Originally posted by: <email address deleted>
Hallo FHEM User,
ich hoffe ich bin hier nicht völlig falsch gelandet, aber Fragen kann
ja nicht schaden ;-)
Ausgangssituation:
==============
Ich habe an meinem Stromzähler ein ELV ESA1000WZ und am Gaszähler ein
ELV ESA1000GAS angeschlossen.
Die Funksignale/übertragungen werden von einem CUL empfangen welches
an einer Homematic CCU angeschlossen ist. Auf dem CUL ist der aktuelle
CUxD installiert. Mittels HMCompanion greife ich diese Daten ab und
visualisiere damit in Cacti (auf einer Debian VM).
So weit, so gut. Leider steht meine CCU zentral im Haus damit alle
Homematic Komponenten erreicht werden können. Das verhindern aber
leider den sauberen Emfang der ESA Sensoren im Keller. Stelle ich die
CCU dichter an den Keller steigen Homematic Komponenten aus, aber die
ESA werden sauber empfangen. Das ist also keine Lösung.
Idee:
====
(und jetzt beginnt der Gedankenbrei...)
Kann ich nicht so ein CUNO v2 Teil kaufen, am Netzwerk im Keller
anschließen und die Daten der Sensoren dann mittels Netzwerk
auswerten. Werd das CUNO v2 im Keller steht und die gleiche
Empfangsleistung wie der CUL hat sollten keine Werte der Sensoren
verloren gehen.
Hauptziel ist es die Werte in Cacti zu visualisieren, über welchen Weg
dann auch immer.
Würde die Idee grundsätzlich funktionieren?
Der gedachte Weg wäre dann:
ESA1000X --> CUNO v2 --> FHEM --> Cacti
Zu den einzelnen Punkten:
CUNO v2:
-da müsste dann eine Firmware vom FHEM drauf?
FHEM:
-die Installation würde auf den Debian auf dem auch Cacti läuft
erfolgen
-brauche ich FHEM überhaupt oder kann ich dann auch mittels eines
Linuxscriptes (oder irgendetwas anderes) die Werte so abfragen das ich
sie Cacti kompatibel importieren kann?
Das war es erst Mal :-)
Viele Grüße
Stefan
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> ich hoffe ich bin hier nicht völlig falsch gelandet
Doch, die Frage (ob CUxD ein CUNO ansprechen kann) sollte man dem CUxD Author
stellen. Diese Gruppe waere richtig, wenn fhem die Aufgaben der CCU komplett
uebernehmen sollte.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Stefan,
hast Du schon mal versucht, den CUL-Stick über ein USB-
Verlängerungskabel näher an die ESA - Sensoren zu positionieren?
Ich hatte nämlich zu der Zeit, als ich noch eine CCU mit CUxD nutzte,
ebenfalls das Problem. Eine "Verlegung" des CUL mit einem 5m langen
USB-Kabel hat dann das Problem gelöst.
-Heiermann
On 17 Feb., 13:20, Rudolf Koenig wrote:
> > ich hoffe ich bin hier nicht v llig falsch gelandet
>
> Doch, die Frage (ob CUxD ein CUNO ansprechen kann) sollte man dem CUxD Author
> stellen. Diese Gruppe waere richtig, wenn fhem die Aufgaben der CCU komplett
> uebernehmen sollte.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
@Rudolf:
Deine Antwort verstehe ich nicht so ganz.
@Heimermann:
Dichter wie zu Zeit gehts leider nicht :-(
Also die Frage nochmal in kurz:
Kann ich ein CUL/CUN an meinen Debian Rechner anschließen und dann
darüber die ESA Sensoren über z.B. ein Bash Script abfragen?
Gruß Stefan.
On 17 Feb., 14:53, Heiermann wrote:
> Hallo Stefan,
>
> hast Du schon mal versucht, den CUL-Stick über ein USB-
> Verlängerungskabel näher an die ESA - Sensoren zu positionieren?
> Ich hatte nämlich zu der Zeit, als ich noch eine CCU mit CUxD nutzte,
> ebenfalls das Problem. Eine "Verlegung" des CUL mit einem 5m langen
> USB-Kabel hat dann das Problem gelöst.
>
> -Heiermann
>
> On 17 Feb., 13:20, Rudolf Koenig wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > > ich hoffe ich bin hier nicht v llig falsch gelandet
>
> > Doch, die Frage (ob CUxD ein CUNO ansprechen kann) sollte man dem CUxD Author
> > stellen. Diese Gruppe waere richtig, wenn fhem die Aufgaben der CCU komplett
> > uebernehmen sollte.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
> Ich habe an meinem Stromzähler ein ELV ESA1000WZ und am Gaszähler ein
> ELV ESA1000GAS angeschlossen. Die Funksignale/übertragungen werden von einem CUL empfangen
Wie hast Du das hinbekommen? Habe ein CUL V3.2 mit culfw V1.43 an
einer FB 7270 mit FHEM 5.2.
