Hallo zusammen,
nach einigen Stunden habe ich endlich geschafft FHEM einzurichten und ans laufen zu bringen. Aktuell kämpfe ich aber noch ein wenig beim schalten meiner Funksteckdosen. Ich habe von einem Freund einen selbstgebauten CUL erhalten und nach Anleitung eingebunden:
https://techblog.one/funksteckdosen-mit-fhem-schalten/
Durch die Autocreate-Funktion, empfängt er auch die Schaltsignale, wenn ich auf der FB schalte. Allerdings schaltet FHEM nichts. Ich kann die Lampe einschalten, aber es passiert nichts. Schalte ich die gleiche Lampe auf der FB wieder aus, reagiert auch FHEM.
Hat einer eine Idee, woran das liegen kann?
V 1.65 nanoCUL433
FHEM 5.8
https://www.amazon.de/mumbi-FS300-Funksteckdosen-Funksteckdose-Fernbedienung/dp/B002UJKW7K/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1497637383&sr=8-1&keywords=mumbi+funksteckdosen
Besten Dank vorab....
Hi,
Zeig mal ein
list <CUL>
und ein
list <Mumbi>
<..> mit dem richtigen Devicenamen ersetzen.
Was steht in FHEN Log?a) wenn die FB Taste gedrückt wird und b) wenn in FHEM das Mumbi Dev gedrückt wird.
Und das Ergebnis bitte in CODE Tags hier posten.
Gruß Arnd
Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Danke schonmal für die schnelle Antwort. Vorweg, für mich ist das alles Neuland und ich lebe mich erst langsam damit ein. Ich hab anfangs in 10er Schritten schon die freq des CUL angepasst, leider bisher ohne erfolg:
list CUL1:
Internals:
CMDS BCFiAZEkGMKUYRTVWXefltx
CUL1_MSGCNT 98
CUL1_TIME 2017-06-16 20:56:38
Clients :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT:
DEF /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A600D0CE-if00-port0@38400 0000
DeviceName /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A600D0CE-if00-port0@38400
FD 12
FHTID 0000
NAME CUL1
NR 27
PARTIAL
RAWMSG i14511449
RSSI -37.5
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.65 nanoCUL433
initString X21
Matchlist:
1:USF1000 ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
2:BS ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
3:FS20 ^81..(04|0c)..0101a001
4:FHT ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
5:KS300 ^810d04..4027a001
6:CUL_WS ^K.....
7:CUL_EM ^E0.................$
8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
A:CUL_RFR ^[0-9A-F]{4}U.
B:CUL_HOERMANN ^R..........
C:ESA2000 ^S................................$
D:CUL_IR ^I............
E:CUL_TX ^TX[A-F0-9]{10}
F:Revolt ^r......................$
G:IT ^i......
H:STACKABLE_CC ^\*
I:UNIRoll ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
J:SOMFY ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
L:CUL_REDIRECT ^o+
M:TSSTACKED ^\*
N:STACKABLE ^\*
Readings:
2017-06-16 21:01:39 ccconf freq:433.920MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB
2017-06-16 20:14:58 cmds B C F i A Z E k G M K U Y R T V W X e f l t x
2017-06-16 20:16:20 raw is00000000101001100001101100000010
2017-06-16 20:56:38 state Initialized
2017-06-16 20:57:13 uptime 0 00:42:19
2017-06-16 20:57:22 version V 1.65 nanoCUL433
Attributes:
rfmode SlowRF
list IT_V3_530d81 (komischerweise doppelt geführt in IT, auch als IT_0FF0FF0F0F):
Internals:
00 0
CUL1_MSGCNT 35
CUL1_RAWMSG i55559969569a5556
CUL1_RSSI -41
CUL1_TIME 2017-06-16 20:56:38
DEF 00000000101001100001101100 0 0001
IODevName nanoCUL
LASTInputDev CUL1
MSGCNT 35
NAME IT_V3_530d81
NR 25
STATE off
TYPE IT
XMIT 0000000010100110000110110000001
XMITdimdown 00
XMITdimup 00
XMITon 1
Code:
1 0000000010100110000110110000001
Readings:
2017-06-16 19:49:19 group 0
2017-06-16 19:49:19 protocol V3
2017-06-16 21:01:54 state off
2017-06-16 19:49:19 unit 0001
Attributes:
IODev nanoCUL
room IT
list IT_0FF0FF0F0F:
Internals:
00 f0
CUL1_MSGCNT 35
CUL1_RAWMSG i145114
CUL1_RSSI -37.5
CUL1_TIME 2017-06-16 20:56:38
DEF 0FF0FF0F0F FF F0
IODevName nanoCUL
LASTInputDev CUL1
MSGCNT 35
NAME IT_0FF0FF0F0F
NR 23
STATE off
TYPE IT
XMIT 0ff0ff0f0f
XMITdimdown 00
XMITdimup 00
XMITon ff
Code:
1 0ff0ff0f0f
Readings:
2017-06-16 19:49:07 protocol V1
2017-06-16 21:01:52 state off
Attributes:
IODev nanoCUL
room IT
ZitatWas steht in FHEN Log?a) wenn die FB Taste gedrückt wird und b) wenn in FHEM das Mumbi Dev gedrückt wird.
