Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
ich habe Probleme mit FS-20 PIRI-2. Davon habe ich mehrere aber für
alle gibt es im Log den Eintrag ERROR: Cannot autoload FS20
CUL_0: Unknown code 810c04xx0101a001928500003a5f
Der Temp/Feuchtesensor S300TH wird erkannt und richtig dargestellt.
Konfiguration:
define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@38400 0000
attr CUL_0 rfmode SlowRF
Wer kann weiterhelfen ?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo liebe Community,
hat jemand eine Idee bei diesem Problem ? Was mir auffällt ist, dass
der Code des Piri-2 Bewegungsmelders zwei Stellen mehr hat als er
haben sollte.
Dadurch funktioniert die Auswertung wohl nicht. So tief bin ich aber
nicht in Perl, als dass ich das ändern könnte.
Schöne Grüße,
Herbert
On 17 Feb., 22:02, herb1717 wrote:
> Hallo,
>
> ich habe Probleme mit FS-20 PIRI-2. Davon habe ich mehrere aber für
> alle gibt es im Log den Eintrag ERROR: Cannot autoload FS20
> CUL_0: Unknown code 810c04xx0101a001928500003a5f
>
> Der Temp/Feuchtesensor S300TH wird erkannt und richtig dargestellt.
>
> Konfiguration:
> define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@38400 0000
> attr CUL_0 rfmode SlowRF
>
> Wer kann weiterhelfen ?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Ich hab auch einen Piri-2,
dieser sendet mir aber, egal was ich mache, ein on-for-timer -
zumindest stellt es fhem als on-for-timer 60 dar.
Ich hatte nur leider noch keine Zeit genauer zu schauen was der Piri-2
so alles schickt.
Erstmal andere Baustellen schliessen bevor ich ne neue aufmache.
Grüße
On 18 Feb., 16:03, herb1717 wrote:
> Hallo liebe Community,
>
> hat jemand eine Idee bei diesem Problem ? Was mir auffällt ist, dass
> der Code des Piri-2 Bewegungsmelders zwei Stellen mehr hat als er
> haben sollte.
> Dadurch funktioniert die Auswertung wohl nicht. So tief bin ich aber
> nicht in Perl, als dass ich das ändern könnte.
>
> Schöne Grüße,
> Herbert
>
> On 17 Feb., 22:02, herb1717 wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo,
>
> > ich habe Probleme mit FS-20 PIRI-2. Davon habe ich mehrere aber für
> > alle gibt es im Log den Eintrag ERROR: Cannot autoload FS20
> > CUL_0: Unknown code 810c04xx0101a001928500003a5f
>
> > Der Temp/Feuchtesensor S300TH wird erkannt und richtig dargestellt.
>
> > Konfiguration:
> > define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@38400 0000
> > attr CUL_0 rfmode SlowRF
>
> > Wer kann weiterhelfen ?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo puschel74,
wird bei dir der Piri-2 in FHEM gelernt oder kommt auch die
Fehlermeldung im Log. Das wäre für mich der Hinweis, ob es an meiner
Konfiguration liegt. Ich habe FHEM 5.2 firsch auf einer 7170
aufgesetzt.
Grüße
On 18 Feb., 17:07, puschel74
wrote:
> Ich hab auch einen Piri-2,
> dieser sendet mir aber, egal was ich mache, ein on-for-timer -
> zumindest stellt es fhem als on-for-timer 60 dar.
> Ich hatte nur leider noch keine Zeit genauer zu schauen was der Piri-2
> so alles schickt.
> Erstmal andere Baustellen schliessen bevor ich ne neue aufmache.
>
> Grüße
>
> On 18 Feb., 16:03, herb1717 wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo liebe Community,
>
> > hat jemand eine Idee bei diesem Problem ? Was mir auffällt ist, dass
> > der Code des Piri-2 Bewegungsmelders zwei Stellen mehr hat als er
> > haben sollte.
