FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Schronk am 24 Mai 2017, 13:52:15

Titel: on-for-timer nutzt internen timer der FS20 ?
Beitrag von: Schronk am 24 Mai 2017, 13:52:15
Hallo,

Kurze Verständnisfrage:

wenn ich einen On-for-Timer 3600 an eine FS20 Gerät (z.B. Steckdose) schicke, wird das Ausschalten dann vom FS20 Gerät übernommen, da der interne Timer genutzt wird oder schickt fhem nach 3600 den Aus-Befehl per FHZ raus?

Ich frage, da ich manche FS20 Geräte mit doppelt gesendeten Befehlen ansteuere, um die Ausfallsicherheit (erfolgreich) zu erhöhen. Wenn der interne Timer genutzt wird, kann ich problemlos den on-for-timer verwenden und falls nicht, arbeite ich lieber mit einem weekdaytimer oder dergleichen...

thx,
Schronk

Titel: Antw:on-for-timer nutzt internen timer der FS20 ?
Beitrag von: betateilchen am 24 Mai 2017, 14:02:41
probier es doch einfach aus :) du musst ja nicht mit 3600 Sekunden anfangen, sondern beispielsweise mit 20.

Versuch macht klugch...
Titel: Antw:on-for-timer nutzt internen timer der FS20 ?
Beitrag von: justme1968 am 24 Mai 2017, 14:06:33
ja. der interne timer wird genutzt. und weil es keinen rückkanal gibt musst du auch das follow-on-for-timer attribut damit fhem den richtigen status hat.
Titel: Antw:on-for-timer nutzt internen timer der FS20 ?
Beitrag von: Schronk am 24 Mai 2017, 14:39:54
Super, vielen Dank. Ich war mir zwar schon zu 80% sicher aber nun weiß ich es zu 100%. Klar, ich hätte es auch austesten können und den Raspi zum Schaltzeitpunkt ausmachen oder ähnliches...

Das mit dem follow-on-for-timer funktioniert bei mir nur bedingt, da manche Geräte per Handy mit einem frei wählbaren Timer geschaltet werden. Z.B. die Gartenpumpe, je nach dem ob der Sprenger an Platz A oder B stehen soll, ich kurz Wasser brauche, den Pool füllen will...etc.

thx
Schronk
Titel: Antw:on-for-timer nutzt internen timer der FS20 ?
Beitrag von: justme1968 am 24 Mai 2017, 17:46:53
warum nur bedingt? das hand schaltet doch über fhem.