Hallo,
ich habe das Update auf Pixel auf meinem Raspberry durchgeführt.
Alles klappt mit Ausnahme der 485 Schnittstelle!
Hier wechselt im Sekundentakt der Status zwischen ACK und RESPONSE TIMEOUT.
Ich kann zwar noch steuern, es geht aber alles nur mit Verzögerung.
Hat jemand eine Lösung?
(Hier ein Auszug aus dem Log)
Tobias
Zitat von: DD am 06 Juni 2017, 21:51:47
ich habe das Update auf Pixel auf meinem Raspberry durchgeführt.
Hallo Tobias,
was genau meinst Du damit? Von welchem System auf welches System? Pixel ist eine Bedien-Oberfläche, an der wird es wohl nicht liegen ....
Nur geraten: serielle Schnittstelle?
Und bitte keine Screenshots posten! Sondern einfach den Text in code Tags (# Taste über den Smilies)
Und warum ist das ein Homematic Problem?
Gruß Otto
Hallo Otto,
dann muss ich ein wenig weiter ausholen.
Ich habe seit über einem Jahr mein FHEM auf einem Raspberry laufen.
An ihm angeschlossen ist ein Z-Wave Modul und eine Schnittstelle zu den Homematicmodulen. Es sind 5 Module, 4 davon mit 7 Aus und 12 Eingängen und ein einfaches Input-Modul mit 12 Eingängen.
Ich habe nun ein Update meines Raspberry auf die aktuelle Pixelversion gemacht.
Eigentlich sollte FHEM ja ganau so weiterlaufen wie bisher. Tut er aber nicht.
Bei der Schnittstelle zum RS485 Bus an die HM Module wechselt der Status permanent zwischen ACK und RESPONSE TIMEOUT.
Ich vermute dass ich nur eine Einstellung anpassen muss. Nur welchen?
Tobias
Könnte es sein, dass der Rechner überlastet ist?
Verwendest Du die Pixel-Oberfläche wenn das problem auftritt? --> Wenn ja - versuch doch mal ohne dass pixel läuft?
Wenn Du pixel gerade nicht verwendest dann schaue doch mal ob es Prozesse gibt, die den Rechner voll auslasten ?
Z-Wave hat kein Problem (nichts geht verloren)?
Hallo Tobias,
ich wiederhole meine Frage(n):
Welches System hattest Du? wheezy? Jessie?
Wo steckt die Schnittstelle zu HM (RS485) am GPIO? Am USB?
Was heißt bei Dir update? Neues Image? upgrade? dist-upgrade?
Verwendest Du Pixel - die Oberfläche? Wenn ja für was? Ist Dein raspberry ein Desktop PC?
Gruß Otto
Hallo,
Sorry, jetzt die vollständige Antwort auf deine Fragen:
ZitatWelches System hattest Du? wheezy? Jessie?
Wheezy war das alte, das neue ist jetzt Jessie (Pixel ist ja nur die Oberfläche)
ZitatWo steckt die Schnittstelle zu HM (RS485) am GPIO? Am USB?
Die Schnittstelle zum HM ist am USB Port angeschlossen. Es handelt sich um den Digitus DA-70157 Seriell Adapter USB 2.0
ZitatWas heißt bei Dir update? Neues Image? upgrade? dist-upgrade?
Ich habe Jessie mit "sudo apt-get update" upgedatet und mittels "sudo apt-get dist-upgrade" dann upgeradet.
ZitatVerwendest Du Pixel - die Oberfläche? Wenn ja für was? Ist Dein raspberry ein Desktop PC?
In der Regel nicht. Das update/upgrade habe ich aufgesetzt weil ich Probleme mit der Einrichtung von Amazon-Dot hatte. Normaler Weise steht der Raspberry in der Ecke und steuert nur FHEM.
Ich bin gerade dabei alles noch einmal zu starten. Ich habe noch ein älteres Image. Damit mache ich gerade noch mal den Durchlauf.
