FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Der_müde_Joe am 02 Juni 2017, 17:58:24

Titel: [Gelöst] Welcher Garagentorantrieb
Beitrag von: Der_müde_Joe am 02 Juni 2017, 17:58:24
Hallo allerseits,

Bevor ich zu meiner Frage komme möchte ich mich erstmal bei allen bedanken, die ihre private Zeit investieren und hier im Forum DAUs wie mir zu helfen. Vielen Dank dafür ich habe hier schon sehr viel gelernt.

Nun zur Frage:
Ich plane ein neues Garagentor einbauen zu lassen. Dabei scheint es auf ein Hörmann Industrietor hinaus zu laufen. Nun habe ich im Forum gelesen, dass man einen Hörmann Antrieb mit dem Hörmann UAP 50 FHEM fähig machen kann. Das klang allerdings schon nach einiger Bastelarbeit. Nun stellt sich mir die Frage, ob es eventuell einen anderen Hersteller von Antrieben gibt, welcher da besser geeignet wäre.
Ich habe hier im Forum schon von Rademacher gelesen, welcher durch die DuoFern Funktechnik wohl direkt kompatibel sein soll. Gibt es andere Hersteller?
Anforderung meinerseits wäre, dass eine Lichtschranke zur Sicherheit integrierbar ist, ein Schlupftürkontakt und natürlich die Integration in FHEM.

Wie ihr seht, bin ich für alle Ideen offen.

Danke schonmal für eure Hilfe.

Lieben Gruß
Jens
Titel: Antw:Welcher Garagentorantrieb
Beitrag von: KernSani am 02 Juni 2017, 20:40:39
Hier https://forum.fhem.de/index.php?topic=72502 gibt's auch noch was zum basteln...
Titel: Antw:Welcher Garagentorantrieb
Beitrag von: Der_müde_Joe am 03 Juni 2017, 17:22:45
Ich möchte aber eben keine Bastellösung, sondern etwas, was oft of the Box mit FHEM funktioniert.
Titel: Antw:Welcher Garagentorantrieb
Beitrag von: Otto123 am 03 Juni 2017, 19:27:47
Hallo Jens,

es ist nicht UAP 50 sondern UAP1
Bastellösung ist relativ. Die UAP1 erweitert den Supramatic Antrieb um eine Kontakt-Schnittstelle, diese wiederum liefert die Schnittstelle für Schalter/Sensoren die FHEM funktionieren.
Am Ende ist es Verkabeln ...

Gruß Otto
Titel: Antw:Welcher Garagentorantrieb
Beitrag von: Der_müde_Joe am 04 Juni 2017, 11:31:27
Hallo,  sorry du hast Recht. Es ist der UAP 1.

Ich habe jetzt auch schon mal weiter geschaut und habe den Rademacher SX5 DuoFern gefunden. Dieser scheint ein Funkmodul eingebaut zu haben, welches man direkt aus FHEM ansteuern kann. Damit würde man sich die ganze Verkabelung sparen.

Gibt es noch einfachere Systeme?

Lieben Gruß
Jens
Titel: Antw:Welcher Garagentorantrieb
Beitrag von: Otto123 am 04 Juni 2017, 14:01:53
Hallo Jens,

ich kenne nur meinen alten Antrieb an der alten Garage (war irgendein Teil aus dem Baumarkt) und mein neues Tor mit neuen Antrieb an der neuen Garage. Das neue Tor von Hörmann finde ich sehr gut (viel besser als das alte Teil), den Antrieb auch. Supramatic bietet eine schnelle Öffnung, der Antrieb läuft leise, mit der UAP eine definierte Öffnung und Schließung (kein Go - Stop - Reverse Go) und die Info über "zu" und "auf". All das ist mir wichtig.
Ich will damit sagen, primär ist es ein Garagentor - FHEM steht an zweiter Stelle.

FHEM benötigt ein Interface, meines Wissen kann FHEM seit geraumer Zeit auch über den 868 CUL den Hörmann Antrieb direkt über den eingebauten Funk steuern, was da genau geht weiß ich nicht. Da war meine Lösung schon fertig.

Gruß Otto
Titel: Antw:Welcher Garagentorantrieb
Beitrag von: Der_müde_Joe am 05 Juni 2017, 16:12:59
Hallo Otto,

danke für die Rückmeldung. Dann werde ich in ein paar Wochen einfach das Garagentor in Auftrag geben und das Hörmann UAP 1 dazu bestellen. Danke nochmal für die Info.

Lieben Gruß
Jens
Titel: Antw:Welcher Garagentorantrieb
Beitrag von: KernSani am 05 Juni 2017, 23:52:13
Können wir das dann als gelöst betrachten? Dann bitte [Gelöst] vor das Subject des ersten Posts. Danke :-)