunden.
Leider war ich nun gezwungen den Port auf 8080 umzustellen damit sich auch Alexa mit dem Gerät unterhalten kann.
Nun scheint fhem keine Verbindung mehr zu haben.
Internals:
DEF 192.200.100.167 8080
INTERVAL 45
NAME VUPlusDuo2
NR 2567
STATE absent
TYPE ENIGMA2
URL http://192.200.100.167:8080/
CHANGED:
presence: present
Readings:
2017-05-22 11:05:29 acg 0
2017-05-22 11:05:29 apid -
2017-05-22 11:05:29 ber 0
2017-05-22 11:05:29 channel -
2017-05-20 21:00:22 channelList -,
2017-05-22 11:05:29 currentMedia -
2017-05-22 11:05:29 currentTitle -
2017-02-08 07:19:14 enigmaversion 2017-01-12-vti-master (84dc17c)
2017-05-22 11:05:29 eventcurrenttime -
2017-05-22 11:05:29 eventcurrenttime_hr -
2017-05-22 11:05:29 eventcurrenttime_next -
2017-05-22 11:05:29 eventcurrenttime_next_hr -
2017-05-22 11:05:29 eventdescription -
2017-05-22 11:05:29 eventdescription_next -
2017-05-22 11:05:29 eventdescriptionextended -
2017-05-22 11:05:29 eventdescriptionextended_next -
2017-05-22 11:05:29 eventduration -
2017-05-22 11:05:29 eventduration_hr -
2017-05-22 11:05:29 eventduration_next -
2017-05-22 11:05:29 eventduration_next_hr -
2017-05-22 11:05:29 eventname -
2017-05-22 11:05:29 eventname_next -
2017-05-22 11:05:29 eventremaining -
2017-05-22 11:05:29 eventremaining_hr -
2017-05-22 11:05:29 eventremaining_next -
2017-05-22 11:05:29 eventremaining_next_hr -
2017-05-22 11:05:29 eventstart -
2017-05-22 11:05:29 eventstart_hr -
2017-05-22 11:05:29 eventstart_next -
2017-05-22 11:05:29 eventstart_next_hr -
2017-05-22 11:05:29 eventtitle -
2017-05-22 11:05:29 eventtitle_next -
2016-07-03 10:26:53 fpversion 0
2016-07-03 10:26:53 hdd1_capacity 931.5
2017-05-19 08:42:01 hdd1_free 653.0
2016-07-03 10:26:53 hdd1_model ATA(WDC WD10EZRX-22A)
2017-01-24 11:49:02 imageversion 11.0.1.
2017-05-22 11:05:29 input -
2016-08-23 10:11:41 inputList tv,radio
2017-05-22 11:05:29 iswidescreen -
2016-07-03 10:26:53 lanmac 00:1d:ec:0d:12:0d
2016-07-03 10:26:53 model Duo²
2017-05-22 11:05:29 mute -
2017-05-22 11:05:29 nextTitle -
2017-05-22 11:05:29 onid -
2017-05-22 11:05:29 pcrpid -
2017-05-22 11:05:29 pmtpid -
2017-05-22 11:05:29 power off
2017-05-22 11:29:23 presence present
2017-05-22 11:05:29 providername -
2017-05-16 21:05:02 recordings 0
2017-05-15 21:00:35 recordings_error 0
2016-08-06 13:07:00 recordings_finished 0
2017-05-19 04:37:29 recordings_next 0
2017-05-19 04:37:29 recordings_next_counter 0
2017-05-19 04:37:29 recordings_next_counter_hr -
2017-05-19 04:37:29 recordings_next_hr -
2017-05-19 04:37:29 recordings_next_name -
2017-05-19 04:37:29 recordings_next_servicename -
2017-05-22 11:05:29 servicename -
2017-05-22 11:05:29 servicereference -
2017-05-22 11:05:29 servicevideosize -
2017-05-22 11:05:29 sid -
2017-05-22 11:05:29 snr 0
2017-05-22 11:05:29 snrdb 0
2017-05-22 11:05:29 state absent
