FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 11 Februar 2012, 13:40:51
Titel: HM-CC-TC Temperatur Anzeige und Vorwahl
Beitrag von: Guest am 11 Februar 2012, 13:40:51
Originally posted by: <email address deleted>
Wann wird die nicht richtig funktionierende Anzeige in Ordnung gebracht, oder habe ich da etwas übersehen???
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur Anzeige und Vorwahl
Beitrag von: Oskar am 11 Februar 2012, 22:11:27
Am 11.02.2012 um 13:40 schrieb JHF:
> Wann wird die nicht richtig funktionierende Anzeige in Ordnung > gebracht, oder habe ich da etwas übersehen???
Ähm, welche nicht funktionierende Anzeige? Bei mir funktioniert das alles sehr nett.
Grüße Oskar
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur Anzeige und Vorwahl
Beitrag von: Guest am 12 Februar 2012, 11:08:12
Originally posted by: <email address deleted>
im fhem, kann leider keinen Anhang oder Foto anfügen..... links steht die ist-temperatur und rechts ist die vorwahl/anzeige für die soll/ istAnzeige. Bei mir stimmt es einfach nicht mit den eigentlichen Daten überein
On 11 Feb., 22:11, Jan-Hinrich Fessel wrote: > Am 11.02.2012 um 13:40 schrieb JHF: > > > Wann wird die nicht richtig funktionierende Anzeige in Ordnung > > gebracht, oder habe ich da etwas übersehen??? > > Ähm, welche nicht funktionierende Anzeige? > Bei mir funktioniert das alles sehr nett. > > Grüße > Oskar
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur Anzeige und Vorwahl
Beitrag von: Guest am 12 Februar 2012, 11:53:29
Originally posted by: <email address deleted>
In prinzip ist koentte da (vorwahl) die desired-temp-ack benuetzt werden, aber die existiert erst seit ein paar Tagen.
--Johan
On Sun, Feb 12, 2012 at 11:08 AM, JHF wrote: > im fhem, kann leider keinen Anhang oder Foto anfügen..... links steht > die ist-temperatur und rechts ist die vorwahl/anzeige für die soll/ > istAnzeige. Bei mir stimmt es einfach nicht mit den eigentlichen Daten > überein > > On 11 Feb., 22:11, Jan-Hinrich Fessel wrote: >> Am 11.02.2012 um 13:40 schrieb JHF: >> >> > Wann wird die nicht richtig funktionierende Anzeige in Ordnung >> > gebracht, oder habe ich da etwas übersehen??? >> >> Ähm, welche nicht funktionierende Anzeige? >> Bei mir funktioniert das alles sehr nett. >> >> Grüße >> Oskar > > -- > To unsubscribe from this group, send email to > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur Anzeige und Vorwahl
Beitrag von: Guest am 12 Februar 2012, 12:13:53
Originally posted by: <email address deleted>
Die Vorauswahl klappt aber auch noch nicht. Ich bekomme da immer ein Missing Ack...
On 12 Feb., 11:53, Johan van der Kolk wrote: > In prinzip ist koentte da (vorwahl) die desired-temp-ack benuetzt > werden, aber die existiert erst seit ein paar Tagen. > > --Johan > > > > > > > > On Sun, Feb 12, 2012 at 11:08 AM, JHF wrote: > > im fhem, kann leider keinen Anhang oder Foto anfügen..... links steht > > die ist-temperatur und rechts ist die vorwahl/anzeige für die soll/ > > istAnzeige. Bei mir stimmt es einfach nicht mit den eigentlichen Daten > > überein > > > On 11 Feb., 22:11, Jan-Hinrich Fessel wrote: > >> Am 11.02.2012 um 13:40 schrieb JHF: > > >> > Wann wird die nicht richtig funktionierende Anzeige in Ordnung > >> > gebracht, oder habe ich da etwas übersehen??? > > >> Ähm, welche nicht funktionierende Anzeige? > >> Bei mir funktioniert das alles sehr nett. > > >> Grüße > >> Oskar > > > -- > > To unsubscribe from this group, send email to > > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur Anzeige und Vorwahl
Beitrag von: Oskar am 12 Februar 2012, 12:45:05
Am 12.02.2012 um 12:13 schrieb JHF:
> Die Vorauswahl klappt aber auch noch nicht. Ich bekomme da immer ein > Missing Ack...
Ich auch. Derjenige, bei dem das funktioniert, möge sich bitte nochmal melden.
Grüße Oskar
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur Anzeige und Vorwahl
Beitrag von: Oskar am 12 Februar 2012, 13:11:31
Am 12.02.2012 um 11:08 schrieb JHF:
> im fhem, kann leider keinen Anhang oder Foto anfügen..... links steht > die ist-temperatur und rechts ist die vorwahl/anzeige für die soll/ > istAnzeige. Bei mir stimmt es einfach nicht mit den eigentlichen Daten > überein > Ich vermute, Du meinst die Anzeige der aktuell gemessenen Temperatur und daneben den set-button mit zugehörigem Auswahl-Feld, wo man die neue Soll-Temperatur auswählen kann.
Wenn dem so ist, dann ist das bei mir immer richtig (die aktuell eingestellte Soll-Temperatur wird als Vorauswahl im Auswahl-Feld vorbelegt). Was nicht funktioniert, ist das einstellen der neuen Temperatur an sich, das gibt immer ein missing-ack.
Mach doch mal ein Bild, vielleicht verstehe ich es dann...
Grüße Oskar
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur Anzeige und Vorwahl
Beitrag von: Guest am 12 Februar 2012, 13:13:08
Originally posted by: <email address deleted>
Die radio chip hat 4 verschiedene schlaf modi. Es sieht so aus, und Homeputer macht das ach so, dass diese kommandos erst normal geschickt werden, und wenn da keine ack kommt eine sequenz von wakeup (minimal BiDi und wakeup an) berichte geschickt wird. (dieses bericht ist leider nicht zu sehen im BidCos logs) Wan die thermostat einem ack zuruck liefert, (antworten mit gleichem message counter) und dabei das wakemeup bit auf 0 setzt soll die software nochmals versuchen das original kommando ab zu schicken. Wan dass auch nicht klappt, einfach nochmal versuchen (wieder wakeups+bidi, bis wakemeup auf 0 geht in ein ack bericht)
Von meinen logs denke ich zu sehen dass nur einmal ein bericht abgescickt wird in FHEM,
Auch die tagesprogrammierung bekommt bei mir ein missing ack.
--Johan
On Sun, Feb 12, 2012 at 12:45 PM, Jan-Hinrich Fessel wrote: > > Am 12.02.2012 um 12:13 schrieb JHF: > >> Die Vorauswahl klappt aber auch noch nicht. Ich bekomme da immer ein >> Missing Ack... > > Ich auch. Derjenige, bei dem das funktioniert, möge sich bitte nochmal melden. > > Grüße > Oskar > > -- > To unsubscribe from this group, send email to > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur Anzeige und Vorwahl
Beitrag von: Oskar am 12 Februar 2012, 13:57:37
Wenn es geht, nicht zwei Themen mischen (ja kann ich selber auch sehr gut nicht;-))
Am 12.02.2012 um 13:13 schrieb Johan van der Kolk: > Auch die tagesprogrammierung bekommt bei mir ein missing ack.
immer, oder nur beim ersten Kontakt?
Bei welchen Kommandos bekommst Du denn keins? Und das HM-CC-TC ist auch zum Zeitpunkt des Sendens mit fhem gepairt? Das macht ja nicht wirklich Spaß, weil bei mir das "unpair" nicht funktioniert und deswegen jedesmal ein Werksreset fällig ist inklusive anlernen aller Teile.
Grüße Oskar
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur Anzeige und Vorwahl
Beitrag von: Oskar am 12 Februar 2012, 14:09:20
Foto angeschaut und (einen) Fehler gefunden. Im
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur Anzeige und Vorwahl
Beitrag von: Guest am 12 Februar 2012, 14:14:58
Originally posted by: <email address deleted>
Stimmt... aber jemand hat das topic "missing ack" reingebracht... :)
Die temperatur einstelling ist ein "hit and mis" Kann das erste mal klappen, aber manchmal klappt es erst nach mehrere versuche.
Auch die neue kommands (hab setDisplayTempUnit versucht), gibt das gleiche "hit and miss" ergebnis wobei die erste kommand geklappt hat und der zweite nicht.
Die HM-CC-TC ist gepairt.
--Johan
On Sun, Feb 12, 2012 at 1:57 PM, Jan-Hinrich Fessel wrote: > Wenn es geht, nicht zwei Themen mischen (ja kann ich selber auch sehr gut nicht;-)) > > Am 12.02.2012 um 13:13 schrieb Johan van der Kolk: >> Auch die tagesprogrammierung bekommt bei mir ein missing ack. > > immer, oder nur beim ersten Kontakt? > > Bei welchen Kommandos bekommst Du denn keins? > Und das HM-CC-TC ist auch zum Zeitpunkt des Sendens mit fhem gepairt? Das macht ja nicht wirklich Spaß, weil bei mir das "unpair" nicht funktioniert und deswegen jedesmal ein Werksreset fällig ist inklusive anlernen aller Teile. > > Grüße > Oskar > > -- > To unsubscribe from this group, send email to > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur Anzeige und Vorwahl
Beitrag von: Guest am 12 Februar 2012, 14:32:49
Originally posted by: <email address deleted>
Warum wird der Befehl mehrfach gesendet??? Ist das normal?
