Hallo
ich kämpfe mit meinem AVR NET IO
er ist mit Ethersex neueste Version und FHEM hat sämtliche Update. Verbindung von EMCD funktioniert auch. Zum Testen habe ich 3 Relais angelegt. Sobald ich jedoch eins schalte gehen alle 8 Relais "an" ausschalten ist nicht möglich.
relais.classdef
# Uebergabeparameter HEX Adresse Port
params RelaisPort
# erst alle Ports PC.. auf Ausgang setzen und dann per Hexcode schalten
set on cmd {"io set ddr 2 ff\n\000io set port 2 %RelaisPort %RelaisPort\n"}
set on expect "OK\n"
set on postproc {s/([OK\n|;]*)/success/; "$_" eq "success" ? "ok" : "error";}
set off cmd {"io set ddr 2 ff\n\000io set port 2 00 %RelaisPort\n"}
set off expect "OK\n"
set off postproc {s/([OK\n|;]*)/success/; "$_" eq "success" ? "ok" : "error";}
Relais cfg:
define Relais1 ECMDDevice RELAIS 01
define Relais2 ECMDDevice RELAIS 02
define Relais3 ECMDDevice RELAIS 04
Über die Seite von Ethersex kann ich jedes Relais einzeln schalten.
Wer kann mir helfen, ist echt dringend
Da Du keine Infos über Deinen Aufbau/Schaltung gibst .....
.... Wäre eine Möglichkeit die Enstörung der Relais vorzunehmen:
http://forum.arduino.cc/index.php?topic=179183.0 (http://forum.arduino.cc/index.php?topic=179183.0)
Ich schalte meine NetIOs seit Jahren direkt in einem Bash-Script:
echo '!pin set out1 1' | nc 192.168.178.44 2701 >/dev/null 2>&1
Hatte ich damals so angelegt, weil es noch gar kein Modul gab, funktioniert zuverlässig
out1 in meinem Beispiel ist der von mir vergebene Name in Ethersex, nicht einfach nur generell Output 1