Mit verbose 5 in der fhem.cfg erhalte ich keine CUL/RAW Daten mit
Sxxxxx, auch keine Fehlermeldung. Hab gelesen, dass es mit autocreate
funktionieren soll.
Scheinbar empfängt aber mein CUL gar keine Daten vom ESA1000 Sender (2
Stück).
Über einen Tipp zur Fehlersuche wäre ich dankbar.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo hörundschau,
du hast dir die Antwort doch schon selber gegeben, oder?
Auf meinen CUL ist die aktuelle v1.44
Entweder ist das schon der Grund bzw. es liegt daran das ich den CUxD
auf der Homematic CCU nutze.
Wenn du es nun hinbekommst würde ich mich über eine Rückmeldung sehr
freuen. Vielleicht hole ich mir dann noch eine alte 7270/7170, stelle
diese in den Keller und nutze den CUL da dran.
Gruß Stefan
On 20 Feb., 00:35, horchundkuck wrote:
> > Ich habe an meinem Stromzähler ein ELV ESA1000WZ und am Gaszähler ein
> > ELV ESA1000GAS angeschlossen. Die Funksignale/übertragungen werden von einem CUL empfangen
>
> Wie hast Du das hinbekommen? Habe ein CUL V3.2 mit culfw V1.43 an
> einer FB 7270 mit FHEM 5.2.
> Mit verbose 5 in der fhem.cfg erhalte ich keine CUL/RAW Daten mit
> Sxxxxx, auch keine Fehlermeldung. Hab gelesen, dass es mit autocreate
> funktionieren soll.
> Scheinbar empfängt aber mein CUL gar keine Daten vom ESA1000 Sender (2
> Stück).
>
> Über einen Tipp zur Fehlersuche wäre ich dankbar.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
@Stefan
Ab culfw 1.39 sollte es ja schon gehen. Ich mach jetzt mal ein Update auf
V1.44. Inzwischen habe ich sicherheitshalber noch die EM1000WZ bestellt [?].
Bei Dir ging es also ohne irgendetwas zu "drehen"?
Grüße aus Wusterwitz
Heinz
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hmm, Update des CUL auf V1.44 hat keine Änderung gebracht (soll seit
V1.39 ja auch schon gehen). Ich hab mal was über den Eintrag HAS_ESA
in der board.h gelesen. Gefunden habe ich sie im FHEM-Ordner nicht. In
der culfw_xxx.rar war sie enthalten. Was muss ich denn mit dieser
Datei machen?
@stefan
kannst Du mal Deine define CUL ... posten?
Gruß aus Wusterwitz
Heinz
On 20 Feb., 09:34, StefanS wrote:
> Hallo hörundschau,
>
> du hast dir die Antwort doch schon selber gegeben, oder?
>
> Auf meinen CUL ist die aktuelle v1.44
> Entweder ist das schon der Grund bzw. es liegt daran das ich den CUxD
> auf der Homematic CCU nutze.
>
> Wenn du es nun hinbekommst würde ich mich über eine Rückmeldung sehr
> freuen. Vielleicht hole ich mir dann noch eine alte 7270/7170, stelle
> diese in den Keller und nutze den CUL da dran.
>
> Gruß Stefan
>
> On 20 Feb., 00:35, horchundkuck wrote:
>
>
>
> > > Ich habe an meinem Stromzähler ein ELV ESA1000WZ und am Gaszähler ein
> > > ELV ESA1000GAS angeschlossen. Die Funksignale/übertragungen werden von einem CUL empfangen
>
> > Wie hast Du das hinbekommen? Habe ein CUL V3.2 mit culfw V1.43 an
> > einer FB 7270 mit FHEM 5.2.
> > Mit verbose 5 in der fhem.cfg erhalte ich keine CUL/RAW Daten mit
> > Sxxxxx, auch keine Fehlermeldung. Hab gelesen, dass es mit autocreate
> > funktionieren soll.
> > Scheinbar empfängt aber mein CUL gar keine Daten vom ESA1000 Sender (2
> > Stück).
>
> > Über einen Tipp zur Fehlersuche wäre ich dankbar.- Zitierten Text ausblenden -
>
> - Zitierten Text anzeigen -
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Meine was?
On 20 Feb., 15:12, horchundkuck wrote:
> Hmm, Update des CUL auf V1.44 hat keine Änderung gebracht (soll seit
> V1.39 ja auch schon gehen). Ich hab mal was über den Eintrag HAS_ESA
> in der board.h gelesen. Gefunden habe ich sie im FHEM-Ordner nicht. In
> der culfw_xxx.rar war sie enthalten. Was muss ich denn mit dieser
> Datei machen?
>
> @stefan
> kannst Du mal Deine define CUL ... posten?
>
> Gruß aus Wusterwitz
> Heinz
>
> On 20 Feb., 09:34, StefanS wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo hörundschau,
>
> > du hast dir die Antwort doch schon selber gegeben, oder?
