FHEM Forum

FHEM => Codeschnipsel => Thema gestartet von: ares am 11 Juni 2017, 12:02:42

Titel: HTTPMOD -> ISG v8.2.0 mit LWZ403 (Stiebel Eltron)
Beitrag von: ares am 11 Juni 2017, 12:02:42
Ich wollte meine LWZ403 (Stiebel Eltron) über HTTPMOD anbinden und aus Garantiegründen (Wartungsvertrag) keine nicht vom Hersteller abgenommenen Kabel an die Heizung anklemmen. Leider ist die Anbindung mit dem ISG von Stiebel Eltron nicht flexibel, da diese eventuell je nach Softwarestand des ISG (geänderter Aufbau der Webseiten) und angeschlossener Heizung (andere Einstellungen) angepasst werden muss. Auch die Fehlerliste ist offen, da ich "leider" noch keine hatte und beim Status hatte ich auch noch nicht alle Meldungen und vonStiebel Eltron gibt es leider keinerelei Informationen. Trotzdem poste ich meinen aktuellen Zwischenstand, eventuell hat jemand ähnliche Voraussetzungen und muss nur wenig anpassen. Eine Steuerung z.B. der Lüfterstüfen ist auch (noch) nicht implementiert, hier nutze ich die Web-Oberfläche des ISG.

Da mir die Konfiguration im Device schnell zu unübersichtlich war habe ich einen großen Teil in ein Modul 99_ISGwebUtils.pm ausgelagert und so meine ersten PERL-Erfahrungen gemacht. Das Modul bitte vor dem Anlegen des Device speichern.

In der Konfiguration sind mindestens die IP-Adresse 192.168.xxx.xxx, BENUTZERNAME und PASSWORT anzupassen:
define ISGweb HTTPMOD http://192.168.xxx.xxx/ 60
attr ISGweb DbLogExclude ISGwebUtils|state|LAST_ERROR|1.0.*HK2|1.0.*RAUMFEUCHTE.*|1.0.*LÜFTERDREHZAHL|1.1.*FORTLUFT.*|2.1.*LAUFZEIT.*|2.3.*DashboardLog.*|TEST.*
attr ISGweb event-on-change-reading .*
attr ISGweb event-on-update-reading 1.1_x.*VORTAG
attr ISGweb timestamp-on-change-reading .*(?<!ISGwebUtils)

attr ISGweb group StiebelEltron
attr ISGweb room Keller
attr ISGweb stateFormat 0.Betriebsart<br><br>0.Systemstatus<br>0.Systemstatus_Info

attr ISGweb reAuthRegex loginscreen
attr ISGweb sid1Data make=send&user=BENUTZERNAME&pass=PASSWORT
attr ISGweb enableCookies 1
attr ISGweb timeout 10
attr ISGweb showError 1
attr ISGweb removeBuf 1

attr ISGweb get10Name 1.0_Info_Anlage
attr ISGweb get10Poll 1
attr ISGweb get10URL http://192.168.xxx.xxx/?s=1,0
attr ISGweb get11Name 1.1_Info_Wärmepumpe
attr ISGweb get11Poll 1
attr ISGweb get11URL http://192.168.xxx.xxx/?s=1,1
attr ISGweb get20Name 2.0_Diagnose_Status
attr ISGweb get20Poll 1
attr ISGweb get20URL http://192.168.xxx.xxx/?s=2,0

attr ISGweb reading00MaxAge 150
attr ISGweb reading00MaxAgeReplacement ISGwebUtils_MaxAge
attr ISGweb reading00MaxAgeReplacementMode expression
attr ISGweb reading00Name ISGwebUtils
attr ISGweb reading00OExpr ISGwebUtils_OExpr($val);;
attr ISGweb reading00Regex (?s)(?:"sub_nav"|"werte")(.+)"footer"

attr ISGweb set00Name get_one
attr ISGweb set00TextArg 1
attr ISGweb set00IExpr ISGwebUtils_IExpr($val);;
attr ISGweb set00ParseResponse 1
attr ISGweb set00URL $val
#attr ISGweb set00IMap 2.1:Diagnose - Busteilnehmer (2.1), 2.3:Diagnose - Service (2.3)


