Hallo zusammen,
ich betreibe über FHEM schon meine Jalousie über Homeatic. Da würde es sich anbieten auch Heizkörperthermostate über Homeatic zu integrieren.
Vorab möchte ich aber ein paar Erfahrungen/ Empfehlungen sammeln.
Meine Anforderungen:
- Steuerung der Heizzyklen über FHEM in Verbindung mit Raumtemperaturmessung Netatmo
- Leichtes Einschalten der Heizung auf Stärke (0-5) direkt über das Thermostat am Heizkörper direkt
- Stromsparendes Display
Meine Fragen:
- Schaltet sich das Display nach einer Zeit auch aus?
- Wie lange hält die Batterie?
- Muss ich beim Kauf auch auf dem Anschluss achten? Es gibt ja verschiedene Anschlüsse oder? Wird dann ein Adapter benötigt? Wie kann ich herausfinden welchen Anschluss ich benötige?
Ich habe mir dieses hier ein wenig angesehen. Habe nur 3 Heizkörper und das Heizkörperthermostat ist schon etwas sehr günstig:
https://www.elv.de/homematic-funk-heizkoerperthermostat-arr-bausatz.html?refid=SEM_30003?refid=SEM_30003&gclid=CKuSh4bg3dQCFQIL0wodL0MJwg
Wie sind eure Erfahrungen/ Empfehlungen?
Danke schon mal.
Gruß,
Jörg
Ich nutze überall in der Wohnung die Thermostate von Homematic (8 Stück). Die Batterie hält bei mir jetzt schon seit 2 Jahren. Du stellst eine Temperatur direkt am Thermostat ein und keinen Wert mehr zwischen 1-5.
Das Koppeln mit FHEM funktioniert ohne Probleme und das peeren mit einem virtuellen Thermometer geht auch.
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-CC-RT-DN_Funk-Heizk%C3%B6rperthermostat#Temperatursensoren (https://wiki.fhem.de/wiki/HM-CC-RT-DN_Funk-Heizk%C3%B6rperthermostat#Temperatursensoren)
Hi Jörg!
Zitat von: PerlJoe am 27 Juni 2017, 11:55:18
Hallo zusammen,
ich betreibe über FHEM schon meine Jalousie über Homeatic. Da würde es sich anbieten auch Heizkörperthermostate über Homeatic zu integrieren.
Ich habe mir dieses hier ein wenig angesehen. Habe nur 3 Heizkörper und das Heizkörperthermostat ist schon etwas sehr günstig:
https://www.elv.de/homematic-funk-heizkoerperthermostat-arr-bausatz.html?refid=SEM_30003?refid=SEM_30003&gclid=CKuSh4bg3dQCFQIL0wodL0MJwg
Das von dir verlinkte Heizkörperthermostat gehört aber nicht zu der von dir angegebenen und allgemein unbekannten Gruppe Homeatic!
Andererseits ist dieses Heizkörperthermostat wohl eines der meist eingesetzten bei den fhem-Usern. Wenn dir das Teil als Bausatz zu preiswert erscheint, dann kauf doch das Fertigteil und übersende doch bitte eine kräftige Spende an den fhem e.V.
Gruß Franz
Ich denke ich werde einfach ein Bausatz - ELV Homematic ARR-Bausatz Funk-Heizkörperthermostat für Smart Home / Hausautomation -kaufen und es dann in FHEM implementieren.
Würde mich freuen wenn noch wer auf meinen Fragen wegen dem Anschluss antworten würde:
Es gibt ja verschiedene Anschlüsse oder?
Wird dann ein Adapter benötigt?
Wie kann ich herausfinden welchen Anschluss ich benötige?
PS: Danke Franz, für den Hinweis, dass ich beim Homematic das 'm' vergessen habe, vielleicht hast du das ja trotzdem richtig verstanden... oder auch nicht...
<vielleicht Spende ich noch etwas wenn ich SmartHome mit FHEM wie gewünscht eingerichtet habe, aber dann wohl eher nicht wegen solchen Beiträgen wie den hier von dir. :)
Gruß,
Jörg
Für die meisten Heizkörper sollten Adapter dabei sein.
Zum Anschluss:
Ich hatte leider kein Glück und musste bei einem Teil meiner Heizkörper einen Adapter dazu kaufen.
Die Thermostate haben (siehe Techn. Daten) ein Anschlussgewinde vom M30x1,5. Du musst also einfach nur nachmessen, welches Gewinde dein Heizkörperventil hat.
Zitat von: alru am 28 Juni 2017, 10:01:29
Zum Anschluss:
Ich hatte leider kein Glück und musste bei einem Teil meiner Heizkörper einen Adapter dazu kaufen.
Die Thermostate haben (siehe Techn. Daten) ein Anschlussgewinde vom M30x1,5. Du musst also einfach nur nachmessen, welches Gewinde dein Heizkörperventil hat.
Oder schauen von welchem Hersteller dein Heizkörper ist. Oftmals reicht es auch wenn du guckst, was für ein Hersteller dein aktuelles Thermostat ist.