Hallo zusammen
Ich habe seit Freitag eigenartige Erscheinungen bei meiner CCU2
Aufgefallen ist mir das ständige blinken aller LED´s - als ich dann die Software der CCU aufgerufen habe, standen da eine unmenge von Fehler der Gerätekommunikation - jedoch nicht nur ein Gerät, sondern mehr als die Hälfte - diese waren auch grau hinterlegt, so das ich sie auch nicht bestätigen konnte
Nach einem Neustart erschienen diese fehlermeldung wieder, dieses mal doppelt, einmal lies sich durch "bestätigen" wegklicken, die andere nicht - reagiert hat das Gerät auf Befehle von der CCU auch nicht
löschen und rücksetzten der Geräte konnte ich, jedoch nicht wieder neu anlernen
Nach einem Werksreset liessen sich die Geräte auch nicht neu anlernen, nach dem Einspielen eines Backups, waren kurzzeitig die Fehlermeldungen weg, doch nach ausführen irgend eines Befehles kamen auch diese wieder und waren grau hinterlegt, das man sie nicht entfernen konnte, die gelöschten Geräte liessen sich auch nicht neu einlernen - selbst die Homematic IP Geräte konnte ich nicht anlernen
Ausserdem verschwinden manche Geräte nach einem Neustart der CCU, ohne das ich sie vorher gelöscht oder abgemeldet habe
Die CCU habe ich vor einigen Wochen mit dem neuesten Update versehen und danach funktionierten alle Aktoren bis zu diesem zeitpunkt - ich hatte keine Probleme in Zusammenarbeit mit dem CCUModul von FHEM, keine Probleme in meiner Steuerung, alles lief wie gewünscht - eine Neuinstallation eines neuen Aktors erfolgte vor dem Chaos auch nicht
Hat jemand eine Idee, was hier passiert sein könnte? oder ob die CCU defekt ist?
lg tagedieb
Hallo Tagedieb,
m.E. hast du ja schon alles sinnvolle gemacht. Wenn selbst nach einem Werksreset kein Pairing möglich ist...klingt nach einem Defekt.
In der CCU2 bin ich auch nicht wirklich fit...gibt es da nicht einen Recovery-Prozess? Vielleicht hilft es ja als weitren Schritt - nach dem Werksreset - auch nochmal die Firmware sauber neu einzuspielen.
Gerade das alle LEDs blinken es seltsam...das macht sie doch nur bei einem Reboot/im Updateprozess...
Ich drücke die mal die Daumen!
Viele Grüße
Christian
Hallo Chris8888
dankeschön für deine helfende Meinung
Mit dem Recovery habe ich auch gelesen, doch noch einmal alles zurück setzen und dann wieder weniger Geräte nutzen können, wollte ich auch nicht - ich habe nämlich auch den Verdacht, das irgend etwas defekt ist, denn wenn man Geräte aus der CCU ordenlich entfernt und diese dann zusätzlich noch einmal in den Werkszustand versetzt - kann man diese normalerweise ohne Probleme neu anlernen
- leider habe ich von eq3 noch niemand erreichen können (WE) ich werde morgen da einmal anrufen - denn auf dem Teil ist noch Garantie und ich habe schon viel Zeit, damit verbracht - und nichts erreicht :-[
Ich wollte wenigstens vor dem Anruf alles probiert haben - daher meine Frage im Forum, denn hier bekommt man stets tolle Hilfe ,gute Hinweise und Unterstützung
lg tagedieb
Zitat von: tagedieb am 18 Juni 2017, 11:18:03
Ausserdem verschwinden manche Geräte nach einem Neustart der CCU, ohne das ich sie vorher gelöscht oder abgemeldet habe
noemal wenn du dich nach einrichten der geräte nicht an der gui abmeldest, nicht eine gewisse zeit vergangen ist oder du den neustart hart durchführst (stecker ziehen).
so wie es jedoch bei dir aussieht. werksreset ccu + werksreset eines devices hast du aber noch nicht probiert (konnte ich zumindets nicht eindeutig rauselesen). ggf nach reset mal die vorherige firmware flashen
Hallo chris1284
danke für deinen Hinweis, da habe ich mich etwas ungünstig ausgedrückt - ich habe auch die Geräte, welche ich abgemeldet habe - werksresetet - sogar 2 mal hintereinander, eh ich versucht habe sie neu anzulernen
auch ein neues, noch nicht in der CCu dokumentiertes Homematic IP Gerät wurde nicht angelernt
ich habe auch den neustart über das gui vollzogen, NACHDEM ich mich ab und wieder angemeldet habe - ein "Steckerziehen" habe ich nur zuletzt fabriziert, da dies für mich die letzte Option war
und die Geräte die nach und nach verschwinden, wurden vorher auch nicht abgemeldet ,sondern diese wurden angezeigt als ok, jedoch nach einem auslösen einer Aktion zBps Licht anschalten - meldeten diese auch Kommunikationsprobleme - diese konnten jedoch mit Bestätigen beseitigt werden, und nach einem erneuten Start über den Neustartbutton - erschien das Gerät nicht mehr in meiner Liste
hast du vielleicht noch eine Idee - was helfen könnte
lg tagedieb
Steht in der Anleitung der CCU, was drei blinkende LEDs bedeuten?
Schau dir auch mal /var/log/messages auf der CCU an. Dürfte zwar schwierig werden, bei den ganzen Problemen die eine hilfreiche Meldung zu finden, aber vielleicht findest du ja was.
Du hast ja schon ziemlich viel probiert. Könnte wirklich ein Hardware Defekt sein.
Hallo zap
vielen dank für deinen Hinweis
ZitatSteht in der Anleitung der CCU, was drei blinkende LEDs bedeuten?
die erste LED leuchtet permanent = Power LED = richtig
die zweite LED blinkt = Internet wurde vom Router aus gesperrt = richtig (die Box ist im internen Netzt und die "Wolke" nutze ich nicht
auch habe ich die Geräte nur lokal angemeldet - somit dürfte das keine Probleme verursachen)
die 3.LED blinkt = da die Info der gestörten Gerätekommunikation signalisiert wird = richtig
ich habe mal die Log der ccu angehangen, denn das steht irgendwas von Firmware für einzelne Geräte - jedoch diese Aktoren zeigen keine updateafforderung im gui an bzw haben die aktuelle Firmware
und mit den anderen Angaben kann ich nicht viel anfangen :-[
Mir ist gerade aufgefallen, wenn ich mit dem CCUModul
get CCU updateccu
aufrufe, bekomme ich neuerdings das zu lesen
0 client devices successfully updated. Update for 0 client devices failed
als ich noch keine Probleme mit der ccu hatte, stand dort
18 client devices successfully updated. Update for 0 client devices failed
oder so ähnlich
gruss tagedieb
Der CCU die Internet Verbindung in Richtung Internet zu verwehren ist eine schlechte Idee. Die CCU sucht nach Geräteupdates bei EQ3. Wenn das nicht erreichbar ist, kann es vermutlich zu Timeouts und langsamer Reaktion kommen.
Das hat nichts mit Cloud zu tun. Umgekehrt, d.h. Aus dem Internet ins lokale Netz solltest du natürlich nur Verbindungen erlauben, wenn du das wirklich willst und weißt was du tust.
Hallo Tagedieb,
und? Konntest du den Fehler einkreisen? Was hat die Hotline von EQ3 gesagt?
VG
Christian