FHEM Forum

Verschiedenes => Off-Topic => Thema gestartet von: franky08 am 16 Juni 2017, 18:31:15

Titel: Vorwiderstand berechnen
Beitrag von: franky08 am 16 Juni 2017, 18:31:15
Gegeben ist eine Gleichspannung von 125V, gebraucht werden ca. 15V, der Strom durch die Schaltung beträgt ca. 2,5mA. Also (125V - 15V) / 0,0025A = 44kOhm. Soweit dachte ich ist das OK.
Aber die 15V ist die Eingangsspannung für einen LM2940 12, so fix zusammengelötet und getestet und funktioniert leider nicht, am Ausgang des Festspannungsreglers liegen nur ca. 2 bis 3V
an. Die Ausbildung zum Fersehtechniker liegt zwar schon fast 40Jahre zurück aber das Ohmsche Gesetz wird sich ja nicht geändert haben :-)

Könnte mich jemand erhellen

VG
Frank
Titel: Antw:Vorwiderstand berechnen
Beitrag von: isy am 16 Juni 2017, 19:56:22
Moin,
Nimm doch eine ZD15. Längswiderstand vielleicht auf 10mA berechnen ( ca. 1 Watt) und die 15V an der Z- Diode abgreifen.
Keine Erklärung, aber evtl. eine Lösung.

Wenn die Spanung zusammenbricht muss der Strom höher sein, oder die Spanungsquelle unzureichend.

Gruß Helmut
Titel: Antw:Vorwiderstand berechnen
Beitrag von: franky08 am 16 Juni 2017, 20:16:39
ZitatWenn die Spanung zusammenbricht muss der Strom höher sein, oder die Spanungsquelle unzureichend.

Das wird das Problem sein, die 125 V kommen über einen 5 k Widerstand und dienen einer EC92 als Anodenspannung, der Strom der aus der Schaltung gezogen werden kann ist einfach zu gering und somit bricht die Spannung zusammen. Dämlicherweise habe ich die Platine für die Stromversorgung des Vorverstärkers schon geätzt und fertig, die Heizspannung der EC92 kann ich leider auch nicht als Quelle gebrauchen, da diese ja nur bei 6,3 V liegt. Mal sehen ob ich in der Schaltung an einer anderen Stelle die Spannung für den LM abgreifen.

Hier mal die originale Schaltung wobei der Transistorvorverstärker durch eine Schaltung mit modernen Bauelementen ersetzt werden soll.

VG
Frank
Titel: Antw:Vorwiderstand berechnen
Beitrag von: isy am 16 Juni 2017, 20:29:15
Hi Frank,
Was hältst du von Spannungsverdopplung der 6,3 V?
Gruß Helmut
Titel: Antw:Vorwiderstand berechnen
Beitrag von: franky08 am 16 Juni 2017, 20:37:13
Ja, habe ich auch schon dran gedacht aber um das rauschen des Mikrofons so gering wie möglich zu halten ist die Heizspannung auf ca. 5,8 V runtergesetzt und am Eingang des Spannungsreglers (dem LM) müssten ja mindestens ca. 14 V anliegen damit der funktioniert. Ich habe iMo das Datenblatt nicht zur Hand aber so ungefähr müsste die Eingangsspannung am LM2940 schon liegen.

VG
Frank
Titel: Antw:Vorwiderstand berechnen
Beitrag von: franky08 am 16 Juni 2017, 21:00:43
Mmh, wenn nichts geht spendiere ich dem Teil eben ein zusätzliches Steckernetzteil für den Vorverstärker  :(

VG
Frank
Titel: Antw:Vorwiderstand berechnen
Beitrag von: isy am 16 Juni 2017, 21:24:18
Sollte klappen. 5,6 × 2 = 11,4
Graetz Gleichrichter  11,4 ×1,4 = 16,24

Wäre ein Versuch wert
Titel: Antw:Vorwiderstand berechnen
Beitrag von: franky08 am 16 Juni 2017, 21:37:38
Da mus ich morgen mal sehen ob ich an dem Trafo "dazwischen" komme oder was für eine Spannung da anliegt.
Titel: Antw:Vorwiderstand berechnen
Beitrag von: FranzB94 am 17 Juni 2017, 09:09:59
@franky08: Da hört die STASI  noch mit, deswegen bricht die Spannung zusammen. Das ist doch noch ein uralt DDR-Teil  8)
Titel: Antw:Vorwiderstand berechnen
Beitrag von: franky08 am 17 Juni 2017, 12:28:36
Nur mal so zur Info was die Teile heute noch Wert sind  :)
http://www.ebay.de/itm/Neumann-Gefell-UM57-/222526774139?hash=item33cfa11b7b:g:Y50AAOSw-0xYZOWF

Ich bin dabei das UM57 umzubauen (habe ich schon fertig, alle Kondensatoren und Widerstände durch rauscharme Bauteile ersetzt) jetzt fehlt nur das Netzteil noch und der Vorverstärker mit den alten Germanium Transistoren rauscht etwas.

VG
Frank
Titel: Antw:Vorwiderstand berechnen
Beitrag von: FranzB94 am 17 Juni 2017, 12:46:04
Hi franky08

Zitat von: franky08 am 17 Juni 2017, 12:28:36
Nur mal so zur Info was die Teile heute noch Wert sind  :)
Ich bin beeindruckt von dem Preis  :o

Zitat...mit den alten Germanium Transistoren rauscht etwas.

Das die noch funktionieren ist für mich auch beeindruckend. Die waren in meiner Studienzeit hochaktuell!

Gruß Franz

Titel: Antw:Vorwiderstand berechnen
Beitrag von: franky08 am 17 Juni 2017, 17:07:11
Hier zum Vergleich mal der alte Vorverstärker und unten den neue.