Hallo zusammen,
bedingt durch die Bauweise unseres Holzhauses und der strengen Regularien des Vermieters, dürfen wir keine Bohrung von aussen nach ganz innen oder umgekehrt durchführen. Bohrungen in die Fassade von aussen oder innen sind erlaubt aber halt kein Loch komplett durch. Somit sehe ich auch keine Möglichkeit eine outdoor-kamera anzuschliessen die per Kabel Strom zugeführt bekommt.
Kennt ihr eine Alternative die sich dann auch im FHEM benutzen lässt oder habt eine andere Idee ?
Vielen Dank
Gruß,
h0schie
Zitat von: h0schie am 22 Juni 2017, 11:35:36
Hallo zusammen,
bedingt durch die Bauweise unseres Holzhauses und der strengen Regularien des Vermieters, dürfen wir keine Bohrung von aussen nach ganz innen oder umgekehrt durchführen. Bohrungen in die Fassade von aussen oder innen sind erlaubt aber halt kein Loch komplett durch. Somit sehe ich auch keine Möglichkeit eine outdoor-kamera anzuschliessen die per Kabel Strom zugeführt bekommt.
Kennt ihr eine Alternative die sich dann auch im FHEM benutzen lässt oder habt eine andere Idee ?
Vielen Dank
Gruß,
h0schie
Vielleicht ist es möglich ein bereits außen liegendes Strom Kabel zur besagten stelle hin zu führen, dies natürlich möglichst schön, dass man nichts sieht.
Die Kamera an sich dann anschließend mit WLAN.
Wenn dies nicht möglich ist, denke ich mal sieht das Schlecht aus.
Batterie betriebene Kameras gibt es wahrscheinlich kaum, und wenn vermute ich mal taugen diese nichts.
Vielleicht kannst du dir aber irgendetwas mit einer Auto Batterie und Solar basteln :o ::)
Da wäre dann eine Kamera mit 12 Volt Perfekt, da gleiche Volt zahl wie Autobatterie.
Mir würde da auch nur eine Handy Kamera einfallen. Aber da dürfte es mit der Akkulaufzeit auch eher schlecht aussehen.
Du triffst es auf den Punkt "Wenn mit Batterie ... dann taugen die sehr wahrscheinlich nichts".
Die Idee mit dem Stromgeber aus den Garten ist nicht verkehrt. Ich habe 1 Säule unmittelbar neben der gewünschten Kamera Position (+- 2 Meter Höhe) die eine Aussensteckdose besitzt. Vlt. kann ich hier den Strom anzapfen.
Aber generell mit Akkubetriebenen Kameras hat da jemand "gute" Erfahrung ?
Gruß,
h0schie
Zitat von: h0schie am 22 Juni 2017, 11:46:26
Du triffst es auf den Punkt "Wenn mit Batterie ... dann taugen die sehr wahrscheinlich nichts".
Die Idee mit dem Stromgeber aus den Garten ist nicht verkehrt. Ich habe 1 Säule unmittelbar neben der gewünschten Kamera Position (+- 2 Meter Höhe) die eine Aussensteckdose besitzt. Vlt. kann ich hier den Strom anzapfen.
Aber generell mit Akkubetriebenen Kameras hat da jemand "gute" Erfahrung ?
Gruß,
h0schie
Also ich nutze die Blink for Home Kameras. Es gibt auch ein Modul für fhem. Ich bin soweit zufrieden mit der Leistung und Qualität. Preislich öiegen die im höheren Segment,aber ich konnte damals über amazon.uk ein Schnäppchen machen. Steht aber alles im Theard drin.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,59719.0.html
Grüße