Da die meisten Seiten sich nicht permanent ändern werden nicht bei jedem Durchlauf alle Seiten abgerufen. Die Seiten sind im Modul einstellbar und werden danach wie folgt angelegt:
{ ISGwebUtils_CreateIMap }

Für die Darstellung in smartVISU 2.8 habe ich noch einige SVG-icons erstellt.

Viel Spaß
Manfred
Titel: Antw:HTTPMOD -> ISG v8.2.0 mit LWZ403 (Stiebel Eltron)
Beitrag von: McJames am 05 Februar 2018, 19:41:23
Dein Ansatz hört sich interessant an.
Welche DB verwendest Du zum Loggen der Events?
Titel: Antw:HTTPMOD -> ISG v8.2.0 mit LWZ403 (Stiebel Eltron)
Beitrag von: ares am 06 Februar 2018, 13:54:01
Zitat von: McJames am 05 Februar 2018, 19:41:23
Dein Ansatz hört sich interessant an.
Welche DB verwendest Du zum Loggen der Events?

SQLite
Titel: Antw:HTTPMOD -> ISG v8.2.0 mit LWZ403 (Stiebel Eltron)
Beitrag von: McJames am 06 Februar 2018, 21:08:31
Das ist gut, denn die nutze ich auch.  :)
Mittlerweile zeigt FHEM mir auch sämtliche Werte der LWZ als Readings an. Die ersten Plots funktionieren auch.
Jetzt kann ich damit ein wenig experimentieren.  8)

Wäre es möglich, dass Du ggf. Deine Smartvisu-Datei postest (natürlich ohne Passwort etc.) ?
Titel: Antw:HTTPMOD -> ISG v8.2.0 mit LWZ403 (Stiebel Eltron)
Beitrag von: gramels am 12 Dezember 2018, 21:30:30
Hallo,

ich habe angefangen das für ISG 8.5.6 mit meiner WPL 18 E zum laufen zu bekommen.
Nach einigem Gefriggel habe ich nun manche Werte.

Allerdings sind bei dieser ISG Version manche Felder identisch beschriftet:
Zb die Wärmemenge und die Leistungsaufnahme der Wärmepumpe sind beide mit
VD HEIZEN TAG
bennant.

Habt Ihr irgendwelche Ideen, wie man das unterscheidet?

Grüsse
gramels

<div class="span-11 prepend-1" style="float:right"><table class="info"><tr><th colspan="2" class="round-top">WÄRMEMENGE</th></tr>  <tr class="even">
    <td class="key">VD HEIZEN TAG</td>
    <td class="value">0,000 kWh</td>
  </tr>
  <tr class="odd">
    <td class="key">VD HEIZEN SUMME</td>
    <td class="value">59,447 MWh</td>
  </tr>
  <tr class="even">
    <td class="key">VD WARMWASSER TAG</td>
    <td class="value">0,000 kWh</td>
  </tr>
  <tr class="odd">
    <td class="key">VD WARMWASSER SUMME</td>
    <td class="value">3,347 MWh</td>
  </tr>
  <tr class="even">
    <td class="key">NHZ HEIZEN SUMME</td>
    <td class="value">0,000 MWh</td>
  </tr>
  <tr class="odd">
    <td class="key round-leftbottom">NHZ WARMWASSER SUMME</td>
    <td class="value round-rightbottom">0,000 MWh</td>
  </tr>
</table></div><div class="span-11 prepend-1" style="float:right"><table class="info"><tr><th colspan="2" class="round-top">LEISTUNGSAUFNAHME</th></tr>  <tr class="even">
    <td class="key">VD HEIZEN TAG</td>
    <td class="value">0,000 kWh</td>
  </tr>
  <tr class="odd">
    <td class="key">VD HEIZEN SUMME</td>
    <td class="value">19,605 MWh</td>
Titel: Antw:HTTPMOD -> ISG v8.2.0 mit LWZ403 (Stiebel Eltron)
Beitrag von: ares am 12 Dezember 2018, 22:22:08
Idee. die regex auf regex101.com testen und dann im Code anpassen?
(?s)>WÄRMEMENGE.+?VD HEIZEN TAG.+?>.+?>([0-9,]+)
(?s)>LEISTUNGSAUFNAHME.+?VD HEIZEN TAG.+?>.+?>([0-9,]+)
Titel: Antw:HTTPMOD -> ISG v8.2.0 mit LWZ403 (Stiebel Eltron)
Beitrag von: Chris46 am 12 Dezember 2018, 23:24:06
Falls es jemanden etwas nützt, anbei meine angepasste ISGwebUtils.pm für ISG v4.0.0 mit einer WPF 7 basic. 2-3 vereinzelte statische Werte habe ich nicht implementiert.