>
> > Auf meinen CUL ist die aktuelle v1.44
> > Entweder ist das schon der Grund bzw. es liegt daran das ich den CUxD
> > auf der Homematic CCU nutze.
>
> > Wenn du es nun hinbekommst würde ich mich über eine Rückmeldung sehr
> > freuen. Vielleicht hole ich mir dann noch eine alte 7270/7170, stelle
> > diese in den Keller und nutze den CUL da dran.
>
> > Gruß Stefan
>
> > On 20 Feb., 00:35, horchundkuck wrote:
>
> > > > Ich habe an meinem Stromzähler ein ELV ESA1000WZ und am Gaszähler ein
> > > > ELV ESA1000GAS angeschlossen. Die Funksignale/übertragungen werden von einem CUL empfangen
>
> > > Wie hast Du das hinbekommen? Habe ein CUL V3.2 mit culfw V1.43 an
> > > einer FB 7270 mit FHEM 5.2.
> > > Mit verbose 5 in der fhem.cfg erhalte ich keine CUL/RAW Daten mit
> > > Sxxxxx, auch keine Fehlermeldung. Hab gelesen, dass es mit autocreate
> > > funktionieren soll.
> > > Scheinbar empfängt aber mein CUL gar keine Daten vom ESA1000 Sender (2
> > > Stück).
>
> > > Über einen Tipp zur Fehlersuche wäre ich dankbar.- Zitierten Text ausblenden -
>
> > - Zitierten Text anzeigen -
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Du nutzt FHEM nicht, oder?
Am 20. Februar 2012 16:02 schrieb StefanS :
> Meine was?
>
>
> On 20 Feb., 15:12, horchundkuck wrote:
> > Hmm, Update des CUL auf V1.44 hat keine Änderung gebracht (soll seit
> > V1.39 ja auch schon gehen). Ich hab mal was über den Eintrag HAS_ESA
> > in der board.h gelesen. Gefunden habe ich sie im FHEM-Ordner nicht. In
> > der culfw_xxx.rar war sie enthalten. Was muss ich denn mit dieser
> > Datei machen?
> >
> > @stefan
> > kannst Du mal Deine define CUL ... posten?
> >
> > Gruß aus Wusterwitz
> > Heinz
> >
> > On 20 Feb., 09:34, StefanS wrote:
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> > > Hallo hörundschau,
> >
> > > du hast dir die Antwort doch schon selber gegeben, oder?
> >
> > > Auf meinen CUL ist die aktuelle v1.44
> > > Entweder ist das schon der Grund bzw. es liegt daran das ich den CUxD
> > > auf der Homematic CCU nutze.
> >
> > > Wenn du es nun hinbekommst würde ich mich über eine Rückmeldung sehr
> > > freuen. Vielleicht hole ich mir dann noch eine alte 7270/7170, stelle
> > > diese in den Keller und nutze den CUL da dran.
> >
> > > Gruß Stefan
> >
> > > On 20 Feb., 00:35, horchundkuck wrote:
> >
> > > > > Ich habe an meinem Stromzähler ein ELV ESA1000WZ und am Gaszähler
> ein
> > > > > ELV ESA1000GAS angeschlossen. Die Funksignale/übertragungen werden
> von einem CUL empfangen
> >
> > > > Wie hast Du das hinbekommen? Habe ein CUL V3.2 mit culfw V1.43 an
> > > > einer FB 7270 mit FHEM 5.2.
> > > > Mit verbose 5 in der fhem.cfg erhalte ich keine CUL/RAW Daten mit
> > > > Sxxxxx, auch keine Fehlermeldung. Hab gelesen, dass es mit autocreate
> > > > funktionieren soll.
> > > > Scheinbar empfängt aber mein CUL gar keine Daten vom ESA1000 Sender
> (2
> > > > Stück).
> >
> > > > Über einen Tipp zur Fehlersuche wäre ich dankbar.- Zitierten Text
> ausblenden -
> >
> > > - Zitierten Text anzeigen -
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Bis vor 2h Stunden nicht.
Jetzt habe ich auf meinem Debian laufen und nach einigen zusätzlichen
Installationen wird auch der CUL und ein ESA1000 Sensor angezeigt.
Wegen deinem Wert, wollte ich gerade hier schreiben, kannst du mal
hier gucken:
http://92.224.134.26:8083/
aber irgendwie will die Portweiterleitung nicht. Jedenfalls sehe ich
von extern nur eine weiße Seite, kein FHEM Webfrontend.
Nun heißt es wieder viel viel lesen da ich FHEM quasi nicht kenne und
noch keinen Plan habe wie ich jetzt so ein Device in FHEM einrichte
und sichtbar mache.
Ich habe übrigens hier einen link zu jemanden der anscheinende die
ESA1000 Sensoren schon einmal eingepflegt hat. Ich hoffe die Inhalte
seines Paketes irgendwei auch in der 5.2 nutzen zu können, aber erst
eins nach dem anderen.
Gruß Stefan
edit: Inzwischen sind beide ESA Sensoren aufgetaucht...