2012.02.12 13:31:57 2: CUL_HM pair: STELLER subType unknown, model HM- CC-VD serialNr IEQ0516702 2012.02.12 13:31:57 2: LAN pairing (hmPairForSec) not enabled 2012.02.12 13:34:25 2: CUL_HM set STEUERUNG desired-temp on 2012.02.12 13:47:00 2: CUL_HM set STEUERUNG desired-temp off 2012.02.12 13:48:48 2: CUL_HM set STEUERUNG desired-temp 22.0 2012.02.12 13:51:36 2: CUL_HM set STEUERUNG desired-temp 22 2012.02.12 13:51:48 2: CUL_HM set STEUERUNG desired-temp 22 2012.02.12 13:56:25 2: CUL_HM pair: STEUERUNG subType unknown, model HM-CC-TC serialNr IEQ0516197 2012.02.12 13:56:25 2: LAN pairing (hmPairForSec) not enabled 2012.02.12 13:57:25 2: CUL_HM pair: STEUERUNG subType unknown, model HM-CC-TC serialNr IEQ0516197 2012.02.12 13:57:25 2: LAN pairing (hmPairForSec) not enabled 2012.02.12 13:58:50 2: CUL_HM pair: STEUERUNG subType unknown, model HM-CC-TC serialNr IEQ0516197 2012.02.12 13:59:21 2: CUL_HM set STEUERUNG desired-temp 22.0 2012.02.12 13:59:45 2: CUL_HM set STEUERUNG desired-temp 22 2012.02.12 13:59:52 2: CUL_HM set STEUERUNG desired-temp 22 2012.02.12 13:59:58 2: CUL_HM set STEUERUNG desired-temp 22 2012.02.12 14:00:00 2: CUL_HM set STEUERUNG desired-temp 22 2012.02.12 14:06:47 2: CUL_HM set STEUERUNG desired-temp 21.5 2012.02.12 14:17:02 2: CUL_HM set STEUERUNG desired-temp 9.0 2012.02.12 14:17:30 0: Server shutdown 2012.02.12 14:20:43 2: Telnet port 7072 opened 2012.02.12 14:20:43 2: FHEMWEB port 8083 opened 2012.02.12 14:20:43 2: FHEMWEB port 8084 opened 2012.02.12 14:20:43 2: FHEMWEB port 8085 opened 2012.02.12 14:20:44 3: Opening LAN device 192.168.178.21:1000 2012.02.12 14:20:44 3: LAN device opened 2012.02.12 14:20:44 0: Server started (version 5.2+SVN from 2012-01-23 ($Id: fhem.pl 1204 2012-01-22 12:21:05Z rudolfkoenig $), pid 2419) 2012.02.12 14:21:09 1: HMLAN setting owner to 356147 from 37BCFB 2012.02.12 14:22:26 2: CUL_HM set STEUERUNG desired-temp 15.5 2012.02.12 14:26:00 2: CUL_HM set STEUERUNG desired-temp 13.5 2012.02.12 14:26:02 2: CUL_HM set STEUERUNG desired-temp 13.5 2012.02.12 14:26:03 2: CUL_HM set STEUERUNG desired-temp 13.5 2012.02.12 14:30:24 2: CUL_HM set STEUERUNG tempListSun 06:00 17.0 22:00 21.0 24:00 17.0
On 12 Feb., 14:14, Johan van der Kolk wrote: > Stimmt... aber jemand hat das topic "missing ack" reingebracht... :) > > Die temperatur einstelling ist ein "hit and mis" Kann das erste mal > klappen, aber manchmal klappt es erst nach mehrere versuche. > > Auch die neue kommands (hab setDisplayTempUnit versucht), gibt das > gleiche "hit and miss" ergebnis wobei die erste kommand geklappt hat > und der zweite nicht. > > Die HM-CC-TC ist gepairt. > > --Johan > > On Sun, Feb 12, 2012 at 1:57 PM, Jan-Hinrich Fessel > > > > > > > > wrote: > > Wenn es geht, nicht zwei Themen mischen (ja kann ich selber auch sehr gut nicht;-)) > > > Am 12.02.2012 um 13:13 schrieb Johan van der Kolk: > >> Auch die tagesprogrammierung bekommt bei mir ein missing ack. > > > immer, oder nur beim ersten Kontakt? > > > Bei welchen Kommandos bekommst Du denn keins? > > Und das HM-CC-TC ist auch zum Zeitpunkt des Sendens mit fhem gepairt? Das macht ja nicht wirklich Spaß, weil bei mir das "unpair" nicht funktioniert und deswegen jedesmal ein Werksreset fällig ist inklusive anlernen aller Teile. > > > Grüße > > Oskar > > > -- > > To unsubscribe from this group, send email to > > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur Anzeige und Vorwahl
Beitrag von: Guest am 12 Februar 2012, 14:48:41
Originally posted by: <email address deleted>
Ohne HmProtocolEvents logs kann man wenig sagen. Schalt das mal ein.
--Johan
On Sun, Feb 12, 2012 at 2:32 PM, JHF wrote: > Warum wird der Befehl mehrfach gesendet??? Ist das normal? > > 2012.02.12 13:31:57 2: CUL_HM pair: STELLER subType unknown, model HM- > CC-VD serialNr IEQ0516702 > 2012.02.12 13:31:57 2: LAN pairing (hmPairForSec) not enabled > 2012.02.12 13:34:25 2: CUL_HM set STEUERUNG desired-temp on > 2012.02.12 13:47:00 2: CUL_HM set STEUERUNG desired-temp off > 2012.02.12 13:48:48 2: CUL_HM set STEUERUNG desired-temp 22.0 > 2012.02.12 13:51:36 2: CUL_HM set STEUERUNG desired-temp 22 > 2012.02.12 13:51:48 2: CUL_HM set STEUERUNG desired-temp 22 > 2012.02.12 13:56:25 2: CUL_HM pair: STEUERUNG subType unknown, model > HM-CC-TC serialNr IEQ0516197 > 2012.02.12 13:56:25 2: LAN pairing (hmPairForSec) not enabled > 2012.02.12 13:57:25 2: CUL_HM pair: STEUERUNG subType unknown, model > HM-CC-TC serialNr IEQ0516197 > 2012.02.12 13:57:25 2: LAN pairing (hmPairForSec) not enabled > 2012.02.12 13:58:50 2: CUL_HM pair: STEUERUNG subType unknown, model > HM-CC-TC serialNr IEQ0516197 > 2012.02.12 13:59:21 2: CUL_HM set STEUERUNG desired-temp 22.0 > 2012.02.12 13:59:45 2: CUL_HM set STEUERUNG desired-temp 22 > 2012.02.12 13:59:52 2: CUL_HM set STEUERUNG desired-temp 22 > 2012.02.12 13:59:58 2: CUL_HM set STEUERUNG desired-temp 22 > 2012.02.12 14:00:00 2: CUL_HM set STEUERUNG desired-temp 22 > 2012.02.12 14:06:47 2: CUL_HM set STEUERUNG desired-temp 21.5 > 2012.02.12 14:17:02 2: CUL_HM set STEUERUNG desired-temp 9.0 > 2012.02.12 14:17:30 0: Server shutdown > 2012.02.12 14:20:43 2: Telnet port 7072 opened > 2012.02.12 14:20:43 2: FHEMWEB port 8083 opened > 2012.02.12 14:20:43 2: FHEMWEB port 8084 opened > 2012.02.12 14:20:43 2: FHEMWEB port 8085 opened > 2012.02.12 14:20:44 3: Opening LAN device 192.168.178.21:1000 > 2012.02.12 14:20:44 3: LAN device opened > 2012.02.12 14:20:44 0: Server started (version 5.2+SVN from 2012-01-23 > ($Id: fhem.pl 1204 2012-01-22 12:21:05Z rudolfkoenig $), pid 2419) > 2012.02.12 14:21:09 1: HMLAN setting owner to 356147 from 37BCFB > 2012.02.12 14:22:26 2: CUL_HM set STEUERUNG desired-temp 15.5 > 2012.02.12 14:26:00 2: CUL_HM set STEUERUNG desired-temp 13.5 > 2012.02.12 14:26:02 2: CUL_HM set STEUERUNG desired-temp 13.5 > 2012.02.12 14:26:03 2: CUL_HM set STEUERUNG desired-temp 13.5 > 2012.02.12 14:30:24 2: CUL_HM set STEUERUNG tempListSun 06:00 17.0 > 22:00 21.0 24:00 17.0 > > On 12 Feb., 14:14, Johan van der Kolk > wrote: >> Stimmt... aber jemand hat das topic "missing ack" reingebracht... :) >> >> Die temperatur einstelling ist ein "hit and mis" Kann das erste mal >> klappen, aber manchmal klappt es erst nach mehrere versuche. >> >> Auch die neue kommands (hab setDisplayTempUnit versucht), gibt das >> gleiche "hit and miss" ergebnis wobei die erste kommand geklappt hat >> und der zweite nicht. >> >> Die HM-CC-TC ist gepairt. >> >> --Johan >> >> On Sun, Feb 12, 2012 at 1:57 PM, Jan-Hinrich Fessel >> >> >> >> >> >> >> >> wrote: >> > Wenn es geht, nicht zwei Themen mischen (ja kann ich selber auch sehr gut nicht;-)) >> >> > Am 12.02.2012 um 13:13 schrieb Johan van der Kolk: >> >> Auch die tagesprogrammierung bekommt bei mir ein missing ack. >> >> > immer, oder nur beim ersten Kontakt? >> >> > Bei welchen Kommandos bekommst Du denn keins? >> > Und das HM-CC-TC ist auch zum Zeitpunkt des Sendens mit fhem gepairt? Das macht ja nicht wirklich Spaß, weil bei mir das "unpair" nicht funktioniert und deswegen jedesmal ein Werksreset fällig ist inklusive anlernen aller Teile. >> >> > Grüße >> > Oskar >> >> > -- >> > To unsubscribe from this group, send email to >> > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com > > -- > To unsubscribe from this group, send email to > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur Anzeige und Vorwahl
Beitrag von: Guest am 12 Februar 2012, 15:57:22
Originally posted by: <email address deleted>
Habe ich getan, danke. Das Komische, jetzt kommt kein Fehler mehr (habe die Geräte anders angeordnet), am Thermostat steht die richtige geänderte Temperatur. Nur auf der Anzeige im FHEM wird es nicht gespiegelt.