Titel: Antw:HTTPMOD -> ISG v8.2.0 mit LWZ403 (Stiebel Eltron)
Beitrag von: ares am 04 Januar 2021, 18:04:49
Nach dem letzten fhem-Update muss $path anders ermittelt werden:

sub ISGwebUtils_OExpr($)
{
use Switch;
my ($val) = @_;
#my $path = InternalVal('ISGweb', 'path', '');
my $path = $defs{ISGweb}{HttpUtils}{path};


Quelle: https://forum.fhem.de/index.php/topic,45176.msg1117717.html#msg1117717
Titel: Antw:HTTPMOD -> ISG v8.2.0 mit LWZ403 (Stiebel Eltron)
Beitrag von: McJames am 04 Januar 2021, 20:15:13
Danke, dass Du Dich immer noch um dieses Modul kümmerst. Nachdem es vor Kurzem, sprich: nach dem letzten FHEM-Update, nicht mehr wollte, war ich kurz davor FHEM einzumottenda, die Heizungsauswertung ein wesentlicher Anteil meiner Installation ist.
Jetzt werde ich FHEM doch noch weiter einsetzen.  8)
Vielen Dank!!!  ;D
Titel: Antw:HTTPMOD -> ISG v8.2.0 mit LWZ403 (Stiebel Eltron)
Beitrag von: sonshine am 17 Januar 2021, 19:13:10
Zitat von: ares am 04 Januar 2021, 18:04:49
Nach dem letzten fhem-Update muss $path anders ermittelt werden:

sub ISGwebUtils_OExpr($)
{
use Switch;
my ($val) = @_;
#my $path = InternalVal('ISGweb', 'path', '');
my $path = $defs{ISGweb}{HttpUtils}{path};


Quelle: https://forum.fhem.de/index.php/topic,45176.msg1117717.html#msg1117717


Gewaltig!!! Vielen Dank fürs Update und für die Lösung - bevor ich überhaupt das Problem erkannt hatte  ;D
Super!!! Weiter so!

Grüsse Sonshine
Titel: Antw:HTTPMOD -> ISG v8.2.0 mit LWZ403 (Stiebel Eltron)
Beitrag von: oedvf am 02 April 2021, 10:39:23
Hallo kann mir bitte wer helfen!

Habe letztes Jahr mit dem Modul 99_ISGwebUtils meine Stiebel 15ACS mit ISG Gateway am laufen. Alles war wunderbar. Nach dem letzten Update (FHEM)
läuft meine Log über. $path habe ich angepasst.  Am ISG hat sich nichts geändert, Daten kommen in FHEM jedoch an.

Hat jemand einen Tip für mich?

Danke im voraus.