> > Dadurch funktioniert die Auswertung wohl nicht. So tief bin ich aber
> > nicht in Perl, als dass ich das ändern könnte.
>
> > Schöne Grüße,
> > Herbert
>
> > On 17 Feb., 22:02, herb1717 wrote:
>
> > > Hallo,
>
> > > ich habe Probleme mit FS-20 PIRI-2. Davon habe ich mehrere aber für
> > > alle gibt es im Log den Eintrag ERROR: Cannot autoload FS20
> > > CUL_0: Unknown code 810c04xx0101a001928500003a5f
>
> > > Der Temp/Feuchtesensor S300TH wird erkannt und richtig dargestellt.
>
> > > Konfiguration:
> > > define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@38400 0000
> > > attr CUL_0 rfmode SlowRF
>
> > > Wer kann weiterhelfen ?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi,
ich hab nur einen - der wurde aber problemlos angelernt (nachdem das
erste Anlernen chaotisch lief und irgendwelche anderen Geräte wild
durcheinander-geschaltet wurden, hab ich dem Ding nen anderen Hauscode
verpasst - seitdem alles schick).
Gruß, Uli
On 20 Feb., 12:14, herb1717
wrote:
> Hallo puschel74,
>
> wird bei dir der Piri-2 in FHEM gelernt oder kommt auch die
> Fehlermeldung im Log. Das wäre für mich der Hinweis, ob es an meiner
> Konfiguration liegt. Ich habe FHEM 5.2 firsch auf einer 7170
> aufgesetzt.
>
> Grüße
>
> On 18 Feb., 17:07, puschel74 wrote:
>
>
>
> > Ich hab auch einen Piri-2,
> > dieser sendet mir aber, egal was ich mache, ein on-for-timer -
> > zumindest stellt es fhem als on-for-timer 60 dar.
> > Ich hatte nur leider noch keine Zeit genauer zu schauen was der Piri-2
> > so alles schickt.
> > Erstmal andere Baustellen schliessen bevor ich ne neue aufmache.
>
> > Grüße
>
> > On 18 Feb., 16:03, herb1717 wrote:
>
> > > Hallo liebe Community,
>
> > > hat jemand eine Idee bei diesem Problem ? Was mir auffällt ist, dass
> > > der Code des Piri-2 Bewegungsmelders zwei Stellen mehr hat als er
> > > haben sollte.
> > > Dadurch funktioniert die Auswertung wohl nicht. So tief bin ich aber
> > > nicht in Perl, als dass ich das ändern könnte.
>
> > > Schöne Grüße,
> > > Herbert
>
> > > On 17 Feb., 22:02, herb1717 wrote:
>
> > > > Hallo,
>
> > > > ich habe Probleme mit FS-20 PIRI-2. Davon habe ich mehrere aber für
> > > > alle gibt es im Log den Eintrag ERROR: Cannot autoload FS20
> > > > CUL_0: Unknown code 810c04xx0101a001928500003a5f
>
> > > > Der Temp/Feuchtesensor S300TH wird erkannt und richtig dargestellt.
>
> > > > Konfiguration:
> > > > define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@38400 0000
> > > > attr CUL_0 rfmode SlowRF
>
> > > > Wer kann weiterhelfen ?- Zitierten Text ausblenden -
>
> - Zitierten Text anzeigen -
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
@herb1717
Ich werd den Piri-2 heute abend mal schalten lassen - da ich noch
keine Möglichkeit gefunden wie ich mit dem Piri meine Beleuchtung
einschalten kann habe ich ihn wieder in die Ecke gestellt.
Wie gesagt, ich werde ihn heute abend mal schalten lassen und schau
dann im LogFile nach ob ich Fehlermeldungen finde.
Grüße
On 20 Feb., 13:19, UliM
wrote:
> Hi,
> ich hab nur einen - der wurde aber problemlos angelernt (nachdem das
> erste Anlernen chaotisch lief und irgendwelche anderen Geräte wild
> durcheinander-geschaltet wurden, hab ich dem Ding nen anderen Hauscode
> verpasst - seitdem alles schick).