On 12 Feb., 14:48, Johan van der Kolk wrote: > Ohne HmProtocolEvents logs kann man wenig sagen. Schalt das mal ein. > > --Johan > > > > > > > > On Sun, Feb 12, 2012 at 2:32 PM, JHF wrote: > > Warum wird der Befehl mehrfach gesendet??? Ist das normal? > > > 2012.02.12 13:31:57 2: CUL_HM pair: STELLER subType unknown, model HM- > > CC-VD serialNr IEQ0516702 > > 2012.02.12 13:31:57 2: LAN pairing (hmPairForSec) not enabled > > 2012.02.12 13:34:25 2: CUL_HM set STEUERUNG desired-temp on > > 2012.02.12 13:47:00 2: CUL_HM set STEUERUNG desired-temp off > > 2012.02.12 13:48:48 2: CUL_HM set STEUERUNG desired-temp 22.0 > > 2012.02.12 13:51:36 2: CUL_HM set STEUERUNG desired-temp 22 > > 2012.02.12 13:51:48 2: CUL_HM set STEUERUNG desired-temp 22 > > 2012.02.12 13:56:25 2: CUL_HM pair: STEUERUNG subType unknown, model > > HM-CC-TC serialNr IEQ0516197 > > 2012.02.12 13:56:25 2: LAN pairing (hmPairForSec) not enabled > > 2012.02.12 13:57:25 2: CUL_HM pair: STEUERUNG subType unknown, model > > HM-CC-TC serialNr IEQ0516197 > > 2012.02.12 13:57:25 2: LAN pairing (hmPairForSec) not enabled > > 2012.02.12 13:58:50 2: CUL_HM pair: STEUERUNG subType unknown, model > > HM-CC-TC serialNr IEQ0516197 > > 2012.02.12 13:59:21 2: CUL_HM set STEUERUNG desired-temp 22.0 > > 2012.02.12 13:59:45 2: CUL_HM set STEUERUNG desired-temp 22 > > 2012.02.12 13:59:52 2: CUL_HM set STEUERUNG desired-temp 22 > > 2012.02.12 13:59:58 2: CUL_HM set STEUERUNG desired-temp 22 > > 2012.02.12 14:00:00 2: CUL_HM set STEUERUNG desired-temp 22 > > 2012.02.12 14:06:47 2: CUL_HM set STEUERUNG desired-temp 21.5 > > 2012.02.12 14:17:02 2: CUL_HM set STEUERUNG desired-temp 9.0 > > 2012.02.12 14:17:30 0: Server shutdown > > 2012.02.12 14:20:43 2: Telnet port 7072 opened > > 2012.02.12 14:20:43 2: FHEMWEB port 8083 opened > > 2012.02.12 14:20:43 2: FHEMWEB port 8084 opened > > 2012.02.12 14:20:43 2: FHEMWEB port 8085 opened > > 2012.02.12 14:20:44 3: Opening LAN device 192.168.178.21:1000 > > 2012.02.12 14:20:44 3: LAN device opened > > 2012.02.12 14:20:44 0: Server started (version 5.2+SVN from 2012-01-23 > > ($Id: fhem.pl 1204 2012-01-22 12:21:05Z rudolfkoenig $), pid 2419) > > 2012.02.12 14:21:09 1: HMLAN setting owner to 356147 from 37BCFB > > 2012.02.12 14:22:26 2: CUL_HM set STEUERUNG desired-temp 15.5 > > 2012.02.12 14:26:00 2: CUL_HM set STEUERUNG desired-temp 13.5 > > 2012.02.12 14:26:02 2: CUL_HM set STEUERUNG desired-temp 13.5 > > 2012.02.12 14:26:03 2: CUL_HM set STEUERUNG desired-temp 13.5 > > 2012.02.12 14:30:24 2: CUL_HM set STEUERUNG tempListSun 06:00 17.0 > > 22:00 21.0 24:00 17.0 > > > On 12 Feb., 14:14, Johan van der Kolk > > wrote: > >> Stimmt... aber jemand hat das topic "missing ack" reingebracht... :) > > >> Die temperatur einstelling ist ein "hit and mis" Kann das erste mal > >> klappen, aber manchmal klappt es erst nach mehrere versuche. > > >> Auch die neue kommands (hab setDisplayTempUnit versucht), gibt das > >> gleiche "hit and miss" ergebnis wobei die erste kommand geklappt hat > >> und der zweite nicht. > > >> Die HM-CC-TC ist gepairt. > > >> --Johan > > >> On Sun, Feb 12, 2012 at 1:57 PM, Jan-Hinrich Fessel > > >> wrote: > >> > Wenn es geht, nicht zwei Themen mischen (ja kann ich selber auch sehr gut nicht;-)) > > >> > Am 12.02.2012 um 13:13 schrieb Johan van der Kolk: > >> >> Auch die tagesprogrammierung bekommt bei mir ein missing ack. > > >> > immer, oder nur beim ersten Kontakt? > > >> > Bei welchen Kommandos bekommst Du denn keins? > >> > Und das HM-CC-TC ist auch zum Zeitpunkt des Sendens mit fhem gepairt? Das macht ja nicht wirklich Spaß, weil bei mir das "unpair" nicht funktioniert und deswegen jedesmal ein Werksreset fällig ist inklusive anlernen aller Teile. > > >> > Grüße > >> > Oskar > > >> > -- > >> > To unsubscribe from this group, send email to > >> > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com > > > -- > > To unsubscribe from this group, send email to > > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur Anzeige und Vorwahl
Beitrag von: Oskar am 12 Februar 2012, 16:24:51
Am 12.02.2012 um 15:57 schrieb JHF:
> Habe ich getan, danke. Das Komische, jetzt kommt kein Fehler mehr > (habe die Geräte anders angeordnet), am Thermostat steht die richtige > geänderte Temperatur.
Die mit desired-temp gesetzte soll-Temperatur? Schick.
> Nur auf der Anzeige im FHEM wird es nicht > gespiegelt.
Die gemessene Temperatur? Oder die neue Soll-Temperatur? Letztere scheint im Moment generell nicht zu funktionieren.
Grüße Oskar
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur Anzeige und Vorwahl
Beitrag von: Guest am 12 Februar 2012, 16:40:14
Originally posted by: <email address deleted>
ja genau die Soll Temp und deren Vorwahl funktionieren nicht (Befehle werden gesendet und kommen an, werden aber in fhem nicht korrekt angezeigt, wohl aber in der hardware (Steller und Thermostat))
On 12 Feb., 16:24, Jan-Hinrich Fessel wrote: > Am 12.02.2012 um 15:57 schrieb JHF: > > > Habe ich getan, danke. Das Komische, jetzt kommt kein Fehler mehr > > (habe die Geräte anders angeordnet), am Thermostat steht die richtige > > geänderte Temperatur. > > Die mit desired-temp gesetzte soll-Temperatur? Schick. > > > Nur auf der Anzeige im FHEM wird es nicht > > gespiegelt. > > Die gemessene Temperatur? Oder die neue Soll-Temperatur? Letztere scheint im Moment generell nicht zu funktionieren. > > Grüße > Oskar
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur Anzeige und Vorwahl
Beitrag von: LuckyDay am 12 Februar 2012, 17:57:37
@JHF Mach mal bitte updatefhem, deine Version ist ja uralt :) 2012.02.12 14:20:44 0: Server started (version 5.2+SVN from 2012-01-23
bei mir -->2012.02.12 13:55:05 0: Server started (version 5.2+SVN from 2012-02-12 Fb7390 und culhm
desired-temp von fhem aus setzen , funktioniert bei mir seit 10.Jan zu 100% http://groups.google.com/group/fhem-users/browse_thread/thread/2b470661bbc0f616/49b9b385d54dc9fb#49b9b385d54dc9fb
zu den neuen Funktionen die mir angenehm aufgefallen sind :) , dank dem der sie gemacht hat :)
desired-temp = gesetzte Temperatur vom Raedchen am TC desired-temp-ack = Temperatur von fhem gesetzt ODER , und wie geil, Über statusRequest abgefragt!!!!! controlMode manual (auto,central) # wann am TC den modus verändert wurde # kann man leider noch nicht über Web setzten displayTemp actual displayMode temperature and humidity displayTempUnit celsius decalcDay was ist das????
desired-temp ist auch die Vorauswahl in Weboberfläche
Hary
On 12 Feb., 16:40, JHF wrote: > ja genau die Soll Temp und deren Vorwahl funktionieren nicht (Befehle > werden gesendet und kommen an, werden aber in fhem nicht korrekt > angezeigt, wohl aber in der hardware (Steller und Thermostat)) > > On 12 Feb., 16:24, Jan-Hinrich Fessel wrote: > > > > > > > > > Am 12.02.2012 um 15:57 schrieb JHF: > > > > Habe ich getan, danke. Das Komische, jetzt kommt kein Fehler mehr > > > (habe die Geräte anders angeordnet), am Thermostat steht die richtige > > > geänderte Temperatur. > > > Die mit desired-temp gesetzte soll-Temperatur? Schick. > > > > Nur auf der Anzeige im FHEM wird es nicht > > > gespiegelt. > > > Die gemessene Temperatur? Oder die neue Soll-Temperatur? Letztere scheint im Moment generell nicht zu funktionieren. > > > Grüße > > Oskar
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur Anzeige und Vorwahl
Beitrag von: Oskar am 12 Februar 2012, 20:16:06
Am 12.02.2012 um 17:57 schrieb fhem-hm-knecht: > desired-temp von fhem aus setzen , funktioniert bei mir seit 10.Jan zu > 100% > http://groups.google.com/group/fhem-users/browse_thread/thread/2b470661bbc0f616/49b9b385d54dc9fb#49b9b385d54dc9fb
Du warst das ;-).
> zu den neuen Funktionen die mir angenehm aufgefallen sind :) , dank > dem der sie gemacht hat :)
eQ3?
> desired-temp = gesetzte Temperatur vom Raedchen am TC Rudi, > desired-temp-ack = Temperatur von fhem gesetzt ODER , und wie geil, > Über statusRequest abgefragt!!!!! Das war Johan. Rest ich > controlMode manual (auto,central) # wann am TC den modus > verändert wurde # kann man leider noch nicht über Web setzten
Sollte man aber. Ich schau nächste Woche nochmal.
> displayTemp actual > displayMode temperature and humidity > displayTempUnit celsius > decalcDay was ist das???? Der Tag, an dem die Entkalkungsfahrt gemacht wird. Die Uhrzeit dafür wird wo anders kodiert, kommt später noch, wenn ich mal Lust habe ;-)
Grüße Oskar
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur Anzeige und Vorwahl
Beitrag von: Guest am 12 Februar 2012, 20:31:39
Originally posted by: <email address deleted>
Ah vielen dank an Euch.... updatefhem mache ich jeden tag aber leider fast nie mit erfolg....