Titel: Antw:HTTPMOD -> ISG v8.2.0 mit LWZ403 (Stiebel Eltron)
Beitrag von: ares am 02 April 2021, 11:29:36
Zitat von: oedvf am 02 April 2021, 10:39:23
Nach dem letzten Update (FHEM)läuft meine Log über.
Ich habe eben ein Update durchgeführt, bekomme die Fehler aber nicht in meinem Log um den Fehler weiter analysieren zu können.
Aufgrund des Fehlers MaxAge würde ich das ISG mal für 5 Sekunden stromlos machen. Falls der Fehler weiter auftritt, dann bleibt nur Log-Einträge einzubauen um den Fehler einzugrenzen (bei welcher ISG-Seite tritt das auf, was wurde gelesen, was wurde von HTTPMOD übergeben, ...).
Titel: Antw:HTTPMOD -> ISG v8.2.0 mit LWZ403 (Stiebel Eltron)
Beitrag von: oedvf am 02 April 2021, 15:26:33
Hey,

Danke für die schnelle Antwort. Ja ein jeder boot tut gut - alles wieder bestens. Einzig 1.0_14.Heizen.SOLLTEMPERATUR_HK_1 liefert keinen Wert aber ich glaube das war schon immer so.

Vielen Dank und ein frohes Osterfest
Titel: Antw:HTTPMOD -> ISG v8.2.0 mit LWZ403 (Stiebel Eltron)
Beitrag von: ares am 02 April 2021, 15:39:27
Zitat von: oedvf am 02 April 2021, 15:26:33
Einzig 1.0_14.Heizen.SOLLTEMPERATUR_HK_1 liefert keinen Wert.

Bei mir gibt's nur folgende beiden Werte, ich hoffe das war ein Tippfehler im Forum und keine Änderung der Source:

ISGwebUtils_UpdNum($val, "SOLLWERT HK1", "1.0_12.Heizen.SOLLWERT_HK1");
ISGwebUtils_UpdNum($val, "SOLLWERT HK2", "1.0_14.Heizen.SOLLWERT_HK2");


Falls auch bei Dir in der Source "SOLLWERT HK1" und "1.0_12.Heizen.SOLLWERT_HK1" steht, dann bitte am ISGWEB anmelden und prüfen, ob auf http://isgweb/?s=1,0 rechts unter HEIZEN eine Temperatur unter "SOLLWERT HK1" angezeigt wird. Für HK2 dann analog. Entweder fehlt das bei Dir, es steht an einer anderen Stelle oder im Modul ist etwas durcheinander.
Titel: Antw:HTTPMOD -> ISG v8.2.0 mit LWZ403 (Stiebel Eltron)
Beitrag von: oedvf am 02 April 2021, 15:56:40
Hey arres,

das war kein Tippfehler bei mir ist 1.0_12.Heizen.AUSSENTEMPERATUR und die wird auch korrekt angezeigt. Bekomme mit /?s=1,0 die Seite im Anhang.

Nochmals Danke für die tolle Unterstützung.
Titel: Antw:HTTPMOD -> ISG v8.2.0 mit LWZ403 (Stiebel Eltron)
Beitrag von: ares am 02 April 2021, 16:46:49
Zitat von: oedvf am 02 April 2021, 15:56:40
Hey arres,

das war kein Tippfehler bei mir ist 1.0_12.Heizen.AUSSENTEMPERATUR und die wird auch korrekt angezeigt. Bekomme mit /?s=1,0 die Seite im Anhang.

Nochmals Danke für die tolle Unterstützung.

Nun ja, Tippfehler gibt's häufiger als man denkt... bitte ares anstatt arres.  ;)

Deine Seite für /?s=1,0 sieht wie erwartet komplett anders aus, da ich eine LWZ403 habe - siehe Screenshot im Anhang. Ich finde es aber interessant, dass trotz der Abweichungen doch so viele das Modul nutzen.

