Hallo zusammen,
ich habe seit einiger Zeit mit folgendem Phänomen zu kämpfen.
Immer wieder bricht bei mir die Verbindung verschiedener Funkkontakte ab.
Ich habe mir die Versionen der CUL´s angesehen und festgestellt das dort der Wurm drin war.
Ich habe mein System dann nochmal komplett neu aufgesetzt.
Fhem auf neuer Karte installiert.
CUL´s geflashed (am Gehäuse beschriftet!) und nacheinander eingebunden.
Test
Zwave integriert
Test
Alles lief wunderbar. Alle Readings waren richtig. (ccconf, state, version)
Doch nach einem Neustart hat sich auf einmal die VERSION der CUL selbständig geändert.
Der CUL433 gibt sich als VERSION V 1.66 CUL868 aus.
Der CUL868 gibt sich als VERSION V 1.66 CUL433 aus.
Kann mir jemand dieses Phänomen erklären?
Die Fensterkontakte geben seit dem auch nicht mehr das richtige STATE wieder. (TYPE MAX)
Hardware CUL:
CUL 433, CUL 866, Zwave, PhilipsHUE
Im Anhang die Config dieser Dongles
Ich bin für jeden Hinweis sehr dankbar.
Jan
Hallo GoodToKnow,
gehe mal davon aus (Glaskugel ... ;)) :
- RaspberryPi ?
- NanoCUl = CUL?
- wenn Nano, FTDI oder CH340?
- Tritt das Verhalten nach einem Neustart / Aus- und Einstecken USB-Dongle auf ?
Auch dies hier prüfen:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,42998.msg649699.html#msg649699 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,42998.msg649699.html#msg649699)
Wenn es richtige CULs sind würde ich sie über die ID einbinden.
/dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A1062LCP-if00-port0@38400 1234
Wenn es CULs mit CH340 dann über den Path:
/dev/serial/by-path/platform-3f980000.usb-usb-0:1.5:1.0-port0@38400 1234
@ juergs
RaspberryPi ?
-> RPi Version 2
NanoCUl = CUL?
-> beides CUL von Busware
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)
- USB-Verlängerungskabel: ohne
- Gehäuse: Plastik transparent
- Firmware: ohne
- Antenne: RP-SMA 433MHz +5dBi 15cm
- Abschirmung: HF-Shield
1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL)
- USB-Verlängerungskabel: ohne
- Gehäuse: Plastik transparent
- Firmware: ohne
- Antenne: RP-SMA 868MHz +5dBi 15cm
- Abschirmung: HF-Shield
Tritt das Verhalten nach einem Neustart / Aus- und Einstecken USB-Dongle auf ?
-> die VERSION der beiden CUL´s hat sich nur einmal in den anderen Zustand geändert.
@ gloob
So steht es bei mir in der fhem.cfg drin.
#######################
# CUL 868 & 433 & HUE #
#######################
#Product: CUL433
define CUL433 CUL /dev/ttyACM1@9600 1134
attr CUL433 icon cul_cul
attr CUL433 model CUL
attr CUL433 room Dongle
define cm CUL_MAX 123456
attr cm IODev CUL
#Busware gekauft am Freitag, 14. März 2014
#CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)
#Antenne: RP-SMA 433MHz +5dBi 15cm
#Abschirmung: HF-Shield
#Product: CUL868
define CUL868 CUL /dev/ttyACM0@9600 1034
attr CUL868 icon cul_868
attr CUL868 model CUL
attr CUL868 rfmode MAX
attr CUL868 room Dongle
#Busware gekauft am Donnerstag, 20. Februar 2014
#CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL)
#Antenne: RP-SMA 868MHz +5dBi 15cm
#Abschirmung: HF-Shield
Wie darf ich deinen Hinweis verstehen?
define CUL433 CU/dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A1062LCP-if00-port0@38400 1234
Was bekommst du denn als Ausgabe wenn du folgendes auf dem Pi eingibst:
ls /dev/serial/by-id/
und
ls /dev/serial/by-path/
@ gloob
pi@FHEM:~ $ ls /dev/serial/by-id/
usb-0658_0200-if00 usb-busware.de_CUL433-if00 usb-busware.de_CUL868-if00
pi@FHEM:~ $ ls /dev/serial/by-path/
platform-3f980000.usb-usb-0:1.2.2:1.0 platform-3f980000.usb-usb-0:1.5:1.0
platform-3f980000.usb-usb-0:1.2.3:1.0
Nur kurz für den TE, warum die Fragen gestellt werden: Wenn Du NICHT by-serial-id definierst, kann sich die Zuordnung Deiner beiden CULs durch ein Reboot/Umstecken ändern und FHEM nimmt den 433er als 868er und umgekehrt.
@KölnSolar: Danke fürs klarifizieren!
Hier mal meine zweierlei von möglichen Defs als Beispiel:
Zitatdefine NANOCUL CUL /dev/serial/by-path/platform-sw-ehci.1-usb-0:1.4:1.0-port0@38400 1234
attr NANOCUL room HARDWARE,RECEIVER
attr NANOCUL verbose 3
#
#-----------------------------------------------
define 32U4CUL CUL /dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL868-if00@38400 4567
attr 32U4CUL rfmode SlowRF
attr 32U4CUL room HARDWARE,RECEIVER
@ KölnSolar: Alles klar, danke für die Definition, war mir neu. Macht Sinn
@ Alle
Hier nun das angepasste Beispiel welches nun Reibungslos funktioniert.
#######################
# CUL 868 & 433 & Zwave #
#######################
#Product: CUL433
define CUL433 CUL /dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL433-if00@38400 1134
attr CUL433 icon cul_cul
attr CUL433 model CUL
attr CUL433 room Dongle
define cm CUL_MAX 123456
attr cm IODev CUL
#Busware gekauft am Freitag, 14. März 2014
#CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)
#Antenne: RP-SMA 433MHz +5dBi 15cm
#Abschirmung: HF-Shield
#Product: CUL868
define CUL868 CUL /dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL868-if00@38400 1034
attr CUL868 icon cul_868
attr CUL868 model CUL
attr CUL868 rfmode MAX
attr CUL868 room Dongle
#Busware gekauft am Donnerstag, 20. Februar 2014
#CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL)
#Antenne: RP-SMA 868MHz +5dBi 15cm
#Abschirmung: HF-Shield
#Product: ZWAVE
define ZWDongle_2 ZWDongle /dev/serial/by-id/usb-0658_0200-if00@115200
attr ZWDongle_2 icon cul_usb
attr ZWDongle_2 room Dongle
Danke an alle für die schnelle Hilfe.
Prima ;D
Packst Du bitte das Listing in code tags(# Zeichen im Menü). Ist dann für die Nachwelt besser lesbar. Geht mit ändern auch nachträglich.