On 12 Feb., 20:16, Jan-Hinrich Fessel wrote: > Am 12.02.2012 um 17:57 schrieb fhem-hm-knecht: > > > desired-temp von fhem aus setzen , funktioniert bei mir seit 10.Jan zu > > 100% > >http://groups.google.com/group/fhem-users/browse_thread/thread/2b4706... > > Du warst das ;-). > > > zu den neuen Funktionen die mir angenehm aufgefallen sind :) , dank > > dem der sie gemacht hat :) > > eQ3? > > > desired-temp = gesetzte Temperatur vom Raedchen am TC > Rudi, > > desired-temp-ack = Temperatur von fhem gesetzt ODER , und wie geil, > > Über statusRequest abgefragt!!!!! > > Das war Johan. Rest ich > > > controlMode manual (auto,central) # wann am TC den modus > > verändert wurde # kann man leider noch nicht über Web setzten > > Sollte man aber. Ich schau nächste Woche nochmal. > > > displayTemp actual > > displayMode temperature and humidity > > displayTempUnit celsius > > decalcDay was ist das???? > > Der Tag, an dem die Entkalkungsfahrt gemacht wird. > Die Uhrzeit dafür wird wo anders kodiert, kommt später noch, wenn ich mal Lust habe ;-) > > Grüße > Oskar
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur Anzeige und Vorwahl
Beitrag von: Guest am 12 Februar 2012, 21:13:50
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
Teste auch gerade etwas mit Homematic rum und mir ist folgendes aufgefallen. Wenn ich desired-temp mit ganzzahlen ausführe, dann funktioniert es. Wenn ich es über das Web, wird die Temperatur mit einer Kommastelle ausgeführt und dann bekomme ich ein missing ack. Kann das jemand bestätigen?
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur Anzeige und Vorwahl
Beitrag von: Guest am 12 Februar 2012, 21:24:02
Originally posted by: <email address deleted>
Kann ich voll bestätigen ,5 missing ack 21 ok
müsste man noch ,0 testen....
Was ich aber immer noch nicht hin bekomme, dass die gewählte Temp am Rad auch da angezeigt wird, verarbeitet wird es ja...
On 12 Feb., 21:13, PoLe23 wrote: > Hallo, > > Teste auch gerade etwas mit Homematic rum und mir ist folgendes > aufgefallen. Wenn ich desired-temp mit ganzzahlen ausführe, dann > funktioniert es. Wenn ich es über das Web, wird die Temperatur mit > einer Kommastelle ausgeführt und dann bekomme ich ein missing ack. > Kann das jemand bestätigen?
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur Anzeige und Vorwahl
Beitrag von: Oskar am 12 Februar 2012, 22:23:44
Am 12.02.2012 um 20:58 schrieb JHF:
> set STEUERUNG controlMode auto > set STEUERUNG displayTemp set > set STEUERUNG displayTempUnit Grad > set STEUERUNG decalcDay 21.06.2012 > > ERROR: > please complete settings for displayTemp displayTempUnit displayMode decalcDay > please complete settings for displayTempUnit displayMode decalcDay > please complete settings for displayMode decalcDay > please complete settings for displayMode > > Was mache ich nu wieder falsch? > erstmal, die Zeilenumbrüche sind etwas, naja, willkürlich.
ansonsten, steht doch da...
set STEUERUNG displayMode actual (oder setpoint) Und oh, oh, ich hab vergessen zu testen, ob decalcDay auch ein Wochentag ist (es erwartet Sat,Sun,Mon,Tue,Wed,Thu,Fri).
Im Übrigen kann man de > > On 12 Feb., 20:45, JHF wrote: >> Ah vielen Dank, einmal mit Profis arbeiten.... >> Wohl doch nicht so ganz... Grüße Oskar
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur Anzeige und Vorwahl
Beitrag von: Guest am 12 Februar 2012, 22:43:38
Originally posted by: <email address deleted>
Ok, setpoint habe ich noch nirgends gesehen.... jetzt zeit der drehrumbum wenigstens schon mal 18,5 ich weiß zwar nicht woher, aber das werden wir schon noch klären.... wann werden die tollen befehle in die doku aufgenommen.Ich schlafe jetzt mal....
On 12 Feb., 22:23, Jan-Hinrich Fessel wrote: > Am 12.02.2012 um 20:58 schrieb JHF: > > > set STEUERUNG controlMode auto > > set STEUERUNG displayTemp set > > set STEUERUNG displayTempUnit Grad > > set STEUERUNG decalcDay 21.06.2012 > > > ERROR: > > please complete settings for displayTemp displayTempUnit displayMode decalcDay > > please complete settings for displayTempUnit displayMode decalcDay > > please complete settings for displayMode decalcDay > > please complete settings for displayMode > > > Was mache ich nu wieder falsch? > > erstmal, die Zeilenumbrüche sind etwas, naja, willkürlich. > > ansonsten, steht doch da... > > set STEUERUNG displayMode actual (oder setpoint) > Und oh, oh, ich hab vergessen zu testen, ob decalcDay auch ein Wochentag ist (es erwartet Sat,Sun,Mon,Tue,Wed,Thu,Fri). > > Im Übrigen kann man de > > > On 12 Feb., 20:45, JHF wrote: > >> Ah vielen Dank, einmal mit Profis arbeiten.... > > Wohl doch nicht so ganz... > Grüße > Oskar
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur Anzeige und Vorwahl
Beitrag von: Puschel74 am 13 Februar 2012, 07:33:48
Ich hab zwar keine HM-Geräte. Aber wenn ich über fhem die Temp. änderen will an meinen FHT muss ich 23.5 eingeben und nicht 23,5. Evtl. wär das mal einen Versuch wert? Sorry wenn das schon probiert wurde aber ich hab mir mal erspart alles zu lesen ;-)
Grüße
On 12 Feb., 22:43, JHF wrote: > Ok, setpoint habe ich noch nirgends gesehen.... jetzt zeit der > drehrumbum wenigstens schon mal 18,5 ich weiß zwar nicht woher, aber > das werden wir schon noch klären.... wann werden die tollen befehle in > die doku aufgenommen.Ich schlafe jetzt mal.... > > On 12 Feb., 22:23, Jan-Hinrich Fessel wrote: > > > > > > > > > Am 12.02.2012 um 20:58 schrieb JHF: > > > > set STEUERUNG controlMode auto > > > set STEUERUNG displayTemp set > > > set STEUERUNG displayTempUnit Grad > > > set STEUERUNG decalcDay 21.06.2012 > > > > ERROR: > > > please complete settings for displayTemp displayTempUnit displayMode decalcDay > > > please complete settings for displayTempUnit displayMode decalcDay > > > please complete settings for displayMode decalcDay > > > please complete settings for displayMode > > > > Was mache ich nu wieder falsch? > > > erstmal, die Zeilenumbrüche sind etwas, naja, willkürlich. > > > ansonsten, steht doch da... > > > set STEUERUNG displayMode actual (oder setpoint) > > Und oh, oh, ich hab vergessen zu testen, ob decalcDay auch ein Wochentag ist (es erwartet Sat,Sun,Mon,Tue,Wed,Thu,Fri). > > > Im Übrigen kann man de > > > > On 12 Feb., 20:45, JHF wrote: > > >> Ah vielen Dank, einmal mit Profis arbeiten.... > > > Wohl doch nicht so ganz... > > Grüße > > Oskar
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur Anzeige und Vorwahl
Beitrag von: Oskar am 13 Februar 2012, 08:19:09
Am 12.02.2012 um 22:43 schrieb JHF:
> Ok, setpoint habe ich noch nirgends gesehen.... jetzt zeit der > drehrumbum wenigstens schon mal 18,5 ich weiß zwar nicht woher, aber > das werden wir schon noch klären.... wann werden die tollen befehle in > die doku aufgenommen. Sind eigentlich schon im SVN. Aber nicht in fhem.de/commandref.html. Da scheint noch was zu haken.
> Ich schlafe jetzt mal.... Guten Morgen ;-)
Oskar
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur Anzeige und Vorwahl
Beitrag von: Oskar am 13 Februar 2012, 08:21:51
Am 12.02.2012 um 22:43 schrieb JHF:
> Ok, setpoint habe ich noch nirgends gesehen.... jetzt zeit der > drehrumbum wenigstens schon mal 18,5 ich weiß zwar nicht woher, aber > das werden wir schon noch klären.... wann werden die tollen befehle in > die doku aufgenommen.Ich schlafe jetzt mal.... > > On 12 Feb., 22:23, Jan-Hinrich Fessel wrote: >> Am 12.02.2012 um 20:58 schrieb JHF: >> >>> set STEUERUNG controlMode auto >>> set STEUERUNG displayTemp set >>> set STEUERUNG displayTempUnit Grad >>> set STEUERUNG decalcDay 21.06.2012 >> >>> ERROR: >>> please complete settings for displayTemp displayTempUnit displayMode decalcDay >>> please complete settings for displayTempUnit displayMode decalcDay >>> please complete settings for displayMode decalcDay >>> please complete settings for displayMode >> >>> Was mache ich nu wieder falsch? >> >> erstmal, die Zeilenumbrüche sind etwas, naja, willkürlich. >> >> ansonsten, steht doch da... >> >> set STEUERUNG displayMode actual (oder setpoint) >> Und oh, oh, ich hab vergessen zu testen, ob decalcDay auch ein Wochentag ist (es erwartet Sat,Sun,Mon,Tue,Wed,Thu,Fri). >> >> Im Übrigen kann man de n ganzen Kram auch abkürzen, indem man einmal am Gerät selbst den Modus wechselt, z.b. von auto auf cent und wieder zurück. Da nämlich alles im selben Byte kondiert ist, kommt das dann alles beim fhem an und man kann das danach im fhem einzeln stellen ohne alle parameter einzugeben. >>> On 12 Feb., 20:45, JHF wrote: >>>> Ah vielen Dank, einmal mit Profis arbeiten.... >> >> Wohl doch nicht so ganz... Offensichtlich.
