ich habe auf der CCU-2 das Addon hm2mqtt versuchsweise installiert und mache gute Erfahrungen damit.
Die HM-Komponenten sollen via MQTT in FHEM eingebunden werden.
Mein HM-System betsteht neben der CCU-2 aus
- Rolladen-Aktor HM-LC-Bl1PBU-FM
- Temperatur/Feuchte-Sensor HM-WDS40-TH-I-2
hm2mqtt kann über folgende Seite bezogen werden: https://github.com/owagner/hm2mqtt (https://github.com/owagner/hm2mqtt)
Nach der Intallation von hm2mqtt finden sich in der Systemsteuerung der CCU die Einstellungen für hm2mqtt (1. Bild im Anhang)
Ein Subscribe auf das Topic
hm/status/# liefert nun die gewünschten Informationen im JSON-Format.
hm/status/HM-WDS40-TH-I-2 OEQxxxxx:1/TEMPERATURE {"val":22.6,"ts":"1499029965636","lc":"1499026289296","hm_addr":"OEQxxxxx:1","hm_unit":"°C"}
hm/status/HM-LC-Bl1PBU-FM OEQxxxxx:1/LEVEL {"val":0,"ts":"1499025518136","lc":"1499025518136","hm_addr":"OEQxxxxx:1","hm_unit":"100%"}
....
Der Rollandeaktor kann mit einem Publish auf das Topic
hm/set/HM-LC-Bl1PBU-FM OEQxxxxx:1/LEVEL angesteuert werden. Value:0.7 entspricht hier 70% Öffnung.
Die Einbindung in FHEM geling via MQTT wie gewohnt und liefert die gewünschten Werte:
Readings:
2017-07-02 23:17:34 HUMIDITY {"val":55,"ts":"1499030254159","lc":"1499027801382","hm_addr":"OEQxxxxx:1","hm_unit":"%"}
2017-07-02 23:17:34 HUMIDITY_val 55
2017-07-02 23:17:34 TEMPERATURE {"val":22.6,"ts":"1499030254146","lc":"1499026289296","hm_addr":"OEQxxxxx:1","hm_unit":"°C"}
2017-07-02 23:17:34 TEMPERATURE_val 22.6
2017-07-02 23:17:34 humidity 55
2017-07-02 23:17:34 temperature 22.6
2017-07-02 23:17:34 transmission-state incoming publish received
Mit Hilfe von expandJSON und UserReadings kann man die Werte extrahieren und mit passenden Namen versehen. (temperature, humidity)
John