FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: ebk am 17 Juni 2017, 22:34:08

Titel: Sensor an entferntem Pi Zero auslesen und steuern nur mit Fhem2Fhem?
Beitrag von: ebk am 17 Juni 2017, 22:34:08
Hallo zusammen,

ich habe einen Pi Zero rumliegen, den ich gerne für meine Gartenbewässerung nutzen möchte. Dazu möchte ich daran einen Feuchtigkeitssensor (VH-400) und ein Relais zur Schaltung eines Magnetventils anschließen. Meine Frage ist, wie ich diese "Insel" am besten mit meiner eigentlichen Fhem Instanz auf einem Odroid C1+ verheirate?
Ich bin hier schon auf Fhem2Fhem gestoßen, bin mir aber nicht sicher, ob das die einzige/sinnvollste Variante ist, die am Pi Zero angeschlossene Perepherie zu steuern/auszulesen. Wie ist Eure Meinung dazu? Gibt es ggf. eine andere/bessere Option als Fhem2Fhem oder wäre dieses eben genau das richtige Mittel der Wahl?

Vielen Dank für Eure Meinungen
ebk
Titel: Antw:Sensor an entferntem Pi Zero auslesen und steuern nur mit Fhem2Fhem?
Beitrag von: duke-f am 29 September 2017, 09:27:59
Die beste Zeit für eine Antwort hinsichtlich Gartenbewässerung habe ich für dieses Jahr wahrscheinlich verpasst - dennoch:

Recherchiere doch mal nach den Begriffen ser2net, netcat und socat. Damit habe ich beispielsweise CULs an unterschiedlichen Raspberry Pi mit meiner Hauptinstanz verknüpft. Ob das jetzt in Deinem Projekt wirklich zielführend ist, weiß ich natürlich nicht.
Titel: Antw:Sensor an entferntem Pi Zero auslesen und steuern nur mit Fhem2Fhem?
Beitrag von: Grinsekatze am 29 September 2017, 14:42:14
Mit F3F kannst Du nur die Devices auslesen. Du kannst den Pi Zero jedoch nicht steuern. Da hilft dann ggf. RFHEM. Ich habe so etwas auch am Laufen mit meinem Fernseher:

Am Fernseher hängt ein Pi zum steuern des Ambilight und des Fernsehers.
Hauptinstanz hat F2F und einen Dummy um das Device des Fernsehers abzubilden.
Zusätzlich ist auf der Hauptinstanz RFHEM und ein Notify, der auf den Dummy lauscht, definiert und gibt die Events an das Device am Fernseher weiter, um es zu schalten.
Titel: Antw:Sensor an entferntem Pi Zero auslesen und steuern nur mit Fhem2Fhem?
Beitrag von: CoolTux am 29 September 2017, 14:47:34
Zitat von: Grinsekatze am 29 September 2017, 14:42:14
Mit F3F kannst Du nur die Devices auslesen. Du kannst den Pi Zero jedoch nicht steuern. Da hilft dann ggf. RFHEM. Ich habe so etwas auch am Laufen mit meinem Fernseher:

Am Fernseher hängt ein Pi zum steuern des Ambilight und des Fernsehers.
Hauptinstanz hat F2F und einen Dummy um das Device des Fernsehers abzubilden.
Zusätzlich ist auf der Hauptinstanz RFHEM und ein Notify, der auf den Dummy lauscht, definiert und gibt die Events an das Device am Fernseher weiter, um es zu schalten.

Das stimmt nicht. Ich steuere zum Beispiel meinen Fernseher mit FHEM2FHEM und das klappt super.
Titel: Antw:Sensor an entferntem Pi Zero auslesen und steuern nur mit Fhem2Fhem?
Beitrag von: duke-f am 09 Oktober 2017, 13:09:42
Muss ich zustimmen, dass das so nicht stimmt. Allerdings kommt es darauf an, auf welchem Gerät F2F läuft.

Ich habe auf dem Cubie die Hauptinstanz von FHEM mit der Fernbedienung der Videoanlage entsprechenden Dummies. Auf dem Raspberry läuft der Client als Sparversion mit F2F und empfängt damit die notwendigen Kommandos, um seinerseits dann eben die Videoanlage zu steuern.