FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: topa_LE am 22 Juni 2017, 21:05:18

Titel: Raspi Reboot aus FHEM heraus
Beitrag von: topa_LE am 22 Juni 2017, 21:05:18
Ohne über Putty zu gehen, möchte ich über einen Button aus FHEM den Raspi rebooten.

Die beiden Änderungen in etc/passwd
fhem:x:999:20::/opt/fhem:/bin/bash

und in /etc/sudoers
Defaults      requiretty
Defaults:%dialout    !requiretty
Defaults:fhem     !requiretty
fhem ALL=(ALL) NOPASSWD: ALL


habe ich erledigt.

Nun scheitert es beim dummy, da ja dort ein ein PERL-Befehl benötigt wird.

Kann man das so umsetzen?

define Raspi_Reboot dummy
attr Raspi_Reboot webCmd Reboot
define neu_starten dummy
define neu_starten notify Raspi_Reboot { system("sudo reboot &") }

Danke für die Hilfe.
Titel: Antw:Raspi Reboot aus FHEM heraus
Beitrag von: coolheizer am 22 Juni 2017, 21:12:03
ganz einfach:
attr WEB menuEntries Update,cmd=update,UpdateCheck,cmd=update+check,Restart,cmd=shutdown+restart

damit bekommst du 3 neue Schalter.
Titel: Antw:Raspi Reboot aus FHEM heraus
Beitrag von: rabehd am 22 Juni 2017, 21:33:41
gilt aber nur für FHEM und nicht für den Raspi
Titel: Antw:Raspi Reboot aus FHEM heraus
Beitrag von: topa_LE am 22 Juni 2017, 21:44:31
Ja eben, möchten ja den Raspi rebooten und nicht FHEM. Noch einer ne Lösung.
Titel: Antw:Raspi Reboot aus FHEM heraus
Beitrag von: Otto123 am 22 Juni 2017, 21:48:31
Damit das geht müsste fhem sudo können. Ich halte es für keine gute Idee fhem zum sudoer zu machen.
Spontan fällt mir aber auch keine Lösung ein.
Klappt denn der Befehl { system("sudo reboot &") } aus der FHEM Kommandozeile?

Gruß Otto
Titel: Antw:Raspi Reboot aus FHEM heraus
Beitrag von: CoolTux am 22 Juni 2017, 21:53:16
Ich überlege jetzt seit 10 min wie ich das Vorhaben und die bisherige Umsetzung Anfängerfreundlich bewerten kann. Geht nicht nicht, ich schaffe es nicht. Sorry
Titel: Antw:Raspi Reboot aus FHEM heraus
Beitrag von: DeeSPe am 22 Juni 2017, 21:53:34
Ja, sudo ist dann nötig für User fhem. Das lässt sich aber gezielt konfigurieren nur auf shutdown bzw. reboot.

https://forum.fhem.de/index.php/topic,64451.msg569022.html#msg569022

Gruß
Dan
Titel: Antw:Raspi Reboot aus FHEM heraus
Beitrag von: topa_LE am 22 Juni 2017, 22:02:07
... dann weiterhin über Putty, auch kein Problem.

@CoolTux

Sorry für deine 10 Minuten!! Ich werde hier nun im Forum viel weiterlesen, bevor ich nochmal eine Frage stelle.
Jeder fängt mal an, auch du hattest mal einen Anfang, nicht vergessen ...
Titel: Antw:Raspi Reboot aus FHEM heraus
Beitrag von: kaputt am 22 Juni 2017, 22:05:10
Warum nicht per ssh?
Also nicht putty (vermute mal von Windows aus) sondern localer user fhem macht
ssh root@meinraspi reboot
Setzt allerdings vor aus das Schüssel ohne
passphrase getauscht/kopiert/generiert werden.
Titel: Antw:Raspi Reboot aus FHEM heraus
Beitrag von: CoolTux am 22 Juni 2017, 22:10:10
Du hast meine Aussage falsch verstanden. Es geht nicht darum das Du nicht wusstest wie man das Vorhaben umsetzt, sondern darum überhaupt soetwas vor zu haben und dann noch so um zu setzen.
Ich verstehe Leute die abwägen zwischen Sicherheit und Komfort. Aber Deine Waage ist volle Kanne Richtung Sicherheit runtergefallen und in tausend Teile zerbrochen. Hoffe Du verstehst was ich meine. Wüsste nicht wie ich es besser schreiben könnte ohne mit Dir an zu Ecken.
Titel: Antw:Raspi Reboot aus FHEM heraus
Beitrag von: topa_LE am 22 Juni 2017, 22:26:02
@CoolTux
ok danke dir für die Aussage und deine Erklärung.

Mittlerweile bleibe ich bei putty ... und so oft reboote ich die Beere ja nicht  :D

... da habe ich andere wichtige FHEM Baustellen.
Titel: Antw:Raspi Reboot aus FHEM heraus
Beitrag von: CoolTux am 22 Juni 2017, 22:31:40
Und bitte ganz schnell die Änderungen wieder rückgängig machen. Sowohl sudoers als auch passwd /bin/bash Eintrag. In der passwd am besten /bin/false nehmen.
Titel: Antw:Raspi Reboot aus FHEM heraus
Beitrag von: topa_LE am 22 Juni 2017, 22:40:52
schon gemacht.
Titel: Antw:Raspi Reboot aus FHEM heraus
Beitrag von: Wernieman am 23 Juni 2017, 12:09:56
Wobei die passwd-Änderung nicht das Problem ist, sondern der sudo eintrag
fhem ALL=(ALL) NOPASSWD: ALL
Damit darf FHEM alles, so als ob es als root laufen würde. Mit allen, hier schon mehrfach diskutierten, negativen Konsequenzen.

Mal eine andrere Frage: Wir reden von Unix und nicht von Windows: Warum sollte man einen Unixserver schnell mal rebooten?