Der Name "1.0_12.Heizen.SOLLWERT_HK1" ist meiner Fantasie entsprungen und sollte nur helfen, die Werte in fhem zuordnen zu können:
Da meine Frau nicht mit fhem arbeiten will, sieht sie die für sie relevanten Daten aufgehübscht in smartvisu und ist glücklich.

Der Sollwert meiner LWZ403

ISGwebUtils_UpdNum($val, "SOLLWERT HK1", "1.0_12.Heizen.SOLLWERT_HK1");

wär bei der 15ACS dann analog

ISGwebUtils_UpdNum($val, "SOLLTEMPERATUR HK 1", "1.0_14.Heizung.SOLLTEMPERATUR_HK1");

Damit sucht er den Text "SOLLTEMPERATUR HK 1" und speichert den numerischen Wert "1.0_14.Heizung.SOLLTEMPERATUR_HK1".

Versuch doch den Code mal an Deine Werte anzupassen.

case  '/?s=1,0'                 {# 20x Info - Anlage

# RAUMTEMPERATUR
ISGwebUtils_UpdNum($val, "RAUMISTTEMP. HK1",                   "1.0_01.Raumtemperatur.RAUMISTTEMP_HK1");
ISGwebUtils_UpdNum($val, "RAUMSOLLTEMP. HK1",                  "1.0_02.Raumtemperatur.RAUMSOLLTEMP_HK1");
ISGwebUtils_UpdNum($val, "RAUMFEUCHTE HK1",                    "1.0_03.Raumtemperatur.RAUMFEUCHTE_HK1");
ISGwebUtils_UpdNum($val, "RAUMISTTEMP. HK2",                   "1.0_04.Raumtemperatur.RAUMISTTEMP_HK2");
ISGwebUtils_UpdNum($val, "RAUMSOLLTEMP. HK2",                  "1.0_05.Raumtemperatur.RAUMSOLLTEMP_HK2");
ISGwebUtils_UpdNum($val, "RAUMFEUCHTE HK2",                    "1.0_06.Raumtemperatur.RAUMFEUCHTE_HK2");

# WARMWASSER
ISGwebUtils_UpdNum($val, "WW-ISTTEMP.",                        "1.0_07.Warmwasser.WW_ISTTEMP");
ISGwebUtils_UpdNum($val, "WW-SOLLTEMP.",                       "1.0_08.Warmwasser.WW_SOLLTEMP");

# WÄRMEERZEUGER
ISGwebUtils_UpdNum($val, "HEIZSTUFE",                          "1.0_09.Wärmeerzeuger.HEIZSTUFE");

# HEIZEN
ISGwebUtils_UpdNum($val, "AUSSENTEMPERATUR",                   "1.0_10.Heizen.AUSSENTEMPERATUR");
ISGwebUtils_UpdNum($val, "ISTWERT HK1",                        "1.0_11.Heizen.ISTWERT_HK1");
ISGwebUtils_UpdNum($val, "SOLLWERT HK1",                       "1.0_12.Heizen.SOLLWERT_HK1");
ISGwebUtils_UpdNum($val, "ISTWERT HK2",                        "1.0_13.Heizen.ISTWERT_HK2");
ISGwebUtils_UpdNum($val, "SOLLWERT HK2",                       "1.0_14.Heizen.SOLLWERT_HK2");
ISGwebUtils_UpdNum($val, "VORLAUFTEMPERATUR",                  "1.0_15.Heizen.VORLAUFTEMPERATUR");
ISGwebUtils_UpdNum($val, "RÜCKLAUFTEMPERATUR",                 "1.0_16.Heizen.RÜCKLAUFTEMPERATUR");

