FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: kingmathers am 07 Juni 2017, 14:45:14

Titel: Peering
Beitrag von: kingmathers am 07 Juni 2017, 14:45:14
Hallo,

ich habe mehrere HM-LC-Sw1PBU-FM mit alternativer Firmware am laufen und möchte dort nun ein peering herstellen.

Ich würde gerne erreichen, dass ein kurzes Drücken der Taste nach unten ein anderes Licht ausschaltet. Beides sind HM-LC-Sw1PBU-FM und diese sind in FHEM angelernt und funktionieren.

Ich habe im Wiki und im Forum gelesen aber nicht alles gefunden was ich brauche. Folgendes habe ich versucht:

Als

set Schalter_Down peerChan 0 Licht1 single set

Dabei sind "Schalter_Down" und "Licht1" die jeweiligen Channels. Ist dies korrekt oder muss ich das eigentliche device (mit einem Namen wie "HM_ABC123") nehmen?

Was muss ich nun am Empfänger (Licht1) einstellen? Ich hab das Attribut expert auf 1 gesetzt und sehe nun viele Readings mit R-Schalter_Down-lg... und -sh.... Dies steht für long und short soweit ich weiß, ich möchte nur dass das Licht bei einem kurzen drücken reagiert. Aus den anderen Abkürzungen kann ich jedoch nichts verstehen und habe auch keine Dokumentation gefunden.

Gibt es irgendwo eine Beschreibung was wofür steht und wie man es verwendet?

Oder könnte mir jemand beispielhaft sagen, wie ich dieses peering programmieren muss damit Licht1 bei Tastendruck ausgeht?

Vielen Dank und liebe Grüße,
kingmathers
Titel: Antw:Peering
Beitrag von: Beta-User am 07 Juni 2017, 15:28:23
Hallo kingmathers,

Zitat von: kingmathers am 07 Juni 2017, 14:45:14
Gibt es irgendwo eine Beschreibung was wofür steht und wie man es verwendet?
die Beschreibung einer ganzeln Anzahl dieser Parameter ist im Einsteiger-pdf ab Seite 79 unten zu finden.

Das peering an sich scheint geklappt zu haben, vermutlich toggelt die nach-unten-Taste im Moment.

Gruß, Beta-User
Titel: Antw:Peering
Beitrag von: kingmathers am 08 Juni 2017, 22:11:48
Hallo,

danke für den Hinweis, damit konnte ich das meiste verstehen und habe es versucht umzusetzen. Ich habe einen Schalter mit 4 Lichtern gepeert.

Allerdings dauert es nach dem betätigen des Schalters etwas, bis alle Lichter auch wirklich aus sind. Außerdem bleibt manchmal ein Licht noch an.

Habe ich da irgendwas falsch gemacht oder ist dies ein typisches Problem?

Ich habe außerdem noch ein notify auf einen anderen Schalter und schalte damit in FHEM die gleichen Lichter aus. Dies geht schneller und zuverlässiger als mit dem Peering, benötigt aber auch einige Sekunden.

Folgende Befehle habe ich auf "off" gesetzt:

shSwJtDlyOff
shSwJtDlyOn
shSwJtOff
shSwJtOn


Sollte man lieber notify oder peerings verwenden?
Titel: Antw:Peering
Beitrag von: Beta-User am 09 Juni 2017, 08:52:43
Einen (kleinen)  Zeitverzug zwischen den einzelnen Schaltvorgängen kann ich auch für normale HM-6-fach-Schalter bestätigen. Kommt mir so vor, als würde nach jedem Schaltsignal das ACK abgewartet, bevor der nächste Peer an die Reihe kommt.

An sich kommen aber die Schaltsignale recht zuverlässig an. Wenn das bei Dir nicht der Fall ist, würde ich auf allgemeine Funkprobleme tippen, also generell viel Funkverkehr, Störsignale oder schlicht einen großen Abstand zwischen Sender und Empfänger. Liegt sowas vor, könnte das auch einen größeren Delay erklären.

Zu den JT-Einstellungen kann ich nicht qualifiziert sagen, ob das für Deinen Anwendungsfall so korrekt ist. Wenn Du aber nur "Aus" willst (und nicht auch das "An" auf dem oberen Taster), kommt es mir plausibel vor, bin aber kein Experte.

An sich sind m.E. direkte peerings besser, v.a. bei Aktoren, die nicht batteriebetrieben sind: Es spart Funk-Budgets und funktioniert auch ohne Zentrale. Wenn es nicht zuverlässig ist, kannst Du immer noch hergehen und mit dem notify ein temporäres "at" "defmod"en, das dann mit einem FILTER einen Ausschaltbefehl an die Aktoren sendet, die dann z.B. nach 2 Sec. noch nicht "off" sind.
Titel: Antw:Peering
Beitrag von: Otto123 am 11 Juni 2017, 21:11:54
Hi,

das ausschalten von vier Lichtern dauert einige Sekunden?
Kannst Du mal ein list von dem 6-fach Schalter Channel geben, den Du mit den vier Lichtern gepeert hast und ein list von allen vier Lichtern? Vielleicht sieht man da was.

Gruß Otto