Guten Morgen Oskar
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur Anzeige und Vorwahl
Beitrag von: rudolfkoenig am 13 Februar 2012, 10:27:09
> Sind eigentlich schon im SVN. Aber nicht in fhem.de/commandref.html. > Da scheint noch was zu haken.
Der Haken nennt sich Rudi. Die Dateien auf fhem.de werden nicht automatisch hochgeladen, die Ausnahme ist das fhem update Verzeichnis.
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur Anzeige und Vorwahl
Beitrag von: Guest am 13 Februar 2012, 17:35:13
Originally posted by: <email address deleted>
Hi, schon alles bissel komisch
da ich remote arbeite nur mal zur info: crash der 7390 kein zugriff mehr, näheres später
warum ist ein herr koenig jetzt der autor dieses threads???
On 13 Feb., 08:19, Jan-Hinrich Fessel wrote: > Am 12.02.2012 um 22:43 schrieb JHF: > > > Ok, setpoint habe ich noch nirgends gesehen.... jetzt zeit der > > drehrumbum wenigstens schon mal 18,5 ich weiß zwar nicht woher, aber > > das werden wir schon noch klären.... wann werden die tollen befehle in > > die doku aufgenommen. > > Sind eigentlich schon im SVN. Aber nicht in fhem.de/commandref.html. > Da scheint noch was zu haken. > > > Ich schlafe jetzt mal.... > > Guten Morgen ;-) > > Oskar
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur Anzeige und Vorwahl
Beitrag von: Guest am 13 Februar 2012, 17:39:13
Originally posted by: <email address deleted>
Also wenn ich es recht verstehe, muss ich noch etwas geduld haben.... übringens ist mir die 7390 gecrasht mehr kann ich noch nicht sagen... muss erst jemand hin ;-) ....
On 13 Feb., 10:27, Rudolf Koenig wrote: > > Sind eigentlich schon im SVN. Aber nicht in fhem.de/commandref.html. > > Da scheint noch was zu haken. > > Der Haken nennt sich Rudi. Die Dateien auf fhem.de werden nicht automatisch > hochgeladen, die Ausnahme ist das fhem update Verzeichnis.
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur Anzeige und Vorwahl
Beitrag von: Guest am 13 Februar 2012, 17:41:06
Originally posted by: <email address deleted>
.... > n ganzen Kram auch abkürzen, indem man einmal am Gerät selbst den Modus wechselt, z.b. von auto auf cent und wieder zurück. Da nämlich alles im selben Byte kondiert ist, kommt das dann alles beim fhem an und man kann das danach im fhem einzeln stellen ohne alle parameter einzugeben.>>> On 12 Feb., 20:45, JHF
guter tip, nützt mir aber nix, da remote.....
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur Anzeige und Vorwahl
Beitrag von: Oskar am 13 Februar 2012, 20:59:58
On Feb 13, 5:41 pm, JHF wrote: > .... > > > n ganzen Kram auch abkürzen, indem man einmal am Gerät selbst den Modus wechselt, z.b. von auto auf cent und wieder zurück. Da nämlich alles im selben Byte kondiert ist, kommt das dann alles beim fhem an und man kann das danach im fhem einzeln stellen ohne alle parameter einzugeben.>>> On 12 Feb., 20:45, JHF > > guter tip, nützt mir aber nix, da remote.....
Noch so einer.
Ich hab aber jetzt gefunden das der TC im Modus "cent" (also zentralengeführt) keine desired-temp sendet und wohl deswegen auch die vorauswahl nicht funktioniert, da diese auf den vom TC gesendeten Werten basiert (READINGS halt). Du läßt den nicht etwa im cent-mode laufen? Und hab damit mein kleines Problem eingekreist, das der die SETPOINT bzw. desired-temp nicht annimmt. Das scheint im Auto-Modus einfach nicht zu funktionieren. Der nimmt es zwar an, schickt aber als nächstes die Info, das die Auto-Temperatur doch desiredter ;-) sei.
Grüße Oskar
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur Anzeige und Vorwahl
Beitrag von: Guest am 13 Februar 2012, 21:01:41
Originally posted by: <email address deleted>
;-) Danke.... nein, ich lasse ihn im auto laufen.... aber ich glaube mit manuell funktioniert der drehrumbum ganz gut :-) gleich mal testen
On 13 Feb., 20:59, oskar wrote: > On Feb 13, 5:41 pm, JHF wrote: > > > .... > > > > n ganzen Kram auch abkürzen, indem man einmal am Gerät selbst den Modus wechselt, z.b. von auto auf cent und wieder zurück. Da nämlich alles im selben Byte kondiert ist, kommt das dann alles beim fhem an und man kann das danach im fhem einzeln stellen ohne alle parameter einzugeben.>>> On 12 Feb., 20:45, JHF > > > guter tip, nützt mir aber nix, da remote..... > > Noch so einer. > > Ich hab aber jetzt gefunden das der TC im Modus "cent" (also > zentralengeführt) keine desired-temp sendet und wohl deswegen auch die > vorauswahl nicht funktioniert, da diese auf den vom TC gesendeten > Werten basiert (READINGS halt). > Du läßt den nicht etwa im cent-mode laufen? > Und hab damit mein kleines Problem eingekreist, das der die SETPOINT > bzw. desired-temp nicht annimmt. Das scheint im Auto-Modus einfach > nicht zu funktionieren. Der nimmt es zwar an, schickt aber als > nächstes die Info, das die Auto-Temperatur doch desiredter ;-) sei. > > Grüße > Oskar
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur Anzeige und Vorwahl
Beitrag von: Guest am 13 Februar 2012, 21:07:19
Originally posted by: <email address deleted>
war nur eine wunschvorstellung... drehrumbum geht nicht im manual.....
On 13 Feb., 21:01, JHF wrote: > ;-) Danke.... nein, ich lasse ihn im auto laufen.... aber ich glaube > mit manuell funktioniert der drehrumbum ganz gut :-) gleich mal testen > > On 13 Feb., 20:59, oskar wrote: > > > > > > > > > On Feb 13, 5:41 pm, JHF wrote: > > > > .... > > > > > n ganzen Kram auch abkürzen, indem man einmal am Gerät selbst den Modus wechselt, z.b. von auto auf cent und wieder zurück. Da nämlich alles im selben Byte kondiert ist, kommt das dann alles beim fhem an und man kann das danach im fhem einzeln stellen ohne alle parameter einzugeben.>>> On 12 Feb., 20:45, JHF > > > > guter tip, nützt mir aber nix, da remote..... > > > Noch so einer. > > > Ich hab aber jetzt gefunden das der TC im Modus "cent" (also > > zentralengeführt) keine desired-temp sendet und wohl deswegen auch die > > vorauswahl nicht funktioniert, da diese auf den vom TC gesendeten > > Werten basiert (READINGS halt). > > Du läßt den nicht etwa im cent-mode laufen? > > Und hab damit mein kleines Problem eingekreist, das der die SETPOINT > > bzw. desired-temp nicht annimmt. Das scheint im Auto-Modus einfach > > nicht zu funktionieren. Der nimmt es zwar an, schickt aber als > > nächstes die Info, das die Auto-Temperatur doch desiredter ;-) sei. > > > Grüße > > Oskar
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur Anzeige und Vorwahl
Beitrag von: Guest am 13 Februar 2012, 21:12:21
Originally posted by: <email address deleted>
Bei allem Respekt, ich würde gern verstehen, was das Problem ist, um die Anzeige des Button (weiß nimmer genaue Bezeichnung) mir der desired-ack zu verknüpfen. Ich hab so was in der Art mit c# gemacht (nur mal so zum Gag, als Anfänger). Wie kann ich helfen?
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur Anzeige und Vorwahl
Beitrag von: Guest am 13 Februar 2012, 23:11:40
Originally posted by: <email address deleted>
Stimmt.
Bei Cent macht der thermostat genau dass. Das kommand wird erst angenommen, und dan beim nachsten report wird wieder die Cent temp zuruck geschickt. Wen man die thermostat umschaltet zwischen Cent und Manu kann mann auch beobachten dass die thermostat fuer beide modi einen separaten setpoint im speicher hat.
Ich hab diesen message schon mal irgendwo anders gepost. Im Auto und Mano Mode funktioniert es jetzt gut. Im Cent modus wie erwarted.
A propos, and beside the subject: ack reliability. Ich sehe das jetzt das set kommand loss geschickt wird so bald die thermostat sich selber meldet. (!) Functioniert meistens sehr gut, und vermeidet endlose wakeup sequenzen !! Im moment wird das kommand los geschickt wenn der thermostat sich irgendwie meldet, in alle faelle. Erfolg haben nur die kommands die folgen auf ein 8670 message vom HM-TT-TC (also ein broadcast). Die kommands die abgeschickt werden nach einem thermostat-valve kommunikation klappen nicht.
Deshalb meine hit and miss erfahrung denke ich.... Kann jemand das mal bestaetigen?
--Johan
On Mon, Feb 13, 2012 at 8:59 PM, oskar wrote: > > > On Feb 13, 5:41 pm, JHF wrote: >> .... >> >> > n ganzen Kram auch abkürzen, indem man einmal am Gerät selbst den Modus wechselt, z.b. von auto auf cent und wieder zurück. Da nämlich alles im selben Byte kondiert ist, kommt das dann alles beim fhem an und man kann das danach im fhem einzeln stellen ohne alle parameter einzugeben.>>> On 12 Feb., 20:45, JHF >> >> guter tip, nützt mir aber nix, da remote..... > > Noch so einer. > > Ich hab aber jetzt gefunden das der TC im Modus "cent" (also > zentralengeführt) keine desired-temp sendet und wohl deswegen auch die > vorauswahl nicht funktioniert, da diese auf den vom TC gesendeten > Werten basiert (READINGS halt). > Du läßt den nicht etwa im cent-mode laufen? > Und hab damit mein kleines Problem eingekreist, das der die SETPOINT > bzw. desired-temp nicht annimmt. Das scheint im Auto-Modus einfach > nicht zu funktionieren. Der nimmt es zwar an, schickt aber als > nächstes die Info, das die Auto-Temperatur doch desiredter ;-) sei. > > Grüße > Oskar > > -- > To unsubscribe from this group, send email to > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur Anzeige und Vorwahl
Beitrag von: Oskar am 14 Februar 2012, 08:16:45
On Feb 13, 9:12 pm, JHF wrote: > Bei allem Respekt, ich würde gern verstehen, was das Problem ist, um > die Anzeige des Button (weiß nimmer genaue Bezeichnung) mir der > desired-ack zu verknüpfen. Ich hab so was in der Art mit c# gemacht > (nur mal so zum Gag, als Anfänger). Wie kann ich helfen?