FHEM log wenn a)
2017.06.16 21:09:06 3: CUL1 IT: IT_0FF0FF0F0F off->on
FHEM log b)
2017.06.16 21:10:43 3: IT_set: IT_0FF0FF0F0F on
2017.06.16 21:10:43 0: Strange call for nonexistent <undefined>: GetFn
2017.06.16 21:10:43 2: IT IODev device didn't answer is command correctly:
Hi,
Also das ist einmal ei Intertechno Version 3 Protokoll und einmal ein Intertechno Version 1.
Das iodev in den Geräten sagt nanoCUL aber Dein CUL heisst CUL1.
Hast Du zwei CULs oder setze IODev in den Geräten auf CUL1. Mit IODev sagt man dem Device über welches Gateway (CUL) der Funk Code gesendet werden soll.
Gruß Arnd
Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Wenn der CUL auf 433.920 MHz empfängt,
braucht man nicht an der Freq dran zu drehen ;-) Bei Intertechno schaltet die CUL Firmware beim senden eh auf 433.920 MHz um.
Gruß Arnd
Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Hallo Arnd,
danke für deine Hilfe. Ohne das ich etwas getan habe, hat sich IODev selbstständig geändert:
Internals:
00 0
CFGFN
CUL1_MSGCNT 6
CUL1_RAWMSG i55559969569a5556
CUL1_RSSI -41.5
CUL1_TIME 2017-06-16 21:30:24
DEF 00000000101001100001101100 0 0001
IODev CUL1
LASTInputDev CUL1
MSGCNT 6
NAME IT_V3_530d81
NR 42
STATE off
TYPE IT
XMIT 0000000010100110000110110000001
XMITdimdown 00
XMITdimup 00
XMITon 1
Code:
1 0000000010100110000110110000001
Readings:
2017-06-16 21:29:16 group 0
2017-06-16 21:29:16 protocol V3
2017-06-16 21:30:24 state off
2017-06-16 21:29:16 unit 0001
Attributes:
IODev CUL1
room IT
Allerdings tut sich weiterhin nichts aber im Log erscheint auch nichts:
2017.06.16 21:33:48 3: CUL1 IT_set: IT_V3_530d81 on
Viele Grüße,
Stefan
Nach einem Neustart von FHEM ist mir folgendes im Log noch aufgefallen:
2017.06.16 23:53:57 3: WEB: port 8083 opened
2017.06.16 23:53:57 3: WEBphone: port 8084 opened
2017.06.16 23:53:57 2: eventTypes: loaded 50 events from ./log/eventTypes.txt
2017.06.16 23:53:58 3: Opening CUL1 device /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A600D0CE-if00-port0
2017.06.16 23:53:58 3: Setting CUL1 serial parameters to 38400,8,N,1
2017.06.16 23:54:01 3: CUL1: Possible commands: BCFiAZEkGMKUYRTVWXefltx
2017.06.16 23:54:01 3: CUL1 device opened
2017.06.16 23:54:01 1: Including ./log/fhem.save
2017.06.16 23:54:01 1: usb create starting
2017.06.16 23:54:01 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2017.06.16 23:54:01 3: Probing TCM_ESP3 device /dev/ttyAMA0
2017.06.16 23:54:02 3: Probing FRM device /dev/ttyAMA0
2017.06.16 23:54:07 3: Probing CUL device /dev/ttyS0
2017.06.16 23:54:07 3: Can't open /dev/ttyS0: Permission denied
2017.06.16 23:54:07 1: usb create end
2017.06.16 23:54:07 0: Featurelevel: 5.8
2017.06.16 23:54:07 0: Server started with 25 defined entities (fhem.pl:14348/2017-05-22 perl:5.020002 os:linux user:fhem pid:945)
2017.06.16 23:54:31 3: CUL1 IT_set: IT_V3_530d81 on
2017.06.16 23:54:36 3: CUL1 IT_set: IT_V3_530d81 off
2017.06.16 23:54:42 3: CUL1 IT_set: IT_V3_530d81 on
2017.06.16 23:54:44 3: CUL1 IT_set: IT_V3_530d81 off
Könnte es sein, dass ich ein Berechtigungsproblem für den CUL1 habe und sich deswegen nichts tut?
