Hallo Leute,
ich habe ein tolles Projekt mit dem FIBARO RGBW Controller (FGRGBWM-441) gebaut, ich steuere damit super einfach meine Gartenbewässerung.
Über die 4 Kanäle (RGBW) steuere ich meine Rainbirdventile an. Funktioniert super.
Habe in FHEM eine simple Schaltzeituhr programmiert : 
# Steuerung Gartenbewaesserung (Zeitschaltur)
define Test_auf_GB at *04:00:00 { \
  if($wday == 1 || $wday == 3 || $wday == 5) {\
    fhem("define GB_Kreis_1_Start at +00:00:01 set GB_Kreis_1 on-for-timer 900");; \
    fhem("define GB_Kreis_2_Start at +00:15:01 set GB_Kreis_2 on-for-timer 900");; \
    fhem("define GB_Kreis_3_Start at +00:30:01 set GB_Kreis_3 on-for-timer 1800");; \
  } \
  else {\
  } \
}
Diese ist natürlich noch ausbaufähig, das seht ihr ja schon, dass dort weitere Bedingungen rein sollen zB abhängig vom Wetter / Luftfeuchte / Regensensor.
Genau darum geht es. Ich verstehe den FGRGBWM-441 nicht, bzw. wie ich in über FHEM richtig konfigurieren kann.
Ziel: Die Bedinugnen so zu erweitern, dass wenn es regnet, die Schaltzeiten nicht ausführt werden.
Am Eingang 1 (IN1) habe ich den Rainbird Regensensor RSD-BEx. Dieser Ist im Prinzip ein einfacher "Schalter" (ich sag jetzt mal bewusst Schalter, nicht Taster)
Jetzt will ich quasi den Status des Schalters auslesen, bekomme ich aber nicht hin.
Was habe ich rausgefunden:
Der Schalter 1 bildet mit dem Kanal 1 (R) eine Assotiationsgruppe, denn wenn ich den Regensensor manuell auslöse, dann geht der Kreislauf 1 (R) an.
Im Prinzip muss man diese Assoziation löschen und ich will den Status dann benutzen um alle Kreise zu schalten.
Evtl. muss ich den FIBARO von RGBW auf Output/ Input Modus umstellen ?!? Das weiß ich aber nicht....
Warum habe ich Schalter und nicht Taster gesagt... Aktuell ist es so, der Regensensor wird nas und drückt den Schalter, hält ihn und dann läst er wieder los (1x Klick) = jetzt ist der Kreis an.
Aktuell muss ich dann nochmal klicken, dann geht es aus. Würde man es so lassen, müsste es 2 mal regnen, damit die bewässerung ausgeht... und ich will das ja so gar nicht.
Eigentlich muss es so sein, dass es wie bei einem Taster ist... solange er gedrückt bleibt, keine Bewässerung (weil Regen) und wenn losgelassen, dann darf er das Beregnen frei geben.
Sooo könnt ihr mir helfen, den FIBARO über FHEM richtig zu steuern?!
Ich habe schon versucht alle Readings etc. rauszulesen, aber irgendwie... ich komme jetzt nicht weiter.
Anbei meine Code aus der FHEM Device:
DEF 	ec4154d2 4
IODev	ZWDongle_0
LASTInputDev	ZWDongle_0
MSGCNT	233
NAME	FIBARO_RGB
NR	45
STATE	associationAdd 5 1
TYPE	ZWave
ZWDongle_0_MSGCNT	233
ZWDongle_0_RAWMSG	000400040570060101ff
ZWDongle_0_TIME	2017-06-01 21:27:18
