FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: MrAlbi am 05 Juni 2017, 21:03:45

Titel: [gelöst ] Umstieg pilight auf FHEM
Beitrag von: MrAlbi am 05 Juni 2017, 21:03:45
Hallo zusammen,
zur Zeit nutze ich pilight, um verschiedene intertecho-Geräte zu steuern, manuell, so wie über Regeln. Nun möchte ich gerne auf FHEM umsteigen. Bisher konnte ich leider noch keinen Beitrag hier im Forum oder im weiteren www finden, wo eine Anleitung für den Umstieg von pilight zu fhem steht. Habe ich bisher die falschen Suchwörter benutzt?
Insbesondere interessiert es mich, ob ich meine Hardware (433MHz RF Transmitter und Receiver) weiterhin nutzen kann.
Vielen Dank an alle , die mir entsprechende Links und Verweise auf Forums-Beiträge zu dem Thema schicken können.

Schönen Abend, Dirk.   
Titel: Antw:Umstieg pilight auf FHEM
Beitrag von: Esjay am 05 Juni 2017, 21:09:04
Suchst du das hier,oder hab ich das falsch verstanden?
https://forum.fhem.de/index.php?topic=34632.0

Grüße
Titel: Antw:Umstieg pilight auf FHEM
Beitrag von: amenomade am 05 Juni 2017, 21:15:27
Ich würde einfach FHEM installieren, und dann den pilight Module nutzen.
Titel: Antw:Umstieg pilight auf FHEM
Beitrag von: MrAlbi am 05 Juni 2017, 21:28:46
Zitat von: Esjay am 05 Juni 2017, 21:09:04
Suchst du das hier,oder hab ich das falsch verstanden?
https://forum.fhem.de/index.php?topic=34632.0

Grüße

Diesen Beitrag habe ich auch schon gelesen, aber nicht herausfinden können, ob es mit meinen vorhandenen 433MHz Sender und Empfängern geht. Es ist immer von CUL, die Rede. Wenn ich danach bei Tante Google suchen, sehen die Antworten nicht so aus, wie meine Module.
Gruß Dirk
Titel: Antw:Umstieg pilight auf FHEM
Beitrag von: Esjay am 05 Juni 2017, 21:47:06
Deine Hardware kannst du weiterhin benutzen.Du gibst nur den Port für Pilight frei.Fhem gibt dann sozusagen die befehle an pilight weiter. Cul ist nur eine alternativw Hardware..Genauso könmtest du auch einen Signalduino nutzen,Und und und..Lange rede kurzer Sinn,was du über pilight schalten umd walten konntest,kannst du aich mit fhem machen. Bin selber über pilight zu fhem gekommen, und weiß daher,das es am Anfang recht verwirrent sein kann,aber wenn du einmal drin bist,gibzs meistens keinen weg zurück ;-) ..Momentan hilt dir nur lesen lesen lesen..( im pilight Theard)

Grüße

So nun hab ich bisschen mehr Zeit.


{
   "devices": {},
   "rules": {},
   "gui": {},
   "settings": {
      "port": 5000,
      "webserver-http-port": 5001,
      "whitelist": "192.168.0.*"
   },
   "hardware": {
      "433gpio": {
         "sender": 0,
         "receiver": 1
      }
   },
   "registry": {
      "pilight": {
         "version": {
            "current": "7.0"
         }
      }
   }
}




So sollte deine config in Pilight aussehen. Evtl. Version, und ganz vll Whitelist anpassen, wobei ich mich gerade nicht mehr erinnern kann, was die Whitelist besagt.
Anschließend
define Pilight pilight_ctrl <deine-Ip-auf-der-pilight-läuft>:5000" eingeben.

Wenn Can not load Module erscheint, schau ins log, welche abhängigkeiten fehlen.

Meistens hilft der code. sudo apt-get install libswitch-perl -y aber wie gesagt, steht alles im Log.

Ansonsten kann ich dir nur raten, dich über kurz oder lang mit einem Cul zu beschäftigen. Ich habe damit bessere Erfahrungen gemacht. Einfach mal --> "cul 433 gummibär blog" bei Tante Google eingeben.

Grüße
Titel: Antw:Umstieg pilight auf FHEM
Beitrag von: MrAlbi am 09 Juni 2017, 17:13:32
Vielen Dank, das waren die Informationen, die ich bisher so nicht finden konnte. Dann werde ich jetzt mal umsteigen!
Titel: Antw:Umstieg pilight auf FHEM
Beitrag von: KernSani am 10 Juni 2017, 00:11:58
Willkommen bei FHEM :-) Setzt du dann noch [Gelöst] vor das Subject des ersten Posts? Danke!