Hallo,
ich habe 4 PT1000 per FRM_AD angebunden. Die letzten 3 erst nachdem ich den ersten einige Stunden lang beobachtet hatte.
nachdem ich die letzten 3 Als Device angelegt hatte zeigte der erste einen erkennbar abweichenden Wert als die anderen. Dies hat sich in einigen weiteren Stunden eingepegelt und nun haben sie alle den gleichen Wert.
Ich nehme an das die häufige regelmäßige Abfrage eines PT1000 zu einer Erwärmung bzw Abkühlung des Sensors führt und damit dieses Bild hervorruft.
Daher nun mein Wunsch eine Abfrage per FRM_AD zeitlich zu pausieren (z.B. 60 sec).
welche Möglichekeiten gibts hierfür?
Reicht Dir das FRM Attr sampling-interval? - sollte für alle AD gleichzeitig gelten.
Falls Du individuelle AD anders timen willst geht das m.E. nicht über FHEM sondern nur im Firmata code selbst.
ZitatDie häufige regelmäßige Abfrage eines PT1000zu einer Erwärmung bzw Abkühlung des Sensors führt
Diese Annahme ist falsch. Erstens wird der analoge Sensor Pt1000 ( mit kleinem "t", von Pt=Platin) kontinuierlich von Strom durchflossen - ein entsprechender Gleichgewichtszustand stellt sich innerhalb von Minuten ein. Zweitens ist die im Sensor umgesetzte Leistung so gering, dass eine nennenswerte Erwärmung in der Regel nicht auftritt. Wer es genauer wissen will, kann das für den Pt100 hier nachlesen: http://www.pt100.de/messfehler.htm
LG
pah
Zitat von: Tom Major am 26 Juni 2017, 00:04:31
Reicht Dir das FRM Attr sampling-interval? - sollte für alle AD gleichzeitig gelten.
Falls Du individuelle AD anders timen willst geht das m.E. nicht über FHEM sondern nur im Firmata code selbst.
habs grade mal übers sampling interval versucht, hab es auf 5000 hochgestellt, allerdings gibt er trotzdem im sekundensbstand Werte aus.
Nun ja, entsprechend der Aussage von Prof.Dr. Henning lasse ich den Gedanken fallen und schau das ich den Sensor ausgetauscht bekomme, vieleicht hat der ja n Knacks.
Danke Leute