> Gruß, Uli
>
> On 20 Feb., 12:14, herb1717 wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo puschel74,
>
> > wird bei dir der Piri-2 in FHEM gelernt oder kommt auch die
> > Fehlermeldung im Log. Das wäre für mich der Hinweis, ob es an meiner
> > Konfiguration liegt. Ich habe FHEM 5.2 firsch auf einer 7170
> > aufgesetzt.
>
> > Grüße
>
> > On 18 Feb., 17:07, puschel74 wrote:
>
> > > Ich hab auch einen Piri-2,
> > > dieser sendet mir aber, egal was ich mache, ein on-for-timer -
> > > zumindest stellt es fhem als on-for-timer 60 dar.
> > > Ich hatte nur leider noch keine Zeit genauer zu schauen was der Piri-2
> > > so alles schickt.
> > > Erstmal andere Baustellen schliessen bevor ich ne neue aufmache.
>
> > > Grüße
>
> > > On 18 Feb., 16:03, herb1717 wrote:
>
> > > > Hallo liebe Community,
>
> > > > hat jemand eine Idee bei diesem Problem ? Was mir auffällt ist, dass
> > > > der Code des Piri-2 Bewegungsmelders zwei Stellen mehr hat als er
> > > > haben sollte.
> > > > Dadurch funktioniert die Auswertung wohl nicht. So tief bin ich aber
> > > > nicht in Perl, als dass ich das ändern könnte.
>
> > > > Schöne Grüße,
> > > > Herbert
>
> > > > On 17 Feb., 22:02, herb1717 wrote:
>
> > > > > Hallo,
>
> > > > > ich habe Probleme mit FS-20 PIRI-2. Davon habe ich mehrere aber für
> > > > > alle gibt es im Log den Eintrag ERROR: Cannot autoload FS20
> > > > > CUL_0: Unknown code 810c04xx0101a001928500003a5f
>
> > > > > Der Temp/Feuchtesensor S300TH wird erkannt und richtig dargestellt.
>
> > > > > Konfiguration:
> > > > > define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@38400 0000
> > > > > attr CUL_0 rfmode SlowRF
>
> > > > > Wer kann weiterhelfen ?- Zitierten Text ausblenden -
>
> > - Zitierten Text anzeigen -
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
So, ich hab den Piri nun mal aktiviert.
Das einzige was im zugehörigen LogFile zu finden ist ist ein+
2012-02-20_20:04:51 EG_Eingang_Bewegungsmelder on-old-for-timer 60
Mehr steht nicht im LogFile.
Grüße
On 20 Feb., 16:10, puschel74
wrote:
> @herb1717
> Ich werd den Piri-2 heute abend mal schalten lassen - da ich noch
> keine Möglichkeit gefunden wie ich mit dem Piri meine Beleuchtung
> einschalten kann habe ich ihn wieder in die Ecke gestellt.
> Wie gesagt, ich werde ihn heute abend mal schalten lassen und schau
> dann im LogFile nach ob ich Fehlermeldungen finde.
>
> Grüße
>
> On 20 Feb., 13:19, UliM wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hi,
> > ich hab nur einen - der wurde aber problemlos angelernt (nachdem das
> > erste Anlernen chaotisch lief und irgendwelche anderen Geräte wild
> > durcheinander-geschaltet wurden, hab ich dem Ding nen anderen Hauscode
> > verpasst - seitdem alles schick).
> > Gruß, Uli
>
> > On 20 Feb., 12:14, herb1717 wrote:
>
> > > Hallo puschel74,
>
> > > wird bei dir der Piri-2 in FHEM gelernt oder kommt auch die
> > > Fehlermeldung im Log. Das wäre für mich der Hinweis, ob es an meiner
> > > Konfiguration liegt. Ich habe FHEM 5.2 firsch auf einer 7170
> > > aufgesetzt.
