Hallo zusammen,
ich habe mir den Hauppauge mySmarthome Smoke Detector Rauchmelder zugelegt:
model:Everspring SF812 Smoke Alarm
modelId:0060-000d-0001
modelConfig:everspring/sf812.xml
Was mich total irritiert ist, dass unter Readings kein wakeup existiert!?!
Andere Z-Wave Sensoren, die ich im Einsatz habe zeigen alle folgendes:
Wakeup notification
Ich konnte nirgendswo sehen, wann dieser Rauchmelder geweckt wird, um Informationen mit dem Z-Wave Empfänger auszutauschen!
Hat eine von Euch diesen Rauchmelder im Einsatz? Ich kann mit get nichts abfragen. Ich bekomme eine Fehlermeldung: Timeout reading answer for battery
Ist das normal?
Hi,
vielleicht hilft Dir das:
BATTERY_REPORT Command:
[Command Class Alarm, Alarm Type = 0x01, Alarm Level = 255(0xFF)]
The users can also enquire the battery status of the detector by sending
BATTERY_ GET command via controller, however, this procedure can only be
done during 5-second time allowance after the tamper switch/detector being
triggered or 10 minutes wakeup time when power is first applied. Once the
detector receives the command, it will return BATTERY_REPORT command
Grüße, Josef
Hi,
kannst Du bitte mal ein "list" des Device posten (in Code-Tags, das ist das "#" Symbol in der Editorleiste, Screenshots sind hier nicht so gerne gesehen...).
Wie lange hast Du das Gerät denn schon eingebunden? Könnte sein das entweder eine lange Schlafzeit per default eingestellt wird oder das die Assoziation nicht auf den Controller gesetzt wurde.
Die Fehlermeldung deutet aber irgendwie darauf hin das der Rauchmelder gar nicht als Wake-Up Gerät erkannt wurde.
Gruß,
Andreas.
Der Rauchmelder unterstützt offiziell keine Class WAKE_UP (http://products.z-wavealliance.org/products/272/classes). :o
Hier ist das Ergebnis von List:
Internals:
DEF c720bd0b 10
IODev ZWDongle
LASTInputDev ZWDongle
MSGCNT 5
NAME Rauchmelder_Kueche
NR 180
STATE neighborUpdate
TYPE ZWave
ZWDongle_MSGCNT 5
ZWDongle_RAWMSG 0013310100de
ZWDongle_TIME 2017-06-12 16:41:49
ZWaveSubDevice no
homeId c720bd0b
isWakeUp
lastMsgSent 1497278507.2426
nodeIdHex 0a
Readings:
2017-06-11 12:38:04 alarm_type_01 level 255 node 0 seconds 0
2017-06-11 12:15:40 battery 100 %
2017-06-11 12:18:29 model Everspring SF812 Smoke Alarm
2017-06-11 12:18:29 modelConfig everspring/sf812.xml
2017-06-11 12:18:29 modelId 0060-000d-0001
2017-06-11 12:35:07 neighborList ZWDongle Wall01
2017-06-12 16:41:24 neighborUpdate failed
2017-06-12 16:41:11 state neighborUpdate
2017-06-11 12:18:27 timeToAck 0.028
2017-06-12 16:41:49 transmit NO_ACK
2017-06-11 12:15:48 version Lib 6 Prot 2.64 App 1.5
Attributes:
IODev ZWDongle
classes MANUFACTURER_SPECIFIC VERSION ASSOCIATION BATTERY SENSOR_ALARM
room ZWave
vclasses ASSOCIATION:2 BATTERY:1 MANUFACTURER_SPECIFIC:1 SENSOR_ALARM:1 VERSION:1
Also, es sieht so aus, dass dieser Rauchmelder kein Class WAKE_UP hat! Und wie funktioniert das Ganze mit dem Aufwachen? Gibt es dann ein Intervall?
Hi,
so wie es aussieht kein Wake-Up, aber das dürfte eigentlich kein conformes Verhalten sein, entweder muss ein Gerät IMMER erreichbar sein, oder es muss ankündigen das es ein Wake-Up Gerät ist.
Man könnte jetzt versuchen WAKE_UP manuell in classes einzufügen und dann (nach einem FHEM-Neustart) versuchen ein "get Rauchmelder_Kueche wakeupInterval" abzusetzen und warten...
Ich bin allerdings etwas verwirrt das beim "Conformance Statement" was von Chipset ZW0301 steht und "Supports Z-Wave Beaming Technology" = Yes.
Sollte das Gerät FLIRS beherschen? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen und ist in den hinterlegten XML Daten auch auf "false" wie ich gerade herausgefunden habe.
Merkwürdiges Gerät...
Gruß,
Andreas.
Dieser Rauchmelder ist von Everspring. Model: SF812 Smoke wakeup
http://bftmagistropage.com/PDF/IT/manuali_magistro_kit_security/Everspring-SF812-SensoreFumo.pdf
Kann man überhaupt so einen Z-Wave Sensor mit einer neuen Firmware aktualisieren? Ich weiß es nicht, ob eine Firmware dafür existiert!
