FHEM Forum

FHEM => Automatisierung => DOIF => Thema gestartet von: maatin am 23 Mai 2017, 09:13:28

Titel: Events 1:1 an weiteres Gerät weiterleiten
Beitrag von: maatin am 23 Mai 2017, 09:13:28
Hallo,

ich lese dieses Forum seit Jahren interessiert und es hat mir schon oft weitergeholfen. Ich setze seit einiger Zeit FHEM ein, zuerst auf einer FB, inzwischen auf einem Raspberry. Ich habe einige HM Komponenten, 1-Wire Sensoren, HUE-Lampen und andere Sensoren und Aktoren im Einsatz. Jetzt muss ich mich doch mal registrieren um eine Frage zu stellen, wie ich mein Problem lösen könnte:

Ich habe zwei LED-Stripes mit zwei UFOs im Einsatz. Für einen UFO wäre der Stripe und die Last zu groß gewesen. Da aber die Stripes ein Zimmer ausleuchten, würde ich gern im FHEM nur einen Stripe anzeigen und steuern (WAF(!)) und der zweite soll die Events des ersten übernehmen. Ich könnte jetzt sicherlich per DOIF oder notifiy auf jedes einzelne mögliche Event reagieren, aber ich denke, dass muss auch effizienter gehen, so dass alle Events die an ein Gerät geschickt werden (set on, readings brightness: 100,  RGB: FFFFFF,...) direkt an das zweite weitergeleitet werden.

Geht das, oder habe ich einen Denkfehler?

Vielen Dank,
maatin
Titel: Antw:Events 1:1 an weiteres Gerät weiterleiten
Beitrag von: Per am 23 Mai 2017, 10:12:32
Zitat von: maatin am 23 Mai 2017, 09:13:28Ich könnte jetzt sicherlich per DOIF oder notifiy auf jedes einzelne mögliche Event reagieren, aber ich denke, dass muss auch effizienter gehen
Hm, warum schreibst du es dann bei DOIF (https://forum.fhem.de/index.php/board,73.0.html) rein?

Ich denke, es gibt div. Möglichkeiten, wichtig wäre, dass du die Lösung auch nachvollziehen kannst. Und da ist ein einfaches DOIF oder notify, zumal jeweils ein Einzeiler reicht, eine gute Möglichkeit.
Titel: Antw:Events 1:1 an weiteres Gerät weiterleiten
Beitrag von: Beta-User am 23 Mai 2017, 10:44:55
Hallo maatin,

eventuell wäre es auch eine Option, beide Devices zu einer structure zusammenzufassen. Dann könntest Du sie direkt miteinander steuern. Dürfte aber etwas Anpassung an den webCmd's erfordern...

Gruß, Beta-User
Titel: Antw:Events 1:1 an weiteres Gerät weiterleiten
Beitrag von: Otto123 am 23 Mai 2017, 12:07:28
Hi maatin,

Du meinst so?define nty_Aktor2 notify Aktor1 set Aktor2 $EVENT


Aber in aller Regel erzeugt der Aktor1 mehrere Events pro Schaltvorgang, die könnte man dann noch auf die relevanten filtern.
define nty_Aktor2 notify Aktor1:(on|off) set Aktor2:FILTER=STATE!=$EVENT $EVENT




Gruß Otto
Titel: Antw:Events 1:1 an weiteres Gerät weiterleiten
Beitrag von: maatin am 23 Mai 2017, 15:14:19
Hallo,

vielen Dank schonmal. structures hatte ich mir angeschaut, sah aber im ersten Moment nicht so aus, als wäre das die optimale Lösung. Es funktioniert aber doch ganz ordentlich damit. Der Colorpicker zeigt bspw. keine Farbe an, obwohl beide WifiLight-Devices den gleichen RGB-Wert haben.
Ideal wäre ja eigentlich, wenn das WifiLight-Modul auch ein Gruppenkonzept hätte, so wie es das bei HUEs gibt oder auch die "Magic Home"-App macht.

Das notify mit dem Filter werde ich mir auch nochmal genauer anschauen. Solche Filter habe ich noch nie verwendet.

Vielleicht müsste es statt eines ReadingProxy noch ein RedingReverseProxy-Modul geben ;-))


maatin