FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Sini am 17 Februar 2012, 09:32:49

Titel: FHEM und Sicherheit...
Beitrag von: Sini am 17 Februar 2012, 09:32:49
                                                         

Hallo Zusammen,

ich steige gerade in das Thema ein und habe nun FHEM auf der Fritzbox 7270
mit CUL laufen.

Nun ist mir das Thema Sicherheit ein Anliegen. Ich will FHEM über das
Internet erreichen können, aber das natürlich so sicher wie möglich. In der
Standard-Konfiguration besteht leider nur die Möglichkeit,
Benutzer+Passwort zu verwenden, aber ohne SSL wird das dann ja
unverschlüsselt übertragen.

Ich nutze das Fritzbox-Paket von der FHEM-Homepage und habe jetzt mal einen
Apache dazu gepackt.

Ich sehe folgende Möglichkeiten, um eine sichere Verbindung zu bekommen:

1. SSL in FHEM, aber da scheint noch das entsprechende Perl-Modul für die
Fritzbox zu fehlen

2. SSL über Apache, aber da habe ich noch das Problem, dass in meiner
Version die Proxy-Funktion fehlt. Vielleicht hat ja jemand eine
Apache-Version mit dem entsprechenden Modul, welche dann auch auf der
Fritzbox läuft? Oder kann mir jemand erklären, wie ich die vorhandene
Version (1.3.41) so erweitern kann, dass die Proxy-Funktion läuft?

3. VPN zur Fritzbox, aber da fehlt mir die Unterstützung für mein
Android-Handy. Dieses ist nicht "gerootet" und daher kann ich da auch keine
andere Software nutzen...

Und jetzt meine Frage, wie ihr denn euer FHEM absichert? Oder hat es jemand
geschafft, SSL über die Fritzbox nutzbar zu machen? Sollte das dauerhaft
nicht möglich sein, müsste ich über einen Umstieg auf einen Extra-PC
nachdenken, da wäre es dann viel einfacher, SSL auf einer
Linux-Distribution laufen zu lassen. Das wären natürlich wieder Extrakosten
und zusätzlicher Energieverbrauch...

Vielen Dank schon mal für eure Anregungen...


Sini

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM und Sicherheit...
Beitrag von: Guest am 17 Februar 2012, 09:41:53
Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
ich nutze FB7390 + AVM-VPN vom iPhone aus.
Vll solltest Du in Betracht ziehen, eher Dein Handy anzupassen als FB
+fhem, denn der Handy-Zugang scheint ja das eigentliche Problem zu
sein, oder?
Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM und Sicherheit...
Beitrag von: Guest am 17 Februar 2012, 11:50:51
Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

ich nutze ein VPN via OpenVPN (ausgehend von der FB, also kein Port auf
der FB offen) zu einem Server im Internet mit einem Apache-Proxy, der
dann SSL backt, ein htaccess davorsetzt und sogar noch den
IP-Adressbereich einschränkt. Funktioniert soweit prima und ist denke
ich leidlich sicher.

Nachteil: Setzt Freetz voraus, sonst ist mau mit OpenVPN.

Gruß

marte

Am 17.02.2012 09:32, schrieb Sini:
[...]

> Und jetzt meine Frage, wie ihr denn euer FHEM absichert? Oder hat es
> jemand geschafft, SSL über die Fritzbox nutzbar zu machen? Sollte das
> dauerhaft nicht möglich sein, müsste ich über einen Umstieg auf einen
> Extra-PC nachdenken, da wäre es dann viel einfacher, SSL auf einer
> Linux-Distribution laufen zu lassen. Das wären natürlich wieder
> Extrakosten und zusätzlicher Energieverbrauch...
>
[...]

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM und Sicherheit...
Beitrag von: Sini am 20 Februar 2012, 21:55:03
                                                         

So, also ich hab den Schritt jetzt doch gemacht und mein HTC "gerootet",
damit ich von da aus einen VPN aufbauen kann. Das läuft soweit auch...

Dennoch finde ich, dass es schön wäre, das Ganze auch über SSL direkt auf
der Fritzbox betreiben zu können. Vielleicht tut sich da ja in naher
Zukunft noch was, oder es findet sich jemand, der das in das
Fritzbox-Apache-Paket dazu packt, dann wäre ja auch schon alles Gut...


Grüße...


SForce...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com