Hallo zusammen,
ich benötige ein bisschen Hilfe um ein Problem zu lösen.
Auf Grund der durchaus warmen Temperaturen macht es Abends noch wenig Sinn zu lüften - wohl aber nachts. Daher die Überlegung, ob es denn nicht möglich ist zu gewissen Intervallen zu prüfen, ob die Außentemperatur niedriger ist als die Innentemperatur und abhängig davon einen Rolladen hoch zu fahren (Fenster kann ich abends ja schon öffnen) und eine Steckdose zu schalten, an dem ein Ventilator hängt.
Meine Schwierigkeit: wie sollte diese logische Schaltung aussehen und wie kann ich die Temperaturwerte darin mit einfließen lassen? Vom Prinzip her stelle ich mir in etwa so etwas vor
define lueften at *3:00 IF (aussen.temperature < innen.temperature) (set Rolladen 50; set Steckdose_Ventialator on)
Ich bin für eure Tipps dankbar.
zB mittels DOIF:
define RolladenAuf DOIF ([22:00-03:00] and [AussenSensor:temperature]<[InnenSensor:temperature]) (set Rolladen 50; set Steckdose_Ventilator on)
DOELSEIF ([06:00]) (set Steckdose_Ventilator off)
DOLELSE ()
Damit würdest du irgendwann zw. 22:00 und 3:00 (je nach Temp-Differenz) einschalten, und um 6:00 wieder ausschalten.
lg, Stefan
Oh, das wäre natürlich auch eine gute Option mit dem DOIF.
Werde es mal testen. Danke :)
Zitat von: Icinger am 29 Mai 2017, 08:20:55
zB mittels DOIF:
define RolladenAuf DOIF ([22:00-03:00] and [AussenSensor:temperature]<[InnenSensor:temperature]) (set Rolladen 50; set Steckdose_Ventilator on)
DOELSEIF ([06:00]) (set Steckdose_Ventilator off)
DOLELSE ()
Damit würdest du irgendwann zw. 22:00 und 3:00 (je nach Temp-Differenz) einschalten, und um 6:00 wieder ausschalten.
lg, Stefan
kleine Korrektur im Ausführungsteil:
(set Rolladen 50,set Steckdose_Ventilator on)
Im DOIF werden Befehle per Komma und ohne Leerstelle getrent.
Sinnvoller ist eine eigene Funktion in die alles rein kommt was irgendwie mit dem Lüften zu tun hat.
Bei mir beispielsweise mit Winmatic an jedem Fenster:
- Fenster abschliessen wenn im Urlaub
- Fenster zu oder abschliessen je nach Windstärke
- Fenster zu während die Klimaanlage läuft
- Fenster zu in der Heizperiode
- Ansonsten Fenster auf oder zu je nach aktuellem Temperaturunterschied auf der jeweiligen Seite des Hauses
Das Ganze per notify triggern immer wenn sich der Anwesenheitsstatus, Heizstatus (berechnet aus Temperaturen + Vorhersage) oder die Klimaanlage ändert
Und wenn gekühlt werden soll einfach alle 30 Minuten per at aufrufen, fertig.