FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => Thema gestartet von: dreche am 30 Mai 2017, 10:56:34

Titel: Probleme einer WLAN-Anbindung mit ConfigurableFirmataWifi
Beitrag von: dreche am 30 Mai 2017, 10:56:34
Hallo zusammen,
ich habe auf einem Raspberry Pi 2 FHEM laufen, welcher über ein LAN-Kabel an eine Fritzbox angeschlossen ist.

Ich habe es geschafft einen Arduino MEGA2560 mit einem EthernetShield2 mit Hilfe von ConfigurableFirmata an das Netzwerk anzubinden und mit in FHEM einzubinden.

Jetzt wollte ich gerne den Arduino über WLAN an FHEM binden. Dazu habe ich mir ein WiFi Shield besorgt und die ConfigurableFirmataWiFi angepasst und aufgespielt. Die Anbindung an mein Netzwerk scheint auch zu klappen, da mir der Arduino in der Fritzbox angezeigt wird. Wenn ich nun aber in FHEM
Zitatdefine Firmata FRM 3030 global
eingebe, wird keine Verbindung zu dem Arduino hergestellt.

Was habe ich falsch gemacht bzw. habe ich einen Schritt vergessen?

Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe. Wenn Ihr mehr Infos braucht sagt einfach kurz bescheid.
Titel: Antw:Probleme mit WLAN-Anbindung eines Arduino an FHEM
Beitrag von: Amenophis86 am 31 Mai 2017, 07:17:09
Sollte dir hier keine Antworten schlage ich dir vor das Thema in den Bereich "Bastelecke", oder "Sonstige Systeme" (Zuständiges Board für Firmata) zu verschieben. Da wird dir vielleicht eher geholfen.
Titel: Antw:Probleme mit WLAN-Anbindung eines Arduino an FHEM
Beitrag von: dreche am 31 Mai 2017, 11:10:35
Vielen Dank
Ich warte noch bis morgen danach werde ich deinen Rat befolgen.
Titel: Antw:Probleme mit WLAN-Anbindung eines Arduino an FHEM
Beitrag von: MadMax-FHEM am 31 Mai 2017, 12:34:47
Hi,

gut du hast jetzt natürlich schon so einiges besorgt...

Und es ist auch keine direkte Antwort/Lösung zu deinem Problem, sorry!

Aber evtl. für zukünftige Projekte interessant (oder doch noch ein "Umstieg"):

ESP8266 mit beispielsweise espeasy...

https://forum.fhem.de/index.php/topic,67814.msg592920.html#msg592920

https://forum.fhem.de/index.php/topic,55728.msg602052.html#msg602052

Aber es gibt auch weitere Anbindungsmöglichkeiten.

Ich habe z.B. einen ESP mit Webserver (Beispiele gibt es genug) laufen und frage ihn mit HTTPMOD ab (gut pollen aber andersrum würde ich auch ab und an was schicken, auch wenn sich mal nichts geändert hat)...

Man kann den ESP auch mit der Arduino-IDE programmieren und es gibt viele Libraries (wenn nicht eh kompatibel) von Arduinio auch für den ESP.

Ganz praktisch ist der Wemos D1, da ist gleich der USB zum Flashen etc. schon drauf...

https://wiki.wemos.cc/products:d1:d1_mini

Ist aber halt nichts für Batteriebetrieb!

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Probleme mit WLAN-Anbindung eines Arduino an FHEM
Beitrag von: dreche am 07 Juni 2017, 10:40:02
Hallo zusammen,
ist mein Problem hier vllt immernoch im falschen Bereich oder wieso kann mir niemand weiterhelfen? Ich bin doch bestimmt nicht der erste der eine WLAN-Anbindung mit Firmata versucht.

