Folgendes ärgert mich jetzt schon seit langem. Habe immer mal wieder im Forum gesucht, aber nichts gefunden.
Ich habe verschiedene IT-1500 Fernbedienungen, die nur für ein stumpfes on/off genutzt werden. Dimmer habe ich keinen einzigen. Die Fernbedienung habe ich pro Tastenreihe (A, B, C) wie folgt definiert (autocreate):
define ITT_1500_12_1 TRX_LIGHT AC 013e2c9a01 light
Sowohl im Frontend als auch in andFHEM wird mir die FB im Standard mit einem Dimmer-Slider angeboten. Statt "light" im define habe ich auch schon mal "none" ausprobiert. Leider bekomme ich den Dimmer-Slider nicht weg, was gerade in andFHEM besonders ärgerlich ist.
Wie kann ich das lösen, dass die FB einfach nur als an/aus-Schalter verstanden wird?
Hm, wohl eher was fürs RFXTRX-Subforum. Nur ist da ja leider auch kein maintainer mehr :'( :-X
Ist aber 'ne interessante Frage, denn mir ist es noch nie aufgefallen bzw. im detailed screen stört es mich nicht. Oder hast Du den Slider in der device-Übersicht ? Ich hab da ganz normal die Glühbirne und on/off und keinen Slider.
Grüße Markus
Im FHEMweb habe ich im Detail oben on/off und darunter den Slider. Stört nicht weiter.
Bei and FHEM habe ich nur den Slider und kann dann über die Schaltoptionen an on/off rankommen. Sehr doof...
Aber in der Raumansicht bei FHEMWEB wie bei mir ohne Slider, oder ? Vielleicht lässt sich ja in andFHEM was spezielles machen.
Korrekt, in der Raumansicht Glühbirne + on/off.
Werde das mal zu and FHEM x-posten...
So, Lösung gefunden! Gehört hier zwar nicht her, aber damit ist der Thread für mich erledigt...
https://forum.fhem.de/index.php/topic,70437.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,70437.0.html)
Hi,
bei mir läuft die ITT-1500 über einen nanoCUL mit 433MHz und folgender Config als Ein/Aus Schalter.
define RemoteSwitch1 IT [Binary Code]
attr RemoteSwitch1 IODev nanoCUL
attr RemoteSwitch1 model itremote
attr RemoteSwitch1 devStateIcon off:ios-off on:ios-on-green
attr icon it_remote
Das Attribut "itremote" macht den Schalter zu einem "Read Only" Schalter.
Den [Binary Code] hab ich mal über PiLight/PiMatic ermittelt, sollte aber über fhem auch keine Problem sein.
Viele Grüße
Lars