Hallo,
welche hardware brauche ich um vom Pi aus ein Relai mit NC/NO) per Funk oder Wifi anzusteuern?? Der Empfaenger mit Relais muss mit einer Batterie bertieben werden koennen.
Ich moechte ueber das Relai einen Kontakt oeffnen / schliessen. Ich werde den potenzialfreien Kontakt NO vom Relai verwenden. Software zur Signaluebertragung EIN/AUS mache ich mit python.
Vielen Dank
Gruss
Thomas
Da wirst Du Dich schwer tun - ein Empfänger braucht rel. viel Strom, weil er dauernd "mithören" muss.
Entweder sehr oft Batterien wechseln, oder etwas in Größe eines großen Bleiakkus
Was willst Du denn damit steuern? Vielleicht gibt es noch andere Möglichkeiten?
Hallo,
welche hardware brauche ich um vom Pi aus ein Relai mit NC/NO) per Funk oder Wifi anzusteuern?? Der Empfaenger mit Relais muss mit einer Batterie bertieben werden koennen.
Ich moechte ueber das Relai einen Kontakt oeffnen / schliessen. Ich werde den potenzialfreien Kontakt NO vom Relai verwenden. Software zur Signaluebertragung EIN/AUS mache ich mit python.
Mit dem Kontakt soll ein Bewaesserungscomputer gesteuert werden. Das Ventil wird schon von einer 9V Batterie geoeffnet/geschlossen. Brauche das Relais nur
um den "Manuell" Knopf anzusprechen (ein/aus fuer je ca. 1 sec.)
Vielen Dank
Gruss
Thomas
Esp8266 mit espeasy und wlan verbindung?
Generell:
Bei einer Bewässerung reicht es doch, wenn der esp alle 5 Minuten wach wird und schaut ob er was tun soll. Oder reicht Dir so eine Lösung nicht?
Falls der DeepSleep des esp nicht ausreicht, könnte man noch einen Attiny davor setzen zum Stromlos machen des ESP. Ziel sollte sein ungefähr 2 Jahre mit zwei Batterien hinzubekommen.
Gruß Arnd
Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...