# LÜFTEN
ISGwebUtils_UpdNum($val, "ZULUFT IST LÜFTERDREHZAHL",          "1.0_17.Lüften.ZULUFT_IST_LÜFTERDREHZAHL");
ISGwebUtils_UpdNum($val, "ZULUFT SOLL VOLUMENSTROM",           "1.0_18.Lüften.ZULUFT_SOLL_VOLUMENSTROM");
ISGwebUtils_UpdNum($val, "ABLUFT IST LÜFTERDREHZAHL",          "1.0_19.Lüften.ABLUFT_IST_LÜFTERDREHZAHL");
ISGwebUtils_UpdNum($val, "ABLUFT SOLL VOLUMENSTROM",           "1.0_20.Lüften.ABLUFT_SOLL_VOLUMENSTROM");
ISGwebUtils_LUESTU("1.0_18.Lüften.ZULUFT_SOLL_VOLUMENSTROM",
                   "4.2.2_01.Lüften.LÜFTERSTUFE_ZULUFT_1",
                   "4.2.2_02.Lüften.LÜFTERSTUFE_ZULUFT_2",
                   "4.2.2_03.Lüften.LÜFTERSTUFE_ZULUFT_3",     "1.0_x1.Lüften.LÜFTERSTUFE");


Ach ja, beinahe vergessen. Nach dem Ändern und Speichern des Moduls bitte fhem mitteilen, dass sich etwas geändert hat. Dazu einfach oben in fhem folgendes nach jeder Änderung eingeben, ansonsten läuft noch die alte Version weiter. Falls gar nichts mehr funktioniert, kannst Du jederzeit die alte Version wiederherstellen, die Du hoffentlich gesichert hast.

reload 99_ISGwebUtils.pm


Damit solltest Du während der Osterfeiertage nun eine sinnvolle Beschäftigung haben, falls Dir bisher noch langweilig war.
Viel Spaß!

PS:Falls Dir irgendwann alle Werte angezeigt werden, stell die endgültige Version ins Forum, vielleicht benötigt sie ja irgendwann jemand und Du hast nebenbei eine Sicherungskopie.
Titel: Antw:HTTPMOD -> ISG v8.2.0 mit LWZ403 (Stiebel Eltron)
Beitrag von: oedvf am 12 April 2021, 14:57:58
Hey Ares,

ja so ist das mit den Tippfehler, werde mich bessern. Danke für deinen wertvollen Beitrag werde es ausprobieren sobald ich wieder ein funktionierendes System habe. Am Freitag vor Ostern ist mein Windows-Rechner auf dem FHEM läuft krepiert. Ich dachte kein Problem da ich ein Backup von allen habe. Nun habe ich FHEM auf einem Raspberry pi4 laufen bekomme jedoch die Stiebel nicht mehr zum laufen. "99_ISGwebUtils" sowie "switch" installiert und die FHEM.CFG am Raspi installiert. Alles läuft Stiebel will nicht. Sehe das er das ISG über HTTPMOD abfragt, sehe sogar Temperatur usw. aber danach stehen keine Readings drinnen sondern nur (Reste von irgendeiner Website??? siehe Anhang) . Habe keine Ahnung was man unter Linux machen muss das es wieder funktioniert. Bin leider kein Linux Spezialist!!!

LG
Helmut 
Titel: Antw:HTTPMOD -> ISG v8.2.0 mit LWZ403 (Stiebel Eltron)
Beitrag von: ares am 12 April 2021, 15:24:01
Jetzt noch ares mit einem kleinen "a", dann nähern wir uns meinem Namen immer mehr an.  :)
Bei mir läuft das auch unter Linux auf einem pi2. Der pi4 mit SSD in einem Argon M.2-Gehäuse steht aber schon am Schreibtisch, nur hatte ich noch nicht die Zeit für die Migration. Dieses mal möchte ich das gerne dokumentieren, damit ich später nichts vergesse.

