hallo zusammen,
nutzte seit ein paar Tagen die easy ESP software auf einem wemos mini (Danke and Forum für den Tipp) per WiFi.
Nun meine Frage, gibt es auch Hardware geeignet fir easy esp die per LAN kommuniziert ?
Danke
Markus
Hallo Markus,
ich weiß es nicht für den ESP. Was mir auch etwas wiedersinnig vorkommt, der ESP lebt ja quasi WLAN.
Es gibt diverse Ethernetshields für den Arduino. (Die SPI Shields gehen vielleicht auch für den ESP)
Also nimm lieber einen Arduino nano wenn Du wired möchtest.
Gruß Otto
Da stimme ich Otto123 zu.
Frage ich mich was du vorhast.
Im Grunde kannst du dann möglicherweise einen Arduino UNO für Deinen Anwendungszweck einsetzen.
LG
/robin
Moin,
mit ESPEasy geht es wohl nicht.....
Ich würde aber trotzdem die Kombination ESP8266 -> SPI -> WizNet W5200 wählen,
da der ESP dem Atmel wohl um einiges überlegen sein dürfte.
Mit Arduino läuft diese Kombi quasi "out of the box".
Gruß
Pf@nne
Erst mal danke für die Tipps.
Arduino mit confirgurable Firmate hab ich schon versucht (im Prinzip gehts ja, aber nur mit alter Verion, da FHEM es sonst nicht erkennt), und irgendwie relativ instabil bei den One Wires. Auch ist die Konfiguration mit Easy ESP ist (aus meiner Sicht) einfacher als über die Firmata.
Was mich interessiert wäre der Tipp:
"Kombination ESP8266 -> SPI -> WizNet W5200"
Sagt mir nur grad nichts. Könnt ihr mich viell aufklären.
Danke
Markus
Hallo Markus,
ESP hat eine SPI Schnittstelle (Serial Peripheral Interface)
WizNet W5200 ist ein Ethernet Baustein mit SPI Schnittstelle
SPI und SPI verdrahten, fertig ;D
Ob das geht weiß ich nicht.
Gruß Otto
Zitat von: eddi79 am 27 Juni 2017, 09:23:34
Was mich interessiert wäre der Tipp:
"Kombination ESP8266 -> SPI -> WizNet W5200"
Sagt mir nur grad nichts. Könnt ihr mich viell aufklären.
Du brauchst nicht weiter als z.B. einen WEMOS-D1-Mini (ESP8266) und ein WizNet W5100 Shield.
https://www.aliexpress.com/item/D1-mini-Mini-NodeMcu-4M-bytes-Lua-WIFI-Internet-of-Things-development-board-based-ESP8266-by/32648066726.html?spm=2114.13010608.0.0.oqOuTo (https://www.aliexpress.com/item/D1-mini-Mini-NodeMcu-4M-bytes-Lua-WIFI-Internet-of-Things-development-board-based-ESP8266-by/32648066726.html?spm=2114.13010608.0.0.oqOuTo)
https://www.aliexpress.com/item/Free-shipping-W5100-Ethernet-module-Ethernet-network-module-for-arduino/32341522510.html (https://www.aliexpress.com/item/Free-shipping-W5100-Ethernet-module-Ethernet-network-module-for-arduino/32341522510.html)
Mit ein paar Arduino-Zeilen bist du dann im Netz....
/*
* CLK = GPIO 14 | D5
* MISO = GPIO 12 | D6
* MOSI = GPIO 13 | D7
* CS = GPIO 15 | D8
*/
#include <SPI.h>
#include <Ethernet.h>
byte mac[] = {0x00, 0xAA, 0xBB, 0xCC, 0xDE, 0x02};
EthernetClient client;
void setup() {
Serial.begin(115200);
Serial.println("");
Serial.println("");
Serial.println("Start Setup");
Serial.print("waiting for DHCP");
while (Ethernet.begin(mac) == 0) {
Serial.print(".");
}
Serial.println("");
Serial.print("My IP address: ");
for (byte thisByte = 0; thisByte < 4; thisByte++) {
// print the value of each byte of the IP address:
Serial.print(Ethernet.localIP()[thisByte], DEC);
Serial.print(".");
}
Serial.println();
}
void loop() {
}
Zitat
Start Setup
waiting for DHCP
My IP address: 192.168.1.80.