>
> > > Grüße
>
> > > On 18 Feb., 17:07, puschel74 wrote:
>
> > > > Ich hab auch einen Piri-2,
> > > > dieser sendet mir aber, egal was ich mache, ein on-for-timer -
> > > > zumindest stellt es fhem als on-for-timer 60 dar.
> > > > Ich hatte nur leider noch keine Zeit genauer zu schauen was der Piri-2
> > > > so alles schickt.
> > > > Erstmal andere Baustellen schliessen bevor ich ne neue aufmache.
>
> > > > Grüße
>
> > > > On 18 Feb., 16:03, herb1717 wrote:
>
> > > > > Hallo liebe Community,
>
> > > > > hat jemand eine Idee bei diesem Problem ? Was mir auffällt ist, dass
> > > > > der Code des Piri-2 Bewegungsmelders zwei Stellen mehr hat als er
> > > > > haben sollte.
> > > > > Dadurch funktioniert die Auswertung wohl nicht. So tief bin ich aber
> > > > > nicht in Perl, als dass ich das ändern könnte.
>
> > > > > Schöne Grüße,
> > > > > Herbert
>
> > > > > On 17 Feb., 22:02, herb1717 wrote:
>
> > > > > > Hallo,
>
> > > > > > ich habe Probleme mit FS-20 PIRI-2. Davon habe ich mehrere aber für
> > > > > > alle gibt es im Log den Eintrag ERROR: Cannot autoload FS20
> > > > > > CUL_0: Unknown code 810c04xx0101a001928500003a5f
>
> > > > > > Der Temp/Feuchtesensor S300TH wird erkannt und richtig dargestellt.
>
> > > > > > Konfiguration:
> > > > > > define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@38400 0000
> > > > > > attr CUL_0 rfmode SlowRF
>
> > > > > > Wer kann weiterhelfen ?- Zitierten Text ausblenden -
>
> > > - Zitierten Text anzeigen -
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Danke puschel74 für den Test. Dann liegt es wohl an meiner
Konfiguration, dass FHEM den Code nicht auswerten kann.
*erstmal ratlos*
On 20 Feb., 20:06, puschel74
wrote:
> So, ich hab den Piri nun mal aktiviert.
>
> Das einzige was im zugehörigen LogFile zu finden ist ist ein+
>
> 2012-02-20_20:04:51 EG_Eingang_Bewegungsmelder on-old-for-timer 60
>
> Mehr steht nicht im LogFile.
>
> Grüße
>
> On 20 Feb., 16:10, puschel74 wrote:
>
> > @herb1717
> > Ich werd den Piri-2 heute abend mal schalten lassen - da ich noch
> > keine Möglichkeit gefunden wie ich mit dem Piri meine Beleuchtung
> > einschalten kann habe ich ihn wieder in die Ecke gestellt.
> > Wie gesagt, ich werde ihn heute abend mal schalten lassen und schau
> > dann im LogFile nach ob ich Fehlermeldungen finde.
>
> > Grüße
>
> > On 20 Feb., 13:19, UliM wrote:
>
> > > Hi,
> > > ich hab nur einen - der wurde aber problemlos angelernt (nachdem das
> > > erste Anlernen chaotisch lief und irgendwelche anderen Geräte wild
> > > durcheinander-geschaltet wurden, hab ich dem Ding nen anderen Hauscode
> > > verpasst - seitdem alles schick).
> > > Gruß, Uli
>
> > > On 20 Feb., 12:14, herb1717 wrote:
>
> > > > Hallo puschel74,
>
> > > > wird bei dir der Piri-2 in FHEM gelernt oder kommt auch die
> > > > Fehlermeldung im Log. Das wäre für mich der Hinweis, ob es an meiner
> > > > Konfiguration liegt. Ich habe FHEM 5.2 firsch auf einer 7170
> > > > aufgesetzt.
