Hallo zusammen,
ich versuche nun seit einiger Zeit den aktuell gemessenen Wert für die Temperatur als Label in meinem FTUI auszugeben.
Leider gelingt mir dies nicht.
Als data-device gebe ich immer mein Thermometer an. Was muss ich denn bei data-get angeben ?
Ich habe es mit folgenden Strings probiert:
temperature / Temperature / Temp / T:
> Alles ohne Erfolg
FHEM zeigt im device ja immer die aktuellen Messwerte an T: xx.x°C H: xx%
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe
Bitte ein list vom Thermometer hier posten.
Bei mir funktioniert es so (Der GT-WT-02 heißt Sensor_Sauna) :
...
<div data-type="label"
data-device="Sensor_Sauna"
data-get="temperature"
data-unit="%B0C%0A"
data-fix="1"
data-limits='[-20,20,24]'
data-colors='["skyblue","darkorange","orangered"]'>
</div>
...
Für die Luftfeuchtigkeit muss data-get natürlich durch "humidity" ersetzt und data-unit angepasst werden.
Gruß Photon 68
Zitat von: Photon68 am 01 Juni 2017, 21:43:38
Bei mir funktioniert es so (Der GT-WT-02 heißt Sensor_Sauna) :
...
<div data-type="label"
data-device="Sensor_Sauna"
data-get="temperature"
data-unit="%B0C%0A"
data-fix="1"
data-limits='[-20,20,24]'
data-colors='["skyblue","darkorange","orangered"]'>
</div>
...
Für die Luftfeuchtigkeit muss data-get natürlich durch "humidity" ersetzt und data-unit angepasst werden.
Gruß Photon 68
Hi Photon 68,
habe Deinen Code in mein FTUI kopiert und wie schon zu erwarten war, bleibt mein Feld im FTUI leer.
Ich kann es einfach nicht fassen. Ich habe mir schon von einem Max-Thermostat die Temperatur anzeigen
lassen, was ohne Probleme funktioniert. Von diesem dusseligen GT-WT-02 zeigt er es mir aber einfach nicht
an.
Im Device selber zeigt er die Werte schön an: T: 23.7 H: 68 und auch nochmal separat unter den readings:
temperature 23.7
Warum bleibt das label bei FTUI nur blank ?!?!
MFG
KN
Zitat von: amenomade am 01 Juni 2017, 17:48:07
Bitte ein list vom Thermometer hier posten.
Hi amenomade,
ich hoffe, dass das die gewünschte Info ist !
Internals:
CHANGED
CODE CUL_TCM97001_117
DEF CUL_TCM97001_117
LASTInputDev nanoCUL433
MSGCNT 1447
NAME GT_WT_02_117
NR 61
RSSI -39.5
STATE T: 23.4 H: 69
TYPE CUL_TCM97001
lastH 0
lastT 1496432554
nanoCUL433_MSGCNT 1447
nanoCUL433_RAWMSG s7500EA8BB045; 576: 9056
nanoCUL433_TIME 2017-06-02 21:42:34
Readings:
2017-05-29 19:40:52 battery ok
2017-05-29 19:40:52 channel 1
2017-06-02 21:42:34 humidity 69
2017-05-29 19:40:52 mode normal
2017-06-02 21:42:34 state T: 23.4 H: 69
2017-06-02 21:42:34 temperature 23.4
Attributes:
alias WZ_Temperatur
event-min-interval .*:300
event-on-change-reading .*
model GT_WT_02
room Wetter
Au man, jetzt klappt es ...
Ich hatte immer mein alias als data-device genommen.
Nun habe ich mal den normalen Namen genommen "GT_WT_02_117" und auf einmal geht es ...
Thema abgeschlossen ...
Danke
Schön dass es klappt. Generell (unabhängig von TabletUI) ist es immer empfehlenswert, den NAME, nicht das Attribut alias zu verwenden. Auch wenn manche Module mit dem alias umgehen können - die meisten können nur NAME.
Setzt du noch auf gelöst ("[Gelöst]" vor das Subject des ersten Posts)
Zitat von: KernSani am 02 Juni 2017, 22:23:08
Schön dass es klappt. Generell (unabhängig von TabletUI) ist es immer empfehlenswert, den NAME, nicht das Attribut alias zu verwenden. Auch wenn manche Module mit dem alias umgehen können - die meisten können nur NAME.
Setzt du noch auf gelöst ("[Gelöst]" vor das Subject des ersten Posts)
Erledigt ! Hoffe, das ist so richtig !