FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => Thema gestartet von: chunter1 am 22 Mai 2017, 15:58:10

Titel: Günstiger Fensteröffner-/schließer?
Beitrag von: chunter1 am 22 Mai 2017, 15:58:10
Hallo,

mich würde mal interessieren, welche günstige Lösung ihr als elektrischen Fensteröffner/-schießer im Einsatz habt.
Die Winmatic ist zwar top, aber eben auch sehr teuer.
Einbruchssicherheit ist für mich kein Thema.
Minimale Baugröße und Kosten allerdings schon.
Titel: Antw:Günstiger Fensteröffner-/schließer?
Beitrag von: JoWiemann am 22 Mai 2017, 16:09:08
Hallo,

hast Du das hier schon gefunden und gelesen? https://forum.fhem.de/index.php?topic=57791.0

Grüße Jörg
Titel: Antw:Günstiger Fensteröffner-/schließer?
Beitrag von: blueberry63 am 22 Mai 2017, 16:12:19
Ich habe diesen Antrieb seit einem Jahr ohne Probleme im Einsatz:

http://www.ebay.de/itm/SMART-230V-SCHWARZ-Elektrischer-Fensterantrieb-Kettenantrieb-Fensteroffner-/301202014489?hash=item46210a0119:g:zq0AAOSwQItT325E (http://www.ebay.de/itm/SMART-230V-SCHWARZ-Elektrischer-Fensterantrieb-Kettenantrieb-Fensteroffner-/301202014489?hash=item46210a0119:g:zq0AAOSwQItT325E)

(ich habe mir das Teil direkt aus Italien ohne Versandkosten und dort sogar noch günstiger besorgen können)

Zur Ansteuerung benutze ich den Rolladenaktor HM-LC-Bl1PBU-FM.

Gruß
Blueberry63

P.S.: Jörg war schneller :-)
Titel: Antw:Günstiger Fensteröffner-/schließer?
Beitrag von: FranzB94 am 22 Mai 2017, 19:27:43
Zitat von: chunter1 am 22 Mai 2017, 15:58:10
...elektrischen Fensteröffner/-schießer im Einsatz habt.

so ein Teil kommt bei mir nicht ins Haus!  :o 8)
Titel: Antw:Günstiger Fensteröffner-/schließer?
Beitrag von: chunter1 am 22 Mai 2017, 19:30:12
Zitat von: FranzB94 am 22 Mai 2017, 19:27:43
so ein Teil kommt bei mir nicht ins Haus!  :o 8)

Schön für dich... aber was bei dir ins Haus kommt oder nicht ist hier leider nicht die Frage.  8)
Titel: Antw:Günstiger Fensteröffner-/schließer?
Beitrag von: Markus M. am 22 Mai 2017, 20:17:39
Es gibt zum Nachrüsten für normale Fenster nur die Winmatic.
Alles andere ist entweder kompletter Mist (Kettenantriebe) oder nicht verfügbar und noch wesentlich teurer.

Bei eBay bekommst du gerade 2 gebrauchte für unter 275, Amazon neu kostet 329.
Wie viele Fenster hast du denn? Wenn du keine 20 brauchst ist das nicht teuer.
Titel: Antw:Günstiger Fensteröffner-/schließer?
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 22 Mai 2017, 20:46:29
ZitatAlles andere ist entweder kompletter Mist (Kettenantriebe)

Hm - diese Aussage ist auch eher in diese Klasse einzusortieren 8) 8).
Mein italienischer Antrieb für 50 € funktioniert astrein, war leicht zu montieren und ist gut mit einem HM-Aktor zu steuern.

LG

pah
Titel: Antw:Günstiger Fensteröffner-/schließer?
Beitrag von: chunter1 am 22 Mai 2017, 20:48:59
Zitat von: Markus M. am 22 Mai 2017, 20:17:39
Es gibt zum Nachrüsten für normale Fenster nur die Winmatic.
Alles andere ist entweder kompletter Mist (Kettenantriebe) oder nicht verfügbar und noch wesentlich teurer.

Bei eBay bekommst du gerade 2 gebrauchte für unter 275, Amazon neu kostet 329.
Wie viele Fenster hast du denn? Wenn du keine 20 brauchst ist das nicht teuer.

Du hast schon Recht, dass die Winmatic ein rundes Paket ist.
Aber ehrlich gesagt sind selbst 275,-€ pro Gerät weit über meiner Preisvorstellung  ;)

Ich bräuchte 2 Stk. und so wie's aussieht gibts nichts günstigeres als die Kettenantriebe.
Bei denen wiederrum schreckt mich das Kabelverlegen ab.
Interessant, dass die Dinger immer noch so teuer sind und man sie auf Aliexpress & Co. auch nicht günstiger bekommt.