On 20 Feb., 18:14, horchundkuck wrote:
> Du nutzt FHEM nicht, oder?
>
> Am 20. Februar 2012 16:02 schrieb StefanS :
>
>
>
>
>
>
>
> > Meine was?
>
> > On 20 Feb., 15:12, horchundkuck wrote:
> > > Hmm, Update des CUL auf V1.44 hat keine Änderung gebracht (soll seit
> > > V1.39 ja auch schon gehen). Ich hab mal was über den Eintrag HAS_ESA
> > > in der board.h gelesen. Gefunden habe ich sie im FHEM-Ordner nicht. In
> > > der culfw_xxx.rar war sie enthalten. Was muss ich denn mit dieser
> > > Datei machen?
>
> > > @stefan
> > > kannst Du mal Deine define CUL ... posten?
>
> > > Gruß aus Wusterwitz
> > > Heinz
>
> > > On 20 Feb., 09:34, StefanS wrote:
>
> > > > Hallo hörundschau,
>
> > > > du hast dir die Antwort doch schon selber gegeben, oder?
>
> > > > Auf meinen CUL ist die aktuelle v1.44
> > > > Entweder ist das schon der Grund bzw. es liegt daran das ich den CUxD
> > > > auf der Homematic CCU nutze.
>
> > > > Wenn du es nun hinbekommst würde ich mich über eine Rückmeldung sehr
> > > > freuen. Vielleicht hole ich mir dann noch eine alte 7270/7170, stelle
> > > > diese in den Keller und nutze den CUL da dran.
>
> > > > Gruß Stefan
>
> > > > On 20 Feb., 00:35, horchundkuck wrote:
>
> > > > > > Ich habe an meinem Stromzähler ein ELV ESA1000WZ und am Gaszähler
> > ein
> > > > > > ELV ESA1000GAS angeschlossen. Die Funksignale/übertragungen werden
> > von einem CUL empfangen
>
> > > > > Wie hast Du das hinbekommen? Habe ein CUL V3.2 mit culfw V1.43 an
> > > > > einer FB 7270 mit FHEM 5.2.
> > > > > Mit verbose 5 in der fhem.cfg erhalte ich keine CUL/RAW Daten mit
> > > > > Sxxxxx, auch keine Fehlermeldung. Hab gelesen, dass es mit autocreate
> > > > > funktionieren soll.
> > > > > Scheinbar empfängt aber mein CUL gar keine Daten vom ESA1000 Sender
> > (2
> > > > > Stück).
>
> > > > > Über einen Tipp zur Fehlersuche wäre ich dankbar.- Zitierten Text
> > ausblenden -
>
> > > > - Zitierten Text anzeigen -
>
> > --
> > To unsubscribe from this group, send email to
> > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Wegen deinem Wert, wollte ich gerade hier schreiben, kannst du mal
> hier gucken:
> http://92.224.134.26:8083/
http://92.224.134.26:8083/fhem
Bitte Port schleunigst zumachen.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Stimmt, hab das fhem am Ende vergessen...
On 21 Feb., 09:21, Rudolf Koenig wrote:
> > Wegen deinem Wert, wollte ich gerade hier schreiben, kannst du mal
> > hier gucken:
> >http://92.224.134.26:8083/
>
> http://92.224.134.26:8083/fhem
> Bitte Port schleunigst zumachen.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
@Stefan
Welcher Link?
Auf jeden Fall "Danke" für die config und schön, dass der Port wieder
zu ist ;-). Mir ist aufgefallen, dass Du ESA_Module hast, die in
meiner FHEM Version fehlen. Danach suche ich jetzt mal.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Port ist nicht wieder zu, hab nur grad die Version nochmal neu
installiert, sollte wieder funktionieren.
Vielleicht erbarmt sich ja jemand die Dinger funktionsfähig zu machen.
Ich habe noch nicht verstanden wie es gehen soll, aber dafür hab ich
jetzt Mittagspause :-)
Hab ich den link vergessen? Sorry. Hier nochmal:
http://katastrophos.net/andre/blog/2011/06/25/fhem-module-for-elv-esa1000-wzzgas-series-of-devices/
Also wenn du was neues hinbekommen hast, gerne rüber mit den Infos :-)
On 21 Feb., 11:28, horchundkuck wrote:
> @Stefan
> Welcher Link?
> Auf jeden Fall "Danke" für die config und schön, dass der Port wieder
> zu ist ;-). Mir ist aufgefallen, dass Du ESA_Module hast, die in
> meiner FHEM Version fehlen. Danach suche ich jetzt mal.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hmmmm,
komisch, warte seit einiger Zeit aber nun tauchen die beiden ESA
Sensoren nicht mehr im FHEM auf. Komisch...
On 21 Feb., 12:04, StefanS wrote:
> Port ist nicht wieder zu, hab nur grad die Version nochmal neu
> installiert, sollte wieder funktionieren.
> Vielleicht erbarmt sich ja jemand die Dinger funktionsfähig zu machen.