Der Code dafür steht in webfrontend/pgm2/01_FHEMWEB.pm bzw. wo auch immer das auf der Fritzbox liegen mag. in Zeile 913 wird die Funktion FW_select aufgerufen. Davor könnte man etwas debugging betreiben, um zu sehen, wieso die aktuelle desired- temp nicht übergeben wird.
Ich kann es nicht nachstellen, da im Auto-Modus bei mir alles schön ist, will heißen, die Optionsliste zeigt als Vorauswahl die dezeitige desired-temp an.
Grüße Oskar
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Kommandos senden und verstehen.
Beitrag von: Oskar am 14 Februar 2012, 08:30:35
On Feb 13, 11:11 pm, Johan van der Kolk wrote: > Erfolg haben nur die kommands die folgen auf ein 8670 message vom > HM-TT-TC (also ein broadcast). Ja. Aber auch diejenigen directed messages, welche an die Zentrale geschickt wurden, können erfolgreich mit einer Parametereinstellung beantwortet werden. > Die kommands die abgeschickt werden nach einem thermostat-valve > kommunikation klappen nicht.
Auch wenn sich bis zum Funkkontakt mehrere Kommandos angesammelt haben, klappt nur das erste: 2012-02-13 18:16:12 HMLAN HMLAN23 SND L:0B N:47 CMD:A001 SRC:5D24C9 DST:15B50D 0206 (CONFIG_END CHANNEL:02) 2012-02-13 18:16:12 HMLAN HMLAN23 RCV L:0A N:47 CMD:8002 SRC:15B50D DST:5D24C9 00 (ACK) 2012-02-13 18:16:12 HMLAN HMLAN23 SND L:09 N:48 CMD:A112 SRC:5D24C9 DST:15B50D (HAVE_DATA) 2012-02-13 18:16:13 CUL_HM CUL_HM_HM_CC_TC_15B50D MISSING ACK
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Kommandos senden und verstehen.
Beitrag von: Guest am 14 Februar 2012, 18:33:00
Originally posted by: <email address deleted>
@OSCAR: Auf was für einer Hardware läuft dein FHEM? Bin grad per telnet @fbox
On 14 Feb., 08:30, oskar wrote: > On Feb 13, 11:11 pm, Johan van der Kolk > wrote:> Erfolg haben nur die kommands die folgen auf ein 8670 message vom > > HM-TT-TC (also ein broadcast). > > Ja. Aber auch diejenigen directed messages, welche an die Zentrale > geschickt wurden, können erfolgreich mit einer Parametereinstellung > beantwortet werden. > > > Die kommands die abgeschickt werden nach einem thermostat-valve > > kommunikation klappen nicht. > > Auch wenn sich bis zum Funkkontakt mehrere Kommandos angesammelt > haben, klappt nur das erste: > 2012-02-13 18:16:12 HMLAN HMLAN23 SND L:0B N:47 CMD:A001 SRC:5D24C9 > DST:15B50D 0206 (CONFIG_END CHANNEL:02) > 2012-02-13 18:16:12 HMLAN HMLAN23 RCV L:0A N:47 CMD:8002 SRC:15B50D > DST:5D24C9 00 (ACK) > 2012-02-13 18:16:12 HMLAN HMLAN23 SND L:09 N:48 CMD:A112 SRC:5D24C9 > DST:15B50D (HAVE_DATA) > 2012-02-13 18:16:13 CUL_HM CUL_HM_HM_CC_TC_15B50D MISSING ACK > > oder auch > > 2012-02-13 18:20:28 HMLAN HMLAN23 SND L:0B N:4E CMD:A001 SRC:5D24C9 > DST:15B50D 0206 (CONFIG_END CHANNEL:02) > 2012-02-13 18:20:29 HMLAN HMLAN23 RCV L:0A N:4E CMD:8002 SRC:15B50D > DST:5D24C9 00 (ACK) > 2012-02-13 18:20:29 HMLAN HMLAN23 SND L:10 N:4F CMD:A001 SRC:5D24C9 > DST:15B50D 02050000000005 (CONFIG_START CHANNEL:02 PEER_ADDRESS:000000 > PEER_CHANNEL:00 PARAM_LIST:05) > 2012-02-13 18:20:29 CUL_HM CUL_HM_HM_CC_TC_15B50D MISSING ACK
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Kommandos senden und verstehen.
Beitrag von: Guest am 14 Februar 2012, 18:43:23
LAN_MSGCNT 564 LAN_RAWMSG E19162F,0000,192E666B,FF,FFD5,85820219162F18DC350101100029 LAN_RSSI -43 LAN_TIME 2012-02-14 18:52:27 LASTIODev LAN MSGCNT 564 NAME STELLER NR 21 STATE 10 % TYPE CUL_HM lastMsg 0E85820219162F18DC350101100029
DeviceName 192.168.178.21:1000 FD 11 HM_CMDNR 19 LAN_MSGCNT 1720 LAN_TIME 2012-02-14 18:52:27 NAME LAN NR 15 PARTIAL RAWMSG E19162F,0000,192E666B,FF,FFD5,85820219162F18DC350101100029 RSSI -43 STATE opened TYPE HMLAN firmware 0.961 owner 356147 serialNr HEQ0400502 uptime 004 117:22:53.584
LAN hmId 356147 deleteattr hmProtocolEvents logs deleteattr
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Kommandos senden und verstehen.
Beitrag von: Guest am 14 Februar 2012, 19:23:50
Originally posted by: <email address deleted>
--Johan
On Tue, Feb 14, 2012 at 8:30 AM, oskar wrote: > > > On Feb 13, 11:11 pm, Johan van der Kolk > wrote: >> Erfolg haben nur die kommands die folgen auf ein 8670 message vom >> HM-TT-TC (also ein broadcast). > Ja. Aber auch diejenigen directed messages, welche an die Zentrale > geschickt wurden, können erfolgreich mit einer Parametereinstellung > beantwortet werden. >> Die kommands die abgeschickt werden nach einem thermostat-valve >> kommunikation klappen nicht. > > Auch wenn sich bis zum Funkkontakt mehrere Kommandos angesammelt > haben, klappt nur das erste: > 2012-02-13 18:16:12 HMLAN HMLAN23 SND L:0B N:47 CMD:A001 SRC:5D24C9 > DST:15B50D 0206 (CONFIG_END CHANNEL:02) > 2012-02-13 18:16:12 HMLAN HMLAN23 RCV L:0A N:47 CMD:8002 SRC:15B50D > DST:5D24C9 00 (ACK) > 2012-02-13 18:16:12 HMLAN HMLAN23 SND L:09 N:48 CMD:A112 SRC:5D24C9 > DST:15B50D (HAVE_DATA) > 2012-02-13 18:16:13 CUL_HM CUL_HM_HM_CC_TC_15B50D MISSING ACK > Leider sieht das genau so aus beim Bidcos logs :( Diese handshakes, die ich mal Layer2 protokol nennen wird (WakeUp- I'm Awake) und das "layer 2bis" protokol (Bidi-Ack handshake) ist anscheinend nicht 100% wasserdicht. Wo Bidi-Ack perfect funktioniert beim ersten kommand, reagiert der thermostat nach das erste Bidi-Ack nicht mehr, ach wenn er/sie meldet das wakemeup "0" ist.
Es kann etwas mit timing sein, (Und dass wiederspricht das prinzip vom (async acknowledged bidirectional communication) protokol. Gibt es einem timeout, der definiert wie lange FHEM auf dem ack wartet?
Ich hab ein log wobei ein ganze sekuenz klappt. Set temp nach fahrenheit zb, Hab auch bidcos logs wobei die thermostat nach dem letzten "I'm Awake" bericht nicht mehr reagiert, bis er/sie wider neu aufgewacht ist. Muss sehen ob die fehlerfreie kommunikation reproduzierbar ist (oder nur zufall)
Vieleicht deshalb die retry's bei die Homeputer software. Layer 2bis part 2 :)
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Kommandos senden und verstehen.
Beitrag von: rudolfkoenig am 14 Februar 2012, 19:37:54
> Gibt es einem timeout, der definiert wie lange FHEM auf dem ack wartet?
Beim HMLAN wird resend/retry vom HMLAN Firmware gemacht, und dieser sendet nur eine Nachricht an fhem beim "MISSING-ACK". Beim CUL macht das 10_CUL_HM.pm, deswegen sieht man alle Wiederholungen. Den Timeout habe ich dafuer auf 2*0.5 Sek gesetzt.
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Kommandos senden und verstehen.