Titel: Antw:Günstiger Fensteröffner-/schließer?
Beitrag von: Markus M. am 22 Mai 2017, 21:15:05
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 22 Mai 2017, 20:46:29
Hm - diese Aussage ist auch eher in diese Klasse einzusortieren 8) 8).
Mein italienischer Antrieb für 50 € funktioniert astrein, war leicht zu montieren und ist gut mit einem HM-Aktor zu steuern.

Eher eigene Erfahrung, siehe dein anderer Thread.
Das schlimmste daran war eigentlich die Lautstärke.
Du durftest die Dinger nicht ernsthaft im Wohnbereich anbringen?!
Titel: Antw:Günstiger Fensteröffner-/schließer?
Beitrag von: Franz Tenbrock am 22 Mai 2017, 23:04:01
hab auch den Italiener, den ich damals etwas angepasst habe, siehe anderer Thread

Seit dieser Zeit läuft er prima und keinerlei Streitereien mehr wegen der Lüfterei oder nicht verschlossener Fenster
zum parallel angeschlossenem Radio bin ich noch nicht gekommen.

WAF sehr hoch

laut ????
noch nicht gehört.
Titel: Antw:Günstiger Fensteröffner-/schließer?
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 23 Mai 2017, 06:16:06
ZitatDu durftest die Dinger nicht ernsthaft im Wohnbereich anbringen?!

Mein Arbeitszimmer liegt im Dachgeschoss, und man ist seltsame Laute aus diesem Bereich gewohnt.

LG

pah
Titel: Antw:Günstiger Fensteröffner-/schließer?
Beitrag von: Markus M. am 23 Mai 2017, 09:50:21
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 23 Mai 2017, 06:16:06Mein Arbeitszimmer liegt im Dachgeschoss, und man ist seltsame Laute aus diesem Bereich gewohnt.

Hahaha OK [emoji23]
Für Dachfenster mag das auch etwas besser funktionieren.

Das Modell das ich hatte war jedenfalls Mist. Ziemlich laut und über die Zeit variierende Spaltmaße, von der Optik, der generellen Inkompatibilität mit Vorhängen und Jalousien  und der Anzahl der notwendigen Schrauben in Fenster und Rahmen mal ganz abgesehen.

Die Homematic Teile kamen da schon wesentlich besser an.
Titel: Antw:Günstiger Fensteröffner-/schließer?
Beitrag von: GatuRatz am 25 Mai 2017, 14:16:01
Hallos,

ich habe Interesse an dem Gerät aus Italien wie zB:: http://www.ebay.de/itm/SMART-230V-SCHWARZ-Elektrischer-Fensterantrieb-Kettenantrieb-Fensteroffner-/301202014489
Allerdings will ich den Original-Schließmechanismus des Fensters eingebaut lassen wegen der Sturm- und Einbruchssicherheit.

Was passiert eigentlich. wenn das Gerät versehentlich betätigt wird und das Fenster dabei verriegelt ist?
Bemerkt die Elektronik das Fensteröffners die Blockade und stoppt dann oder werkelt es munter weiter bis es Bruch gibt oder irgendwas überhitzt? Beim Zumachen gibt es ja offensichtlich eine Erkenungsfunktion aber was ist beim Öffnen?
Und kann man die Befestigung der Kette leicht aushängen, wenn man das Fenster mal konventionell ganz auf machen will oder ist das ein riesen Gepfriemele?

Danke und Gruß
GatuRatz
Titel: Antw:Günstiger Fensteröffner-/schließer?
Beitrag von: Franz Tenbrock am 25 Mai 2017, 14:35:18
bei uns ist ein Gitter vor dem Fenster  ;D
zum aushängen kann man ganz einfach den Riegel rausziehen, geht ganz einfach
Titel: Antw:Günstiger Fensteröffner-/schließer?
Beitrag von: GatuRatz am 25 Mai 2017, 17:57:37
Was würde passieren, wenn der Motor anläuft, obwohl das Fenster mechanisch arretiert ist?
Zerlegt es dann das Fenster oder das Gerät in seine Einzelteile bzw. geht sonst was kaputt?
Oder bemerkt das Gerät das (genauso wie den Anschlag wenn es das Fenster schließt) und schaltet einfach ab?