Dann schau ich mir mal an welche Prozesse im Hintergrund noch laufen.
Tobias
Hallo Tobias,
nach allem was ich gelesen habe ist die Methode "update" nicht so toll. Ich würde es nicht machen, mir dauert das alles auch immer viel zu lange.
Neues Image, setup script, fhem backup/restore - geht viel schneller und ist sauber.
Wie ist die Schnittstelle eingebunden? list vom define?
Gruß Otto
Hallo,
ich bin nicht der Raspberry/Linux experte und hangel deshalb mich so durch die Beschreibungen.
Ursprünglich hatte es auch schon mal mit einem neuen Image versucht und dann das Backup vom FHEM versucht.
Da lief dann weder das zwave noch die RS485 Schnittstelle. Deshalb der Weg über das update/upgrade.
Was meinst du mit Schnittstelle eingebunden?
Deine RS485 Schnittstelle hat in FHEM doch einen Namen, also: define name gerät bla bla.
Mach bitte davon ein list und poste das.
Gruß Otto
achso...
Internals:
DEF localhost:2000
DeviceName localhost:2000
FD 34
HM485d_CommandLine ./FHEM/lib/HM485/HM485d/HM485d.pl --hmwId 00000001 --serialNumber SGW0123456 --device /dev/ttyUSB0 --localPort 2000
HM485d_PID 1362
HM485d_STATE started
InterfaceType HMW-SOFT-GW
LASTInputDev hm485_USB
Last_Sent_RAW_CMD 00017192 1A 00000001 780C00
Last_Sent_RAW_CMD_State ACK
MSGCNT 609
NAME hm485_USB
NR 153
PARTIAL
ProtokolVersion 01
STATE opened
SerialNumber SGW0123456
TYPE HM485_LAN
Version 0.2.2
currentQueueId 0
hm485_USB_MSGCNT 609
hm485_USB_TIME 2017-06-07 20:14:04
hmwId 00000001
msgCounter 87
queueId 578
queueRunning 0
.clientArray:
HM485
.waitforack:
.waitforresponse:
0:
Readings:
2017-06-07 18:36:48 state opened
Ctrl:
00014473 1C
00014F31 1E
00015D4F 1A
00016CE1 1A
00017060 1C
00017192 1A
000171A5 1A
Keepalive:
ok 1
retry 0
Sendqueue:
Attributes:
HM485d_bind 1
HM485d_device /dev/ttyUSB0
hmwId 00000001
room HM485
Mach mal bitte auf der console ein ls -l ttyUSB*
und ein ls -l /dev/serial/by-path/
und ein lsusb
ich vermute Dein USB Stick hat eine anderes Port bekommen. Oder ist das der einzige USB Stick? Das zwave Modul funktioniert?
Gruß Otto
Hallo Otto,
ich hatte dir die funktionierende Whezzy Verson gesendet.
