FHEM Forum

Verschiedenes => Marktplatz - Güter => Thema gestartet von: CarstenF am 08 Juni 2017, 16:42:19

Titel: [SUCHE] -Erl.-MiniIRCul - Infrarot Sender/Empfänger als CUL über WLAN (ESP8266)
Beitrag von: CarstenF am 08 Juni 2017, 16:42:19
Hallo,
Ich suche den o.g. MiniIRCul. wie in diesem Thread beschrieben. https://forum.fhem.de/index.php/topic,49689.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,49689.0.html).
Ich habe mir zwar die Einzelteile besorgt, gerate dabei aber leider an meine Bastelgrenzen. Vielleicht läuft auch nur so gerade alles schief. :-(
Gerade noch nen ESP8266 ins Nirvana geschossen.
Vielleicht hat ja jemand zufällig das o.g. Teil nachgebaut, benötigt es aber gar nicht und wäre bereit es zu veräußern.
Grüße in die Runde

Carsten
Titel: Antw:[SUCHE] MiniIRCul - Infrarot Sender/Empfänger als CUL über WLAN (ESP8266)
Beitrag von: gloob am 08 Juni 2017, 18:40:07
Ich könnte dir etwas ähnliches anbieten. Funktion ist die gleiche und die Software ist bis auf einen PIN identisch zum IR Gateway von Locutus. Allerdings besitzt mein IR CUL 7 LEDs die rundherum angeordnet sind.

https://forum.fhem.de/index.php/topic,28905.msg466351.html#msg466351
Titel: Antw:[SUCHE] MiniIRCul - Infrarot Sender/Empfänger als CUL über WLAN (ESP8266)
Beitrag von: CarstenF am 08 Juni 2017, 18:43:13
Ja das sieht ja abgefahren aus das Teil. Gigantisch! Bin ja schon etwas neidisch, das ich sowas nicht selbst hinbekomme. Und der wäre dann auch "lernfähig" für IR Geräte, richtig? Was hättest Du denn gerne dafür? Kannst mir auch ne PN schicken. Gruß Carsten


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Titel: Antw:[SUCHE] MiniIRCul - Infrarot Sender/Empfänger als CUL über WLAN (ESP8266)
Beitrag von: RaspiLED am 08 Juni 2017, 19:36:14
Hi, habe ich auch Interesse dran!
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Titel: Antw:[SUCHE] MiniIRCul - Infrarot Sender/Empfänger als CUL über WLAN (ESP8266)
Beitrag von: gloob am 08 Juni 2017, 20:07:03
Die finalen Tests stehen im Moment noch aus aber der Empfänger funktioniert schonmal ohne Problem. Es muss auch nicht ein anderes Sketch auf den Wemos gespielt werden wie bei Locutus:

*WM: AutoConnect
*WM: Connecting as wifi client...
*WM: Using last saved values, should be faster
*WM: Connection result:
*WM: 3
*WM: IP Address:
*WM: 192.168.1.9
WiFi manager setup finished
WLAN-IR-Gateway connected. IP Address: 192.168.1.9
MDNS responder started
HTTP server started
Setup finished
Encoding  : SAMSUNG
Code      : E0E0E01F (32 bits)
Timing[67]:
     +4600, -4450     + 650, -1650     + 650, -1650     + 650, -1650
     + 650, - 550     + 650, - 500     + 650, - 550     + 650, - 500
     + 650, - 550     + 650, -1650     + 650, -1650     + 650, -1650
     + 650, - 550     + 650, - 550     + 650, - 550     + 650, - 550
     + 650, - 550     + 650, -1650     + 650, -1650     + 650, -1650
     + 650, - 550     + 650, - 550     + 650, - 550     + 600, - 550
     + 600, - 550     + 600, - 550     + 600, - 550     + 600, - 550
     + 600, -1650     + 650, -1650     + 650, -1650     + 650, -1650
     + 650, -1650     + 650
unsigned int  rawData[67] = {4600,4450, 650,1650, 650,1650, 650,1650, 650,550, 650,500, 650,550, 650,500, 650,550, 650,1650, 650,1650, 650,1650, 650,550, 650,550, 650,550, 650,550, 650,550, 650,1650, 650,1650, 650,1650, 650,550, 650,550, 650,550, 600,550, 600,550, 600,550, 600,550, 600,550, 600,1650, 650,1650, 650,1650, 650,1650, 650,1650, 650};  // SAMSUNG E0E0E01F
unsigned int  data = 0xE0E0E01F;

Encoding  : SAMSUNG
Code      : E0E0D02F (32 bits)
Timing[67]:
     +4600, -4500     + 650, -1650     + 650, -1650     + 600, -1650
     + 600, - 550     + 600, - 550     + 600, - 550     + 600, - 550
     + 600, - 550     + 650, -1650     + 650, -1650     + 650, -1650
     + 650, - 550     + 650, - 550     + 650, - 550     + 600, - 550
     + 600, - 550     + 600, -1650     + 650, -1650     + 650, - 500
     + 600, -1650     + 650, - 550     + 650, - 550     + 650, - 500
     + 650, - 550     + 650, - 550     + 600, - 550     + 600, -1650
     + 650, - 550     + 600, -1650     + 650, -1650     + 650, -1650
     + 650, -1650     + 650
unsigned int  rawData[67] = {4600,4500, 650,1650, 650,1650, 600,1650, 600,550, 600,550, 600,550, 600,550, 600,550, 650,1650, 650,1650, 650,1650, 650,550, 650,550, 650,550, 600,550, 600,550, 600,1650, 650,1650, 650,500, 600,1650, 650,550, 650,550, 650,500, 650,550, 650,550, 600,550, 600,1650, 650,550, 600,1650, 650,1650, 650,1650, 650,1650, 650};  // SAMSUNG E0E0D02F
unsigned int  data = 0xE0E0D02F;


Ich versuche heute noch den Rest vollständig zu testen.
Der WiFi Manager zum Einbinden ins WLAN funktioniert auch

Der Samsung TV lässt sich auch ohne Probleme aus 5m Entfernung ein und aus schalten:

http://192.168.1.9/ir?code=E0E040BF&bits=32&protocol=Samsung

Durch die ringförmige Anordnung muss man auch nicht "zielen".
Titel: Antw:[SUCHE] MiniIRCul - Infrarot Sender/Empfänger als CUL über WLAN (ESP8266)
Beitrag von: Frank_Huber am 08 Juni 2017, 22:47:22
Ich Meld dann auch mal Interesse an.

Gesendet von meinem S3_32 mit Tapatalk

Titel: Antw:[SUCHE] MiniIRCul - Infrarot Sender/Empfänger als CUL über WLAN (ESP8266)
Beitrag von: gloob am 08 Juni 2017, 22:50:54
Vorerst sind leider die beiden Gateways die ich übrig hatte weg.
Mehr Informationen gibt es in der Zwischenzeit in der Bastelabteilung.

https://forum.fhem.de/index.php/topic,72950.0.html