2017-05-22 11:05:29 stateAV absent
2017-05-22 11:05:29 tsid -
2016-07-03 10:26:53 tuner_a Vuplus DVB-S NIM(AVL6211) (DVB-S2)
2016-07-03 10:26:53 tuner_b Vuplus DVB-S NIM(AVL6211) (DVB-S2)
2017-05-22 11:05:29 txtpid -
2017-05-22 11:05:29 videoheight -
2017-05-22 11:05:29 videowidth -
2017-05-19 11:05:13 volume 30
2017-05-22 11:05:29 vpid -
2017-01-24 11:49:02 webifversion OWIF 1.2.0
Helper:
Bouquet:
Channels:
Attributes:
bouquet-radio 1:7:2:0:0:0:0:0:0:0:FROM BOUQUET "userbouquet.ARD_Radio.radio" ORDER BY bouquet
bouquet-tv 1:7:1:0:0:0:0:0:0:0:FROM BOUQUET "userbouquet.unsere_favoriten__tv_.tv" ORDER BY bouquet
devStateIcon on:rc_GREEN:off off:rc_YELLOW:on absent:rc_STOP:on
http-method GET
icon dreambox
model DUO²
room TV,Wohnzimmer
webCmd channel:input
Wie kann ich fhem wieder dazu bewegen mit dem Gerät zu kommunizieren ?
Moin,
und http://192.200.100.167:8080
im Browser funktioniert?
Gruß Otto
Ja, das funktioniert. Hatte ich schon ausprobiert
btw: Das weißt Du schon? -> https://www.whois.com/whois/192.200.100.167
Ob das alles immer funktioniert wenn man öffentliche Adressen im eigenen Netz verwendet ...
Da kann das Ergebnis auch auf jedem Rechner im Netzwerk anders sein.
Und die letzte Antwort soll erklären, dass das was mit Port 80 funktioniert mit Port 8080 nicht mehr funktioniert >:(
Wie schon erwähnt mit einem lokalen Browser funktioniert http://ip:8080
bzw mit http Authentifizierung
http://root@ip:8080/
Nö die Antwort soll das nicht erklären. Ich habe keine Ahnung was da passiert. War nur als Hinweis, ich würde denken, das Verhalten ist ein einem Netzwerk nicht richtig vorhersehbar. Normalerweise wissen die lokalen Router über das eigene Netzwerk Bescheid und alles sollte funktionieren.
Mit lokalem Browser meinst Du wirklich auf dem gleichen System wie FHEM läuft?
Sowas wie FHEM neu gestartet hast Du sicher gemacht?
Ansonsten sieht alles richtig aus. ich habe allerdings auch noch nicht probiert am enigma Webif das Port zu ändern. Warum ist das eigentlich für Alexa nötig?
Also ich habe nur Denkanstöße und keine Lösung - sorry.
Gruß Otto
Mit lokalem Browser meine ich einen der im lokalen Netzwerk läuft. Allerdings funktioniert es auch über die externe Adresse.
Alexa benötigt Zugriff von Extern auf den Receiver. Port 80 kann ich dafür nicht benutzen, da der für zwei von mir gehostete Webserver benötigt wird.
Zitat von: raspklaus am 22 Mai 2017, 13:56:49
Mit lokalem Browser meine ich einen der im lokalen Netzwerk läuft. Allerdings funktioniert es auch über die externe Adresse.
Alexa benötigt Zugriff von Extern auf den Receiver. Port 80 kann ich dafür nicht benutzen, da der für zwei von mir gehostete Webserver benötigt wird.
Wie gesagt, der FHEM Rechner sieht das offenbar anders, wer weiß was da lokal konfiguriert ist. Aber ist nur eine Idee.