ZWaveSubDevice	no
homeId	ec4154d2
isWakeUp	
lastMsgSent	1496345237.96232
nodeIdHex	04
Readings 
assocGroup_1	Max 5 Nodes 	2017-06-01 21:31:51
assocGroup_2	Max 5 Nodes 	2017-06-01 21:03:24
assocGroup_3	Max 5 Nodes 	2017-06-01 21:19:04
assocGroup_4	Max 5 Nodes 	2017-06-01 21:03:25
assocGroup_5	Max 1 Nodes ZWDongle_0	2017-06-01 21:03:25
assocGroups	5	2017-06-01 21:11:35
basicReport	0	2017-06-01 21:09:45
ccCapability	WarmWhite Red Green Blue	2017-06-01 21:09:04
configActivePROGRAMAlarmTime	600	2017-06-01 21:12:20
configAlarm	INACTIVENoResponseToAlarmFrames	2017-06-01 21:24:48
configAlarmSequenceProgram	10	2017-06-01 21:12:20
configAssociationsCommandClassChoice	NormalDimmerBASICSETSWITCHMULTIL0	2017-06-01 21:12:20
configCommandClassReportingOutputs42	ReportingAsAResultOfInputsAnd0	2017-06-01 21:12:20
configDimmingStepValueForMODE1	1	2017-06-01 21:12:20
configEnableDisableALLONOFF	ALLONActiveALLOFFActive	2017-06-01 21:27:18
configInputsOutputsConfiguration	4369	2017-06-01 21:12:21
configMaximumDimmerLevel	255	2017-06-01 21:12:21
configMinimumDimmerLevel	2	2017-06-01 21:12:21
configOptionDoubleClick	DoubleClickEnabled	2017-06-01 21:12:21
configOutputsStateChangeMode	MODE1ConstantSpeedSpeedIsDefined0	2017-06-01 21:12:21
configPowerLoadReportingFrequency	30	2017-06-01 21:12:21
configReporting010vAnalogInputsChange43	5	2017-06-01 21:12:21
configReportingChangesInEnergyConsumed45	10	2017-06-01 21:12:21
configResponseToBRIGHTNESSSetTo0	LastSetColourIsMemorized	2017-06-01 21:12:21
configSavingStateBeforePowerFailure	StateSavedAtPowerFailureAll1	2017-06-01 21:12:21
configStartingPredefinedProgram	1	2017-06-01 21:12:21
configTimeBetweenDimmingStepsForMODE1	10	2017-06-01 21:12:21
configTimeToCompleteTheEntire11	67	2017-06-01 21:12:21
configTripleClickAction	NODEINFOControlFrameIsSent	2017-06-01 21:12:21
config_1	255	2017-06-01 21:04:49
config_10	10	2017-06-01 21:06:01
energy	0.02 kWh	2017-05-30 21:57:29
mcEndpoints	total 5, identical	2017-05-30 21:57:14
meterSupported	type: energy scales: 0:kWh, 2:W resetable: yes	2017-05-30 21:57:44
model	FIBARO System FGRGBWM441 RGBW Controller	2017-06-01 21:19:45
modelConfig	fibaro/fgrgbwm441.xml	2017-06-01 21:19:45
modelId	010f-0900-1000	2017-06-01 21:19:45
neighborList	ZWDongle_0	2017-05-30 21:57:54
power	0.0 W	2017-06-01 21:09:46
reportedState	off	2017-05-30 22:36:39
state	associationAdd 5 1	2017-06-01 21:19:45
timeToAck	0.030	2017-06-01 21:27:17
transmit	OK	2017-06-01 21:27:17
version	Lib 3 Prot 3.52 App 25.25	2017-05-30 21:58:22
versionClass_1	0	2017-05-31 22:47:54
versionClass_112	1	2017-05-31 22:54:37
versionClass_133	2	2017-05-31 22:55:14
versionClass_2	0	2017-05-31 22:50:59