> Ich habe noch nicht verstanden wie es gehen soll, aber dafür hab ich
> jetzt Mittagspause :-)
>
> Hab ich den link vergessen? Sorry. Hier nochmal:http://katastrophos.net/andre/blog/2011/06/25/fhem-module-for-elv-esa...
>
> Also wenn du was neues hinbekommen hast, gerne rüber mit den Infos :-)
>
> On 21 Feb., 11:28, horchundkuck wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > @Stefan
> > Welcher Link?
> > Auf jeden Fall "Danke" für die config und schön, dass der Port wieder
> > zu ist ;-). Mir ist aufgefallen, dass Du ESA_Module hast, die in
> > meiner FHEM Version fehlen. Danach suche ich jetzt mal.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
19_CUL_ESA.pm, cul_esa.gplot und cul_esa_month.gplot aus FHEM 5.0
haben bei mir in FHEM 5.2 gefehlt. Funktioniert damit aber auch nicht.
Ich denke, solange mein CUL keine ESA-Daten empfängt, brauche ich bei
den Modulen nicht weiter rumsuchen.
Inzwischen habe ich 2 EM1000-S (-IR) getestet. Werden sofort von FHEM
via autocreate erkannt, toll. Bevor ich die ESA1000 Sensoren nun in
die Bucht werfe, will ich noch einen Versuch unternehmen.
@Rudolf
1. Wenn ich mit FHEMMOBILE im Diagnose Tool keine Sxxxx-Daten sehe,
macht es dann Sinn, den CUL an der FB7270 mit einem UBUNTU-PC mittels
screen "mitzulesen"?
On 21 Feb., 12:32, StefanS wrote:
> Hmmmm,
>
> komisch, warte seit einiger Zeit aber nun tauchen die beiden ESA
> Sensoren nicht mehr im FHEM auf. Komisch...
>
> On 21 Feb., 12:04, StefanS wrote:
>
>
>
> > Port ist nicht wieder zu, hab nur grad die Version nochmal neu
> > installiert, sollte wieder funktionieren.
> > Vielleicht erbarmt sich ja jemand die Dinger funktionsfähig zu machen.
> > Ich habe noch nicht verstanden wie es gehen soll, aber dafür hab ich
> > jetzt Mittagspause :-)
>
> > Hab ich den link vergessen? Sorry. Hier nochmal:http://katastrophos.net/andre/blog/2011/06/25/fhem-module-for-elv-esa...
>
> > Also wenn du was neues hinbekommen hast, gerne rüber mit den Infos :-)
>
> > On 21 Feb., 11:28, horchundkuck wrote:
>
> > > @Stefan
> > > Welcher Link?
> > > Auf jeden Fall "Danke" für die config und schön, dass der Port wieder
> > > zu ist ;-). Mir ist aufgefallen, dass Du ESA_Module hast, die in
> > > meiner FHEM Version fehlen. Danach suche ich jetzt mal.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> @Rudolf
> 1. Wenn ich mit FHEMMOBILE im Diagnose Tool keine Sxxxx-Daten sehe,
> macht es dann Sinn, den CUL an der FB7270 mit einem UBUNTU-PC mittels
> screen "mitzulesen"?
Keine Ahnung, ich kenne weder FHEMMOBILE, noch ESA1000, nur screen und ubuntu
sagt mir was :) Am besten die Frage dem ESA Author stellen (siehe auch svn
blame culfw/clib/rf_receive.c)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
@horchundkuck:
Leider hat mein VM Host wohl den Neustart nicht sauber durchgeführt
und mangels Serviceprozessor komme ich erst heute Abend wieder an die
Kiste ran.
Ich weiß jetzt auch warum er keine ESA´s mehr gefunden hat, die VM
hatte irgendwann das CUL nicht mehr in den VM Gast durchgereicht.
Sobald die Kiste wieder läuft schicke ich dir wieder einen Link für
die FHEM Oberfläche, vielleicht kommst du dann weiter.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
In meinem FHEMOBILE steht neben bytefeed auch Rudolf Koenig für FHEM.
Daraus habe ich irrtümlich eine Zusammenarbeit und damit eine
Kenntnisnahme abgeleitet. Sorry :-)))
Also dann eine Frage die (hoffentlich :-)) geht: Wie genau müsste den
der screen-Aufruf auf dem ubuntu-PC lauten, um den an der FB
angeschossenen CUL zu "belauschen"?
On 21 Feb., 15:47, Rudolf Koenig wrote:
> > @Rudolf
> > 1. Wenn ich mit FHEMMOBILE im Diagnose Tool keine Sxxxx-Daten sehe,
> > macht es dann Sinn, den CUL an der FB7270 mit einem UBUNTU-PC mittels
> > screen "mitzulesen"?