>
> > > > Grüße
>
> > > > On 18 Feb., 17:07, puschel74 wrote:
>
> > > > > Ich hab auch einen Piri-2,
> > > > > dieser sendet mir aber, egal was ich mache, ein on-for-timer -
> > > > > zumindest stellt es fhem als on-for-timer 60 dar.
> > > > > Ich hatte nur leider noch keine Zeit genauer zu schauen was der Piri-2
> > > > > so alles schickt.
> > > > > Erstmal andere Baustellen schliessen bevor ich ne neue aufmache.
>
> > > > > Grüße
>
> > > > > On 18 Feb., 16:03, herb1717 wrote:
>
> > > > > > Hallo liebe Community,
>
> > > > > > hat jemand eine Idee bei diesem Problem ? Was mir auffällt ist, dass
> > > > > > der Code des Piri-2 Bewegungsmelders zwei Stellen mehr hat als er
> > > > > > haben sollte.
> > > > > > Dadurch funktioniert die Auswertung wohl nicht. So tief bin ich aber
> > > > > > nicht in Perl, als dass ich das ändern könnte.
>
> > > > > > Schöne Grüße,
> > > > > > Herbert
>
> > > > > > On 17 Feb., 22:02, herb1717 wrote:
>
> > > > > > > Hallo,
>
> > > > > > > ich habe Probleme mit FS-20 PIRI-2. Davon habe ich mehrere aber für
> > > > > > > alle gibt es im Log den Eintrag ERROR: Cannot autoload FS20
> > > > > > > CUL_0: Unknown code 810c04xx0101a001928500003a5f
>
> > > > > > > Der Temp/Feuchtesensor S300TH wird erkannt und richtig dargestellt.
>
> > > > > > > Konfiguration:
> > > > > > > define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@38400 0000
> > > > > > > attr CUL_0 rfmode SlowRF
>
> > > > > > > Wer kann weiterhelfen ?- Zitierten Text ausblenden -
>
> > > > - Zitierten Text anzeigen -
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Community,
ich versuche zu verstehen, wieso es bei meinem Piri-2 zu dem "ERROR:
Cannot autoload FS20" kommt.
Das Attribut autoload_undefined_devices ist auf "1" gesetzt. Ich
verstehe aber die Abfrage in dem if - Zweig nicht:
$modules{$mname} && $modules{$mname}{ParseFn}. $mname steht wohl auf
FS20, sonst würde es bei der Fehlerausgabe nicht angegeben.
Wann geht die If-Abfrage auf "false", so dass das Programm in den
Fehlerzweig springt.
Kann mir da jemand etwas Nachhilfe geben ?
Danke & schönen Abend
if($attr{global}{autoload_undefined_devices}) {
$mname = LoadModule($mname);
if($modules{$mname} && $modules{$mname}{ParseFn}) {
no strict "refs";
@found = &{$modules{$mname}{ParseFn}}($hash,$dmsg);
use strict "refs";
} else {
Log 0, "ERROR: Cannot autoload $mname";
}
On 20 Feb., 21:29, herb1717
wrote:
> Danke puschel74 für den Test. Dann liegt es wohl an meiner
> Konfiguration, dass FHEM den Code nicht auswerten kann.
> *erstmal ratlos*
>
> On 20 Feb., 20:06, puschel74 wrote:
>
> > So, ich hab den Piri nun mal aktiviert.
>
> > Das einzige was im zugehörigen LogFile zu finden ist ist ein+
>
> > 2012-02-20_20:04:51 EG_Eingang_Bewegungsmelder on-old-for-timer 60
>
> > Mehr steht nicht im LogFile.
>
> > Grüße
>
> > On 20 Feb., 16:10, puschel74 wrote:
>
> > > @herb1717
> > > Ich werd denPiri-2heute abend mal schalten lassen - da ich noch
> > > keine Möglichkeit gefunden wie ich mit dem Piri meine Beleuchtung
> > > einschalten kann habe ich ihn wieder in die Ecke gestellt.
