Hallo,
bin derzeit im Umbau und suche eine passende Lösung zum erfassen meines gesamten Stromverbrauchs.
Bisher hatte ich im alten Haus immer einen Sensor welcher die Drehscheibe ausgelesen hat. Genau ist da anders ... bin nicht so zufrieden damit.
In meinem neuen Objekt fliegt nun ein 2. Stromzähler raus. Daher hätte ich Platz im Kasten für eine bessere Lösung. Auch ist ein Elektriker vor Ort.
Ich hatte damals etwas Testweise gehabt was um die Kabel geklemmt wurde und den Strom zählen sollte. Leider hat der Platz im Kasten dafür nicht ausgereicht.
Gibt es mitlerweile bessere Lösungen ?
In der Zukunft werde ich auch meine Photovoltaik Anlage selbst nutzen und nur den Überschuss Einspeisen. Daher sollte die Lösung auch in der Zukunft passen.
Oder sollte ich damit lieber warten bis alles für die Eigennutzung umgebaut wurde?
Danke
Volkszähler? Läuft bei mir seit sechs Monaten. https://wiki.volkszaehler.org/hardware/controllers/ir-schreib-lesekopf
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Hi ChrisW!
Zitat von: ChrisW am 03 Juli 2017, 08:40:26
Hallo,
bin derzeit im Umbau...
Was meint denn der, der dich umbaut dazu?
Frage wäre ob/was/wie Du auswerten möchtest? ::)
Guck Dir beispielsweise mal den SDM630 an, den bekommst Du beispielsweise mit S0- und Modbus-Ausgang, was Du beides mittels FHEM auswerten könntest.
ZitatIn der Zukunft werde ich auch meine Photovoltaik Anlage selbst nutzen und nur den Überschuss Einspeisen. Daher sollte die Lösung auch in der Zukunft passen.
Oder sollte ich damit lieber warten bis alles für die Eigennutzung umgebaut wurde?
Warten. Denn dann bekommst Du einen IR auslesbaren Digital-Zähler. Die Auslese-Hardware dazu ist simpel und die Einbindung in FHEM geht dann mit dem OBIS-Modul.
Grüße Markus
Hallo,
ich habe einen 3-Phasen-Wechselstromzähler mit S0-Schnittstelle zwischengeschaltet. Die Zählimpulse S0-Schnittstelle addiere ich über einen 1-wire-Zähler, den ich aus FHEM heraus auslese und mit userReadings umrechne (das Beispiel in der commandref dazu ist von mir).
Grüße
Boris
Hmm einen weiteren Zähler möchte ich nit verbauen. Auch das ablesen der Scheibe am Zähler fand ich nicht so gut.
Gibt es kein Hutschienen Modul ? Was ich nach dem FI Schalter einbaue wo alles drüber geht ?
Wenn du schon die Zählerplätze umbauen lässt, warum nicht gleich einen Moderne Messeinrichtung nach MsbG. Am Besten schon als 2R Zähler. Dann musst Du für die Photovoltaik nicht noch einmal ran. Die mME kann dann über die optische Schnittstelle ausgelesen werden.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Grüße Jörg
Zitat von: ChrisW am 05 Juli 2017, 08:14:25
...Gibt es kein Hutschienen Modul ? Was ich nach dem FI Schalter einbaue wo alles drüber geht ?
Sieh Dir nochmal meinen Vorschlag an. ;)
Hi,
ich hab mir einfach einen TCRT5000 an den Zähler geklebt und der erfasst sauber jede Umdrehung der Scheibe!
LG
Marlen
oh also die PV hat sogar schon einen eHZ Zähler. Ich muss mal schauen ob die mir das Kostenlos wechseln gegen einen neuen.
Ich werde aber mal ein Leerröhr vorsehen das ich dann die Sensoren von volkszähler am besten USB ? An meinen Pii anschließen kann. So kann ich per USB auch beide Stromzähler auswerten.
EDIT:
Aber was ist bei Stromausfall und FHEM ausfall. Versaut wieder meine ganzen Statistiken .. hmm
Wieso, FHEM schreibt ins Log und alles ist gut.
Grüße Jörg
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
eHz's m. OBIS liefern den absoluten Zählerstand. Da geht nix verloren.
Zitat von: ChrisW am 05 Juli 2017, 20:26:27
Ich werde aber mal ein Leerröhr vorsehen das ich dann die Sensoren von volkszähler am besten USB ? An meinen Pii anschließen kann. So kann ich per USB auch beide Stromzähler auswerten.
USB geht bei mir mit max. 6m. Nimm lieber TTL oder RS232 für längere Leitungen, und einen Umsetzer erst direkt am Rechner. Oder auch einen LAN / WLAN-Umsetzer direkt im Verteilerkasten.
Gruß Friedrich
Edit: oder doch USB und den neuen YPORT + von Udo - Volkszaehlerprojekt.