>
> Keine Ahnung, ich kenne weder FHEMMOBILE, noch ESA1000, nur screen und ubuntu
> sagt mir was :) Am besten die Frage dem ESA Author stellen (siehe auch svn
> blame culfw/clib/rf_receive.c)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Also ich habe mir jetzt einen ubuntu-PC mit FHEM installiert und den
CUL direkt am PC angeschlossen. FHEM läuft wie gewohnt, aber die
ESA1000WZ wird auch hier nicht erkannt. Hat also nix mit der
Kombination CUL-FB zu tun.
On 21 Feb., 16:37, StefanS wrote:
> @horchundkuck:
>
> Leider hat mein VM Host wohl den Neustart nicht sauber durchgeführt
> und mangels Serviceprozessor komme ich erst heute Abend wieder an die
> Kiste ran.
> Ich weiß jetzt auch warum er keine ESA´s mehr gefunden hat, die VM
> hatte irgendwann das CUL nicht mehr in den VM Gast durchgereicht.
>
> Sobald die Kiste wieder läuft schicke ich dir wieder einen Link für
> die FHEM Oberfläche, vielleicht kommst du dann weiter.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Also dann eine Frage die (hoffentlich :-)) geht: Wie genau müsste den
> der screen-Aufruf auf dem ubuntu-PC lauten, um den an der FB
> angeschossenen CUL zu "belauschen"?
screen /dev/ttyUSBx
Zum beenden Terminal schliessen (oder stilvoller CTRL-A :quit)
Siehe auch "man screen"
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
So,
Maschine läuft wieder.
FHEM 5.2 mit CUL, mit erkannten ESA´s und nicht konfiguriert findest
du hier (bis 03:00Uhr Zwangstrennung):
http://85.177.16.230:8083/fhem?room=all
Viel Spaß
Gruß Stefan
On 21 Feb., 17:38, horchundkuck wrote:
> Also ich habe mir jetzt einen ubuntu-PC mit FHEM installiert und den
> CUL direkt am PC angeschlossen. FHEM läuft wie gewohnt, aber die
> ESA1000WZ wird auch hier nicht erkannt. Hat also nix mit der
> Kombination CUL-FB zu tun.
>
> On 21 Feb., 16:37, StefanS wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > @horchundkuck:
>
> > Leider hat mein VM Host wohl den Neustart nicht sauber durchgeführt
> > und mangels Serviceprozessor komme ich erst heute Abend wieder an die
> > Kiste ran.
> > Ich weiß jetzt auch warum er keine ESA´s mehr gefunden hat, die VM
> > hatte irgendwann das CUL nicht mehr in den VM Gast durchgereicht.
>
> > Sobald die Kiste wieder läuft schicke ich dir wieder einen Link für
> > die FHEM Oberfläche, vielleicht kommst du dann weiter.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Neuer Tag neuer IP:
http://92.224.135.97:8083/fhem?room=all
On 21 Feb., 22:00, StefanS wrote:
> So,
>
> Maschine läuft wieder.
>
> FHEM 5.2 mit CUL, mit erkannten ESA´s und nicht konfiguriert findest
> du hier (bis 03:00Uhr Zwangstrennung):
>
> http://85.177.16.230:8083/fhem?room=all
>
> Viel Spaß
> Gruß Stefan
>
> On 21 Feb., 17:38, horchundkuck wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Also ich habe mir jetzt einen ubuntu-PC mit FHEM installiert und den
> > CUL direkt am PC angeschlossen. FHEM läuft wie gewohnt, aber die
> > ESA1000WZ wird auch hier nicht erkannt. Hat also nix mit der
> > Kombination CUL-FB zu tun.
>
> > On 21 Feb., 16:37, StefanS wrote:
>
> > > @horchundkuck:
>
> > > Leider hat mein VM Host wohl den Neustart nicht sauber durchgeführt
> > > und mangels Serviceprozessor komme ich erst heute Abend wieder an die
> > > Kiste ran.
> > > Ich weiß jetzt auch warum er keine ESA´s mehr gefunden hat, die VM
> > > hatte irgendwann das CUL nicht mehr in den VM Gast durchgereicht.
>
> > > Sobald die Kiste wieder läuft schicke ich dir wieder einen Link für
> > > die FHEM Oberfläche, vielleicht kommst du dann weiter.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi Stefan,
das ist ja ganz schön riskant mit Deinem öffentlichen Zugang! Ich
habe
mir schon ne Kopie Deiner fhem.cfg gemacht. Da hat sich auch schon
wer
anders drin verewigt . Dann lieber den Zugang mit Benutzernamen und
Passwort schützen. Aber ich denke, Du bist Dir des Risikos bewusst
und
hast schon andere Sicherheitsmaßnahmen getroffen.