Nö, der CUL1 läuft.
Die Fehler beruhen darauf, dass beim Start ein "usb scan" durchgeführt wird. Kannst Du auch per Hand machen. Das testet alle seriellen Schnittstellen, also auch die an denen nichts ist [emoji6]
Nochmal für mich zum mitdenken: Kann es sein, dass Du den CUL mehrfach unter verschiedenen Namen definiert und wieder gelöscht hast?
Kann es sein, dass die Autocreate Devices von einer alten CUL Definition angelegt wurden?
Du hast die normale Cul Firmware drauf, aber kann die Intertechno V3? Ich dachte, dass könnte nur die Alternative CUL FW?
Setzt doch mal das
attr CUL1 verbose 4
Dann werden die empfangen Daten vom CUL ins Log geschrieben.
Gruß Arnd
Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Hi,
So jetzt zum eigentlichen Problem:
https://forum.fhem.de/index.php?topic=45610.msg373829#msg373829
Hast Du mumbi mit oder ohne DIP Schalter?
Ich interpretiere meine google Suche "https://www.google.de/search?q=fhem+forum+mumbi+funksteckdosen&ie=UTF-8&oe=UTF-8&hl=de-de&client=safari" so:
Du kannst per Hand ein IT Device anlegen und die Steckdose auf den Code in FHEM anlernen, aber sowohl mit Fernbedienung als auch mit FHEM schalten wird schwer ;-)
Gruß Arnd
Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
ZitatDu hast die normale Cul Firmware drauf, aber kann die Intertechno V3? Ich dachte, dass könnte nur die Alternative CUL FW?
Setzt doch mal das
attr CUL1 verbose 4
Dann werden die empfangen Daten vom CUL ins Log geschrieben.
Würde es denn was bringen wenn ich die CUL Firmware update oder auf die a-culfw ändere?
Ich habe das Attribut gesetzt und mal ins Log geschaut, so richtig schlau werde ich aber noch nicht daraus:
017.06.18 12:55:40 4: CUL_Parse: CUL1 i55559969569A56562B -52.5
2017.06.18 12:55:40 4: CUL1 IT: message "i55559969569a5656" (17)
2017.06.18 12:55:40 4: CUL1 ITv3: bin message "0101010101010101100110010110100101010110100110100101011001010110" (64)
2017.06.18 12:55:40 4: CUL1 IT: msgcode "00000000101001100001101100010001" (32) bin = 0101010101010101100110010110100101010110100110100101011001010110
2017.06.18 12:55:40 3: CUL1 IT: IT_V3_530d81 off->on
2017.06.18 12:55:40 4: CUL_Parse: CUL1 i14511533 -48.5
2017.06.18 12:55:40 4: CUL1 IT: message "i145115" (7)
2017.06.18 12:55:40 4: CUL1 IT: msgcode "0FF0FF0F0FFF" (12) bin = 000101000101000100010101
2017.06.18 12:55:40 3: CUL1 IT: IT_0FF0FF0F0F off->on
2017.06.18 12:55:41 4: CUL_Parse: CUL1 i14511445 -39.5
2017.06.18 12:55:41 4: CUL1 IT: message "i145114" (7)
2017.06.18 12:55:41 4: CUL1 IT: msgcode "0FF0FF0F0FF0" (12) bin = 000101000101000100010100
2017.06.18 12:55:41 3: CUL1 IT: IT_0FF0FF0F0F on->off
Wenn ich das richtig deute, dann müsste ich also einen neuen Schalter in FHEM anlegen und die Steckdose auf den Code von FHEM anlernen. Dann würde FHEM funktionieren, aber die FB nicht mehr?
Konnte das Problem lösen. Ich habe meinen CUL auf die a-culfw geflasht. Seitdem funktioniert die Schaltung über FHEM und über die FB.