Hallo,
ich habe erfolgreich einen HM-LC-SW4-WM mit einem VELUX KLF-050 io-Homecontrol verbunden. Die Hardware-Tasten auf dem Hm klappen wunderbar. Den HM Schalter habe ich nun auch erfolgreich in FHEM angelernt.
Der Kanal 1 schaltet den KLF in runterfahren.
Der Kanal 2 in hochfahren.
Im FHEM habe ich nun 2 Devices (Kanal 1 (runter) ON:OFF) & (Kanal 2 (rauf) ON:OFF).
Zum Runterfahren muss ich Kanal 1 ON betätigen und am Ende mit OFF stoppen / beenden.
Das Rauffahren geht dann nur über den 2 ON mit abschließendem OFF.
Wie kann ich beide Kanäle (mittels DUMMY?) verbinden, dass sich das Dachfenster wie bei den normalen "Somfy RTS Rollos" verhält? Also 1 Device mit den Schaltfläche für ON, OFF, STOP für die gesamte Steuerung.
Vielen Dank schon im Voraus,
Mario
Du könntest das Rollo Modul (https://forum.fhem.de/index.php?topic=47202.0)verwenden.
Prima,
Das hat geholfen. Jetzt muss ich nur noch den notify passend bekommen.. das ist aber ein anderes Thema.
defmod ds_XX_Dachfenster ROLLO
attr ds_XX_Dachfenster alias Velux Dachfenster
attr ds_XX_Dachfenster autoStop 0
attr ds_XX_Dachfenster commandDown set HM_5012F8_Sw_01 on
attr ds_XX_Dachfenster commandStopDown set HM_5012F8_Sw_01 off
attr ds_XX_Dachfenster commandStopUp set HM_5012F8_Sw_02 off
attr ds_XX_Dachfenster commandUp set HM_5012F8_Sw_02 on
attr ds_XX_Dachfenster devStateIcon Auf:fts_shutter_10:Zu:Zu closed:fts_shutter_100:Auf half:fts_shutter_50:Zu drive-up:fts_shutter_up@red:stop drive-down:fts_shutter_down@red:stop position-100:fts_shutter_100:Auf position-90:fts_shutter_80:Zu position-80:fts_shutter_80:Zu position-70:fts_shutter_70:Zu position-60:fts_shutter_60:Zu position-50:fts_shutter_50:Zu position-40:fts_shutter_40:Auf position-30:fts_shutter_30:Auf position-20:fts_shutter_20:Auf position-10:fts_shutter_10:Auf position-0:fts_shutter_10:Zu
attr ds_XX_Dachfenster eventMap open:Auf closed:Zu stop:Stop
attr ds_XX_Dachfenster excessBottom 5
attr ds_XX_Dachfenster excessTop 4
attr ds_XX_Dachfenster group Beschattung
attr ds_XX_Dachfenster resetTime 0
attr ds_XX_Dachfenster room 60_Dachstudio
attr ds_XX_Dachfenster secondsDown 40
attr ds_XX_Dachfenster secondsUp 39
attr ds_XX_Dachfenster switchTime 1
attr ds_XX_Dachfenster type normal
attr ds_XX_Dachfenster webCmd Auf:Zu:position:Stop
Sorry, wenn ich diesen nicht mehr ganz aktuellen Thread wieder hervorkrame.
Das ist ja interessant!
Ich habe seit Jahren ein elektrisch zu öffnendes Velux-Dachfenster und 2 elektrisch zu bedienende Velux-Rollläden im Einsatz. Gesteuert werden diese über ein KUX 100 und eine dazugehörige (in Grenzen programmierbare) Fernbedienung.
Ich habe schon mehrfach nach Informationen gesucht, diese Velux-Geräte in FHEM zu integrieren. Bisher bin ich bei meinen Suchen immer zu dem Ergebnis gekommen, dass Velux viel Aufwand betreibt, um eine Ansteuerung durch Fremdsysteme (z.B. FHEM) zu unterbinden. Der Hinweis auf das Velux-Schalterinterface KLF 050 scheint mich da eines besseren zu belehren.
Außerdem stehe ich gerade vor der Entscheidung, ein weiteres Dachfenster einzubauen (oder einbauen zu lassen).
Verstehe ich das richtig, dass ich mit diesem Interface einen externen Doppel-Schalter (z.B. auch den oben erwähnten Homematic-Schalter) anbinden und dann 1 Velux-Gerät (Hoch/Runter oder Auf/Zu) steuern kann? Wenn ich also meine beiden vorhandenen Velux-Rollläden, das vorhandene Dachfenster und das zukünftige Dachfenster nebst Rollladen schalten möchte, brauche ich also 5x KLF 050 und jeweils 5 Doppelschalter?
Hallo der_da,
du kannst auf einem
KLF 050 auch mehrere Rolläden als Gruppe steuern. Als als Beispiel wäre da 2 Fenster gemeinsam im Dachstudio steuern. (Beide auf oder Beide zu)
Die Homematic Schalter haben 4 Kanäle (2x auf + 2x zu)
Zum individuellen steuern wären demnach 5 KLF und 3 Homematic notwendig.
Hallo der_da,
ich habe zwar momentan mit FHEM noch nichts am Hut, aber dein Problem habe ich (für mich) gerade erst gelöst. Ich habe das im HomeMatic-Forum beschrieben:
siehe homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=9337&start=110 (http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=9337&start=110)
Einzige Einschränkung: Rückmeldungen von den Rollläden gibt es nicht. D.h. wenn diese auch über die normalen Somfy/Velux-Fernbedienungen geschaltet werden, weiß HomeMatic davon natürlich nichts.
lg
Fantusiast
Danke für euren Input.
Meine Velux-Dachrollladen werden seit kurzem durch FHEM gesteuert (als Gruppe - also mit einem Velux-Schalterinterface KLF 050 (http://www.velux.de/produkte/integra-system-elektroprodukte-fuer-automatisierung/integra-elektrozubehoerprodukte) und einem - nur hälftig genutztem HM-LC-SW4-WM (https://www.elv.de/homematic-funk-schaltaktor-4-fach-hm-lc-sw4-wm.html)). Die Velux-Fernbedienung liegt nun ganz selten genutzt im Schrank.
Ich bin begeistert! 8)
Edit: Links ergänzt