Weiter zum Thema: hab mit X67 folgenden Mitschnitt gemacht:
------ 1.Datenpaket direkt nach dem Einschalten (also 4x eingeschaltet
zum Testen)
p 5 208 240 256 512 12 18 0 35
89AC9DC0FA1E42668AAED2F61A3F63B5FF46
p 5 224 224 304 464 13 18 0 4E
89AC9DC0FA1E42668AAED2F61A3F63B5FF46
p 5 320 128 288 448 14 18 0 38
092C1D407A9EC2E60A2E52769ABFE3B5FEC6
p 5 368 80 320 432 15 18 0 2E
89AC9DC0FA1E42668BAFD2F61A3F63B5FF44
------ laufende Datenpakete
p 5 272 176 336 432 11 18 0 28
0F321B3E7CA0C4E81337507498E60AB5FE3D
p 5 240 192 304 464 13 18 0 1F
8EB39ABFFD214569A7CBE4082C3A5EB5FEA1
p 5 320 128 320 448 12 18 0 25
0326072A507498BCA7CBE3072BD7FBB5FDD2
p 5 368 80 320 400 14 18 0 24
84A980A5D7FB1F433E6284A8CC375BB5FE18
p 5 208 224 240 528 13 18 0 2A
86AB82A7D5F91D413B5F80A4C8092DB5FDF2
p 5 320 144 304 480 11 18 0 24
99BCADD0EA0E32561B3F6084A8395DB5FDDE
p 5 336 80 400 448 14 18 0 1E
9CC1A8CDEF13375B11355B7FA285A9B5FE7E
p 5 304 128 336 448 14 18 0 21
9FC2ABCEEC1034580C30567A9F93B7B5FE6E
p 5 352 80 416 352 14 18 0 1C
9EC3AACFED1135590F3355799C9DC1B5FE5E
p 5 352 96 320 432 15 18 0 21
1F422B4E6C90B4D88CB0D6FA1F1337B5FDEE
p 5 304 112 384 384 14 18 0 1A
91B495B8C2E60A2E274B6C90B5B7DBB5FE48
p 5 352 96 336 432 12 18 0 24
95B891B4C6EA0E32294D7296BB7498B5FDFD
p 5 336 96 416 336 12 18 0 24
94B990B5C7EB0F33D5F91E4267375BB5FDE8
Ich komme so nicht weiter! Würdest Du mir einen meiner ESA1000WZ mal
bei Dir testen wenn ich in Dir schicke?
Grüße aus Wusterwitz
Heinz
On 22 Feb., 08:40, StefanS wrote:
> Neuer Tag neuer IP:http://92.224.135.97:8083/fhem?room=all
>
> On 21 Feb., 22:00, StefanS wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > So,
>
> > Maschine läuft wieder.
>
> > FHEM 5.2 mit CUL, mit erkannten ESA´s und nicht konfiguriert findest
> > du hier (bis 03:00Uhr Zwangstrennung):
>
> >http://85.177.16.230:8083/fhem?room=all
>
> > Viel Spaß
> > Gruß Stefan
>
> > On 21 Feb., 17:38, horchundkuck wrote:
>
> > > Also ich habe mir jetzt einen ubuntu-PC mit FHEM installiert und den
> > > CUL direkt am PC angeschlossen. FHEM läuft wie gewohnt, aber die
> > > ESA1000WZ wird auch hier nicht erkannt. Hat also nix mit der
> > > Kombination CUL-FB zu tun.
>
> > > On 21 Feb., 16:37, StefanS wrote:
>
> > > > @horchundkuck:
>
> > > > Leider hat mein VM Host wohl den Neustart nicht sauber durchgeführt
> > > > und mangels Serviceprozessor komme ich erst heute Abend wieder an die
> > > > Kiste ran.
> > > > Ich weiß jetzt auch warum er keine ESA´s mehr gefunden hat, die VM
> > > > hatte irgendwann das CUL nicht mehr in den VM Gast durchgereicht.
>
> > > > Sobald die Kiste wieder läuft schicke ich dir wieder einen Link für
> > > > die FHEM Oberfläche, vielleicht kommst du dann weiter.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Heinz,
ich wüsste zu Zeit nicht wie jemand aus dem System ausbrechen kann und
die restlichen Systeme kompromitieren. Zudem hab ich die VM vorher
gesichert und sobald der "Spass" hier vorbei ist, wie die alte
Maschine wieder her gestellt :-)
Rest also weiter per Mail :-)
On 22 Feb., 10:14, horchundkuck wrote:
> Hi Stefan,
> das ist ja ganz schön riskant mit Deinem öffentlichen Zugang! Ich
> habe
> mir schon ne Kopie Deiner fhem.cfg gemacht. Da hat sich auch schon
> wer
> anders drin verewigt . Dann lieber den Zugang mit Benutzernamen und
> Passwort schützen. Aber ich denke, Du bist Dir des Risikos bewusst
> und
> hast schon andere Sicherheitsmaßnahmen getroffen.