Hier ist die Info aus der Jessie Version:
Internals:
DEF localhost:2000
DeviceName localhost:2000
FD 33
HM485d_CommandLine ./FHEM/lib/HM485/HM485d/HM485d.pl --hmwId 00000001 --serialNumber SGW0123456 --device /dev/ttyUSB0 --localPort 2000
HM485d_PID 1713
HM485d_STATE started
InterfaceType HMW-SOFT-GW
LASTInputDev hm485_USB
Last_Sent_RAW_CMD 000171A5 1E 00000001 76
Last_Sent_RAW_CMD_State ACK
MSGCNT 336
NAME hm485_USB
NR 153
PARTIAL
ProtokolVersion 01
STATE opened
SerialNumber SGW0123456
TYPE HM485_LAN
Version 0.2.2
currentQueueId 00000151
hm485_USB_MSGCNT 336
hm485_USB_TIME 2017-06-07 15:18:51
hmwId 00000001
msgCounter 84
queueId 337
queueRunning 1
.clientArray:
HM485
.waitforack:
.waitforresponse:
106:
hmwId 00016CE1
requestData 005010
requestType 52
108:
hmwId 00015D4F
requestData 001010
requestType 52
116:
hmwId 00014F31
requestData 001010
requestType 52
12:
hmwId 00015D4F
requestData 002010
requestType 52
121:
hmwId 00017192
requestData 001010
requestType 52
127:
hmwId 000171A5
requestData 002010
requestType 52
14:
hmwId 00014F31
requestData 001010
requestType 52
152:
hmwId 00017060
requestData 015010
requestType 52
157:
hmwId 00016CE1
requestData 001010
requestType 52
166:
hmwId 00015D4F
requestData 002010
requestType 52
169:
hmwId 00014F31
requestData 002010
requestType 52
173:
hmwId 00017192
requestData 003010
requestType 52
187:
hmwId 000171A5
requestData 004010
requestType 52
19:
hmwId 00017192
requestData 004010
requestType 52
190:
hmwId 00017060
requestData 002010
requestType 52
193:
hmwId 00016CE1
requestData 002010
requestType 52
214:
hmwId 00015D4F
requestData 00B010
requestType 52
227:
hmwId 00014F31
requestData 00C010
requestType 52
231:
hmwId 00017192
requestData 003010
requestType 52
242:
hmwId 000171A5
requestData 001010
requestType 52
244:
hmwId 00017060
requestData 001010
requestType 52
255:
hmwId 00016CE1
requestData 00A010
requestType 52
40:
hmwId 000171A5
requestData 00B010
requestType 52
42:
hmwId 00017060
requestData 001010
requestType 52
44:
hmwId 00016CE1
requestData 001010
requestType 52
75:
hmwId 00015D4F
requestData 015010
requestType 52
77:
hmwId 00014F31
requestData 001010
requestType 52
80:
hmwId 00017192
requestData 002010
requestType 52
83:
hmwId 000171A5
requestData
requestType 76
85:
hmwId 00014F31
requestData 001010
requestType 52
90:
hmwId 00017192
requestData 001010
requestType 52
92:
hmwId 000171A5
requestData 001010
requestType 52
94:
hmwId 00017060
requestData 001010
requestType 52
Readings:
2017-06-07 15:17:35 state opened
Ctrl:
00014473 18
00014F31 1A
00015D4F 1C
00016CE1 18
00017060 1C
00017192 1C
000171A5 1E
Keepalive:
ok 1
retry 0
Sendqueue:
00000151:
data �
SS�q�v
dataLog hm485_USB: TX: (83) I[3](0,F,B)(1E) 00000001 -> 000171A5 [3] 76(v)
hmwId 000171A5
msgId 83
Attributes:
HM485d_bind 1
HM485d_device /dev/ttyUSB0
hmwId 00000001
room HM485
Zitatls -l ttyUSB*
--->> ls: Zugriff auf ttyUSB* nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Zitatls -l /dev/serial/by-path/
--->> insgesamt 0
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Jun 7 15:17 platform-3f980000.usb-usb-0:1.3:1.0-port0 -> ../../ttyUSB0
Zitatlsusb
--->> Bus 001 Device 005: ID 0951:1665 Kingston Technology
Bus 001 Device 004: ID 0403:6001 Future Technology Devices International, Ltd FT232 USB-Serial (UART) IC
Bus 001 Device 003: ID 0424:ec00 Standard Microsystems Corp. SMSC9512/9514 Fast Ethernet Adapter
Bus 001 Device 002: ID 0424:9514 Standard Microsystems Corp.
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Kannst du damit etwas anfangen?
sorry, da hatte ich was vergesssen -> ls -l /dev/ttyUSB*
ok war sicher insgesamt die falsche Idee. Sieht für mich eigentlich so aus, als hat er den Stick erkannt
Da muss jemand anderes helfen :-[
Viele Erfolg
Otto
Schade, trotzdem Danke für deine Mühe!