versionClass_32	1	2017-05-31 22:53:06
versionClass_50	2	2017-05-31 22:47:37
FIBARO_RGB 
Attributes 
IODev	ZWDongle_0
deleteattr
classes	SWITCH_ALL MANUFACTURER_SPECIFIC VERSION SWITCH_MULTILEVEL MULTI_CHANNEL CONFIGURATION METER SENSOR_MULTILEVEL ASSOCIATION COLOR_CONTROL BASIC	deleteattr
room	GARTEN
deleteattr
vclasses	ASSOCIATION:2 BASIC:1 COLOR_CONTROL:1 CONFIGURATION:1 MANUFACTURER_SPECIFIC:1 METER:2 MULTI_CHANNEL:3 SENSOR_MULTILEVEL:2 SWITCH_ALL:1 SWITCH_MULTILEVEL:1 VERSION:1	deleteattr
Probably associated with 
FIBARO_RGB_Log
active 	FileLog
Anbei meine Code aus der fhem.cfg:
# Einbindung Gartenbewässerung (FIBARO RGB-Modul)
define FIBARO_RGB ZWave ec4154d2 4
attr FIBARO_RGB IODev ZWDongle_0
attr FIBARO_RGB classes SWITCH_ALL MANUFACTURER_SPECIFIC VERSION SWITCH_MULTILEVEL MULTI_CHANNEL CONFIGURATION METER SENSOR_MULTILEVEL ASSOCIATION COLOR_CONTROL BASIC
attr FIBARO_RGB room GARTEN
attr FIBARO_RGB vclasses ASSOCIATION:2 COLOR_CONTROL:1 CONFIGURATION:1 MANUFACTURER_SPECIFIC:1 METER:2 MULTI_CHANNEL:3 SENSOR_MULTILEVEL:2 SWITCH_ALL:1 SWITCH_MULTILEVEL:1 VERSION:1
##### Letze Einstellung im RGB-Modul #####
define GB_Kreis_last ZWave ec4154d2 1025
attr GB_Kreis_last IODev ZWDongle_0
attr GB_Kreis_last classes SWITCH_MULTILEVEL
attr GB_Kreis_last room GARTEN
#define GB_Kreis_last_Log FileLog ./log/GB_Kreis_last_Log-%Y.log GB_Kreis_last
#attr GB_Kreis_last_Log logtype text
define GB_Kreis_1 ZWave ec4154d2 1026
attr GB_Kreis_1 IODev ZWDongle_0
attr GB_Kreis_1 classes SWITCH_MULTILEVEL
attr GB_Kreis_1 room GARTEN
#define GB_Kreis_1_Log FileLog ./log/GB_Kreis_1_Log-%Y.log GB_Kreis_1
#attr GB_Kreis_1_Log logtype text
define GB_Kreis_2 ZWave ec4154d2 1027
attr GB_Kreis_2 IODev ZWDongle_0
attr GB_Kreis_2 classes SWITCH_MULTILEVEL
attr GB_Kreis_2 room GARTEN
#define GB_Kreis_2_Log FileLog ./log/GB_Kreis_2_Log-%Y.log GB_Kreis_2
#attr GB_Kreis_2_Log logtype text
define GB_Kreis_3 ZWave ec4154d2 1028
attr GB_Kreis_3 IODev ZWDongle_0
attr GB_Kreis_3 classes SWITCH_MULTILEVEL
attr GB_Kreis_3 room GARTEN
#define GB_Kreis_3_Log FileLog ./log/GB_Kreis_3_Log-%Y.log GB_Kreis_3
#attr GB_Kreis_3_Log logtype text
define GB_Kreis_4 ZWave ec4154d2 1029
attr GB_Kreis_4 IODev ZWDongle_0
attr GB_Kreis_4 classes SWITCH_MULTILEVEL
attr GB_Kreis_4 room GARTEN
#define GB_Kreis_4_Log FileLog ./log/GB_Kreis_4_Log-%Y.log GB_Kreis_4
#attr GB_Kreis_4_Log logtype text
define FIBARO_RGB_Log FileLog ./log/FIBARO_RGB_Log-%Y-%m.log (FIBARO_RGB|GB_Kreis_1|GB_Kreis_2|GB_Kreis_3|GB_Kreis_4|GB_Kreis_last)
attr FIBARO_RGB_Log logtype text
DANKE!!!!!
VG
René
PS: 
Anleitungen: https://www.bluechip.de/media/pdf/6b/87/27/Datenblatt5841ced32bdd2.pdf und 
http://manuals.fibaro.com/rgbw/
			