Die "Reste" sehen nach isgweb/?s=2,0 aus, damit ist ja zumindest schon irgendetwas aktiv.
Aus der Ferne lässt sich das immer schwer prüfen.
Steht was im Log? Vielleicht fehlt noch ein Modul, das Du unter Windows installiert hattest und das nun fehlt?
Lad mal Deine Raw definition (OHNE Passwort) hoch, vielleicht ist dort etwas zu sehen.
Titel: Antw:HTTPMOD -> ISG v8.2.0 mit LWZ403 (Stiebel Eltron)
Beitrag von: oedvf am 12 April 2021, 15:57:45
Hey ares,

zumindest der Name passt jetzt. Im Log steht nichts nur kurz nach dem hochstarten die Zeile: "2021.04.12 15:33:14 3: ISGweb: Read callback: Error: read from http://172.30.1.220:80 timed out" jedoch danach kommt die Meldung nicht mehr. Kann mich auch nicht erinnern das ich außer den beiden Datein etwas installiert habe. Und nun die große Frage, was ist eine raw definition?? Bei der Abfrage sehe ich einen Bildschirm voll div. Zeichen siehe Anhang und zum Schluss steht anstatt den Readings der Rest von der Webpage.

LG
Helmut

Titel: Antw:HTTPMOD -> ISG v8.2.0 mit LWZ403 (Stiebel Eltron)
Beitrag von: ares am 12 April 2021, 16:23:23
Das war nun die Seite http://isgweb/?s=0 und die vielen Zeichen sind die Befehle, um Internetseiten darstellen zu können. Du kannst Dir das auf jeder Website auch mit Rechtsklick/Seitenquelltext ansehen.
Ganz unten vom Device ist in der letzten Zeile als drittes Raw definition. Klickt man da drauf, dann sieht man alles (inklusive Passwort) zum ISGweb.
Wenn Du nichts im Log siehst, dann vielleicht verbose für ISGweb temporär auf einen höheren Wert setzen. Irgendetwas muss ja fehlen oder von der alten Installation abweichen. Aus der Ferne ist das leider ohne Fehler schlecht nachzuvollziehen.

Nochmal zur Sicherheit... fhem ist sicher aktuell und im Modul ist die Änderung zur Ermittlung $path auch angepasst?

sub ISGwebUtils_OExpr($)
{
use Switch;
my ($val) = @_;
#my $path = InternalVal('ISGweb', 'path', '');
my $path = $defs{ISGweb}{HttpUtils}{path};
Titel: Antw:HTTPMOD -> ISG v8.2.0 mit LWZ403 (Stiebel Eltron)
Beitrag von: oedvf am 12 April 2021, 17:06:45
Hey ares,

vorerst herzlichen Dank für deine Geduld mit mir. Alle Tipps befolgt: Verbose 1 schreibt auch nichts in den Log. Path im 99_ISGwebUtils.pm kontrolliert und ist in Ordnung. Im Anhang nun noch RAW Device dann sind wir wohl am Ende?

LG
Helmut
Titel: Antw:HTTPMOD -> ISG v8.2.0 mit LWZ403 (Stiebel Eltron)
Beitrag von: ares am 12 April 2021, 17:42:35
Das Raw hilft auf jeden Fall schon mal etwas. Mir fehlt dort z.B. das Attribut set00IMap, das in der Anleitung aus dem ersten Posting angelegt wird und die Seiten definiert, die abgeholt werden sollen:
{ ISGwebUtils_CreateIMap }

Versuch bitte mal nach dem ersten Beitrag alles erneut einzurichten, eventuell fehlt auch noch mehr wie z.B.:
attr ISGweb reAuthRegex loginscreen

Vielleicht hilft das, ansonsten bitte nochmal das RAW-Device, in dem ja dann set00IMap enthalten sein müsste.
Titel: Antw:HTTPMOD -> ISG v8.2.0 mit LWZ403 (Stiebel Eltron)
Beitrag von: ares am 19 April 2021, 07:59:47
Hallo Helmut,

Zitat von: oedvf am 12 April 2021, 17:06:45
Im Anhang nun noch RAW Device dann sind wir wohl am Ende?

Hast Du versucht, die fehlenden Einträge anzulegen?
{ ISGwebUtils_CreateIMap }

Viele Grüße
ares