Jetzt noch den passenden Sketch rein und du hast für ein paar Euro einen vollwertigen Ethernet-Client für dein FHEM.
Gruß
Pf@nne
Das klingt genau nach dem was ich suche. Wemos D1 mini liegt vor mir :-)
Wär halt genial wenn man darauf ESP-Easy über LAN nutzen könnte.
Der Wemos D1 mini ist einfach genial handlich (und zumindest über WLAN) bisher sehr stabil.
ESP-Easy kann man nicht überreden per LAN statt WLAN zu kommunizieren ? :-)
LG
Zitat von: eddi79 am 30 Juni 2017, 08:42:13
ESP-Easy kann man nicht überreden per LAN statt WLAN zu kommunizieren ? :-)
Grundsätzlich natürlich schon, ist ja open source...... 8)
Muss man "nur" machen....
Was willst du denn anschließen?
Nur ein paar Sensoren oder was schlimmeres?
Gruß
Pf@nne
Das Thema interessiert mich auch sehr, da ich die EspEasy Umgebung sehr einfach und umgänglich finde und sie auch gerne ohne wlan nutzen möchte...
Gibt es schon weitere Erkenntnisse hier darüber?
Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk
Hier findet ihr die passende Ethernet Lib: https://www.arduino.cc/en/reference/Ethernet. Die Lib kommuniziert über SPI mit dem Ethernetshield. Sollte also eine gute Basis sein um die WiFi Lib des ESP auszutauschen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Grüße Jörg
Glaube dafür reichen meine Kenntnisse leider nicht
Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk
Anders gefragt: was willst Du denn erreichen?
Evtl. ist MySensors (kabelgebunden: RS485) was für Dich? Oder HM-Wired in der Homebrew-Variante. Geht zwar auch nicht ohne etwas programmieren, insbesondere Myensors ist aber auch keine Raketentechnik (m.E. einfacher zu verstehen als die Kommunikation über "normales" (W)LAN). Integration in FHEM geht auch einfach, insbesondere für reine Sensorik.
Gruß, Beta-User
Möchte ein Gehäuse bauen für alle Raspberry's bzw Systeme und sie mit dem Esp überwachen...
Temp, etc
Und Status rgb LEDs damit am Gehäuse schalten
Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk
Wozu dafür überhaupt ein Netzwerk und so viel Rechenleistung? Ginge ja auch schon mit einem simplen Arduino via USB. Vorausgesetzt natürlich, das System auf der anderen Seite der Leitung reagiert noch...
Gute Frage....
Kann halt gut mit EspEasy um....
An andere Module für so eine Umsetzung habe ich mich noch nicht gewagt
Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk
Vielleicht wäre es Zeit dafür...
Arduinos sind deutlich einfachere Bausteine als ESP866, das ist also keine Raketentechnik. Arduinos (wenn man nicht grade Firmata nimmt) mit MySensors (oder in dem Fall vielleicht auch KeyValueProtokol) verlagern aber einen Gutteil der Logik auf den Arduino. Wenn Du Temp-Messungen machen willst, schau' Dir doch mal das Beispiel hier (https://www.mysensors.org/build/temp) an, dann hast Du einen ersten Eindruck, wie "kompliziert" das ist. Einbindung in FHEM geht praktisch automatisch...
Es gibt auch sowas -> https://www.letscontrolit.com/wiki/index.php/ArduinoEasy
Ob das aber das richtige ist. :-\
Könnte sein.... Finde die EspEasy Umgebung einfach genial einfach und man kann mehrere Sensoren etc schnell integrieren
Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk