FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => Thema gestartet von: pula am 16 Juni 2017, 15:49:21

Titel: Sechzehn Steckdosen Arduino - Gehäuse
Beitrag von: pula am 16 Juni 2017, 15:49:21
Hallo,

bin derzeit dabei, mein Arbeitszimmer neu zu planen.
Ich hab daran gedacht, acht oder sechzehn Steckdosen unterhalb der Arbeitsplatte zu montieren, um die PCs, Laptops, Monitore mit Strom zu versorgen und diese per Arduino und Fhem schaltbar zu machen. Habe bereits etliche Arduinos in Schaltschränken, die meisten mit Firmata over Ethernet, was eigentlich recht stabil funktioniert (wenn man mal davon absieht, daß ich die Arduinos nach einem fhem-restart resetten muss, das muss ich mir mal ansehen).
Jedenfalls bin ich am überlegen, wie ich die Steckdosen, den Arduino und das Relais-Board am besten in ein oder mehrere Gehäuse packe, um das einigermaßen sauber zu machen. Momentan fehlen mir dazu aber die Ideen.
Hat jemand schon etwas ähnliches gebastelt und/oder Vorschläge? Einen 3D-Drucker habe ich noch nicht... :-(

Cheers,

Pula
Titel: Antw:Sechzehn Steckdosen Arduino - Gehäuse
Beitrag von: Dietmar63 am 16 Juni 2017, 17:02:21
Darin sollte Platz genug sein:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-71-11230.html#15 (http://www.hifi-forum.de/viewthread-71-11230.html#15)

http://www.mikrocontroller.net/topic/130988 (http://www.mikrocontroller.net/topic/130988)

http://selbermachen.de/werkzeuge/werkstattausstattung/die-stromversorgung-fuer-ihre-werkbank (http://selbermachen.de/werkzeuge/werkstattausstattung/die-stromversorgung-fuer-ihre-werkbank)

https://www.elektrofachmarkt-online.de/index.php?cat=246&product=600518&sidAA93CFE4EEF4454391DCFD1AD8842969=fd2720c807ec0a55e9759ad83d052a47 (https://www.elektrofachmarkt-online.de/index.php?cat=246&product=600518&sidAA93CFE4EEF4454391DCFD1AD8842969=fd2720c807ec0a55e9759ad83d052a47)

http://www.elektromaterial.eu/kabelfuehrung/kabelkanal/kopos/1751/2m-kopos-bruestungskanal-70x110mm-weiss?c=1417 (http://www.elektromaterial.eu/kabelfuehrung/kabelkanal/kopos/1751/2m-kopos-bruestungskanal-70x110mm-weiss?c=1417)

Titel: Antw:Sechzehn Steckdosen Arduino - Gehäuse
Beitrag von: pula am 17 Juni 2017, 12:14:30
Hallo,

super, vielen Dank!!!!
Das mit dem Kabelkanal ist genial einfach und preiswert - naheliegend, aber da muss man zuerst drauf kommen :-)

Cheers,
Pula
Titel: Antw:Sechzehn Steckdosen Arduino - Gehäuse
Beitrag von: juergs am 17 Juni 2017, 18:25:45
Hallo Pulla,

Zitat... acht oder sechzehn Steckdosen unterhalb der Arbeitsplatte zu montieren, um die PCs, Laptops, Monitore mit Strom zu versorgen

wenn Du so viel Geräte anschließt, dann würde ich evtl. mehr Wert auf Störsicherheit legen.

Mindestens vorsorglich ein 230V-Enstörfilter vor die Versorgung des Arduinos, sonst erlebst Du bei Störungen im Stromnetz Dein "blaues" Wunder ...
Von "Notaus" und Handbetrieb ganz zu schweigen ...  ;)

(Gewitter o.ä...... )

Grüße,
Jürgen
Titel: Antw:Sechzehn Steckdosen Arduino - Gehäuse
Beitrag von: pula am 17 Juni 2017, 19:03:42
Hallo Jürgen,

danke für die Anregung.
Im Schaltschrank habe ich eine kleine USV vor den Arduinos, die das übernimmt. Sollte ich mir auch für das geplante Arbeitszimmer überlegen - hab hier eh noch zwei oder so herumgondeln.....

Cheers,

Pula