> > > Wie gesagt, ich werde ihn heute abend mal schalten lassen und schau
> > > dann im LogFile nach ob ich Fehlermeldungen finde.
>
> > > Grüße
>
> > > On 20 Feb., 13:19, UliM wrote:
>
> > > > Hi,
> > > > ich hab nur einen - der wurde aber problemlos angelernt (nachdem das
> > > > erste Anlernen chaotisch lief und irgendwelche anderen Geräte wild
> > > > durcheinander-geschaltet wurden, hab ich dem Ding nen anderen Hauscode
> > > > verpasst - seitdem alles schick).
> > > > Gruß, Uli
>
> > > > On 20 Feb., 12:14, herb1717 wrote:
>
> > > > > Hallo puschel74,
>
> > > > > wird bei dir derPiri-2in FHEM gelernt oder kommt auch die
> > > > > Fehlermeldung im Log. Das wäre für mich der Hinweis, ob es an meiner
> > > > > Konfiguration liegt. Ich habe FHEM 5.2 firsch auf einer 7170
> > > > > aufgesetzt.
>
> > > > > Grüße
>
> > > > > On 18 Feb., 17:07, puschel74 wrote:
>
> > > > > > Ich hab auch einenPiri-2,
> > > > > > dieser sendet mir aber, egal was ich mache, ein on-for-timer -
> > > > > > zumindest stellt es fhem als on-for-timer 60 dar.
> > > > > > Ich hatte nur leider noch keine Zeit genauer zu schauen was derPiri-2
> > > > > > so alles schickt.
> > > > > > Erstmal andere Baustellen schliessen bevor ich ne neue aufmache.
>
> > > > > > Grüße
>
> > > > > > On 18 Feb., 16:03, herb1717 wrote:
>
> > > > > > > Hallo liebe Community,
>
> > > > > > > hat jemand eine Idee bei diesem Problem ? Was mir auffällt ist, dass
> > > > > > > der Code desPiri-2Bewegungsmelders zwei Stellen mehr hat als er
> > > > > > > haben sollte.
> > > > > > > Dadurch funktioniert die Auswertung wohl nicht. So tief bin ich aber
> > > > > > > nicht in Perl, als dass ich das ändern könnte.
>
> > > > > > > Schöne Grüße,
> > > > > > > Herbert
>
> > > > > > > On 17 Feb., 22:02, herb1717 wrote:
>
> > > > > > > > Hallo,
>
> > > > > > > > ich habe Probleme mit FS-20PIRI-2. Davon habe ich mehrere aber für
> > > > > > > > alle gibt es im Log den Eintrag ERROR: Cannot autoload FS20
> > > > > > > > CUL_0: Unknown code 810c04xx0101a001928500003a5f
>
> > > > > > > > Der Temp/Feuchtesensor S300TH wird erkannt und richtig dargestellt.
>
> > > > > > > > Konfiguration:
> > > > > > > > define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@38400 0000
> > > > > > > > attr CUL_0 rfmode SlowRF
>
> > > > > > > > Wer kann weiterhelfen ?- Zitierten Text ausblenden -
>
> > > > > - Zitierten Text anzeigen -
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> ich versuche zu verstehen, wieso es bei meinem Piri-2 zu dem "ERROR:
> Cannot autoload FS20" kommt.
Dann versuche es mit was einfaches:
fhem> reload 10_FS20.pm
und schau mal ins log.
> Wann geht die If-Abfrage auf "false", so dass das Programm in den
> Fehlerzweig springt.
Falls das Modul nicht geladen werden konnte, oder kein ParseFn anbietet.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Das hat geholfen ! Piri-2 wird jetzt per autocreate erzeugt.
On 21 Feb., 21:45, Rudolf Koenig wrote:
> > ich versuche zu verstehen, wieso es bei meinem Piri-2 zu dem "ERROR:
> > Cannot autoload FS20" kommt.
