Hallo,
ich betreibe in meinem Zoo seit einiger Zeit auch einen Eltako FAH60 Funksensor. Aber leider ist die aktuelle Platzierung wohl eher ungünstig.
Ich musste schon mehrfach erleben, dass über eine längere Zeit keine Daten mehr empfangen wurden und somit dann Aktionen für die Dämmerungserkennung nicht ausgelöst worden sind.
Das Teil hängt (klebend) aktuell am Balkon über unserem und da an einer Stelle, wo er gegen direkten Wettereinfluss geschützt ist. Irgendwo hatte ich eine Anleitung gesehen, wie man für EnOcean Geräte platzierung sollte und meine Konstellation war da als ungünstig aufgeführt.
Jetzt ist die Frage, wo das Teil noch aufgehängt werden könnte und die Ehefrau soll damit auch zufrieden sein ;).
Ist das Gerät so geschützt, dass auch längerer Regen nicht schadet?
Oder sollte ich mir eine Fallback Logik programmieren, wenn zu gewissen Uhrzeiten für längere Zeit keine Daten mehr empfangen worden sind?
Vielen Dank für Rückmeldungen.
Zitat von: jhohmann am 06 Juni 2017, 19:30:30
Ist das Gerät so geschützt, dass auch längerer Regen nicht schadet?
Mein 1. war es nicht und beim 2. habe ich Regeneinfluß vermieden. (https://forum.fhem.de/index.php/topic,27464.msg203525.html#msg203525)
Unser hängt seit Jahren ungeschüzt an er Außenwand und läuft immer noch.
Allerdings kommt es mal vor, dass er sich aufhängt und dann müssen wir in stromlos machen (wir haben die 230V Version).
Ist denn bei dir immer genung Spannung vorhanden? Der Spannung-/Ladezustand wird ja immer mit übertragen.
Ich habe die Variante mit Solarzelle. Im Log steht nichts zum Akkuladestand.
Aber der sollte nicht das Problem sein. Wenn es dann wirklich dunkel geworden ist kommen teilweise wieder Daten.