Beitrag von: LuckyDay am 14 Februar 2012, 19:42:20
ich habe einmal 3 Komandos auf einen TC abgesetzt mit Cul und der nimmt es
On 14 Feb., 19:23, Johan van der Kolk wrote: > --Johan > > > > > > > > > > On Tue, Feb 14, 2012 at 8:30 AM, oskar wrote: > > > On Feb 13, 11:11 pm, Johan van der Kolk > > wrote: > >> Erfolg haben nur die kommands die folgen auf ein 8670 message vom > >> HM-TT-TC (also ein broadcast). > > Ja. Aber auch diejenigen directed messages, welche an die Zentrale > > geschickt wurden, können erfolgreich mit einer Parametereinstellung > > beantwortet werden. > >> Die kommands die abgeschickt werden nach einem thermostat-valve > >> kommunikation klappen nicht. > > > Auch wenn sich bis zum Funkkontakt mehrere Kommandos angesammelt > > haben, klappt nur das erste: > > 2012-02-13 18:16:12 HMLAN HMLAN23 SND L:0B N:47 CMD:A001 SRC:5D24C9 > > DST:15B50D 0206 (CONFIG_END CHANNEL:02) > > 2012-02-13 18:16:12 HMLAN HMLAN23 RCV L:0A N:47 CMD:8002 SRC:15B50D > > DST:5D24C9 00 (ACK) > > 2012-02-13 18:16:12 HMLAN HMLAN23 SND L:09 N:48 CMD:A112 SRC:5D24C9 > > DST:15B50D (HAVE_DATA) > > 2012-02-13 18:16:13 CUL_HM CUL_HM_HM_CC_TC_15B50D MISSING ACK > > Leider sieht das genau so aus beim Bidcos logs :( > Diese handshakes, die ich mal Layer2 protokol nennen wird (WakeUp- I'm > Awake) und das "layer 2bis" protokol (Bidi-Ack handshake) ist > anscheinend nicht 100% wasserdicht. Wo Bidi-Ack perfect funktioniert > beim ersten kommand, reagiert der thermostat nach das erste Bidi-Ack > nicht mehr, ach wenn er/sie meldet das wakemeup "0" ist. > > Es kann etwas mit timing sein, (Und dass wiederspricht das prinzip vom > (async acknowledged bidirectional communication) protokol. Gibt es > einem timeout, der definiert wie lange FHEM auf dem ack wartet? > > Ich hab ein log wobei ein ganze sekuenz klappt. Set temp nach fahrenheit zb, > Hab auch bidcos logs wobei die thermostat nach dem letzten "I'm Awake" > bericht nicht mehr reagiert, bis er/sie wider neu aufgewacht ist. > Muss sehen ob die fehlerfreie kommunikation reproduzierbar ist (oder nur zufall) > > Vieleicht deshalb die retry's bei die Homeputer software. Layer 2bis part 2 :)
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Kommandos senden und verstehen.
Beitrag von: Guest am 14 Februar 2012, 20:03:58
Originally posted by: <email address deleted>
--Johan
Mann koentte mal ein vergleich machen. Oskars kommands, die nicht bei HM-LAN klappen, auch auf dem CUL laufen lassen.
Die HM-Lan timeout gibt sich selber wenig zeit wenn die timestamps millisekunden sind.
On Tue, Feb 14, 2012 at 7:42 PM, fhem-hm-knecht wrote: > ich habe einmal 3 Komandos auf einen TC abgesetzt mit Cul > und der nimmt es > > > CUL_HM eg_Halle_Hz1 desired-temp 18.0 > CUL_HM eg_Halle_Hz1 desired-temp 20.0 > CUL_HM eg_Halle_Hz1 statusRequest >
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Kommandos senden und verstehen.
Beitrag von: Guest am 14 Februar 2012, 20:07:04
Originally posted by: <email address deleted>
habe nach rereadcfg und shutdown restart endlich wieder rechts ne sinnvolle anzeige......
... dir temp am rechten (drehrumbum) rad entspricht der ist-temp... ist da nicht einfach was falsch programmiert/vertauscht
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Kommandos senden und verstehen.
Beitrag von: LuckyDay am 15 Februar 2012, 10:39:12
Hallo Rudi, Du magst doch PATCHES Ich habe mich gestern dem Thema Select Auswahl Disired-temp gewidmet, in Fhemweb, weil es ab und zu geht, und manchmal nicht.
Das Problem liegt in der 10_CUL_HM.pm ab Zeile 475 und 479 Beim umrechnen von hex auf decimal ist das Ergebnis z.B bei 20 Grad 20 muss aber 20.0 sein,für Fhemweb hier die Anderungen push @event, "desired-temp:" .sprintf("%0.1f", hex($1)/2); und bei cmd 8002 push @event, "desired-temp-ack:" .sprintf("%0.1f", hex($1)/2); und zusätzlich noch ein push push @event, "desired-temp:" .sprintf("%0.1f", hex($1)/2); da sonst über Fhemweb gesetztes Disired-temp keinen neuen Eintrag erzeugt
Hary
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Kommandos senden und verstehen.
Beitrag von: Oskar am 15 Februar 2012, 13:01:12
Am 14.02.2012 um 18:33 schrieb JHF:
> @OSCAR: Auf was für einer Hardware läuft dein FHEM?
Oskar's FHEM läuft auf MacOS X 10.6.8 Server.
Wenn's hilft ;-)
Grüße Oskar
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Kommandos senden und verstehen.
Beitrag von: Oskar am 15 Februar 2012, 13:02:20
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Kommandos senden und verstehen.
Beitrag von: Guest am 15 Februar 2012, 17:48:05
Originally posted by: <email address deleted>
desired-temp-ack 100 2012-02-15 17:43:51
Weiß nicht, ob es so sein soll, wenn am rad off eingestellt ist....
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Kommandos senden und verstehen.
Beitrag von: Guest am 15 Februar 2012, 17:49:41
Originally posted by: <email address deleted>
desired-temp-ack 100 2012-02-15 17:43:51
Weiß nicht, ob das bei web rad einstellung = on so sein soll
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Kommandos senden und verstehen.
Beitrag von: LuckyDay am 15 Februar 2012, 22:53:34
@JHF liest du eigentlich die Post? habe doch eine "Anleitung für ungeduldige, wie Dich" drei Posts vorher geschrieben und nein, ich habe auch keine Ahnung von PERL hoffentlich liest es der Rudi noch :) sonst sehe ich SCHWARZ , das er auch meine POSTS wegklickt, @JFH streng Dich mal etwas an beim Posten, leider gibts keinen IGNOREKNOPF bei Googlegroups, ich weis garnicht was ich mit deinem letzten Post anfangen soll, und nein antworte nicht gleich, wenn du das liest, bitte
@ Rudi, :), ist ja dein Modul :)--->:(---->:):):););), sind echt klasse die neue Funktionen fur s TC, ich hoffe meine Patches sind für Dich ok Hary On 15 Feb., 17:49, JHF wrote: > desired-temp-ack 100 2012-02-15 17:43:51 > > Weiß nicht, ob das bei web rad einstellung = on so sein soll
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Kommandos senden und verstehen.
Beitrag von: Guest am 16 Februar 2012, 21:14:50
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo FHEM-Knecht,
entschuldige bitte, ich wollte etwas voranbringen.... Deine "DREIZEILENÄNDERUNG" habe ich soeben getestet. Es funktioniert nun endlich so wie gewünscht.
Vielen Dank an Dich und die anderen fleißigen Entwickler. Die 50 Posts habe sich also gelohnt....
GROSSE KLASSE..... WEITER SO!!!!!!!!!!!!!!
On 15 Feb., 22:53, fhem-hm-knecht wrote: > @JHF > liest du eigentlich die Post? > habe doch eine "Anleitung für ungeduldige, wie Dich" drei Posts vorher > geschrieben > und nein, ich habe auch keine Ahnung von PERL > hoffentlich liest es der Rudi noch :) sonst sehe ich SCHWARZ , das er > auch meine POSTS > wegklickt, > @JFH streng Dich mal etwas an beim Posten, leider gibts keinen > IGNOREKNOPF bei Googlegroups, > ich weis garnicht was ich mit deinem letzten Post anfangen soll, > und nein antworte nicht gleich, wenn du das liest, bitte > > @ Rudi, :), ist ja dein Modul :)--->:(---->:):):););), sind echt > klasse die neue Funktionen fur s TC, > ich hoffe meine Patches sind für Dich ok > Hary > On 15 Feb., 17:49, JHF wrote: > > > > > > > > > desired-temp-ack 100 2012-02-15 17:43:51 > > > Weiß nicht, ob das bei web rad einstellung = on so sein soll
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Kommandos senden und verstehen.
Beitrag von: rudolfkoenig am 17 Februar 2012, 14:22:26
> Du magst doch PATCHES
Ja, aber das war kein patch, jedenfalls nicht in meinem Sinne (http://en.wikipedia.org/wiki/Patch_%28Unix%29). Habs aber ins SVN eingecheckt.
Gruss, Rudi
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Kommandos senden und verstehen.
Beitrag von: Guest am 20 Februar 2012, 13:14:58
Originally posted by: <email address deleted>
Wenn im WEBIF die Temp geändert wurde und später wieder mit Auto am Thermostat die Temp/Zeit-Liste aufgerufen wird, änder sich am Thermostat die Temp-Anzeige jedoch nicht im WEBIF. Ich denke, da müsste noch was gemacht werden (ähnlich der letzten Fehlerbehebung (HEX/DEC)).
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Kommandos senden und verstehen.
Beitrag von: LuckyDay am 20 Februar 2012, 23:42:25
eQ3 ist da dein Freund, beschwer Dich da, das das tc nicht neu sendet, und Putty ist dein 2. Freund um das herauszufinden, nech? und nicht immer neue Aufgaben verteilen, hättest auch selber herausfinden können,
mein AVR-NET-IO ist gerade meine Baustelle mit DS 1830 sensoren. also selber ist der MANN Hary
On 20 Feb., 13:14, JHF wrote: > Wenn im WEBIF die Temp geändert wurde und später wieder mit Auto am > Thermostat die Temp/Zeit-Liste aufgerufen wird, änder sich am > Thermostat die Temp-Anzeige jedoch nicht im WEBIF. Ich denke, da > müsste noch was gemacht werden (ähnlich der letzten Fehlerbehebung > (HEX/DEC)).
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Kommandos senden und verstehen.
Beitrag von: Guest am 20 Februar 2012, 23:49:22
Originally posted by: <email address deleted>
Z.B. define gettemp4 at +*00:13:00 set th_keuken statusRequest --Johan
On Mon, Feb 20, 2012 at 11:42 PM, fhem-hm-knecht wrote: > eQ3 ist da dein Freund, > beschwer Dich da, das das tc nicht neu sendet, > und Putty ist dein 2. Freund um das herauszufinden, nech? > und nicht immer neue Aufgaben verteilen, hättest auch selber > herausfinden können, > > mein AVR-NET-IO ist gerade meine Baustelle mit DS 1830 sensoren. also > selber ist der MANN > Hary > > On 20 Feb., 13:14, JHF wrote: >> Wenn im WEBIF die Temp geändert wurde und später wieder mit Auto am >> Thermostat die Temp/Zeit-Liste aufgerufen wird, änder sich am >> Thermostat die Temp-Anzeige jedoch nicht im WEBIF. Ich denke, da >> müsste noch was gemacht werden (ähnlich der letzten Fehlerbehebung >> (HEX/DEC)). > > -- > To unsubscribe from this group, send email to > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Kommandos senden und verstehen.
