FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Garbsen am 28 Juni 2017, 14:52:11

Titel: HMCCU - addOn für Ccu2 als 2. schritt?
Beitrag von: Garbsen am 28 Juni 2017, 14:52:11
Moin

Da ich sehr viele HM Bausteine einsetze, habe ich mich entschlossen teilweise auf CCU2 umzuziehen. Dabei will ich FHEM aber für die Sachen weiter nutzen, die in CCU2 nicht gehen.
HMCCU ist wirklich genial um beide Welten zu Verbinden.
Es gibt aber Grenzen, zumindest soweit ich bisher festgestellt habe.
Vorschlag (an andere, selber kann ich das definitiv nicht programmieren) : als quasi 2- Schritt wäre ein addOn für die CCU2 schön, ähnlich dem CUxD aber speziell als Verbindung zu FHEM.
CUxD geht ja davon aus, dass die externen Geräte von der ccu über angeschlossenem culf Stick angesprochen werden. Ich will aber Fremdkomponenten über FHEM ansprechen, bzw. In FHEM angelegte Devices in der CCU erscheinen lassen.
Grundsätzlich kann man ja in der CCU2 virtuelle Devices anlegen (eben über CUxD) wäre schön, wenn man über ein neues addon auch solche Devices anlegen könnte, die eben nicht an an Culf o.ä. Senden, dér an der Ccu2 angeschlossen ist, sondern über FHEM senden
Titel: Antw:HMCCU - addOn für Ccu2 als 2. schritt?
Beitrag von: zap am 28 Juni 2017, 20:00:50
Experimetiert habe ich damit schon mal. Ich habe in der CCU ein virtuelles CUxD Device angelegt vom Typ Jalousienaktor. Dann habe ich in FHEM mit HMCCUDEV ein Device für eben dieses CUxD Gerät angelegt. Nun konnte ich in der CCU das Device in FHEM ansteuern. Das Ganze hat aber noch Haken und Ösen: leider aktualisiert CUxD nicht alle Datenpunkte des virtuellen Gerätes über seine RPC Schnittstelle. Wenn ich Zeit habe, werde ich mich mal intensiver damit beschäftigen.

Mit der CCU Addon Entwicklung kenne ich mich nicht aus. Aber grundsätzlich kann man natürlich über ein CUxD System Device per netcat Befehl einen Befehl in FHEM absetzen.
Titel: Antw:HMCCU - addOn für Ccu2 als 2. schritt?
Beitrag von: Garbsen am 28 Juni 2017, 23:53:29
Ok, wäre toll wennDu oder je,and anders das hinbekommt. (mir fehlen dazu jede Menge Programmierkenntnisse, ich beschränke mich auf copy paste)
Ich denke, dass unter Berücksichtigung der anderen beiden Threads dieser Weg, (FHEM als addOn ) der vielversprechendste wäre (laienhafte Einschätzung)
Ich verstehe aber, dass auch jemand, der deutlich mehr Ahnung hat als ich (was nicht wirklich schwierig ist) das nicht aus dem Handgelenk schüttelt, sondern sich erst einarbeiten muss.
Wäre ber toll, wenn man so quasi die Kopplung FHEM/CCU von beiden Seiten abdeckt.
Davon abgesehen: Danke für HMCCU, ist schon mal eine riesige Hilfe!
(aber du weißt ja, gibt man den kleinen Finger wird die ganze Hand verlangt)