>
> Dann versuche es mit was einfaches:
> fhem> reload 10_FS20.pm
> und schau mal ins log.
>
> > Wann geht die If-Abfrage auf "false", so dass das Programm in den
> > Fehlerzweig springt.
>
> Falls das Modul nicht geladen werden konnte, oder kein ParseFn anbietet.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Dafür zickt mit meinem Piri-2 fhem ein bischen - oder besser gesagt
ich blicks immer noch nicht.
Ich versuche mittels abgewandeltem Code aus dem Wiki
define zuhause_on notify EG_Eingang_Bewegungsmelder:on.* {\
if($hour > 19 || $hour <= 5) {\
fhem ("set WZ_Fernsehlicht on ;; set WZ_Deckenlicht on")\
}\
}
zwar nicht die Heizung zu steuern sondern "nur" 2 Lampen
einzuschalten.
Im LogFile steht, nach Auslösung des Piri:
2012.02.22 20:00:47 2: FS20 EG_Eingang_Bewegungsmelder on-old-for-
timer 60
Leider liefert mir der Piri nur einen on-old-for-timer aber das sollte
durch die :on.* Abfrage auch erkannt werden oder nicht?
Zumindest schalten beide Lampen nicht ein.
Hoffentlich findet sich jemand der mir einen leichten Klaps auf den
Hinterkopf als Denkhilfe gibt bitte?
Das zuhause_on notify wird mir auf der fhem-seite angezeigt.
Danke schonmal für die Hilfe.
Grüße
On 21 Feb., 23:08, herb1717 wrote:
> Das hat geholfen ! Piri-2 wird jetzt per autocreate erzeugt.
>
> On 21 Feb., 21:45, Rudolf Koenig wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > > ich versuche zu verstehen, wieso es bei meinem Piri-2 zu dem "ERROR:
> > > Cannot autoload FS20" kommt.
>
> > Dann versuche es mit was einfaches:
> > fhem> reload 10_FS20.pm
> > und schau mal ins log.
>
> > > Wann geht die If-Abfrage auf "false", so dass das Programm in den
> > > Fehlerzweig springt.
>
> > Falls das Modul nicht geladen werden konnte, oder kein ParseFn anbietet.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
So funktioniert es:
define zuhause_on notify EG_Eingang_Bewegungsmelder:on.* {\
if( $hour gt 19 || $hour lt 5) { \
fhem ("set WZ_Fensterbeleuchtung on-for-timer 20")\
}\
}
Der PIRI-2 ist so eingestellt wie im Wiki beschrieben: Alle 2 Minuten
(120 Sekunden) wird ein Sendeimpuls ausgelöst.
Danach wird (hoffentlich) überprüft ob es zwischen 19 Uhr und 5 Uhr
ist - wenn ja wird (momentan noch) eine Funksteckdose eingeschalten
und nach 20 Sekunden wieder ausgeschalten.
Sämtliche Zeiten werden natürlich angepasst - das Beispiel dient nur
zu Versuchszwecken ob der Code so klappt.
Grüße
On 22 Feb., 20:09, puschel74
wrote:
> Dafür zickt mit meinem Piri-2 fhem ein bischen - oder besser gesagt
> ich blicks immer noch nicht.
>
> Ich versuche mittels abgewandeltem Code aus dem Wiki
>
> define zuhause_on notify EG_Eingang_Bewegungsmelder:on.* {\
> if($hour > 19 || $hour <= 5) {\
> fhem ("set WZ_Fernsehlicht on ;; set WZ_Deckenlicht on")\
> }\
>
> }
>
> zwar nicht die Heizung zu steuern sondern "nur" 2 Lampen
> einzuschalten.
> Im LogFile steht, nach Auslösung des Piri:
>
> 2012.02.22 20:00:47 2: FS20 EG_Eingang_Bewegungsmelder on-old-for-
> timer 60
>
> Leider liefert mir der Piri nur einen on-old-for-timer aber das sollte
> durch die :on.* Abfrage auch erkannt werden oder nicht?
