Hallo Zusammen,
ich habe mir vor kurzem einen weiteren LaCrosse Sensor Typ 30.3159.IT gekauft, da der erste einwandfrei zusammen mit dem JeeLink v3c funktioniert ... Mit dem 2. Sender habe ich jetzt allerdings ein Problem ... der scheint die gleiche Adresse zu haben wie der erste Sender.
Der JeeLink Adapter hat folgende Einstellungen:
Internals:
Clients :PCA301:EC3000:RoomNode:LaCrosse:ETH200comfort:CUL_IR:HX2272:FS20:AliRF:Level:EMT7110:KeyValueProtocol
DEF /dev/ttyUSB0@57600
DeviceName /dev/ttyUSB0@57600
FD 11
NAME myJeeLink
NR 23
PARTIAL
RAWMSG OK 9 8 1 4 240 106
STATE initialized
TYPE JeeLink
initMessages
model [LaCrosseITPlusReader.10.1s (RFM69CW f:868300 t:30~7)]
myJeeLink_MSGCNT 11953
myJeeLink_TIME 2017-05-29 20:22:10
Matchlist:
1:PCA301 ^\S+\s+24
2:EC3000 ^\S+\s+22
3:RoomNode ^\S+\s+11
4:LaCrosse ^(\S+\s+9 |OK\sWS\s)
5:AliRF ^\S+\s+5
6:EMT7110 ^OK\sEMT7110\s
7:KeyValueProtocol ^OK\sVALUES\s
Readings:
2017-05-29 20:22:10 state initialized
Attributes:
flashCommand avrdude -p atmega328P -c arduino -P [PORT] -D -U flash:w:[HEXFILE] 2>[LOGFILE]
initCommands 7m 30t v
room LaCrosse
Bei Sender scheinen auf folgendes Item die Werte zu schicken:
Internals:
CHANGED
DEF 08
IODev myJeeLink
LASTInputDev myJeeLink
LaCrosse_lastRcv 2017-05-29 20:22:35
MSGCNT 11961
NAME LaCrosse_Esszimmer_Temperatur
NR 141
STATE T: 26.4
TYPE LaCrosse
addr 08
battery_new 0
bufferedH
bufferedT
corr1 0
corr2 0
myJeeLink_MSGCNT 11961
myJeeLink_RAWMSG OK 9 8 1 4 240 106
myJeeLink_TIME 2017-05-29 20:22:35
previousH 106
previousT 26.4
sensorType 0=T(H)
Readings:
2017-05-29 20:22:35 battery ok
2017-05-29 20:22:35 state T: 26.4
2017-05-29 20:22:35 temperature 26.4
Attributes:
IODev myJeeLink
event-min-interval state:60,battery:3600,temperature:60,humidity:60
room LaCrosse
Im Logfile sieht man dann immer schön wie die Temperatur zwischen den Sensoren springt.
2017-05-29_20:14:35 LaCrosse_Esszimmer_Temperatur temperature: 26.4
2017-05-29_20:14:36 LaCrosse_Esszimmer_Temperatur T: 27.7
2017-05-29_20:16:06 LaCrosse_Esszimmer_Temperatur temperature: 27.7
2017-05-29_20:16:09 LaCrosse_Esszimmer_Temperatur T: 26.4
2017-05-29_20:17:35 LaCrosse_Esszimmer_Temperatur temperature: 27.7
2017-05-29_20:17:38 LaCrosse_Esszimmer_Temperatur T: 26.4
2017-05-29_20:19:08 LaCrosse_Esszimmer_Temperatur temperature: 26.4
2017-05-29_20:19:08 LaCrosse_Esszimmer_Temperatur T: 26.4
2017-05-29_20:20:37 LaCrosse_Esszimmer_Temperatur temperature: 26.4
2017-05-29_20:20:37 LaCrosse_Esszimmer_Temperatur T: 26.4
2017-05-29_20:22:06 LaCrosse_Esszimmer_Temperatur temperature: 26.4
2017-05-29_20:22:06 LaCrosse_Esszimmer_Temperatur T: 26.4
2017-05-29_20:23:36 LaCrosse_Esszimmer_Temperatur temperature: 26.4
2017-05-29_20:23:37 LaCrosse_Esszimmer_Temperatur T: 28.5
Im Bild sieht man auch schön wie die Temperatur immer springt.
Meine Frage ... hab ich jetzt irgendwo einen Denkfehler / Parametrierungsfehler ... oder habe ich schlicht und einfach einen falschen Sensor gekauft.
Bin um jedes Feedback dankbar.
Leider gibt es Sensoren mit statischer Adresse. Da kannst du nix machen außen einen anderen Sensor kaufen
@gloob, danke für die Info, dann muss ich mir wohl jetzt einen anderen Sensor bestellen.
Zumindest ist dann für alle anderen die nach dem Sensor googlen dokumentiert, dass man nicht 2x den gleichen Sensor kaufen sollte.
Wenns hilft, kann ich über den TX29DTH-IT berichten...
Der würfelt nach dem Einlegen der Batterien die ID aus.
Das kann von Vorteil und Nachteil sein:
- würfelt er die gleiche ID wie schon ein vorhandener Sensor -> Kollision beider Sensoren
Lösung: Batterie wieder rausnehmen und nochmal würfeln lassen.
- Ist die Batterie leer wird auch neu gewürfel -> Keine Kontinuität in den Logs und angelegten Sensoren
Lösung: hier gibts besondere FHEM-Maßnahmen, damit der Batteriewechsel erkannt werden kann; alternativ "händisches" umbenennen oder neuanlegen des Sensors in FHEM