Hallo zusammen,
ich habe im Waschkeller einen UP Schaltaktor HM-LC-Sw2-FM, der via Bewegungsmelder HM-Sen-MDIR-O-2 oder Türkontakt HM-Sec-SCo das Licht (zwei LED Feuchtraumleuchten á 20W) schaltet. Mit Hilfe eines watchdog wird dann das Licht nach zwei Minuten wieder ausgeschaltet. Der Waschkeller ist ein Durchgangsraum. An den Türen habe ich jeweils einen normalen Feuchtraumtaster, mit denen man bei Bedarf auch mal manuell schalten kann. Jetzt gibt es Situationen, wo man auch mal länger Licht haben möchte, aber nicht regelmäßig genügend Bewegung hat, um den Bewegungsmelder erneut auszulösen, zumal die Helligkeitsschwelle bei "Licht an" eh überschritten ist. Mit den Tastern am UP-Schalter kann man ja leider keinen Longpress auslösen. Man kann auch die normalen Taster nicht durch Homematic Taster ersetzen, weil es für das Feuchtraumprogramm nix Passendes gibt.
Hat jemand eine Idee, wie man dem watchdog im Bedarfsfall mitteilen kann daß jetzt bis zum nächsten Umschalten Dauerlicht sein soll?
Gruß Roland
1. neuere sw1-fm, wenn ich mich richtig erinnere etwa ab fw 2.5, können angeblich long erkennen. vielleicht existieren dann auch solche sw2-fm.
2. unterputz schalter von homematic (pbu?) sollten sich eigentlich mit entsprechenden "feuchtraum-umbausätzen" der schalterserien nutzen lassen, denke ich.
Oder eine Funk-Schalterschnittstelle https://www.elv.de/homematic-3fach-funk-schalterschnittstelle-unterputzmontage.html wenn das im Feuchtraumtaster passt.
Die Funk-Schalterschnittstelle könnte ich im Verteiler unterbringen, wo Taster und UP-Schalter ohnehin zusammen laufen. Aber die sind Batterie-abhängig und auf einer Seite könnte ich die max. Leitungslänge von 3m nicht einhalten. Und aus der Homematic Anleitung läßt sich nicht entnehmen, ob die Long/Short können.
Sympathischer wäre die Lösung mit den von frank erwähnten neuen UP-Schaltern. Kann man verifizieren, ob die neueren Versionen "Long/Short" können?
... nach dem Gespräch mit einem Kollegen zeichnet sich noch eine Lösung ab:
- nicht mit watchdog abschalten, sondern
- mit notify für Bewegungsmelder und Türkontakt und "at" zeitbegrenzt einschalten
- die Taster schalten dann "Dauer", möglicherweise mit watchdog begrenzen
Gruß Roland
Die Taster hängen wohl am UP-Schaltaktor HM-LC-Sw2-FM?
Ich hätte gedacht, dass man dann die Self-Register für short und long bearbeiten kann.
Wohl leider nicht, da Long wohl für den Anlernmodus steht. Schade.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,18875.msg126090.html#msg126090 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,18875.msg126090.html#msg126090)
Zitat von: rabehd am 13 Juni 2017, 11:05:20
Die Taster hängen wohl am UP-Schaltaktor HM-LC-Sw2-FM?
Ich hätte gedacht, dass man dann die Self-Register für short und long bearbeiten kann.
Wohl leider nicht, da Long wohl für den Anlernmodus steht. Schade.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,18875.msg126090.html#msg126090 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,18875.msg126090.html#msg126090)
wie gesagt, fw abhängig. https://forum.fhem.de/index.php/topic,47994.msg410602.html#msg410602 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,47994.msg410602.html#msg410602)
aufgabe: schalter gepeert mit bm und tasteingang. bm schalter treppenhauslicht, taster schaltet dauerein und auch aus.
kein problem wenn man direkt peert. habe ein template dazu im wiki unter templates.
klappt bei mir prima. man braucht keine notify hierzu.