FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Telefisch am 23 Mai 2017, 12:07:47

Titel: RaZberry und ESP8266
Beitrag von: Telefisch am 23 Mai 2017, 12:07:47
Hallo Ihr Wissenden,
als absoluter Newbee habe ich zwar erfolgreich das Einsteiger-Tutorial mit den dummy-Devices durchgearbeitet aber irgendwann soll ja auch mal Leben in die Bude.
Ich habe folgende "Smart-Home" Geräte bisher im Einsatz und möchte diese natürlich sinnvollerweise auch in FHEM einbinden.
- RaZberry in RPI3 (mit einigen Fibaro Rauchmeldern)
- Homebridge auf RPI3
- Homematic-IP
und noch ein paar kleine ESPs

Zunächst möchte ich die Rauchmelder visualisieren.
Mein FHEM läuft auf einer Synology-Diskstation und der Z-Wave-Gateway halt auf o.a. RaZberry.
Kann ich diese Kombination überhaupt verbinden oder muss der Gateway auf dem FEHM-Rechner stecken?
Laut dem https://wiki.fhem.de/wiki/Z-Wave verstehe ich es so, dass FHEM hier auch parallel auf dem gleichen RPI läuft.

Zweite Frage, kann ich direkt auf einen ESP zugreifen?
Ich hab dazu noch keine Doku gefunden (Ist ja mittlerweile unglaublich viel Doku zu lesen hier).
Vielleicht habt Ihr nen Link zu der richtigen Doku?

Zum Anschluss die gleiche Frage zur HM-IP...

Gruß Carsten
Titel: Antw:RaZberry und ESP8266
Beitrag von: krikan am 23 Mai 2017, 13:22:28
Zitat von: Telefisch am 23 Mai 2017, 12:07:47
Laut dem https://wiki.fhem.de/wiki/Z-Wave verstehe ich es so, dass FHEM hier auch parallel auf dem gleichen RPI läuft.
Ja, aber man kann grundsätzlich auch Gateways per serieller Remoteverbindung mit socat/ser2net anbinden. Dazu findest Du im Wiki und auch im Forum Beispiele.
Ob eine Syno socat/ser2net unterstützt ist mir leider unbekannt.

Gruß, Christian
Titel: Antw:RaZberry und ESP8266
Beitrag von: JoWiemann am 23 Mai 2017, 13:25:53
Zitat von: Telefisch am 23 Mai 2017, 12:07:47
Zweite Frage, kann ich direkt auf einen ESP zugreifen?

Googel mal "esp8266 fhem" und du wirst staunen.

Grüße Jörg
Titel: Antw:RaZberry und ESP8266
Beitrag von: RaspiLED am 23 Mai 2017, 15:08:27
Espeasy oder esplink fällt mir da spontan ein,
Aner es stimmt schon
FHEM Forum ESP8266 
Gegoogelt bringt echt viel mehr  ;-)
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...