Originally posted by: <email address deleted>
Moin,
Es ist vermutlich nur für die wenigsten interessant, aber vielleicht kann
es ja der ein oder andere brauchen:
Ich habe vor einiger Zeit ein Nagios-Check zum Überwachen einiger
Sensoren in FHEM gebastelt. Es ist unter
| http://mb-net.net/tmp/check_fhem/check_fhem
verfügbar.
Es ist derzeit nur das Auslesen von numerischen Werten möglich, aber ich
werde es noch erweitern, um so z.B. den Batterie oder low-temp-Alarm der
FHT mit überwachen zu können.
MfG
MB
Syntax:
check_fhem -H
[-p port] -w min,max -c min,max [-a warnage] [-A critage]
-d device -r reading
-H
-p (Default ist 7072)
-d (z.B. "ws_1", "TYPE=FHT")
-r (z.B. "measured-temp")
-w , Schwelle für Warnung (wert>max v wert-c , Schwelle für Alarm (wert>max v wert
-a Warnung, falls Messung älter als Sekunden
-A Alarm, falls Messung älter als Sekunden
Beispielkonfiguration in Nagios:
Kommandodefinition:
define command {
command_name check_fhem
command_line /usr/bin/perl /opt/nagios/check_fhem -H $HOSTADDRESS$ -w $ARG1$ -c $ARG2$ -a $ARG3$ -A $ARG4$ -r $ARG5$ -d $ARG6$
}
Servicechecks:
# Alle Raumtemperaturen lt. FHT in erträglichem Rahmen
define service {
use generic-dialup
host_name tardis
service_description FHT_RaumTemp
check_command check_fhem!16,26!14,30!3600!10800!measured-temp!TYPE=FHT
}
# Warmwasserspeicher: über OWFS+OWTEMP
define service {
use generic-dialup
host_name tardis
service_description Warmwasser
check_command check_fhem!40,60!30,70!1900!3600!temperature!OW_Wasser
}
# TK: ws_5 und ws_7 sind S300TH-Sensoren
define service {
use generic-dialup
host_name vassago
service_description TK_Temp
check_command check_fhem!-22,-19!-24,-17!1800!7200!temperature!ws_5,ws_7
}
--
Michael Bussmann
BOFH excuse #117:
the printer thinks its a router.
Coole Sache, Vielen Dank.
On 24.02.2012 18:01, Michael Bussmann wrote:
> Moin,
>
> Es ist vermutlich nur für die wenigsten interessant, aber vielleicht kann
> es ja der ein oder andere brauchen:
>
> Ich habe vor einiger Zeit ein Nagios-Check zum Überwachen einiger
> Sensoren in FHEM gebastelt. Es ist unter
>
> | http://mb-net.net/tmp/check_fhem/check_fhem
>
> verfügbar.
>
> Es ist derzeit nur das Auslesen von numerischen Werten möglich, aber ich
> werde es noch erweitern, um so z.B. den Batterie oder low-temp-Alarm der
> FHT mit überwachen zu können.
>
> MfG
> MB
>
> Syntax:
>
> check_fhem -H
[-p port] -w min,max -c min,max [-a warnage] [-A critage]
> -d device -r reading
>
> -H
> -p (Default ist 7072)
>
> -d (z.B. "ws_1", "TYPE=FHT")
> -r (z.B. "measured-temp")
>
> -w, Schwelle für Warnung (wert>max v wert> -c, Schwelle für Alarm (wert>max v wert>
> -a Warnung, falls Messung älter als Sekunden
> -A Alarm, falls Messung älter als Sekunden
>
> Beispielkonfiguration in Nagios:
>
> Kommandodefinition:
>
> define command {
> command_name check_fhem
> command_line /usr/bin/perl /opt/nagios/check_fhem -H $HOSTADDRESS$ -w $ARG1$ -c $ARG2$ -a $ARG3$ -A $ARG4$ -r $ARG5$ -d $ARG6$
> }
>
> Servicechecks:
>
> # Alle Raumtemperaturen lt. FHT in erträglichem Rahmen
> define service {
> use generic-dialup
> host_name tardis
> service_description FHT_RaumTemp
> check_command check_fhem!16,26!14,30!3600!10800!measured-temp!TYPE=FHT
> }
> # Warmwasserspeicher: über OWFS+OWTEMP
> define service {
> use generic-dialup
> host_name tardis
> service_description Warmwasser
> check_command check_fhem!40,60!30,70!1900!3600!temperature!OW_Wasser
> }
> # TK: ws_5 und ws_7 sind S300TH-Sensoren
> define service {
> use generic-dialup
> host_name vassago
> service_description TK_Temp
> check_command check_fhem!-22,-19!-24,-17!1800!7200!temperature!ws_5,ws_7
> }
--
Gruß
J
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hi Michael,
Mir aufgefallen, dass die Print-Ausgabe kein \n am Ende hat.