Grüße
GatuRatz
Titel: Antw:Günstiger Fensteröffner-/schließer?
Beitrag von: Markus M. am 25 Mai 2017, 19:50:47
Zitat von: GatuRatz am 25 Mai 2017, 14:16:01Was passiert eigentlich. wenn das Gerät versehentlich betätigt wird und das Fenster dabei verriegelt ist?

Nichts gutes.
Kommt wahrscheinlich in erster Linie drauf an wie gut du alles angeschraubt hast.
Titel: Antw:Günstiger Fensteröffner-/schließer?
Beitrag von: chunter1 am 25 Mai 2017, 20:45:36
Zitat von: Markus M. am 25 Mai 2017, 19:50:47
Nichts gutes.
Kommt wahrscheinlich in erster Linie drauf an wie gut du alles angeschraubt hast.

... und kommt drauf an ob du deinen Finger drin hast oder nicht  ;D
Titel: Antw:Günstiger Fensteröffner-/schließer?
Beitrag von: GatuRatz am 25 Mai 2017, 20:55:32
Zitat von: chunter1 am 25 Mai 2017, 20:45:36
... und kommt drauf an ob du deinen Finger drin hast oder nicht  ;D

Naja, ich meine es andersrum: Fenster ist zu und verriegelt (und dann passt mein Finger nicht dazwischen...) und irgendjemand (oder ein Fehler in der Steuerung) betätigt den Schalter zum Öffnen.
Beim Schliessen erkennt er wohl den Anschlag und stoppt, aber was ist beim Öffnen, wenn es ein Hindernis gibt?
Titel: Antw:Günstiger Fensteröffner-/schließer?
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 26 Mai 2017, 12:18:21
Das kann man problemlos ausprobieren, indem man ein Hindernis duch die Kette schiebt, so dass sie nicht ins Gehäuse eingezogen werden kann: Die eingebaute Elektronik misst den Strom im Motor und schaltet ab, wenn dieser ansteigt. Geht auch beim Öffnen.

Ansonsten hätte das Teil sicher auch kein CE-Zeichen erhalten und dürfte in der EU nicht verkauft werden.

Sturmsicher ist das Ganze - solche Windgeschwindigkeiten, dass ein normal großes Fenster durch den dynamischen Bernoulli-Druck gegen den Widerstand des Getriebes aufgerissen würde, gibt es bei uns außerhalb von Tornados nicht. Die Schwchstelle ist dann auch eher das Kunstoffteil, mit dem die Kette am Fensterflügerl befestigt wurde. Ich habe jedenfalls den normalen Riegel abgebaut, und auf meinem Dach gibt es eher selten Einbrecher.

Allerdings würde ich das Gerät nicht so einbauen, dass ein Fenster mit Dreh-Kipp-Beschlag in Drehstellung öffnet - das wäre mir zu unsicher. Immer nur in Kippstellung, und ordentliche Beschläge, die das Hereingreifen des möglichen Einbrechers, um aus der Kipp- in die Drehstellung zu wechseln, unterbinden.

LG

pah
Titel: Antw:Günstiger Fensteröffner-/schließer?
Beitrag von: chunter1 am 26 Mai 2017, 22:37:42
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 26 Mai 2017, 12:18:21
... Ansonsten hätte das Teil sicher auch kein CE-Zeichen erhalten und dürfte in der EU nicht verkauft werden. ...

Du weißt aber schon, dass man das CE-Zeichen nicht "bekommt" sondern sich sogar selber ausstellen kann?!
Solange nix passiert, interessiert sich keine S.. dafür, ob das Gerät konform ist oder nicht.
Wer sich also auf das CE-Zeichen verlässt, ist selber Schuld wenn was passiert.
Titel: Antw:Günstiger Fensteröffner-/schließer?
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 27 Mai 2017, 11:53:45
Ich kenne mich in EU-Recht zwangsläufig ein wenig aus.

Durch das Anbringen des CE-Zeichens (und, wichtiger, durch die Beilage einer entsprechenden Konformitätserklärung) übernimmt der Hersteller eine entsprechende Garantie.
Bei einem chinesischen Klon wäre das wertlos. Aber Italien ist ein Bestandteil von Kerneuropa, und vergleichsweise zivilisiert. Da hat das schon eine entsprechende Bedeutung.