>
> Weiter zum Thema: hab mit X67 folgenden Mitschnitt gemacht:
> ------ 1.Datenpaket direkt nach dem Einschalten (also 4x eingeschaltet
> zum Testen)
> p 5 208 240 256 512 12 18 0 35
> 89AC9DC0FA1E42668AAED2F61A3F63B5FF46
> p 5 224 224 304 464 13 18 0 4E
> 89AC9DC0FA1E42668AAED2F61A3F63B5FF46
> p 5 320 128 288 448 14 18 0 38
> 092C1D407A9EC2E60A2E52769ABFE3B5FEC6
> p 5 368 80 320 432 15 18 0 2E
> 89AC9DC0FA1E42668BAFD2F61A3F63B5FF44
> ------ laufende Datenpakete
> p 5 272 176 336 432 11 18 0 28
> 0F321B3E7CA0C4E81337507498E60AB5FE3D
> p 5 240 192 304 464 13 18 0 1F
> 8EB39ABFFD214569A7CBE4082C3A5EB5FEA1
> p 5 320 128 320 448 12 18 0 25
> 0326072A507498BCA7CBE3072BD7FBB5FDD2
> p 5 368 80 320 400 14 18 0 24
> 84A980A5D7FB1F433E6284A8CC375BB5FE18
> p 5 208 224 240 528 13 18 0 2A
> 86AB82A7D5F91D413B5F80A4C8092DB5FDF2
> p 5 320 144 304 480 11 18 0 24
> 99BCADD0EA0E32561B3F6084A8395DB5FDDE
> p 5 336 80 400 448 14 18 0 1E
> 9CC1A8CDEF13375B11355B7FA285A9B5FE7E
> p 5 304 128 336 448 14 18 0 21
> 9FC2ABCEEC1034580C30567A9F93B7B5FE6E
> p 5 352 80 416 352 14 18 0 1C
> 9EC3AACFED1135590F3355799C9DC1B5FE5E
> p 5 352 96 320 432 15 18 0 21
> 1F422B4E6C90B4D88CB0D6FA1F1337B5FDEE
> p 5 304 112 384 384 14 18 0 1A
> 91B495B8C2E60A2E274B6C90B5B7DBB5FE48
> p 5 352 96 336 432 12 18 0 24
> 95B891B4C6EA0E32294D7296BB7498B5FDFD
> p 5 336 96 416 336 12 18 0 24
> 94B990B5C7EB0F33D5F91E4267375BB5FDE8
>
> Ich komme so nicht weiter! Würdest Du mir einen meiner ESA1000WZ mal
> bei Dir testen wenn ich in Dir schicke?
>
> Grüße aus Wusterwitz
> Heinz
>
> On 22 Feb., 08:40, StefanS wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Neuer Tag neuer IP:http://92.224.135.97:8083/fhem?room=all
>
> > On 21 Feb., 22:00, StefanS wrote:
>
> > > So,
>
> > > Maschine läuft wieder.
>
> > > FHEM 5.2 mit CUL, mit erkannten ESA´s und nicht konfiguriert findest
> > > du hier (bis 03:00Uhr Zwangstrennung):
>
> > >http://85.177.16.230:8083/fhem?room=all
>
> > > Viel Spaß
> > > Gruß Stefan
>
> > > On 21 Feb., 17:38, horchundkuck wrote:
>
> > > > Also ich habe mir jetzt einen ubuntu-PC mit FHEM installiert und den
> > > > CUL direkt am PC angeschlossen. FHEM läuft wie gewohnt, aber die
> > > > ESA1000WZ wird auch hier nicht erkannt. Hat also nix mit der
> > > > Kombination CUL-FB zu tun.
>
> > > > On 21 Feb., 16:37, StefanS wrote:
>
> > > > > @horchundkuck:
>
> > > > > Leider hat mein VM Host wohl den Neustart nicht sauber durchgeführt
> > > > > und mangels Serviceprozessor komme ich erst heute Abend wieder an die
> > > > > Kiste ran.
> > > > > Ich weiß jetzt auch warum er keine ESA´s mehr gefunden hat, die VM
> > > > > hatte irgendwann das CUL nicht mehr in den VM Gast durchgereicht.
>
> > > > > Sobald die Kiste wieder läuft schicke ich dir wieder einen Link für
> > > > > die FHEM Oberfläche, vielleicht kommst du dann weiter.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Es hat sich nun herausgestellt, dass meine beiden ESA1000 Sensoren
(als Bausatz gekauft) defekt waren (Sendemodul verschickt
unverständliche Datenpakete-siehe oben). Nachdem StefanS so nett war,
eines meiner Geräte bei sich zu testen, ebenfalls ohne Erfolg, sind
beide Geräte zu ELV zurück geschickt worden. Heute kamen sie zurück
mit dem Hinweis: Firmware-Update durchgeführt. Und schon funktionieren
sie!!!! Werden von FHEM als ESA2000 mit autocreate erkannt und machen
nun genau das, was sie sollen. Endlich!
Vielen Dank nochmals an dieser Stelle an Stefan für die
Hilfsbereitschaft und allen anderen, die mir hier im Forum bisher
tatkräftig zur Seite standen.
Heinz
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Ihr beiden,
Euer Ergebnis würde mich auch interessieren, da ich vor dem gleichen
Problem stehe. Meldet mal euren Fortschritt, gern auch per PN.
Gruss
Matthias
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com