FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: GarfieldMZ am 17 Juni 2017, 11:00:39

Titel: Homematic und Zigbee (IKEA) zusammen unter FHEM? Wie und womit?
Beitrag von: GarfieldMZ am 17 Juni 2017, 11:00:39
Hallo zusammen!

Bevor ich sinnlos irgendwelche Hardware kaufe, wollte ich Euch Fachmänner fragen.

Vorhaben: Homematic Komponenten (KeyMatic Türöffner, Fernbedienungen) und IKEA Tradfri Komponenten (Lampen, Fernbedienungen) unter einem Hut (FHEM) gemeinsam zu steuern. Dabei sollte z.B. beim Aufschließen der Tür (KeyMatic) das Licht im Flur (IKEA) angehen.

Vorhandene Hardware: CCU2, Tradfri GW, Raspberry PI 3, FritzBox 7490.

Offene Fragen momentan:
Wenn ich das alles so richtig verstanden habe, bräuchte ich beim Einsatz des PI 3 zwei USB Sticks (Zigbee und Homematic)?
Kann man beide gleichzeitig am PI 3 betreiben?
Macht es sinn bei zwei Sticks eine andere HW als den PI 3 zu benutzen?
Ist für die KeyMatic zusätzlich ein LAN Gateway für AES nötig, oder kann das PI 3 bzw. CUL übernehmen?
Brauche ich die CCU2 und das Tradfri GW danach noch?
Welche USB Sticks sind zu empfehlen?

Vielen Dank vorab für Eure Unterstützung!

Gruß
Dennis
Titel: Antw:Homematic und Zigbee (IKEA) zusammen unter FHEM? Wie und womit?
Beitrag von: Amenophis86 am 17 Juni 2017, 12:52:02
Bezüglich Homematic: https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic
Bezüglich Ikea: https://forum.fhem.de/index.php/topic,70653.0.html
Titel: Antw:Homematic und Zigbee (IKEA) zusammen unter FHEM? Wie und womit?
Beitrag von: Otto123 am 17 Juni 2017, 13:19:05
Zitat von: GarfieldMZ am 17 Juni 2017, 11:00:39
Ist für die KeyMatic zusätzlich ein LAN Gateway für AES nötig, oder kann das PI 3 bzw. CUL übernehmen?
Brauche ich die CCU2 und das Tradfri GW danach noch?
Welche USB Sticks sind zu empfehlen?
Hallo Dennis,

nimm bitte ein Homematic IO (z.B. https://www.elv.de/homematic-funkmodul-fuer-raspberry-pi-bausatz.html) und keinen CUL.
Du kannst auch die CCU2 einbinden, ist etwas anderes als ein IO aber geht.

Gruß Otto
Titel: Antw:Homematic und Zigbee (IKEA) zusammen unter FHEM? Wie und womit?
Beitrag von: GarfieldMZ am 17 Juni 2017, 16:19:30
Hallo!

Schon mal danke für die Antworten.

Wenn ich das Homematic IO (z.B. https://www.elv.de/homematic-funkmodul-fuer-raspberry-pi-bausatz.html) benutze, brauche ich dann die CCU2 für das AES zur KeyMatic noch, oder kann das Modul das bei entsprechende installierter Software selbst?

Brauche ich dann für die IKEA-Geräte (Zigbee) dann trotzdem noch ein weiteres Funkmodul (CUL?)? Wenn ja, welches am Besten?

Gruß
Dennis
Titel: Antw:Homematic und Zigbee (IKEA) zusammen unter FHEM? Wie und womit?
Beitrag von: Otto123 am 17 Juni 2017, 18:05:49
Hallo Dennis,

der Homematic IO kann nur Homematic, dass aber vollständig. FHEM kann darüber die Homematic Geräte (außer Homematic IP Geräte) so z.B. die Keymatic vollständig steuern.

Mit Ikea Zigbee kann ich Dir leider nicht helfen, da musst Du hier im forum oder im Wiki suchen.

Gruß Otto
Titel: Antw:Homematic und Zigbee (IKEA) zusammen unter FHEM? Wie und womit?
Beitrag von: Tom Major am 20 Juni 2017, 23:25:10
Zitat von: GarfieldMZ am 17 Juni 2017, 16:19:30
Brauche ich dann für die IKEA-Geräte (Zigbee) dann trotzdem noch ein weiteres Funkmodul (CUL?)? Wenn ja, welches am Besten?

Habe auch vor, die Ikea Lampen anzubinden. Wenn ich das richtig verstanden habe bindet man das Trådfri Gateway über Ethernet an FHEM an und steuert dann die Lampen. Das Gateway ist das Funkmodul.

Grüße Tom