Sieht schöner aus, wenn manuell aufgerufen
Sonst - läuft genial!
On 24.02.2012 22:23, J Gecius wrote:
> Coole Sache, Vielen Dank.
>
> On 24.02.2012 18:01, Michael Bussmann wrote:
>> Moin,
>>
>> Es ist vermutlich nur für die wenigsten interessant, aber vielleicht
>> kann
>> es ja der ein oder andere brauchen:
>>
>> Ich habe vor einiger Zeit ein Nagios-Check zum Überwachen einiger
>> Sensoren in FHEM gebastelt. Es ist unter
>>
>> | http://mb-net.net/tmp/check_fhem/check_fhem
>>
>> verfügbar.
>>
>> Es ist derzeit nur das Auslesen von numerischen Werten möglich, aber ich
>> werde es noch erweitern, um so z.B. den Batterie oder low-temp-Alarm der
>> FHT mit überwachen zu können.
>>
>> MfG
>> MB
>>
>> Syntax:
>>
>> check_fhem -H
[-p port] -w min,max -c min,max [-a warnage] [-A
>> critage]
>> -d device -r reading
>>
>> -H
>> -p (Default ist 7072)
>>
>> -d (z.B. "ws_1", "TYPE=FHT")
>> -r (z.B. "measured-temp")
>>
>> -w, Schwelle für Warnung (wert>max v wert>> -c, Schwelle für Alarm (wert>max v wert>>
>> -a Warnung, falls Messung älter als Sekunden
>> -A Alarm, falls Messung älter als Sekunden
>>
>> Beispielkonfiguration in Nagios:
>>
>> Kommandodefinition:
>>
>> define command {
>> command_name check_fhem
>> command_line /usr/bin/perl /opt/nagios/check_fhem -H
>> $HOSTADDRESS$ -w $ARG1$ -c $ARG2$ -a $ARG3$ -A $ARG4$ -r $ARG5$ -d
>> $ARG6$
>> }
>>
>> Servicechecks:
>>
>> # Alle Raumtemperaturen lt. FHT in erträglichem Rahmen
>> define service {
>> use generic-dialup
>> host_name tardis
>> service_description FHT_RaumTemp
>> check_command
>> check_fhem!16,26!14,30!3600!10800!measured-temp!TYPE=FHT
>> }
>> # Warmwasserspeicher: über OWFS+OWTEMP
>> define service {
>> use generic-dialup
>> host_name tardis
>> service_description Warmwasser
>> check_command
>> check_fhem!40,60!30,70!1900!3600!temperature!OW_Wasser
>> }
>> # TK: ws_5 und ws_7 sind S300TH-Sensoren
>> define service {
>> use generic-dialup
>> host_name vassago
>> service_description TK_Temp
>> check_command
>> check_fhem!-22,-19!-24,-17!1800!7200!temperature!ws_5,ws_7
>> }
>
>
--
Gruss
J
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi,
On 2012-02-24 23:53:28 +0100, J Gecius wrote:
> Mir aufgefallen, dass die Print-Ausgabe kein \n am Ende hat.
Danke, ich habe es gerade gefixt.
MfG
MB
--
Michael Bussmann
Hallo Michael,
>
>
leider ist Dein Check nicht mehr verfügbar. Könntest Du ihn nochmal
hochladen?
MfG
Markus
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com