Es sieht so aus, dass man keine Benachrichtigung von diesem Rauchmelder bekommt, wenn die Batterie leer ist. Angeblich soll der Piepton losgehen, wenn die Batterie schwach ist. Das ist doch blöd. Ich möchte keinen Piepton, sondern frühzeitig eine Benachrichtigung von meinem fhem Server, dass die Batterie schwach ist. Ich werde nachschauen, ob es besserer Z-Wave Rauchmelder gibt. Mit dem Devolo Rauchmelder habe ich auch schlechte Erfahrungen gemacht. Welcher Z-Wave Rauchmelder mit Wakeup gibt es auf dem Markt, der auch sehr gut funktioniert?
Zitat von: pi-user am 13 Juni 2017, 13:13:35
Dieser Rauchmelder ist von Everspring. Model: SF812 Smoke wakeup
http://bftmagistropage.com/PDF/IT/manuali_magistro_kit_security/Everspring-SF812-SensoreFumo.pdf
Kann man überhaupt so einen Z-Wave Sensor mit einer neuen Firmware aktualisieren? Ich weiß es nicht, ob eine Firmware dafür existiert!
Ja, die haben den seit 2012 im Porgramm und Nein, eine neue FW ist mir nicht bekannt.
Zur Zeit wird der bei Saturn für 29,99 verramscht.
Zitat
... Mit dem Devolo Rauchmelder habe ich auch schlechte Erfahrungen gemacht. Welcher Z-Wave Rauchmelder mit Wakeup gibt es auf dem Markt, der auch sehr gut funktioniert?
Ich habe in den letzten 2 Jahren ca. 15 Fibaro FGSD-002 verbaut und von denen ist mir nur einer ausfgefallen (Fehlalarm). Ja ich weiß, dass ist einer zuviel aber mittlerweile hat Fibaro das im Griff.
Du kannst Dich auch mal bei popp.eu umsehen. Da sind 2 im Programm. Einer ist vernetzbar (ist mMn in größeren Hallen sinnvoll) . Sind aber beide im Vergleich zu Fibaro recht klobig und ZWave technisch eher minimalistisch.
Grüße, Josef
Ich danke Dir Josef. :) Ich werde mir die Woche auch Fibaro FGSD-002 zulegen und die zwei Hauppauge Rauchmelder zurückschicken.
Ich finde wirklich schade, dass man den Batteriestatus über fhem nicht abfragen kann. Ansonsten ist der Rauchmelder für 30 € ziemlich gut.
Hi,
das hat aber nichts mit FHEM zu tun, sondern mit dem Rauchmelder selbst!
Ich vermute das der Batteriemeldungen versendet wenn die Batterie dem Ende zu geht, anonsten aber ruhig ist.
Gruß,
Andreas.
Danke. Das weiß ich doch, dass der Rauchmelder ist. Ich habe mich falsch formuliert. Ich verstehe den Hersteller nicht, dass kann doch nicht so schwierig sein ein Wakeup für den Rauchmelder zu programmieren!
Er meldet auch an die Zentrale wenn Rauch ist, obwohl erlaut Zentrale offline ist.
Hi,
Zitat von: pi-user am 14 Juni 2017, 12:17:25
Danke. Das weiß ich doch, dass der Rauchmelder ist. Ich habe mich falsch formuliert. Ich verstehe den Hersteller nicht, dass kann doch nicht so schwierig sein ein Wakeup für den Rauchmelder zu programmieren!
ja, das der nicht mal die WAKE_UP Klasse hat ist mindestens mal merkwürdig, meiner Meinung nach auch nicht mal erlaubt. Aber bei einigen Geräten frage ich mich sowieso wie die jemals Ihre ZWave-Zertifizierung bekommen haben.
Geräte müssen entweder "ALWAYS_ON", "WAKE_UP" oder "FLiRS" sein. Ein Gerät das "schlafen geht" ohne WAKE_UP Klasse ist da nicht vorgesehen.
Mich hätte ja mal interessiert ob das Ding nicht doch WAKE_UP versteht... Die Kommentare die ich zu dem Ding bisher im Netz gefunden haben sagen aber auch alle das es nicht geht.
Gruß,
Andreas.
So weit ich hier verstanden habe, kann der Batteriestatus abgefragt werden, wenn man den Button auf dem Rauchmelder betätigt! Das bedeute, dass man jeden Rauchmelder in einem bestimmten Zeitintervall anfassen muss. Wenn man nicht besseres zu tun hat! ;D ;D ;D
Snip aus der Dokumentation:
1.4 Low Battery Report
When the battery level of the detector drops to an unacceptable level, the
detector will sound once every 30 seconds and send BATTERY_REPORT
command to the nodes of Grouping 1 once per hour.
BATTERY_REPORT Command:
[Command Class Alarm, Alarm Type = 0x01, Alarm Level = 255(0xFF)]
The users can also enquire the battery status of the detector by sending
BATTERY_ GET command via controller, however, this procedure can only be
done during 5-second time allowance after the tamper switch/detector being
triggered or 10 minutes wakeup time when power is first applied. Once the
detector receives the command, it will return BATTERY_REPORT command.
BATTERY_REPORT Command:
[Command Class Battery, Battery Report, Battery Level = 20%-100%]
If it displays with a message of "Battery Level = 255 (0xFF)", it implies that the
detector is at low battery status. Please replace the batteries as soon as
possible.
Bei mir kann man den Batterie Status abfragen, wenn man Get Device battery nutzt.
Der Stand wird dann als Prozentangabe als Reading angezeigt.
Ansonsten noch ein paar Infos dazu:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,51352.msg797733.html#msg797733
Vielen Danke. :)