			
			
				Hallo Freunde?!
Kann mir niemand helfen?
Ich habe den FIBARO RGBW Controller jetzt auf Input/Output gestellt:
2017-06-09_23:51:07 FIBARO_RGB configInputsOutputsConfiguration: 39321
Aber auch das hift nichts...
Kann mir jemand sagen, wie man an den In Eingängen ein Device anlegt und den Zustand ablesen kann?! 
Man kann da ja Sensoren und Taster/Schalter anschließen.
WEiterhin, kann mir jemand sagen wie man die Verbindung aufhebt zwischen IN1 und R und IN2 und G usw.?!
VG+Danke!
REné
			
			
			
				Hallo!
Ich stehe vor dem selben Problem: Wie lese ich IN1-IN4 aus? Hat hier jemand eine Lösung?
			
			
			
				Moin,
nur mal kurz zum Verständnis und nicht das hier auf Dauer etwas schiefläuft - haben die Rainbirds nicht VAC?
Wie steuerst du mit dem Fibaro RGBW (direkt?) und welchem Trafo (also mit VDC)? Wenn ja wirst du auf Dauer ein Problem
mit dem verkleben der Magnetventile bekommen. Wenn du daran gedacht hast alles plaetti und ich leg mich wieder schlafen  ;D 8)
			
			
			
				Hallo zusammen,
Gibt es für das Problem schon eine Lösung?
Lg
			
			
			
				Hi,
also meine Anlage läuft jetzt sehr stabil, aktuell bin ich leider nur dazu gekommen eine kleine Schaltzeituhr zu programmieren, eigentlich wollte ich noch alles in abhängigkeit vom Wetter steuern, da mein Nachbar eine Wetterstation mit 1000 Parametern hat (es regnet, wieviel hats geregnet, sonnenstrahlung, ... ) Das kann man ja intelligenter steuern.
Ansonsten,
@mcbane1981
Ich kann dir darauf leider keine Antwort mehr geben, ich habe das alles vergessen, was ich mir mal erarbeitet hatte.
Ich weiß nur noch, an INT1 konnte ich einen Schalter machen, der aber dann nur genau den 1. Kreis schalten konnte.
Der Rainbird-Regensensor funktioniert da nicht dran, weil der nur ein Taster ist und wenn es regnet schaltet der einmal ein und dann nicht wieder aus. Er müsste das also 2 mal machen.
Aus Erfahrung.... da können dann schonmal 20qm Wasser durchgehen.
@Baerli34
Ich glaub ich weiß was du meinst, aber das Modul schaltet so kurz, bisher ist nichts verklebt.
Ich habe einen 24V Hutschienentrafo im Stromkasten, daneben hängt der Fibaro und alles ist direkt geschaltet. Funktioniert 1a.
VG
René
			
			
			
				Zitat von: mcbane1981 am 15 Juli 2017, 18:24:28
Hallo!
Ich stehe vor dem selben Problem: Wie lese ich IN1-IN4 aus? Hat hier jemand eine Lösung?
Hi,
falls Ihr wieder vor dem Problem steht dann schaut mal hier:
https://manuals.fibaro.com/document/rgbw-advanced-parameters/ (https://manuals.fibaro.com/document/rgbw-advanced-parameters/)
und dann müsst Ihr für Parameter 14 einen entsprechend Wert erzeugen, zum Beispiel: 33041 für IN1 auf Analog Sensor von 0 -10 V
Gruß Duncan
			
 
			
			
				Hi,
ich wollte mich seit langem mal wieder meiner Gartenbewässerung widmen und habe da einige Fragen zum Controller:
Wie kann ich Paramet in FHEM ändern?
Ich habs mit set FIBARO_RGB configByte 14 34952 probiert, aber der Wert ändern sich nicht. 
Wenn ich das mit anderen Werten machen und get config 14 zB abrufe, dann sehe ich die Änderung.
Ich möchte an die IN1 und IN2 einen Feutesensor und einen Regensensor anschließen.
Hier gibts ja mitterweile einen Rechner für die Zahl: https://manuals.fibaro.com/document/rgbw-advanced-parameters/ 
Ich kann doch alle Sensoren und Ausgänge unterschiedlich steuern oder? Der Feutewert steuert nicht den entsprechenden Ausgang oder? Ich will nur den Wert und die Reaktion selber steuern.
Und wie kann ich dann die Sensoren auslesen? Erzeugt FHEM automatisch diese Werte?
Achso, 
VG+ Danke
René