Hallo zusammen, hat jemand von euch es schon hinbekommen den Raspberry als KNX Lan Gateway zu nutzen um mit z.B. ETS 5 darauf zuzugreifen.
Wenn ich in meiner ETS5 Version die IP des Raspberry einschl. Port 3671 eingebe kann sich ETS nicht mit dem Raspberry verbinden :(
Die SuFu hat mich übrigens zu keinem Ergebnis geführt...
Grüße
Timo
Hallo Timo
ich habe die selbe Konfiguration und die selben Probleme. Mit ETS4 klappte die Programmierung noch einwandfrei mit ETS5 gibt es keine Verbindung, die EIB Adresse wird von ETS5 nicht übernommen und bleibt bei mir auf 0.0.0.
Ansonsten läuft der Gateway perfekt für FHEM <-> KNX, nur ETS5 klemmt.
Hast du bereits eine Lösung gefunden?
gruss Remo
Guten Abend,
habe die gleich Kombi wie ihr zwei und bei mir funktioniert es.
Auf meinem Raspi 3 läuft ein eibd-server, den ich mit folgenden Parametern starte:
eibd -t 1023 -S -D -T -i --no-tunnel-client-queuing tpuarts:/dev/ttyACM0
Damit kann fhem mit dem Bus kommunizieren und gleichzeitig kann ich mit der ETS (egal ob ETS 4 oder 5) parametrieren.
Fragt mich nicht was meine eibd-Startparameter bedeuten. Es funktioniert halt einfach ;D
Gruß
Hermann
Zitat von: aliate am 20 Juli 2017, 18:31:39
Auf meinem Raspi 3 läuft ein eibd-server, den ich mit folgenden Parametern starte:
Welchen EIBD-Server hast Du da im Einsatz, welche Version, welche Quelle?
Zitat von: JoeALLb am 21 Juli 2017, 08:05:46
Welchen EIBD-Server hast Du da im Einsatz, welche Version, welche Quelle?
Habe das Ganze vor Jahren nach dieser Anleitung eingerichtet.
http://www.meintechblog.de/2014/06/knx-eib-gateway-in-fhem
Zitat von: aliate am 21 Juli 2017, 17:11:46
Habe das Ganze vor Jahren nach dieser Anleitung eingerichtet.
http://www.meintechblog.de/2014/06/knx-eib-gateway-in-fhem
Ich werde das mal ausprobieren... Habe mir jetzt einfach mal überlegt einen zweiten Pi zur Programmierung für ETS einzurichten (Quasi bis auf den TUL Stick und OS nackt).
Vielleicht funktioniert das ja...
Programmieren braucht man im Normalfall nicht jeden Tag 8)