Moin zusammen,
ich frage bei mir meinen Speedport-Hybrid ab.
Dieser hat sich allerdings nach einigen Tagen aufgehängt und keine Antwort mehr gegeben.
Soweit kein Problem, aber durch die ausbleibende Antwort hat sich FHEM weggehängt.
Kann ich das verhindern ?
Der Bereich aus meiner Config:
define MySpeedPort SpeedPortHybridReadings /opt/fhem/scripts/l33tport-master/l33tport.js
attr MySpeedPort delay 300
attr MySpeedPort fieldnames Status,dsl,lteinfo,session,speed
define SpeedPortHybrid SpeedPortHybridReadings /opt/fhem/scripts/l33tport-master/l33tport.js
attr SpeedPortHybrid delay 300
attr SpeedPortHybrid fieldnames Status,dsl,lteinfo
define FileLog_SpeedPortHybrid FileLog /opt/fhem/log/SpeedPortHybrid-%Y.log SpeedPortHybrid:(dsl_Line_dattainable|dsl_Line_dactual|lteinfo_rsrp|lteinfo_rsrq).*
define SVG_SpeedPortHybrid SVG FileLog_SpeedPortHybrid:SVG_SpeedPortHybrid
Das war in der Zeit wo er veruscht hat abzufragen in der LOG immer und immer wieder:
Error: connect ENETUNREACH 192.168.2.1:80
at Object.exports._errnoException (util.js:907:11)
at exports._exceptionWithHostPort (util.js:930:20)
at TCPConnectWrap.afterConnect [as oncomplete] (net.js:1081:14)
2017.06.14 20:50:04 3: SpeedPortHybrid: Error: no json got
events.js:141
throw er; // Unhandled 'error' event
^
Hi,
ich habe keine Ahnung davon was Du da genau tust und wie das funktioniert, aber ich habe die Idee, dass Dein Script /opt/fhem/scripts/l33tport-master/l33tport.js blockiert und damit Dein define blockiert und damit dein FHEM blockiert.
Du müsstest dafür sorgen, dass das Ganze nonBlocking ausgeführt wird. Bei normalen bash Scripten hängt man ein & hinten dran.
Wenn man shell Befehle in doppelte Anführungszeichen setzt werden sie von FHEM im Hintergrund ausgeführt -> https://fhem.de/commandref_DE.html#command
Ob das in Deinem Fall hilft bin ich nicht sicher.
Gruß Otto
Was für ein Modul verwendest Du? Mach mal bitte ein list von den entsprechenden Devices.
Das "modul" wird dieses sein https://forum.fhem.de/index.php/topic,54211.0.html
Zitat von: CoolTux am 14 Juni 2017, 21:31:27
Was für ein Modul verwendest Du? Mach mal bitte ein list von den entsprechenden Devices.
offenbar das hier -> https://forum.fhem.de/index.php/topic,54211.0.html
Ich hab die Lösung gefunden warum der Speedport plötzlich nicht mehr antwortet.
Das Script was die Werte ausliest funktioniert beim Speedport bis Firmware
050124.03.00.014
Heute Mittag wurde von ein Update von der Telekom auf
050124.03.00.017
gemacht.
Habe die alte Firmware wieder eingespielt und alles läuft wieder wie gewohnt.
Danke euch für die Hilfe
Zitat von: matzewob am 14 Juni 2017, 21:35:47
Habe die alte Firmware wieder eingespielt und alles läuft wieder wie gewohnt.
Ich finde, das ist ein dünnes Brett ...
Ich würde zwei Dinge empfehlen, schauen das es nicht blockiert wenn irgendwas falsch läuft.
Und es muss auch mit der neuen Firmware laufen, die hat bestimmt Bedeutung, Thema Sicherheit? Gerade bei der Telekom.
Gruß Otto
Mit der neuen Firmware funktioniert es definitiv nicht.
Das hatte ich schon bei der Erstinbetriebnahme schmerzhaft mitbekommen.
Die Firmware an der Kiste ist mir egal solange dort Internet auf LAN Port1 rausfällt.
Dahinter hängt eh erstmal eine Firewall die ich unter Kontrolle habe bevor das eigentliche Netz anfängt.
Irgendwie verstehen die Leute nie worum es geht.
Ist Dir im letzten oder vorletzten Monat vielleicht was aufgefallen bei der Telekom? Richtig, denen sind reihenweise die Router weggeknallt. Das waren Hacker die ein Wurm haben laufen lassen. Nur haben sie sich in diesen Fall dumm angestellt. Beim nächsten Mal wird es aber sicherlich besser. Und dann?
Hier geht es nicht nur um Dich und Dein Netz, sondern verdammt noch mal darum das wenn Dein Router und Millionen anderer infiziert sind sie zu bösen Zwecken missbraucht werden können. DDoS Angriffe oder Banken Systeme oder Kernkraftwerke. Ja das mag jetzt überspitzt klingen aber genau so in der Art läuft es. Du gefährdest mit Deiner Arroganz andere Internetuser. DANKE
Ui.... bleib mal entspannt 8)
Eigdl. beantworte ich solche Posts nicht, aber in diesem Fall.....
Punkt1: Es ist mir durchaus aufgefallen, ich kenne auch das Angriffsmuster sowohl die Vorgehensweise des Schadcodes der dort verbreitet wurde.
Demnach solltest du auch wissen das nicht von "Dumm anstellen" die Rede sein kann sondern eher von Kollateralschaden, da hier weder die Telekom noch dessen Plastikbüchsen das Target waren.
Punkt2: Wenn ich einen Router kaufe, und der war wirklich nicht günstig, der eine gewisse Funktionalität abbildet (z.b. auch das Abfragen bestimmter Werte aus dem LAN) dann erwarte ich auch das diese Funktionalität nicht in einem Firmwareupdate kaputtgemacht wird, zumal diese Informationen nur im LAN abfragbar sind gibt es auch keine notwendige Begründung warum dieses so sein sollte.
Punkt3: Die Firmwareproblematik habe ich vorher natürlich artig über die Technik der Telekom abgefragt, wo mir versichert wurde das diese Firmware bedenkenlos genutzt werden kann.
Punkt4: Dein Lobbyistentaugliches Argument mit dem AKW hingt doch etwas.... Wenn unsere AKW mit einem Speedport online gehen und nur dadurch gesichert im Netz sind haben wir sicher gaaaaanz andere Probleme.
Punkt5: Gerne! :)
Zitat von: matzewob am 14 Juni 2017, 22:35:21
Punkt4: Dein Lobbyistentaugliches Argument mit dem AKW hingt doch etwas.... Wenn unsere AKW mit einem Speedport online gehen und nur dadurch gesichert im Netz sind haben wir sicher gaaaaanz andere Probleme.
Alleine diese Aussage zeigt mir das Du nichts verstanden hast.
Es geht nicht darum das angegriffen werden konnte sondern wer/wie angegriffen hat. Glaubst du es war einer mit seinem Handy im Internet und hat den Angriff von da gestartet? Nein es waren tausende von infizierten Computern welche fremdgesteuert wurden für diesen Angriff. Und sie konnten fremdgesteuert werden weil sie vorher infiziert werden konnten, weil irgend so einer der Meinung war sein Netz wäre ja sicher.
Es ist doch egal ob es ein Speedport ein Computer oder nur ein Handy ist. Jedes Gerät kann zu kriminellen Zwecken entfremdet werden wenn Leute es zu lassen das ihre Geräte nicht das aktuellste Sicherheitsupdate haben.
Aber ich merke schon es kommt nicht an, von daher belassen wir es einfach.