Warum hast Du dann nicht einfach ein Portforwarding in der Art von aussen http://HoseRunter:8080 auf intern http://engima:80 gemacht? Wozu musst Du dafür den internen Port am Receiver ändern?
Edit: Ich habe das mal auf die Schnelle für Dich ausprobiert, Port am ET9200 im OpenWebif auf 8080 geändert, FHEM nachgezogen, funktioniert auf Anhieb ohne irgendetwas neu zu starten. (Ohne https und ohne Account)
Also kein prinzipielles Problem. Ich weiß, hilft Dir erst mal nicht weiter ...
Gruß Otto
Ich habe den Fehler nun eingekreist:
Externer Zugriff über die Fritzbox arbeitet nur mit einem Account also Http Authentifizierung ansonsten wird die Anfrage abgewiesen.
Fhem kommt mit dem Account nicht zurecht, denn ohne Authentifizierung arbeitet es egal welchen Port man einstellt. Mit Auth. hat fhem keinen Zugriff auf enigma.
hab ich wieder für Dich getestet - funktioniert bei mir einwandfrei ;)
telnet -> root passwort auf secret geändert
OpenWebif Authentisierung aktiviert
DEF auf ET9200 80 20 root secret
geändert -> funktioniert.
Gruß Otto
Ich habe aber noch kein Passwort vergeben, also nur user root ohne passwort
Tja, das geht aber nicht, also zumindest nicht über Browser! Eine Authentisierung ohne Passwort nur mit Accountname lässt z.B. Chrome nicht zu.
Da kann Dein Test mit dem Browser nicht funktioniert haben, oder Du hast nur das Port ohne Anmeldung getestet.
Dann weißt Du doch jetzt was zu tun ist ;D
Viel Erfolg
Otto
P.S. wobei mir sicherheitstechnisch gruselt, bei dem was Du tun willst! Aber das musst Du selbst wissen.
ok, mit Passwort geht es.
Aber da ist die Cammandreferenz etwas schwammig, denn da ist das Passwort eine Option aber kein Muss. Optionen können benutzt werden müssen es aber nicht ;D :(
Naja, ich denke das ist keine Sache von FHEM. Das OpenWebif (oder das Linux darunter) verhindert den Zugang für root ohne Passwort oder generell die Anmeldung ohne Passwort. Einzig der Zugang über Telnet ist ohne Passwort frei geschaltet (weil es da eh fast egal ist).
Das ist ein Sicherheitsfeature von Enigma, für FHEM ist die Angabe optional :)
Gruß Otto
Da muss ich nun aber leider doch widersprechen, denn ein Zugang zu dem Openwebif ist möglich nur mit root ohne passwort ebenso über scp nur mit root ohne passwort und auch über http mit dem Firefox. Die ganzen Möglichkeiten haben ja im Test funktioniert (jetzt mal fhem und alles andere weggelassen).
ok, aber jetzt gehts ja. Ist halt nur etwas umständlich nun im lokalen Netz immer mit root und Passwort, da ich grundsätzlich keine Zugänge abspeichere.
Aber das beschriebene ist ja ohnehin nicht das einzige Problem mit der Befehlsreferenz. Die Beschreibungen dort sind vom Programmierer angefertigt und der weiss wovon er spricht aber kann das nicht unbedingt immer komplett verständlich transferieren.
Ich weiss wovon ich spreche, denn ich hab vor Jahren selbst mal programmiert allerdings mit Datenbanksprachen.
Zitat von: Otto123 am 23 Mai 2017, 14:47:29
Naja, ich denke das ist keine Sache von FHEM. Das OpenWebif (oder das Linux darunter) verhindert den Zugang für root ohne Passwort oder generell die Anmeldung ohne Passwort. Einzig der Zugang über Telnet ist ohne Passwort frei geschaltet (weil es da eh fast egal ist).
Das ist ein Sicherheitsfeature von Enigma, für FHEM ist die Angabe optional :)
Exakt.