LG

pah
Titel: Antw:Günstiger Fensteröffner-/schließer?
Beitrag von: chunter1 am 27 Mai 2017, 12:08:19
Ja, das war klar, dass du dich da auskennst 😁
Wenn sich der Hersteller zu Unrecht das CE Zeichen aufdruckt hat das zwar nach einem Vorfall Konsequenzen, dann ist aber dein Finger schon ab.
Daher nochmals, ein CE Zeichen sagt noch überhaupt nichts aus.
Titel: Antw:Günstiger Fensteröffner-/schließer?
Beitrag von: Markus M. am 27 Mai 2017, 19:49:55
Zitat von: chunter1 am 27 Mai 2017, 12:08:19ein CE Zeichen sagt noch überhaupt nichts aus.

Ist auch nicht der Punkt.
Die Frage ist, ob der Verschluss deines Fensters und die restliche Konstruktion die Kraft bis zum Abschalten aushalten.
Insbesondere dann, wenn das Fenster in der falschen Stellung ist und sie aus Richtungen kommt, für die der Mechanismus nicht konstruiert wurde.
Titel: Antw:Günstiger Fensteröffner-/schließer?
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 28 Mai 2017, 05:28:59
Zitatdann ist aber dein Finger schon ab

Äh - wie sollte das durch diesen Fensterantrieb denn geschehen ? Wollt Ihr jetzt jede Tür mit und jedes Fenster mit einer Klemmsicherung versehen ?

ZitatDaher nochmals, ein CE Zeichen sagt noch überhaupt nichts aus.

Nochmals, doch ! Es geht nicht um die Frage des Fingers, sondern um versicherungsrechtliche Fragen. Und da hat die CE-Kennzeichnung eine ganz erhebliche Bedeutung.

Zitat
Die Frage ist, ob der Verschluss deines Fensters und die restliche Konstruktion die Kraft bis zum Abschalten aushalten.
Empirische Daten: Halten sie.

ZitatInsbesondere dann, wenn das Fenster in der falschen Stellung ist und sie aus Richtungen kommt, für die der Mechanismus nicht konstruiert wurde.
Das verstehe ich nicht - die Kraft kommt durch diesen Mechanismus immer in derselben Richtung, längs der (teilweise) ausgefahrenen Kette. Und zwar unabhängig davon, wie weit diese Kette ausgefahren ist. In verschlossenem Zustand wird die Kraft zu wesentlichen Teilen durch die elastische Verformung der Haltebügel aufgenommen und auf den Fensterrahmen übertragen.

Die spannende Frage ist, was der Kunststoff in ein paar Jahren macht, wenn die elastische Verformung zu einer dauerhaften geworden und der Kunststoff spröde(r) ist. Ich tippe darauf, dass das der begrenzende Faktor für die Lebensdauer ist. Aber dann baue ich eben einen neuen Schließer aus italienischer Produktion ein.

LG

pah
Titel: Antw:Günstiger Fensteröffner-/schließer?
Beitrag von: GatuRatz am 28 Mai 2017, 07:00:34
Also laut einer Amazon-Rezension soll das Ding dann abschalten (so verstehe ich das zumindest).
Ich habe jetzt zwei davon bestellt und werde dann berichten...

Gruß
GatuRatz
Titel: Antw:Günstiger Fensteröffner-/schließer?
Beitrag von: Franz Tenbrock am 28 Mai 2017, 08:37:27
bei mir läuft das Ding seit einigen Monaten tadellos auf dem Gäste WC, fährt täglig zig mal rein und raus.
Was man anpassen muss habe ich beschrieben (Kette kürzen). Würde es aber nur anbringen wenn das Fenster nicht erreichbar ist oder durch ein Metallgitter gesichert ist.
Titel: Antw:Günstiger Fensteröffner-/schließer?
Beitrag von: Markus M. am 28 Mai 2017, 09:53:37
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 28 Mai 2017, 05:28:59Empirische Daten: Halten sie.
;D

ZitatDas verstehe ich nicht - die Kraft kommt durch diesen Mechanismus immer in derselben Richtung, längs der (teilweise) ausgefahrenen Kette.
Das bezog sich auf das Fenster, nicht den Öffner selbst.
Insbesondere dann, wenn das Fenster mal weder in Kippstellung noch verschlossen sein sollte, wenn der Motor anspringt.
Wenn man das rein mechanisch zulässt wird es auch früher oder später passieren...
Genau deshalb sollte man, wie du bereits erwähnt hast, den Griff abbauen oder z.B. einen abschliessbaren verwenden.
Titel: Antw:Günstiger Fensteröffner-/schließer?
Beitrag von: GatuRatz am 31 Mai 2017, 22:11:59
Das Gerät ist jetzt hier. Ich kann es zwar noch nicht einbauen, weil ich noch ein bischen Befestigungsmaterial besorgen muss.
Aber er stoppt definitiv, wenn man ihn blockiert.