Vielen Dank für weitere Hilfe
Titel: Antw:Probleme mit WLAN-Anbindung eines Arduino an FHEM
Beitrag von: Wernieman am 07 Juni 2017, 11:08:53
Bin kein Spezialist, aber:
Zitatscheint auch zu klappen,
Könntest Du dieses bitte zuerst verifizieren?
Eine Anzeige in der Fritte ist keine .... eher "ping" etc.
Titel: Antw:Probleme mit WLAN-Anbindung eines Arduino an FHEM
Beitrag von: dreche am 07 Juni 2017, 11:40:35
In der Konsole bekomme ich das zurück:
ZitatPing wird ausgeführt für 192.168.178.32 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.178.32: Bytes=32 Zeit=4ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.32: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.32: Bytes=32 Zeit=2ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.32: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=255

Ping-Statistik für 192.168.178.32:
    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
    (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 1ms, Maximum = 4ms, Mittelwert = 2ms
Das sieht doch gut aus oder?
Aber vielen Dank für den Hinweis
Titel: Antw:Probleme mit WLAN-Anbindung eines Arduino an FHEM
Beitrag von: Afmanni am 07 Juni 2017, 12:20:37
Ich kann dir nicht genau helfen, bin aber Netzwerker von Beruf und ich würde wetten du musst beim define noch die IP Adresse an geben, woher soll FHEM wissen wo dein Gerät zu finden ist.

Gruß
Manni
Titel: Antw:Probleme mit WLAN-Anbindung eines Arduino an FHEM
Beitrag von: Afmanni am 07 Juni 2017, 12:21:39
Ich kann dir nicht genau helfen,  ich würde aber wetten du musst beim define noch die IP Adresse an geben, woher soll FHEM wissen wo dein Gerät zu finden ist.

mein Beruf war wohl ot
Gruß
Manni
Titel: Antw:Probleme mit WLAN-Anbindung eines Arduino an FHEM
Beitrag von: Amenophis86 am 07 Juni 2017, 15:15:41
Ich kann dir nicht helfen, aber ich Frage mich was Afmanni denn nun wirklich von Beruf ist? :D
Titel: Antw:Probleme mit WLAN-Anbindung eines Arduino an FHEM
Beitrag von: dreche am 08 Juni 2017, 13:08:29
Wenn ich beim define statt global die IP-Adresse eingebe bekomme ich folgende Fehlermeldung.
ZitatFirmata: Can't open server port at 3030: Die angeforderte Adresse kann nicht zugewiesen werden
Im Wiki zu Arduino Firmata ist es auch mit global bechrieben siehe https://wiki.fhem.de/wiki/Arduino_Firmata (https://wiki.fhem.de/wiki/Arduino_Firmata)
ZitatFRM macht FHEM-seitig einen Serverport auf (dieser wird in der define-zeile angegeben). 'global' muss angegeben werden, damit der Serversocket an alle IP-addressen gebunden wird. (Sonst nur 'localhost', was hier wohl nicht funktionieren würde). Der Arduino verbindet aktiv zu diesem Port, sonst gilt im Prinzip alles was auch für den über USB angebunden Arduion gilt.

Zudem hatte es auch mit global funktioniert als ich das ganze mit Ethernetshield und LAN-Kabel durchgeführt hatte.
Titel: Antw:Probleme mit WLAN-Anbindung eines Arduino an FHEM
Beitrag von: dreche am 08 Juni 2017, 13:24:09
Ich bekomme auch noch eine Fehlermeldung vom Arduino ist mir irgendwie nicht aufgefallen (vermutlich keine Geduld gehabt).
Zitat
ZitatConfigurableFirmataWiFi will attempt a WiFi connection using the legacy WiFi library.
IP will be requested from DHCP ...
Attempting to connect to WPA SSID: ChaosWG
WiFi setup done
SSID: ChaosWG
IP Address: 192.168.178.32
signal strength (RSSI): -70 dBm
No Socket available
No Socket available
No Socket available
No Socket available
No Socket available
No Socket available
No Socket available

Titel: Antw:Probleme mit WLAN-Anbindung eines Arduino an FHEM
Beitrag von: dreche am 12 Juni 2017, 11:32:51
Die zuvor beschriebene Fehlermeldung kommt allerdings nicht in jedem Durchlauf der loop vor sondern immernur nach mehreren Hundert.
Ist genau diese Fehlermeldung mein Problem, oder bekomme ich diese nur, da die Verbindung zum Server nicht hergestellt wird?