> Zumindest schalten beide Lampen nicht ein.
>
> Hoffentlich findet sich jemand der mir einen leichten Klaps auf den
> Hinterkopf als Denkhilfe gibt bitte?
>
> Das zuhause_on notify wird mir auf der fhem-seite angezeigt.
>
> Danke schonmal für die Hilfe.
>
> Grüße
>
> On 21 Feb., 23:08, herb1717 wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Das hat geholfen ! Piri-2 wird jetzt per autocreate erzeugt.
>
> > On 21 Feb., 21:45, Rudolf Koenig wrote:
>
> > > > ich versuche zu verstehen, wieso es bei meinem Piri-2 zu dem "ERROR:
> > > > Cannot autoload FS20" kommt.
>
> > > Dann versuche es mit was einfaches:
> > > fhem> reload 10_FS20.pm
> > > und schau mal ins log.
>
> > > > Wann geht die If-Abfrage auf "false", so dass das Programm in den
> > > > Fehlerzweig springt.
>
> > > Falls das Modul nicht geladen werden konnte, oder kein ParseFn anbietet.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> if( $hour gt 19 || $hour lt 5) { \
Achtung: gt und lt sind Stringvergleiche: (10 gt 5) ist falsch. Gewuenscht ist
wahrscheinlich (10 > 5)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Danke Rudi,
habe grad anstelle von 19
21 eingegeben und der Vergleich klappt nicht.
Ich möchte eigentlich nur vergleichen ob die Uhrzeit größer 19 und
kleiner 5 Uhr ist und das Licht nur innerhalb dieser Zeit (also
zwischen 19 Uhr und 5 Uhr) einschalten aber da häng ich noch.
Den Vergleich mit gt habe ich aus dem http://fhemwiki.de/wiki/FHT:_Datum_und_Zeit_von_fhem_setzen_lassen
übernommen wo das Jahr auf größer als 2010 überprüft wird - ich dachte
das geht mit der Uhrzeit auch.
Ich versuch nochmal > und < zu benutzen.
Grüße
On 23 Feb., 19:58, Rudolf Koenig wrote:
> > if( $hour gt 19 || $hour lt 5) { \
>
> Achtung: gt und lt sind Stringvergleiche: (10 gt 5) ist falsch. Gewuenscht ist
> wahrscheinlich (10 > 5)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Ok,
define zuhause_on notify EG_Eingang_Bewegungsmelder:on.* {\
if( $hour > 19 || $hour < 5) { \
fhem ("set WZ_Fensterbeleuchtung on-for-timer 15")\
}\
}
klappt.
Mit 21 statt 19 schaltet der Steckdose nicht also sollte der Code so
klappen.
Danke nochmal für den Hinweis Rudi
Grüße
On 23 Feb., 20:04, puschel74
wrote:
> Danke Rudi,
>
> habe grad anstelle von 19
> 21 eingegeben und der Vergleich klappt nicht.
> Ich möchte eigentlich nur vergleichen ob die Uhrzeit größer 19 und
> kleiner 5 Uhr ist und das Licht nur innerhalb dieser Zeit (also
> zwischen 19 Uhr und 5 Uhr) einschalten aber da häng ich noch.
> Den Vergleich mit gt habe ich aus demhttp://fhemwiki.de/wiki/FHT:_Datum_und_Zeit_von_fhem_setzen_lassen
> übernommen wo das Jahr auf größer als 2010 überprüft wird - ich dachte
> das geht mit der Uhrzeit auch.
> Ich versuch nochmal > und < zu benutzen.
>
> Grüße
>
> On 23 Feb., 19:58, Rudolf Koenig wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > > if( $hour gt 19 || $hour lt 5) { \
>
> > Achtung: gt und lt sind Stringvergleiche: (10 gt 5) ist falsch. Gewuenscht ist
> > wahrscheinlich (10 > 5)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com