LG
GauRatz
Titel: Antw:Günstiger Fensteröffner-/schließer?
Beitrag von: GatuRatz am 04 Juni 2017, 09:26:28
Also... der Aufbau funktioniert (ich brauche nur noch ein bischen Finetuning bei der Ansteuerung mit dem ROLLO-Modul).
Es geht auch nix gleich kaputt, wenn man den Motor gegen das verriegelte Fenster anfährt.
Das Fenster selber bleibt vollkommen ungerührt davon, allerdings biegt sich die Halterung des Motors dabei deutlich (aber noch reversibel), man sollte also diesen Zustand schon vermeiden.
Ich werden schauen, ob ich einen Sensor einbauen kann, der das verhindert.

LG
GatuRatz
Titel: Antw:Günstiger Fensteröffner-/schließer?
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 05 Juni 2017, 03:29:35
Warum denn verhindern ? Irgendwoher muss die Kraft doch kommen, um das Fenster geschlossen zu halten. Und das ist nun mal die elastische Rückstellkraft der Haltebügel.

Das ist simple Physik auf Schulniveau.

LG

pah
Titel: Antw:Günstiger Fensteröffner-/schließer?
Beitrag von: GatuRatz am 05 Juni 2017, 22:10:27
Der Motor soll nicht anfahren, wenn der Handgriff des Fensters in geschlossener Stellung ist.

Gruß
GatuRatz
Titel: Antw:Günstiger Fensteröffner-/schließer?
Beitrag von: Franz Tenbrock am 05 Juni 2017, 22:13:47
dann mach dir einen Drehgriffsensor dran der die Stellung des Griffs erkennt,
den passenden Code kann ich dir leider nicht liefern  >:(
aber
die bauen und entwickeln die gerade was ....
wird dann nicht ganz o teuer
oder du nimmst einen Türkontakt und machst was tuning mit einem Microschaler der erkennt ob das Fenster verriegelt wurde
Titel: Antw:Günstiger Fensteröffner-/schließer?
Beitrag von: Benni am 06 Juni 2017, 06:44:05
Zitat von: Franz Tenbrock am 05 Juni 2017, 22:13:47
die bauen und entwickeln die gerade was ....
wird dann nicht ganz o teuer

Thread dazu: https://forum.fhem.de/index.php/topic,71413.0.html
Titel: Antw:Günstiger Fensteröffner-/schließer?
Beitrag von: Markus M. am 06 Juni 2017, 16:53:53
Low-tech ist besser:
Entweder Fenstergriff entfernen oder durch ein in allen Positionen abschließbares Exemplar ersetzen.
Titel: Antw:Günstiger Fensteröffner-/schließer?
Beitrag von: GatuRatz am 06 Juni 2017, 21:41:06
Ich hab schon Reedrelais, Magnete, ein paar Arduino Pro Minis und etliche NRF24L01+ bestellt.
Am nächsten verregneten Wochenende bau ich da was.

LG
GautRatz
Titel: Antw:Günstiger Fensteröffner-/schließer?
Beitrag von: Per am 13 Juni 2017, 10:56:15
Zitat von: Markus M. am 06 Juni 2017, 16:53:53Low-tech ist besser
Fenster, an die keiner rankommt, brauchen auch keinen abschließbaren Griff, weil eh keiner rankommt und den Griff "ausversehen" dreht.
Fenster, an die jemand, vllt. auch von außen, rankommt, sollten auch richtig abschließbar sein. Und warum "Smart Home", wenn ich die Sperre nach dem Abschließen noch manuell aufrufen muss. Und wieder lösen.
Titel: Antw:Günstiger Fensteröffner-/schließer?
Beitrag von: Markus M. am 13 Juni 2017, 11:38:15
Zitat von: Per am 13 Juni 2017, 10:56:15Und warum "Smart Home", wenn ich die Sperre nach dem Abschließen noch manuell aufrufen muss. Und wieder lösen.

Es geht dabei eigentlich nur darum, eine versehentliche Fehlbedienung zu verhindern die die Technik unnötig mechanisch belastet.
Beispiel: Fenstergriff in Drehstellung bei eingehängter Kette und dann den Motor "auf". Eine verklemmte Kette mit Abschaltung ist dabei noch das beste was passieren kann, wenn alles gut genug festgeschraubt ist. Deshalb sollte man sowas nach Möglichkeit von vornherein unterbinden.