FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => 3D-Druck/Gehäuse => Thema gestartet von: juergs am 29 Mai 2017, 20:06:42

Titel: SMD-Down-Holder
Beitrag von: juergs am 29 Mai 2017, 20:06:42
... fand ich erwähnenswert und eine coole Idee :D

https://www.thingiverse.com/make:244406 (https://www.thingiverse.com/make:244406)
Titel: Antw:SMD-Down-Holder
Beitrag von: PeMue am 30 Mai 2017, 13:32:32
... wie cool ist das denn? Aber ich denke, in der Zeit, die man zum Einrichten für ein Bauteil braucht, löte ich drei oder vier mit der Pinzette.

Gruß PeMue
Titel: Antw:SMD-Down-Holder
Beitrag von: ext23 am 30 Mai 2017, 16:26:14
Ha ha ha geil. Bei mir kleben die manchmal so widerlich.
Titel: Antw:SMD-Down-Holder
Beitrag von: juergs am 31 Mai 2017, 19:23:16
 :)
Wenn man beim Löten bei einer Seite anfängt, hebt sich die Andere.

Es fehlt halt immer (mindestens) eine Hand.

Selbst mit Pinzette ist es bei einem STM32 auch schwierig den zu positionieren bzw. in der richtigen Position zu halten ....

Werde berichten ...  ;)
Titel: Antw:SMD-Down-Holder
Beitrag von: juergs am 04 Juni 2017, 18:28:50
Wie Peter schon bemerkte, mit Pinzette ist man wesentlich schneller.

Aber: hat man das Bauteil positionert kann man sich die beste Lötposition
in aller Ruhe so hinstellen wie man es benötigt.

Sind Bauteile uneben auf der Unterseite der Platine geht es etwas schwieriger zu Positionieren 
evtl. mit einer Schaumgummi-Unterlage wäre es dann besser.

In Ermangelung eines passenden Drahtstiftes in der passenden Größe habe ich ein Beinchen einer
längeren Pfostenleiste zweckentfremdet. -> Geht !

Zusammenfassend: dauert länger, das Ergebnis sieht aber besser aus als mit der Pinzette positioniert.
(Wenn man SMD von Hand lötet).  ;)

Titel: Antw:SMD-Down-Holder
Beitrag von: ext23 am 05 Juni 2017, 11:42:53
OK, also mehr was für IC's oder? Oder gar nicht?

/Daniel
Titel: Antw:SMD-Down-Holder
Beitrag von: juergs am 05 Juni 2017, 19:52:13
Zitat von: ext23 am 05 Juni 2017, 11:42:53
OK, also mehr was für IC's oder? Oder gar nicht?
/Daniel

Ist Ansichtsache, einseitige Bestückung ist ok.  Es hängt davon ab, welche Art von Metall-Stift man benutzt
und wie die Kontaktfläche zum Bauteil beschaffen ist.
Nach dem Löten hatte ich etwas Kollophium am Stift, da "klebten" die Bauteile wie von selbst ....

Man kann die Bauteile wirklich besser positionieren, kostet aber Zeit.
Wenn man die aufbringen will -> gute Ergebnisse... und Komfort beim Löten  ;)

Besonders nach einem Kaffe oder Cola    ;) ;) ;)

Ach ja, in der heruntergeladenen STL wird der Support für den Arm auf einer Seite nur 0.4 mm
ausgeprägt. Bei mir haftete dieser Support nicht richtig und ich musste "manuell" eingreifen
und Support nachkleben .... macht kein Spaß.