Hallo zusammen,
ich habe zu Hause bei mir ca 9 Hue Leuchtmittel. (2 Stripes, 1 Go , 6 RGBWs)
Ich habe diese Leuchtmittel damals günstig bekommen, und möchte nun aufrüsten.
Ich bin aber nicht ganz auf einem Level mit der Preis Politik von Philips und suche nun kompatible Hue Alternativen. Erst habe ich drübernachgedacht mein Hue System komplett rauszuschmeißen und eventuell durch Miilight oder andere China-Lampen zu ersetzen. Hierbei habe ich aber gelesen, dass die Qualität von den China-Lampen nicht so prickelnd sein soll, wen man mehreren Lampen im Haus steuern möchte. Und das es keinen Rückkanal gibt und FHEM dann nicht mitbekommt, welcher Zustand aktuell herrscht. Jedenfalls habe ich mich nun so gut wie gegen Miilight und co entschieden.
Jetzt habe ich aber grade auf Amazon diese Lampen hier gefunden:
Innr E27 smart, color, dimmbare Retrofit RGBW LED Lampe (Alexa & Hue kompatibel) RB 185C
https://www.amazon.de/smart-dimmbare-Retrofit-kompatibel-RB/dp/B01M4RCA43/ref=sr_1_1?srs=10246324031&ie=UTF8&qid=1496385509&sr=8-1&keywords=hue+kompatibel
Der Herrsteller gibt an das diese Lampen mit der Hue Bridge kompatibel sein sollen.
Hat jemand schon Erfahrungen mit solchen Hue kompatiblen Lampen? Oder steckte vielleicht in der selben Situation wie ich?
Berichtet mal bitte!
Gruß,
Heggeg
Prinzipiell sollten alle Lampen nach ZLL (ZigBee Light Link) HUE-kompatibel sein. Ich habe z.B. auch Lightify-Lampen an der HUE-Bridge. Probleme gibt es eher, wenn es um Zubehör wie Schalter geht.
Hallo,
die Lampe die du genannt hast kenne ich leider nicht und habe keine Erfahrungen damit . Jedoch hätte ich eine vergleichbare Alternative (preislich) für dich die zu 100% mit Philips HUE kompatibel ist.
https://www.amazon.de/LIGHTIFY-Classic-LED-Gl%C3%BChlampe-warmwei%C3%9F-tageslicht/dp/B00JDJC2LO/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1496387119&sr=8-1&keywords=osram+lightify+rgb
Grüße
Fabian
@fabi29891: Das ist aber eine weiße Lampe, die Innr aus dem anderen Link eine RGBWW.
@mahowi da steht doch "und Farbsteuerung RGB" oder irre ich mich da? OSRAM LIGHTIFY Classic A LED-Glühlampe, 10 Watt, E27, matt, dimmbar / warmweiß bis tageslicht 2000K - 6500K und Farbsteuerung RGB / Kompatibel mit Alexa [Energieklasse A+]
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ist es mit diesen ZigBee Light Link Dingern nicht möglich diese mit den originalen Hue Schaltern zu schalten? Verstehe ich das richtig das ich diese Lampen dann nur via App einstellen kann?
Edit: Explizit richtet sich die Frage eigentlich an diesen Schalter:
https://www.amazon.de/Philips-komfortabel-Installation-8718696506943-funktioniert/dp/B0148NMVX8/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1496388004&sr=8-1&keywords=Hue+Wandschalter
Zitat von: fabi29891 am 02 Juni 2017, 09:12:27
@mahowi da steht doch "und Farbsteuerung RGB" oder irre ich mich da? OSRAM LIGHTIFY Classic A LED-Glühlampe, 10 Watt, E27, matt, dimmbar / warmweiß bis tageslicht 2000K - 6500K und Farbsteuerung RGB / Kompatibel mit Alexa [Energieklasse A+]
Ups, sorry, hatte ich übersehen.
@Heggeg wo hast du gelesen dass es nicht möglich ist? Also ich bin mir eigentlich sich dass man die Lampen mit dem Schalter verbinden kann.
Zitat von: mahowi am 02 Juni 2017, 09:05:53
Prinzipiell sollten alle Lampen nach ZLL (ZigBee Light Link) HUE-kompatibel sein. Ich habe z.B. auch Lightify-Lampen an der HUE-Bridge. Probleme gibt es eher, wenn es um Zubehör wie Schalter geht.
Zitat von: fabi29891 am 02 Juni 2017, 10:16:33
@Heggeg wo hast du gelesen dass es nicht möglich ist? Also ich bin mir eigentlich sich dass man die Lampen mit dem Schalter verbinden kann.
@fabi29891 War von mir eine Schlussfolgerung aus dem Post von mahowi :(
Dann habe ich mich mißverständlich ausgedrückt. Mit den HUE-Schaltern wirst Du jede Lampe schalten können, die an der Bridge angelernt ist.
Problematisch ist es je nachdem, andere "fremde" Geräte an der Bridge anzulernen. Z.B. geht wohl der Lightify-Bewegungsmelder nicht an der HUE Bridge. Außerdem habe ich z.T. Probleme mit Lightify-Lampen, die zwar an der Bridge funktionieren und sich schalten lassen, trotzdem aber als "disconnected" von der App gemeldet werden und sich demnach der Zustand nicht auslesen lässt.
@mahowi das Problem mit dem auf disconnected stehen hatte ich auch . Durch ein erneutes Anlernen konnte ich das Problem jedoch lösen (: