Hi,
ich habe hier noch einen alten "Raspi 1" (die 28er GPIO Leiste), an dem möchte ich gerne eine 8 oder 16fache fertig aufgebaute Relais Platine anschließen für eine Bewässerungssteuerung mit 24VAC.
In der FHEM Commandref habe ich einige I2C Module gesehen die einen 16fach I2C Portexpander ansteuern können.
Jetzt die Preisfrage: Könnt ihr mir eine fertige Relaisplatine zeigen, die von einem der aktuellen FHEM-Module unterstützt wird? Was nutzt Ihr?
Das einzige, bezahlbare, wenn auch nur 4-Port I2C Relais ist das hier:
https://www.reichelt.de/?ARTICLE=191280
Laut Doku ist hier der PCAL9535A verbaut, es gibt ein FHEM Modul I2C_PCAL9532, funktioniert das auch damit??
als fertig würde ich sowas nehmen als Beispiel , davon kann man 8(16) Stück an einem i2c Bus betreiben.
https://www.amazon.de/PCF8574-Modul/s?ie=UTF8&page=1&rh=i%3Aaps%2Ck%3APCF8574-Modul (https://www.amazon.de/PCF8574-Modul/s?ie=UTF8&page=1&rh=i%3Aaps%2Ck%3APCF8574-Modul)
und dahinter eben so Standard Relaisboards nur als Beispiel zu sehen
https://www.ebay.de/p/?iid=272351724133&&&chn=ps (https://www.ebay.de/p/?iid=272351724133&&&chn=ps)
Das sieht ja gut aus...
Woran erkenne ich eigentlich ein Low-Active geschaltetes Relaiskartenmodul und woran ein High-Active Modul?
Mit dem von dir verlinkten PCF8574-Modul ist beides möglich?
Aus dem Bauch heraus würde ich ein High-Active Modul bevorzugen...
das Problem mit dem low und high aktiv ist high geht bei dem Baustein 1mA low 25mA je nach Hersteller.
das Hauptproblem ist aber, das beim Einschalten alle Ein/Ausgänge im High Zustand sind.
und das gilt es zu verhindern
ok danke. Habe auch gerade im zugehörigen FHEM Modul gesehen, das man die Logik invertieren kann ;)
High, bedeutet dann ja, das alles AUS ist, ob es schlecht ist hängt dann von der Anwendung ab ;)
Das FHEM Modul kann auch einen initialen Zustand setzen...
wenn die GPIOs auf dem Pi nicht ausreichen kannst auch direkt MCP23017 Extender aufstecken.
Hierfür gibt es ein FHEM Modul zum ansteuern.
http://www.horter.de/i2c/i2c-output-modul/i2c-output-modul-Beschreibung.html (http://www.horter.de/i2c/i2c-output-modul/i2c-output-modul-Beschreibung.html)
oder das kann man 500mA treiben pro Ausgang
5 - 30 VDC
ca 13 Euro im Shop
ZitatDas FHEM Modul kann auch einen initialen Zustand setzen...
das ist schon klar, ändert aber nichts daran, an dem Zustand bis Fhem soweit ist, nach Stromzufuhr
Zu dem PCF Modul hab ich jetzt mal folgendes Relais Board herausgesucht
8-Kanal Relais Modul 5V/230V Optokoppler 8-Channel Relay Arduino Raspberry Pi
Das zieht imho pro Relais bis zu 20mA
An die Relais sollen Magnetventile angeschlossen werden die bis zu 500mA ziehen.
Sollte klappen, oder?
Beim PCF Modul steht leider nicht wieviel mA pro ausgang bereitgestellt werden kann.
Gesendet von meinem Leap mit Tapatalk