Beitrag von: LuckyDay am 21 Februar 2012, 00:00:43
statusrequest ist da nicht das thema :)
kann ich dir irgendwie helfen bei dem hmlan bei cul tut es ja , ich hätte noch einen hmlan in der Schachtel, und ein Testsystem,....
Hary
On 20 Feb., 23:49, Johan van der Kolk wrote: > Z.B. define gettemp4 at +*00:13:00 set th_keuken statusRequest > --Johan > > > > > > > > On Mon, Feb 20, 2012 at 11:42 PM, fhem-hm-knecht wrote: > > eQ3 ist da dein Freund, > > beschwer Dich da, das das tc nicht neu sendet, > > und Putty ist dein 2. Freund um das herauszufinden, nech? > > und nicht immer neue Aufgaben verteilen, hättest auch selber > > herausfinden können, > > > mein AVR-NET-IO ist gerade meine Baustelle mit DS 1830 sensoren. also > > selber ist der MANN > > Hary > > > On 20 Feb., 13:14, JHF wrote: > >> Wenn im WEBIF die Temp geändert wurde und später wieder mit Auto am > >> Thermostat die Temp/Zeit-Liste aufgerufen wird, änder sich am > >> Thermostat die Temp-Anzeige jedoch nicht im WEBIF. Ich denke, da > >> müsste noch was gemacht werden (ähnlich der letzten Fehlerbehebung > >> (HEX/DEC)). > > > -- > > To unsubscribe from this group, send email to > > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Kommandos senden und verstehen.
Beitrag von: Guest am 21 Februar 2012, 11:10:04
Originally posted by: <email address deleted>
Ich weiß jetzt wo die Zuverlässigkeit Probleme liegen. Leider ist das RF Protokoll (und das RF Medium) nicht wasserdicht und braucht eine höhere Schicht um die Kommandos die nicht geklappt haben nochmal zu verschicken. (ein Art command queue) Im Moment werden die HM devices nach FS20 Art abgehandelt, also ohne die NACK berichte voll zu benützen bei CUL_HM. Die im LAN Adapter eingebaute 1 bis zwei schnelle Wiederholungen genügen nicht. Rudi sieht nicht die Notwendigkeit im Moment, und Ich selber bin noch nicht in die Lage so etwas zu schreiben. https://mail.google.com/mail/?tab=mm#label/FHEM+User/135964a130bd82cd
Denke auch dass das ein totalen module rewrite bedeutet.
Ich versuche jetzt zwei Dinge gleichzeitig zu machen, die FHEM Code verstehen, und Perl zu verstehen :) Ein rudimentäres Kommando um den Stellantrieb direkt zu bedienen hab ich eingebaut und es funktioniert, aber dass Ding schlaft mir immer wieder ein :( auch wenn ich um die 10 Sekunden einen refresh aus schicke. Es sollte kein Problem sein um direkt Parameters zum Stellantrieb zu schrieben. Dass schreiben zum Stellantrieb ist nicht notwendig für die meiste Leute, aber mein Heizung mit gusseisern Heizkörper reagiert in einigen meiner Raume ziemlich schlecht (sehr langsam und hohe overshoots). Da wollte ich meine eigene PID Regelung programmieren.
Ich hoffe das bei einem zukünftigen re-write von dem CUL_HM module einem command stack eingebaut werden kann.
Johan
--Johan
On Tue, Feb 21, 2012 at 12:00 AM, fhem-hm-knecht wrote: > statusrequest ist da nicht das thema :) > > kann ich dir irgendwie helfen bei dem hmlan > bei cul tut es ja , > ich hätte noch einen hmlan in der Schachtel, und ein Testsystem,.... >
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Kommandos senden und verstehen.
Beitrag von: Guest am 19 August 2012, 21:48:15
Originally posted by: <email address deleted>
> > > Das Problem liegt in der 10_CUL_HM.pm > ab Zeile 475 und 479 > Beim umrechnen von hex auf decimal ist das Ergebnis z.B bei 20 Grad 20 > muss aber 20.0 sein,für Fhemweb > hier die Anderungen > push @event, "desired-temp:" .sprintf("%0.1f", hex($1)/2); > und bei cmd 8002 > push @event, "desired-temp-ack:" .sprintf("%0.1f", hex($1)/2); > und zusätzlich noch ein push > push @event, "desired-temp:" .sprintf("%0.1f", hex($1)/2); > da sonst über Fhemweb gesetztes Disired-temp keinen neuen Eintrag > erzeugt > > Hary > > Hallo zusammen,
erst mal...ich bin ganz frisch hier. (Dum und blauäugig) 8-)
Ich hab das gleiche Problem mit "desired-temp". Seitdem ich probiere hat's 3 mal geklappt ( mit "desired-temp-ack"). Ansonsten nicht.
Ich bin mit einem TuxRadio unterwegs. Also mit CUL. controlMode auf auto ist gesetzt. 10_CUL_HM.pm hab ich nachgeschaut. Da sind die push's drin.
Nun hab ich ein großes Fragezeichen im Gesicht.
Hat da jemand eine Idee?
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Kommandos senden und verstehen.
Beitrag von: Guest am 20 August 2012, 21:15:08
Originally posted by: <email address deleted>
> > > Hallo zusammen, > > erst mal...ich bin ganz frisch hier. (Dum und blauäugig) 8-) > > Ich hab das gleiche Problem mit "desired-temp". > Seitdem ich probiere hat's 3 mal geklappt ( mit "desired-temp-ack"). > Ansonsten nicht. > > Ich hab verbose auf 4 gesetzt. Wenn ich das richtig verstanden habe sollte im Event Monitor dann Funkverkehr angezeigt werden. Ich hab dann auch mal eine Steckdose geschaltet
Dann wiederholen sich die Statusmeldungen. Temperatur wurde nicht übernommen. Ich hab dann noch den Display Mode von setpoint auf actual umgestellt. Wird nicht übernommen
Kann das evtl am Termostat selbst liegen (defekt)??
LG Aloys
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur Anzeige und Vorwahl
Beitrag von: Guest am 12 Februar 2012, 20:45:15
Originally posted by: <email address deleted>
Ah vielen Dank, einmal mit Profis arbeiten....
updatefhem hat jetzt endlich wieder mal gefunkt.damit sind auch die neuen funktionen da.... ich bin am testen
On 12 Feb., 20:16, Jan-Hinrich Fessel wrote: > Am 12.02.2012 um 17:57 schrieb fhem-hm-knecht: > > > desired-temp von fhem aus setzen , funktioniert bei mir seit 10.Jan zu > > 100% > >http://groups.google.com/group/fhem-users/browse_thread/thread/2b4706... > > Du warst das ;-). > > > zu den neuen Funktionen die mir angenehm aufgefallen sind :) , dank > > dem der sie gemacht hat :) > > eQ3? > > > desired-temp = gesetzte Temperatur vom Raedchen am TC > Rudi, > > desired-temp-ack = Temperatur von fhem gesetzt ODER , und wie geil, > > Über statusRequest abgefragt!!!!! > > Das war Johan. Rest ich > > > controlMode manual (auto,central) # wann am TC den modus > > verändert wurde # kann man leider noch nicht über Web setzten > > Sollte man aber. Ich schau nächste Woche nochmal. > > > displayTemp actual > > displayMode temperature and humidity > > displayTempUnit celsius > > decalcDay was ist das???? > > Der Tag, an dem die Entkalkungsfahrt gemacht wird. > Die Uhrzeit dafür wird wo anders kodiert, kommt später noch, wenn ich mal Lust habe ;-) > > Grüße > Oskar
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur Anzeige und Vorwahl
Beitrag von: Guest am 12 Februar 2012, 20:58:08
Originally posted by: <email address deleted>
set STEUERUNG controlMode auto set STEUERUNG displayTemp set set STEUERUNG displayTempUnit Grad set STEUERUNG decalcDay 21.06.2012
ERROR: please complete settings for displayTemp displayTempUnit displayMode decalcDay please complete settings for displayTempUnit displayMode decalcDay please complete settings for displayMode decalcDay please complete settings for displayMode
Was mache ich nu wieder falsch?
On 12 Feb., 20:45, JHF wrote: > Ah vielen Dank, einmal mit Profis arbeiten.... > > updatefhem hat jetzt endlich wieder mal gefunkt.damit sind auch die > neuen funktionen da.... ich bin am testen > > On 12 Feb., 20:16, Jan-Hinrich Fessel wrote: > > > > > > > > > Am 12.02.2012 um 17:57 schrieb fhem-hm-knecht: > > > > desired-temp von fhem aus setzen , funktioniert bei mir seit 10.Jan zu > > > 100% > > >http://groups.google.com/group/fhem-users/browse_thread/thread/2b4706... > > > Du warst das ;-). > > > > zu den neuen Funktionen die mir angenehm aufgefallen sind :) , dank > > > dem der sie gemacht hat :) > > > eQ3? > > > > desired-temp = gesetzte Temperatur vom Raedchen am TC > > Rudi, > > > desired-temp-ack = Temperatur von fhem gesetzt ODER , und wie geil, > > > Über statusRequest abgefragt!!!!! > > > Das war Johan. Rest ich > > > > controlMode manual (auto,central) # wann am TC den modus > > > verändert wurde # kann man leider noch nicht über Web setzten > > > Sollte man aber. Ich schau nächste Woche nochmal. > > > > displayTemp actual > > > displayMode temperature and humidity > > > displayTempUnit celsius > > > decalcDay was ist das???? > > > Der Tag, an dem die Entkalkungsfahrt gemacht wird. > > Die Uhrzeit dafür wird wo anders kodiert, kommt später noch, wenn ich mal Lust habe ;-) > > > Grüße > > Oskar
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com