FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: australien am 18 Juni 2017, 18:16:29

Titel: [Problem anders gelöst] einen dummy das Ergebnis aus sunset - sunrise zuweisen
Beitrag von: australien am 18 Juni 2017, 18:16:29
hallo

ich würde gerne den dummy mittag die Mittagszeit berechnen lassen, und zwar aus sunset() - sunrise().

leider schaffe ich das nicht!

gibt es dazu einen Lösung?

danke
Titel: Antw:einen dummy das Ergebnis aus sunset - sunrise zuweisen
Beitrag von: betateilchen am 18 Juni 2017, 18:27:25
was soll denn da für ein Wert rauskommen?

Sonnenaufgang heute = 5:25 Uhr
Sonnenuntergang heute = 21:45 Uhr

Die "Mitte" davon wäre 13:35 Uhr - aber was sagt das aus?

Wenn Du sunset - sunrise rechnest, kommt auch nicht "Mittag" raus, sondern die Länge des Tages.
Titel: Antw:einen dummy das Ergebnis aus sunset - sunrise zuweisen
Beitrag von: australien am 18 Juni 2017, 18:33:18
das stimmt.

ich will damit Mittag - sunrise + (sunset-sunrise)/2 - ausrechnen.

Wozu das Ganze?
Meine Rollos sind auf Südost, Süd und Südwest ausgerichtet, mit dem Mittagswert und davon ausgehende Werte+-, sollen die bestimmten Rollos mittels einer DOIF zur Beschattung (Temp und PV-Leistung sollen verwendet werde) gefahren werden.

Zumindest stell ich mir das so vor. Ich habe leider sonst noch nichts dazu gefunden, auch nach Stunden im Forum und Google.

Titel: Antw:einen dummy das Ergebnis aus sunset - sunrise zuweisen
Beitrag von: rabehd am 18 Juni 2017, 19:19:53
Da ich keine elektrischen Rollos habe, kann ich Dir nicht direkt helfen.
Deine Lösungsidee klingt komisch und bestimmt war das hier mehrfach Thema.

So mal auf die schnelle https://forum.fhem.de/index.php?topic=37030.0 (https://forum.fhem.de/index.php?topic=37030.0)

Was für Suchbegriffe hast Du denn verwendet?
Titel: Antw:einen dummy das Ergebnis aus sunset - sunrise zuweisen
Beitrag von: Otto123 am 18 Juni 2017, 20:47:08
Ich dachte Mittag ist immer um 12:00 ?  ;)
Ich denke was Du suchst ist twilight, zumindest lese ich immer das alle "Beschatter" das bevorzugen.
Der Winkel der Sonne spielt ja eine entscheidende Rolle und nicht nur die Zeit.

Gruß Otto
Titel: Antw:einen dummy das Ergebnis aus sunset - sunrise zuweisen
Beitrag von: Damian am 18 Juni 2017, 20:55:30
Zitat von: Otto123 am 18 Juni 2017, 20:47:08
Ich dachte Mittag ist immer um 12:00 ?  ;)
Ich denke was Du suchst ist twilight, zumindest lese ich immer das alle "Beschatter" das bevorzugen.
Der Winkel der Sonne spielt ja eine entscheidende Rolle und nicht nur die Zeit.

Gruß Otto

Im Sommer um 13:00 Uhr :)

Ich habe bei mir geschaut, wann die Sonne an jeder Hausseite "um die Ecke" kommt und danach zeitgesteuert die Beschattung definiert, das funktioniert eigentlich während er ganzen Sommerzeit zuverlässig. Natürlich habe ich noch die Abfrage, ob die Sonne scheint, wie warm wir es haben und ob wir uns zeitlich in einer "beschattungsrelevanten" Jahreszeit befinden.
Titel: Antw:einen dummy das Ergebnis aus sunset - sunrise zuweisen
Beitrag von: Otto123 am 18 Juni 2017, 21:17:06
Zitat von: Damian am 18 Juni 2017, 20:55:30
Im Sommer um 13:00 Uhr :)

Ich habe bei mir geschaut, wann die Sonne an jeder Hausseite "um die Ecke" kommt und danach zeitgesteuert die Beschattung definiert, das funktioniert eigentlich während er ganzen Sommerzeit zuverlässig. Natürlich habe ich noch die Abfrage, ob die Sonne scheint, wie warm wir es haben und ob wir uns zeitlich in einer "beschattungsrelevanten" Jahreszeit befinden.
Da hast Du natürlich wegen der Sommerzeit Recht  8) aber da muss man doch nichts rechnen - oder?
Ich habe das genauso gemacht wie Du. Im schönen Frühjahr und schönen Herbst ist das mit den Winkeln nicht perfekt. Aber der Ansatz ist einfach und funktioniert.

Twilight war mir bisher auch zu kompliziert.

Gruß Otto
Titel: Antw:einen dummy das Ergebnis aus sunset - sunrise zuweisen
Beitrag von: jojoja am 18 Juni 2017, 21:24:32
Hi,

vielleicht hilft dir das weiter: https://forum.fhem.de/index.php?topic=14449.0 (https://forum.fhem.de/index.php?topic=14449.0)

Gruß Johannes
Titel: Antw:einen dummy das Ergebnis aus sunset - sunrise zuweisen
Beitrag von: amenomade am 18 Juni 2017, 21:48:48
Meines Achtens ist es viel besser und hat man viel mehr Anpassungsmöglichkeiten mit Twilight.azimuth und Twilight.elevation, um die Jalousien zur Beschattung zu programmieren.
Und diese Webseite ist auch dafür hilfreich: http://www.sonnenverlauf.de
Titel: [Problem gelöst] einen dummy das Ergebnis aus sunset - sunrise zuweisen
Beitrag von: australien am 18 Juni 2017, 21:55:49
Danke Euch allen!!

Ihr habt wahrscheinlich recht, es ist einfacher die Zeit zu notieren und zu verwenden, wollte es digital zu richtig machen, unsinnig.

Auch danke an die vielen Link's, werde da einiges daraus verwenden können.
Titel: Antw:[Problem anders gelöst] einen dummy das Ergebnis aus sunset - sunrise zuweisen
Beitrag von: Garagenhaus am 19 Juni 2017, 21:03:13
Die o. a. Seite zeigt aber auch, dass deine Logik mit Sonnenaufgang und - Untergang näherungsweise eigentlich richtig ist... Auch wenn es vielleicht nicht die eleganteste Lösung ist.

Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk